Monitor kalibrieren

Kaffeemühle schrieb:
kann man also abschließend sagen, dass man nie, oder zumindest nur mit sehr viel aufwand (sowohl kosten als auch zeit) eine wirklich optimale abstimmung zwischen digitalem abbild und endgültigem ausdruck erhält?

Nicht, ohne viel neues teures Equipment anzuschaffen. Helligkeit und Kontrast deines Monitors solltest du aber dennoch etwas höher drehen, wenn ich mir das Bild so ansehe.

Kaffeemühle schrieb:
... ich hatte meiner freundin mal n bild über son website integriertes malprogramm gemalt. sone art questbook nur eben mit bildern. nu hat sie sich das ausgedruckt und dass was ich auf dem monitor als fanta-farben sehe, ist auf dem ausdruck schlichtweg - gelb.

Das kann sooo viele Gründe haben. Angefangen bei einer verstopften Gelb-Düse bis hin zu einem mies eingestellten Monitor.

Kaffeemühle schrieb:
ich befürchte einfach das jegliche nachbearbeitung im endeffekt mehr schlecht als recht wäre, und das ärgert mich.

das ist nicht all zu teuer oder? PS an sich ist mir nämlich wesentlich zu teuer und außerdem bietet es mir mehr möglichkeiten, als wie ich wohl jemals brauchen werde :)

http://www.amazon.de/Adobe-Photosho...3665?ie=UTF8&s=software&qid=1181924591&sr=8-1

Mit 75€ bist du dabei. Lightroom kenne ich nicht, aber PS Elements ist schon ein sehr gutes Tool für Leute, die ne Menge (im RGB Raum) machen wollen aber nicht 1000€ für die Vollversion hinlegen möchten, mit der man dann Offset-Druckfähige Daten herstellen kann.
 
@Junkman
Nein der 2,2 Gamma ist dieser furchtbare von M$ eingeführte Gamma wert der für die Druckindustrie allgemein gültige ist der von 1,8 auch ist der 1,8 der wert den fast alle ausgabe geräte haben die nichts mit M$ zu tuhen haben ! der Gamma 2,2 erhöht zwar den kontrast allerdings zu sehr auf kosten der Zeichnung ! somit würde ich jedem raten den Standat 1,8 zu nehmen grade wen es um bildbearbeitung geht !
 
El Barto schrieb:
Bezüglich Word: Bücher werden zu einem sehr großen Teil in Verlagen in Word gesetzt. Das ist völlig normal und geht wie man sieht professionell über die Bühne.

+ Broschüren
+ Flyer

... aber mittlerweile nutzen wir fast nur noch InDesign CS2, damit klappt es jetzt auch mit ordentlichen Inhaltsverzeichnissen. Word wird nur genutzt wenn der Kunde schon einen brauchbaren Umbruch erzeugt hat. Demnächst arbeiten wir mit InDesign über das Internet, dann kann der Kunde auch an den Dokumenten mitarbeiten. Spannendes Thema zusammen mit Web2Print.
 
Xee schrieb:
@Junkman
Nein der 2,2 Gamma ist dieser furchtbare von M$ eingeführte Gamma wert der für die Druckindustrie allgemein gültige ist der von 1,8 auch ist der 1,8 der wert den fast alle ausgabe geräte haben die nichts mit M$ zu tuhen haben ! der Gamma 2,2 erhöht zwar den kontrast allerdings zu sehr auf kosten der Zeichnung ! somit würde ich jedem raten den Standat 1,8 zu nehmen grade wen es um bildbearbeitung geht !

Stimmt allerdings! Es ist schon eine Weile her, seitdem ich meinen Monitor kalibriert habe! Ich selber habe alle Gamma-Werte auf 1,9 und bin sehr zufrieden damit! Druckergebnisse kommen den auf dem Bildschirm angezeigten Bilder sehr nahe... :)
 
Zurück
Top Bottom