Umfrage Nervige Eigenwerbung: Ich brauche 200 Gamer*innen für meine Masterarbeit

gaming_research

L00: Newbie
Thread-Ersteller
Seit
2 März 2023
Beiträge
5
Liebe Leute,

in meiner Masterarbeit untersuche ich Zusammenhänge zwischen Gaming-Vorlieben, Persönlichkeitsstrukturen und anderen psychologischen Aspekten. Aus meiner Sicht ist das Ding mega spannend und interessant (man sagte mir das sollte man schreiben)! :awesome:


Ich habe eine Umfrage entwickelt, die ca. 20 Minuten dauert und euch mit einem individuellen Gamerprofil belohnt. Vielen Dank schonmal an jeden Helden/jede Heldin, der mir hilft! :)

Grüße Lars
 
Ich habe auch teilgenommen. Das ist ein guter Fragenkatalog, den Du erarbeitet hast. Ich bin gespannt auf das Ergebnis. Lars viel Erfolg mit Deiner Masterarbeit.

@Revil
Why so grumpy?
:coolface:

@TheProphet
Nimm da teil, dann kannst Du endlich konstruktiv mit Deiner Videospielerfahrung punkten.
;)
 
Immer wieder belustigend wenn englische Wörter gegendert werden.
wenn man's an der Uni nicht macht gibt es ne halbe Stunde Shitstorm :schwindlig:

Ich habe mitgemacht und das Gendern stört mich selbstverständlich nicht. Viel Erfolg. :moin:
Dankesehr! :)

Ich habe auch teilgenommen. Das ist ein guter Fragenkatalog, den Du erarbeitet hast. Ich bin gespannt auf das Ergebnis. Lars viel Erfolg mit Deiner Masterarbeit.

@Revil
Why so grumpy?
:coolface:

@TheProphet
Nimm da teil, dann kannst Du endlich konstruktiv mit Deiner Videospielerfahrung punkten.
;)
Jo vielen Dank auch !:lbp:
 

How many games have you finished completely (e.g., all achievements gained)?​

Die Frage ist uneindeutig. Ich kann ein Spiel 100% durchspielen ohne alle Achievements zu holen, wenn ein Ach ist, dass ich in einem Bosskampf alle 25 Sekunden springe und ich das verballer, weil ich mich aufs überleben konzentriere, aber sonst alles schaffe, ist das Spiel 100% durch, nur das Ach nicht mitgenommen. Umgekehrt gibt es für Sideq nicht immer ein Ach, also kann ich ein Spiel zu 90% spielen aber trotzdem alle Ach holen.
 
Ja also an der Frage habe ich mich auch gestoßen, vor allem als Jemand der die Spiele zwar durchspielt aber überhaupt kein Interesse an dem Trophy/Achievement Game hat, wo Entwickler oft eh nur wollen, dass man unnötige Dinge macht und mehr Zeit mit dem mageren Content verbringt. Ein Breath of the Wild 100% durchgespielt wird kaum Jemand haben, gut es gibt ein paar die sich da durchgesuchtet haben im Schnelldurchlauf in 150h, aber da hab ich lieber meine 200h das game genossen und nicht alles zu 100% erledigt, bleibt noch was für einen eventuellen zweiten Run in der Zukunft.
 
Ich hab's in meinen Abschlussarbeiten nie gemacht.
Wurde auch nicht angekreidet.

:nix:
Hängt idR von der Betreuung ab in meiner Arbeit selbst ist es eigentlich entspannt, nur ich wollte grad im Internet auf Nummer sicher gehen :D

Die Frage ist uneindeutig. Ich kann ein Spiel 100% durchspielen ohne alle Achievements zu holen, wenn ein Ach ist, dass ich in einem Bosskampf alle 25 Sekunden springe und ich das verballer, weil ich mich aufs überleben konzentriere, aber sonst alles schaffe, ist das Spiel 100% durch, nur das Ach nicht mitgenommen. Umgekehrt gibt es für Sideq nicht immer ein Ach, also kann ich ein Spiel zu 90% spielen aber trotzdem alle Ach holen.
Vielen Dank für's Feedback das kann ich genauso für die Arbeit brauchen! Bei der Frage hab ich die gleiche Rückmeldung schon öfter bekommen. Die Frage wird definitiv überarbeitet bei der nächsten Studie :D

Ja also an der Frage habe ich mich auch gestoßen, vor allem als Jemand der die Spiele zwar durchspielt aber überhaupt kein Interesse an dem Trophy/Achievement Game hat, wo Entwickler oft eh nur wollen, dass man unnötige Dinge macht und mehr Zeit mit dem mageren Content verbringt. Ein Breath of the Wild 100% durchgespielt wird kaum Jemand haben, gut es gibt ein paar die sich da durchgesuchtet haben im Schnelldurchlauf in 150h, aber da hab ich lieber meine 200h das game genossen und nicht alles zu 100% erledigt, bleibt noch was für einen eventuellen zweiten Run in der Zukunft.
Jo das kann man auch absolut so sehen! Ich denke in Zukunft werden daraus einfach zwei getrennte Fragen. Eine zu den Achievements und eine zum Storydurchlauf. War da etwas von meiner eigenen Spielweise geblendet :D
 
Vielen Dank für's Feedback das kann ich genauso für die Arbeit brauchen! Bei der Frage hab ich die gleiche Rückmeldung schon öfter bekommen. Die Frage wird definitiv überarbeitet bei der nächsten Studie :D
Der Fragebogen war echt ok, mit dem angeführten Kritikpunkt, generell gilt, wenn du im deutschsprachigen Raum fragst, sollte der Bogen bilingual sein, aber sonst Top und wenigstens kein, "Was willst du uns noch zu dem Thema sagen" Punkt, das macht ne ganze Umfrage kaputt.
 
Der Fragebogen war echt ok, mit dem angeführten Kritikpunkt, generell gilt, wenn du im deutschsprachigen Raum fragst, sollte der Bogen bilingual sein, aber sonst Top und wenigstens kein, "Was willst du uns noch zu dem Thema sagen" Punkt, das macht ne ganze Umfrage kaputt.
Danke dir! Cool zu hören :) Ja also so ne Frage am Ende wollt ich nicht haben, die Antworten müsst ich ja dann alle per Hand auswerten... Ich will ja dann doch nur den Master und keinen Nobelpreis :D. Und bilingual wär auf jedenfall ein geiler Luxus. Hab mich für Englisch entschieden, da ich gedacht hab ich poste das Teil ein Mal auf Reddit und dann passt das. War dann leider doch nicht so :D
 
Ich finde es ein bisschen unprofessionell, wenn so wenig Selbstauskunft zum Projekt und den beteiligten Leuten gegeben wird und man nicht einmal eine Mailadresse vom Lehrstuhl und der Universität hat. Ich sehe solche Fragebogen nicht zum ersten Mal und die wurden für einzelne Bachelor- und Masterarbeiten schon vor Jahren in Spieleforen gestellt. Sie alle leiden unter dem Problem, dass man mit dieser Klinkenputzmethode nur bestimmte Persönlichkeitstypen abgreifen kann und damit einen Bias in der Teilnehmergruppe hat, den man mit Notbehelfen etwas zu kompensieren versucht.

Abgesehen davon ist es natürlich "nur" eine (Bachelor- oder) Masterarbeit, die jemand zum Abschluss seiner Unilaufbahn hinlegt und sich mit diversen Statistikprogramm nachher an den gesammelten Daten abarbeitet, um eine paar nette Tabelle und Grafiken mit nicht selber geschriebenen Drittprogrammen machen zu lassen, die man dann dem Prof und den Eltern zeigen kann. Da wird nur in den seltensten Fällen später nachhaltige Forschungsarbeit daraus erwachsen. Von daher macht da mit, um dem gaming_research einen Gefallen zu tut, auch wenn den hier niemand kennt. Es soll hier aber keiner meinen, damit ernsthaft zur Forschung beizutragen, sondern man hilft dem Fragesteller sich in der Forschung zu üben, was wohlgemerkt eine gute Sache ist.
 
Ich finde es ein bisschen unprofessionell, wenn so wenig Selbstauskunft zum Projekt und den beteiligten Leuten gegeben wird und man nicht einmal eine Mailadresse vom Lehrstuhl und der Universität hat. Ich sehe solche Fragebogen nicht zum ersten Mal und die wurden für einzelne Bachelor- und Masterarbeiten schon vor Jahren in Spieleforen gestellt. Sie alle leiden unter dem Problem, dass man mit dieser Klinkenputzmethode nur bestimmte Persönlichkeitstypen abgreifen kann und damit einen Bias in der Teilnehmergruppe hat, den man mit Notbehelfen etwas zu kompensieren versucht.

Abgesehen davon ist es natürlich "nur" eine (Bachelor- oder) Masterarbeit, die jemand zum Abschluss seiner Unilaufbahn hinlegt und sich mit diversen Statistikprogramm nachher an den gesammelten Daten abarbeitet, um eine paar nette Tabelle und Grafiken mit nicht selber geschriebenen Drittprogrammen machen zu lassen, die man dann dem Prof und den Eltern zeigen kann. Da wird nur in den seltensten Fällen später nachhaltige Forschungsarbeit daraus erwachsen. Von daher macht da mit, um dem gaming_research einen Gefallen zu tut, auch wenn den hier niemand kennt. Es soll hier aber keiner meinen, damit ernsthaft zur Forschung beizutragen, sondern man hilft dem Fragesteller sich in der Forschung zu üben, was wohlgemerkt eine gute Sache ist.
Moin und erstmal danke für deine Nachricht und den Aufruf! Zu deiner Nachricht: Sicherlich hast du durchaus recht damit, dass es einen Bias in der Teilnehmerschaft gibt. Dennoch ist es auch so, dass regelmäßige Gamer die Zielgruppe dieser Arbeit darstellen. Dass ich vorher nicht in allen Foren aktiv war und offensichtlich nur den Account für diesen Zweck angelegt habe, ist zwar schade aber dennoch brauche ich eben auch die richtige Zielgruppe. Was zum Bias auch noch zu sagen ist, ist dass es in der Forschung eigentlich keinen Datensatz ohne Bias gibt. In der Psychologie ist es ein riesen Problem, dass der Großteil der Forschung nur von Psychologie-Studierenden unterstützt wird, die es für ihren Schein machen. Das gleiche Problem ist es, wenn man seine Freunde und Familie nervt. (Ich hab übrigens alle drei Lager genervt, vielleicht erhöht das die Variabilität :D).

Ein wenig Transparenz über die Arbeitseinheit hätte man sicherlich einfügen können, da stimme ich dir absolut zu. Die Infos sind der Sparsamkeit zum Opfer gefallen, da es eh schon schwer genug ist, ausreichend Teilnehmende zu finden und ich mich deshalb eher auf die wesentlichen Infos beschränkt habe. Ein Projekt gibt es übrigens bisher nicht außerhalb der MA. Ich kann dir aber nicht zustimmen, dass die Daten nur zum Spaß geeignet sind am Schluss. Bei 200-300 Leuten ist die Stichprobe größer als gewöhnlich, was es unwahrscheinlicher macht, dass alle Teilnehmenden alle dem gleichen Perönlichkeitstyp entsprechen sondern sich (auch aufgrund der verschiedenen Quellen) eher normalverteilen. Auch ist mit einer Clusteranalyse eine durchaus komplexe Analyse geplant. Ein kritischer Blick auf Ausreißer und die Stichprobe allgemein ist natürlich obligatorisch, aber die Daten pauschal als sinnlos abzutun ist denke ich falsch. Trotzdem hast du recht, dass es für mich persönlich nur um meinen Abschluss geht. Ich find's jedenfalls cool, wenn jemand kritisch mitdenkt, daher danke für das Feedback! :). Sollte sich tatsächlich ein eindeutiger Bias (z.B. im PK-Typ zeigen), so wird das auf jeden Fall auch ein Diskussionspunkt sein.
 
Zurück
Top Bottom