Ingenieuren eines Forschungsteams von IBM ist es gelungen, einen Schaltkreis zu entwickeln, die auf einer Fläche von 12x17 Nanometern Platz findet. Das Prinzip basiert auf Kohlenmonoxid-Molekülen, die sich in einer bestimmten Anordnung auf einer Kupfer-Oberfläche wie Dominosteine verhalten. Durch diese Kettenreaktion lassen sich auf engsten Raum logische Operationen abbilden. Der Platzbedarf liegt ca. ein 260.000faches unter dem von in aktuellen Chips eingesetzten Strukturen. Die möglichen Anwendungsbereiche sieht IBM zunächst vor allem im medizinischen Bereich.
Quelle: TomsHardware.de
Quelle: TomsHardware.de