Symptome: Ein gebrochenes Nasenbein muß nicht sichtbar deformiert sein. Eine Schwellung über dem Nasenbein erschwert meist die Diagnose. Wenn es bei Berührung stark schmerzt, oder gar deutlich beweglich ist, liegt ein Bruch des Nasenbeins vor.
Behandlung: Die Nase sollte nur dann wieder aufgerichtet werden, wenn sie deutlich eingedrückt oder seitlich verbogen ist und gleichzeitig der Betroffene Schwierigkeiten hat, durch den Mund zu atmen. Dazu wird die Nase fest am Nasenrücken gegriffen, aufwärts gezogen und über die Mittellinie des Gesichtes hinaus zur Gegenseite geschoben. Abrutschen der greifenden Hand läßt sich mit einer Mullkompresse oder einem Stück Stoff vermeiden. Diese Behandlung schmerzt ungemein und ist wirklich nur nötig, wenn die Atmung durch den Mund Schwierigkeiten macht. Der Nasenknochen braucht mindestens fünf Tage, um wieder eine gewisse Festigkeit zu erlangen. Das Aufrichten aus kosmetischen Gründen kann also gerne solange warten. Ein Verband oder eine Schienung ist unnötig. Nasenbluten wird wie oben behandelt.
Ein weiteres Risiko ist ein Bluterguß der Nasenscheidewand, die aus Knorpel besteht. Wenn der Bluterguß nicht bald abgelassen wird, besteht die Gefahr, daß der Knorpel entweder durch den Druck oder eine Infektion zerstört wird. Dann könnte ein häßliches Loch in der Mitte der Nase entstehen. Deshalb soll eine derart verdächtige Nase innerhalb der nächsten 3 Tage zum Arzt.
Quelle: Medizinauskunft.de
Also mit Nasenbeindruch ist nicht zu spaßen. Hin zum Arzt!