- Seit
- 9 Jul 2002
- Beiträge
- 3.441
Neue Ehrung für Miyamoto
Der wohl berühmteste Designer/Produzent Nintendos, Mario-Erfinder Shigeru Miyamoto, wurde in Japan bei den eAT 2004 Kanazawa Awards kürzlich mit dem "Expertise in Art" Award ausgezeichnet. Zu dieser Gelegenheit äußerte er sich auch über seine frühen Jahre als Kunststudent und seine damalige Beziehung zu Computern:
"Früher mochte ich Computer ganz und gar nicht. Ich wollte etwas schaffen, an dem jeder Spaß haben konnte und war deshalb gegen die Art von Unterhaltung, die große Unternehmen damals produzierten. Ich wollte die Menschen mal wieder überraschen, und diese Motivation führte mich letztendlich zu Nintendo."
Auch die frühen Jahre bei Nintendo wurden beleuchtet:
"Ich fing bei Nintendo als Kartendesigner an und arbeitete an Projekten wie Mah-Jong-Karten, aber Videospiele erschienen fast sofort auf der Bildfläche. Von Anfang an war ich sehr interessiert und erklärte meine Ideen den Spielprogrammierern auf dem Papier. Und als die Dinge voranschritten, faszinierte mich die Spieleentwicklung immer mehr und ich wollte genau wissen, wie die Dinge funktionierten und was technisch möglich war. Ich verbrachte eine ganze Menge Zeit nur damit, mit Technikern über die Möglichkeiten von Spielen zu sprechen. Ich begann, an verschiedenen Projekten zu arbeiten, und Donkey Kong wurde einer der ersten Titel, die auch in Übersee, Nordamerika, erfolgreich veröffentlicht wurden. Damals waren wir von den Verkaufszahlen von 60-70.000 Exemplaren. Wir wurden sogar verklagt, weil das Spiel an den Film King Kong erinnerte. Obwohl wir diesen Gerichtsprozess schließlich gewannen, war in den frühen Jahren dieser Fall etwas, was mich innerhalb der Firma bekannt machte."
Quelle: PoligonMag.com
Quelle: planetgameboy.de
![miyamoto.jpg](/proxy.php?image=http%3A%2F%2Fwww.viewz.com%2Fgames%2Fimages%2Fmiyamoto.jpg&hash=3280d8b7c06b5a1e0446e1cbc155333f)
Der wohl berühmteste Designer/Produzent Nintendos, Mario-Erfinder Shigeru Miyamoto, wurde in Japan bei den eAT 2004 Kanazawa Awards kürzlich mit dem "Expertise in Art" Award ausgezeichnet. Zu dieser Gelegenheit äußerte er sich auch über seine frühen Jahre als Kunststudent und seine damalige Beziehung zu Computern:
"Früher mochte ich Computer ganz und gar nicht. Ich wollte etwas schaffen, an dem jeder Spaß haben konnte und war deshalb gegen die Art von Unterhaltung, die große Unternehmen damals produzierten. Ich wollte die Menschen mal wieder überraschen, und diese Motivation führte mich letztendlich zu Nintendo."
Auch die frühen Jahre bei Nintendo wurden beleuchtet:
"Ich fing bei Nintendo als Kartendesigner an und arbeitete an Projekten wie Mah-Jong-Karten, aber Videospiele erschienen fast sofort auf der Bildfläche. Von Anfang an war ich sehr interessiert und erklärte meine Ideen den Spielprogrammierern auf dem Papier. Und als die Dinge voranschritten, faszinierte mich die Spieleentwicklung immer mehr und ich wollte genau wissen, wie die Dinge funktionierten und was technisch möglich war. Ich verbrachte eine ganze Menge Zeit nur damit, mit Technikern über die Möglichkeiten von Spielen zu sprechen. Ich begann, an verschiedenen Projekten zu arbeiten, und Donkey Kong wurde einer der ersten Titel, die auch in Übersee, Nordamerika, erfolgreich veröffentlicht wurden. Damals waren wir von den Verkaufszahlen von 60-70.000 Exemplaren. Wir wurden sogar verklagt, weil das Spiel an den Film King Kong erinnerte. Obwohl wir diesen Gerichtsprozess schließlich gewannen, war in den frühen Jahren dieser Fall etwas, was mich innerhalb der Firma bekannt machte."
Quelle: PoligonMag.com
Quelle: planetgameboy.de