Ich hab mit Pong angefangen, dürfte so 25-27 Jahre her sein, wir hatten damals vermutlich so einen Atari wie Gubius. Welches Modell weiß i aber nimmer, ich war so an die 10-12 Jahre alt. Dann nahm die Geschichte halt seinen lauf und mit Pac Man einer der ersten Automaten den ich mit Geld vollgestopft hab. Die Spieleleidenschaft war geweckt, es ging mit nen C64, Amiga 500 und unzähligen Computern weiter 386, 486, P1, P2, P3, P4. Dazu einen Haufen Konsolen, mein Anfang war das Snes, bis heute wo insg. 10 Konsolen hier rumstehen und natürlich Handhels von Gameboy, Color, Advance, DS.
Interessant finde ich wie viele hier schon eine lange Gamergeschichte hinter sich haben, net schlecht.
An die Zeiten zurückzudenken ist schon eine feine Sache wie mit Pole Position, Gina Sisters oder die Lucasarts Adventures, und unzähligen mehr. Irgendwie ist es auch ein Jammer, ich hab bisher sicher schon mehrere 1000 Spiele gespielt, leider aber doch verschwinden viele davon, weil alles kann man sich halt schwer merken. Ich bedauere etwas die C64 und Amiga Zeit, hab erst ab dem 486er und dem SNES angefangen Spiele zu sammeln daher finde ich es schade das ich von den Anfängen keine Originalspiele hab.
Trotz des Wandels der Spielebranche macht mir spielen wie vor 25 Jahren Spaß, man muss halt mit der Entwicklung mitgehen und nur zurückzublicken bringt einen halt nicht viel weiter.
Was erwarte ich mir in den nächsten 25 Jahren Spielegeschichte? Unweigerlich wird der Spieler immer stärker in das Spiel einbezogen, es ist nur eine Frage der Zeit bis wir mit der Virtuellen Realität vollkommen mit einen Spiel verschmelzen. Ob das gut ist oder nicht wird sich zeigen.