Hi!
Würdet ihr dieses Gerät kaufen?
Archos: Portable MPEG4-Player und -Recorder
Der Archos-Player AV140 war eines der Highlights der CES in Las Vegas.
In den USA soll das Gerät bereits für rund 450 Dollar zu haben sein
München (mr) Der französische Hersteller Archos vermeldet, auf der kommenden CeBIT 2003 unter anderem die beiden neuen Multimedia-Portables AV140 und AV340 präsentieren zu wollen. Beide Geräte fungieren als MP3-Player und -Recorder, MPEG4-Videoplayer und per Zusatzmodul DVR (Digital Video Recorder) sogar als MPEG4-Echtzeit-Videorecorder. Die Video-Qualität soll dabei angeblich annähernd DVD-Niveau erreichen.
Alternativ lassen sich auch weitere Zusatzmodule wie eine 1,3- oder eine 3-Megapixel-Digitalkamera sowie ein Flash-Kartenleser andocken. Eingebaut ist jeweils eine 40-GByte-Festplatte, was je nach Auflösung etwa 20 bis 40 Stunden Video-Material entsprechen soll. Die unterstützen Auflösungen rangieren zwischen 352 x 288 und 640 x 368 Pixel.
Betrachten lassen sich die Videos alternativ auf den integrierten LC-Displays mit 1,5 (AV140) beziehungsweise 3,8 Zoll Diagonale (AV340) oder per TV-Ausgang auf dem Fernsehgerät. Die Verbindung zum PC wird per USB-2.0-Port bewerkstelligt. Über Preise und Verfügbarkeit der beiden Geräte in Deutschland schweigt sich die zugehörige Pressemitteilung noch aus.
Info: www.archos.com
Quelle: chip.de
To be continued ...
Würdet ihr dieses Gerät kaufen?
Archos: Portable MPEG4-Player und -Recorder

Der Archos-Player AV140 war eines der Highlights der CES in Las Vegas.
In den USA soll das Gerät bereits für rund 450 Dollar zu haben sein
München (mr) Der französische Hersteller Archos vermeldet, auf der kommenden CeBIT 2003 unter anderem die beiden neuen Multimedia-Portables AV140 und AV340 präsentieren zu wollen. Beide Geräte fungieren als MP3-Player und -Recorder, MPEG4-Videoplayer und per Zusatzmodul DVR (Digital Video Recorder) sogar als MPEG4-Echtzeit-Videorecorder. Die Video-Qualität soll dabei angeblich annähernd DVD-Niveau erreichen.
Alternativ lassen sich auch weitere Zusatzmodule wie eine 1,3- oder eine 3-Megapixel-Digitalkamera sowie ein Flash-Kartenleser andocken. Eingebaut ist jeweils eine 40-GByte-Festplatte, was je nach Auflösung etwa 20 bis 40 Stunden Video-Material entsprechen soll. Die unterstützen Auflösungen rangieren zwischen 352 x 288 und 640 x 368 Pixel.
Betrachten lassen sich die Videos alternativ auf den integrierten LC-Displays mit 1,5 (AV140) beziehungsweise 3,8 Zoll Diagonale (AV340) oder per TV-Ausgang auf dem Fernsehgerät. Die Verbindung zum PC wird per USB-2.0-Port bewerkstelligt. Über Preise und Verfügbarkeit der beiden Geräte in Deutschland schweigt sich die zugehörige Pressemitteilung noch aus.
Info: www.archos.com
Quelle: chip.de
To be continued ...