Microsoft will Programmier-Tool 'XNA' entwerfen

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Red
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Red

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
30 März 2002
Beiträge
28.746
J Allard, Corporate Vice President der Xbox bei Microsoft, soll heute bekanntgeben, dass an neuen Software-Tools zur Herstellung hochentwickelter Videospiele gearbeitet wird. Für das Projekt werden Programmierer und Technologien von Microsofts Videospiele-Gruppe sowie der Windows-Abteilung aufgestellt.
Sie sollen eine einzige 'Plattform' kompatibler Programmier-Tools erschaffen, um Spiele zu entwerfen, die sowohl auf der Xbox als auch Windows-PCs laufen.

Mit dem neuen Tool versucht Microsoft die Aufmerksamkeit unabhängiger Spieleentwickler zu erlangen, denn ihre Spiele könnten sowohl für Xbox als auch PCs entstehen. Die Tools werden bei Microsoft als XNA bezeichnet - Xbox Next-Generation Architecture.

Quelle: gamefront
 
Red schrieb:
J Allard, Corporate Vice President der Xbox bei Microsoft, soll heute bekanntgeben, dass an neuen Software-Tools zur Herstellung hochentwickelter Videospiele gearbeitet wird. Für das Projekt werden Programmierer und Technologien von Microsofts Videospiele-Gruppe sowie der Windows-Abteilung aufgestellt.
Sie sollen eine einzige 'Plattform' kompatibler Programmier-Tools erschaffen, um Spiele zu entwerfen, die sowohl auf der Xbox als auch Windows-PCs laufen.

Mit dem neuen Tool versucht Microsoft die Aufmerksamkeit unabhängiger Spieleentwickler zu erlangen, denn ihre Spiele könnten sowohl für Xbox als auch PCs entstehen. Die Tools werden bei Microsoft als XNA bezeichnet - Xbox Next-Generation Architecture.

Quelle: gamefront

Jubei hatte den englischen Text ja schon im War Forum gepostet. Meiner Meinung nach ein kluger, aber auch gewagter Schachzug von MS.

Klug, weil sie mit solchen Tools 3rd Party Entwicklerleichter davon überzeugen können für die Xbox zu entwickeln (Time to market)

Gewagt, weil das Risiko besteht, dass die Spiele sich sehr ähneln und die Entwickler zu faul sein könnten das Potenzial der XBox 2 tatsächlich auszunutzen.
 
Ich weiß das Jubei es gepostet hat. Deutsch ist trotzdem besser.
 
Bloodflower schrieb:
...Gewagt, weil das Risiko besteht, dass die Spiele sich sehr ähneln und die Entwickler zu faul sein könnten das Potenzial der XBox 2 tatsächlich auszunutzen.
also das risiko das sich spiele ähneln besteht garantiert nicht, da xna wohl wieder etwas ähnliches wie directx werden wird.

halt eine weitere programmiersprache oder sdk, welches das programmieren erleichtern soll.

zudem hat microsoft immer wieder bewiesen, dass sie absolut spitze sind in der Erstellung von Entwicklungstools.
 
mia.max schrieb:
Bloodflower schrieb:
...Gewagt, weil das Risiko besteht, dass die Spiele sich sehr ähneln und die Entwickler zu faul sein könnten das Potenzial der XBox 2 tatsächlich auszunutzen.
also das risiko das sich spiele ähneln besteht garantiert nicht, da xna wohl wieder etwas ähnliches wie directx werden wird.

halt eine weitere programmiersprache oder sdk, welches das programmieren erleichtern soll.

zudem hat microsoft immer wieder bewiesen, dass sie absolut spitze sind in der Erstellung von Entwicklungstools.

Ich hätte vermutet, dass es sich um mindestens eine Schicht über DirectX handelt, sonst hätten sie doch keine grossen Vorteile gegenüber dem XDK.

Was die Qualität der MS-Entwicklungstools angeht, LOL?!
Meine Erfahrung aus ca. 50 (kleinen und grossen) Entwicklungsprojekten mit diesen Tools waren mehr als bescheiden.
 
Bloodflower schrieb:
Ich hätte vermutet, dass es sich um mindestens eine Schicht über DirectX handelt, sonst hätten sie doch keine grossen Vorteile gegenüber dem XDK.
schicht ? ... was meinst du mit schicht ?!? :-?

Bloodflower schrieb:
Was die Qualität der MS-Entwicklungstools angeht, LOL?!
Meine Erfahrung aus ca. 50 (kleinen und grossen) Entwicklungsprojekten mit diesen Tools waren mehr als bescheiden.
als langjähriger Programmierer habe ich schon mit vielen anderen Programmieren zusammengearbeitet und diskutiert und die MS Entwicklungstools wurden immer sehr gelobt.
Auch ich selbst bevorzuge den MS Editor (Visual Studio) wie viele andere auch, aus dem einfachen Grund weils keinen anderen Editor mit so vielen nützlichen Funktionen gibt.
Weiter: Der Microsoft C/C++/C# Debugger ist einmalig und erleichtert die Programmierarbeit massiv.
Bisher hab ich noch kein Tool gesehen oder getestet, welches nur annähernd an die Funktionalität der MS Entwicklkungstools rankommen.

Weiss ja nicht wie du programmiert hast / was du programmiert hast, oder welche Tools du eingesetzt hast.
Vielleicht hast du die Tools auch einfach nicht verstanden einzusetzen ?

Aber eines ist sicher, die MS Dev-Tools sind einsame Spitze.
 
mia.max schrieb:
Bloodflower schrieb:
Ich hätte vermutet, dass es sich um mindestens eine Schicht über DirectX handelt, sonst hätten sie doch keine grossen Vorteile gegenüber dem XDK.
schicht ? ... was meinst du mit schicht ?!? :-?

Abstraction Layer. So wie DirectX eine Sammlung von Obekten und Funktionen ist, die zusammen eine Abstraktionsschicht gegen die unterschiedlichen Hardwarekonfigurationen bilden (sollen).

Wenn ich Jubeis Artikel richtig verstanden habe, soll XNA die Softwareentwicklung für die XBox 2 deutlich beschleunigen, das erreiche ich am ehesten dadurch, dass ich den Entwicklern möglichst viele vorgefertigte Objekte über die Funktionalität von DirectX hinaus zur Verfügung stelle, sonst habe ich ja nichts gewonnen.


mia.max schrieb:
Bloodflower schrieb:
Was die Qualität der MS-Entwicklungstools angeht, LOL?!
Meine Erfahrung aus ca. 50 (kleinen und grossen) Entwicklungsprojekten mit diesen Tools waren mehr als bescheiden.
als langjähriger Programmierer habe ich schon mit vielen anderen Programmieren zusammengearbeitet und diskutiert und die MS Entwicklungstools wurden immer sehr gelobt.
Auch ich selbst bevorzuge den MS Editor (Visual Studio) wie viele andere auch, aus dem einfachen Grund weils keinen anderen Editor mit so vielen nützlichen Funktionen gibt.
Weiter: Der Microsoft C/C++/C# Debugger ist einmalig und erleichtert die Programmierarbeit massiv.
Bisher hab ich noch kein Tool gesehen oder getestet, welches nur annähernd an die Funktionalität der MS Entwicklkungstools rankommen.

Weiss ja nicht wie du programmiert hast / was du programmiert hast, oder welche Tools du eingesetzt hast.
Vielleicht hast du die Tools auch einfach nicht verstanden einzusetzen ?

Aber eines ist sicher, die MS Dev-Tools sind einsame Spitze.

Da bin ich völlig anderer Meinung. Wir arbeiten hier teilweise in Projekten mit 20-40 Entwicklern, da sind die MS-Werkzeuge eine Katastrophe, aber das führt jetzt zu sehr OffTopic.
 
Bloodflower schrieb:
Abstraction Layer. So wie DirectX eine Sammlung von Obekten und Funktionen ist, die zusammen eine Abstraktionsschicht gegen die unterschiedlichen Hardwarekonfigurationen bilden (sollen).

Wenn ich Jubeis Artikel richtig verstanden habe, soll XNA die Softwareentwicklung für die XBox 2 deutlich beschleunigen, das erreiche ich am ehesten dadurch, dass ich den Entwicklern möglichst viele vorgefertigte Objekte über die Funktionalität von DirectX hinaus zur Verfügung stelle, sonst habe ich ja nichts gewonnen.
der HAL ist eigentlich schon in DirectX integriert, da muss nicht noch eine weitere HAL programmiert werden.

Ich glaube du hast das völlig anders verstanden als ich.

So wie ich das sehe wird XNA ein DirectX ähnliches System mit einem neuen HAL Teil, welcher für PowerPC, wie auch normale (IBM kompatible) PC's funktioniert.
Das ganze stell ich mir als eine Art neues DirectX SDK mit eben der Funktionalität des Cross-Platform entwickelns, was ja momentan nicht so direkt möglich ist.

DirectX selbst ist ansich schon eine sehr gute Sache und vorallem sehr dynamisch aufgebaut, so das eben nicht jedesmal ne neue Version rauskommen muss, wenn eine Grafikkarte etwas neues unterstützt.

So ähnlich wird imo wohl auch XNA werden.

Bloodflower schrieb:
Da bin ich völlig anderer Meinung. Wir arbeiten hier teilweise in Projekten mit 20-40 Entwicklern, da sind die MS-Werkzeuge eine Katastrophe, aber das führt jetzt zu sehr OffTopic.
Was für Werkzeuge meinst denn du im Speziellen ?

z.B. Visual Source Safe ist gerade für Projekte mit sehr vielen Leuten sehr gut geeignet.
Der Debugger ist einsame Spitze. Der Compiler ist schnell und zuverlässig.
Weiss gar nicht was dir nicht an den Tools passt ?
... oder sind sie gar schlecht weil sie von MS sind ? *lol*

naja... so offtopic isses ja ned... XNS is ne Programmiersprache od. SDK und der XNS Compiler ist schliesslich von MS.
Und als Entwicklungs-Tools werden garantiert wieder die üblichen MS Tools eingesetzt (Visual Studio / Debugger).
 
Ich weiß nicht. Anfangs predigte MS doch, dass man keine PC Umsetzungen will, um den Konsolencharakter zu betonen. Ich persönlich habe nichts gegen Umsetzungen (auch wenn ich seit kurzem ein zockfähiges Notebook besitze), aber ich befürchte dabei bleibt jegliche Optimierung auf das jeweilige System auf der Strecke.
 
Ich denke Sony hat schon eine sehr gute Abteilung was Software Tools für PS2 Games angeht. Am Anfang der PS2 hat Sony heftige Kritik einstecken müssen, aber einige zeit darauf konnte man immer wieder überrascht feststellen, dass die PS2 nicht zum alten Eisen gehört. Diesen Fakt muss man auch den Software Tools für die PS2 zuschreiben. Vor diesem Hintergrund hat MS schon heute in diesem Bereich entscheidende Konkurrenz. Aber MS scheint sich endlich Voteile nutzbar zu machen, die viele schon bei der Einführung der Xbox als verwirklicht ansahen. Einerseits betrifft dies die Architekturnähe zum PC und andererseits das Know-How von MS in Sachen Grafik. Auf jeden Fall scheint die Strategie meiner Meinung nach in die richtige Richtung zu gehen. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Optimierung all dieser Faktoren bei der Xbox Zeit benötigt. Bei der Entwicklung der Xbox2 kann man nun auf Erfahrung zurückreifen (vor allen Dingen auf strategische Fehleinschätzungen) aber auch darauf sich seiner Stärken zu besinnen und diese wirksam für Xbox Next einsetzbar zu machen. Ich bin optimistisch, aber man sollte nicht vergessen...die Konkurrenz schläft nicht und betreibt den Prozess der Optimierung sicherlich ebenso vehement wie MS.

gerade gefunden:

XNA Interview

http://xbox.ign.com/articles/501/501373p1.html?fromint=1
 
mia.max schrieb:
Bloodflower schrieb:
Abstraction Layer. So wie DirectX eine Sammlung von Obekten und Funktionen ist, die zusammen eine Abstraktionsschicht gegen die unterschiedlichen Hardwarekonfigurationen bilden (sollen).

Wenn ich Jubeis Artikel richtig verstanden habe, soll XNA die Softwareentwicklung für die XBox 2 deutlich beschleunigen, das erreiche ich am ehesten dadurch, dass ich den Entwicklern möglichst viele vorgefertigte Objekte über die Funktionalität von DirectX hinaus zur Verfügung stelle, sonst habe ich ja nichts gewonnen.
der HAL ist eigentlich schon in DirectX integriert, da muss nicht noch eine weitere HAL programmiert werden.

Ich glaube du hast das völlig anders verstanden als ich.

So wie ich das sehe wird XNA ein DirectX ähnliches System mit einem neuen HAL Teil, welcher für PowerPC, wie auch normale (IBM kompatible) PC's funktioniert.
Das ganze stell ich mir als eine Art neues DirectX SDK mit eben der Funktionalität des Cross-Platform entwickelns, was ja momentan nicht so direkt möglich ist.

DirectX selbst ist ansich schon eine sehr gute Sache und vorallem sehr dynamisch aufgebaut, so das eben nicht jedesmal ne neue Version rauskommen muss, wenn eine Grafikkarte etwas neues unterstützt.

So ähnlich wird imo wohl auch XNA werden.

Ich sehe das eine (oder mehrere) Ebenen höher. Quasi vorgefertigte Spielebibliotheken aus denen die Designer dann die Spiele "zusammenstöpseln".
Kann aber genauso gut sein dass es sich auf die untere Ebene bezieht.
Natürlich weiss ich auch nicht was da hinter steckt, ist eh reine Spekulation.

mia.max schrieb:
Bloodflower schrieb:
Da bin ich völlig anderer Meinung. Wir arbeiten hier teilweise in Projekten mit 20-40 Entwicklern, da sind die MS-Werkzeuge eine Katastrophe, aber das führt jetzt zu sehr OffTopic.
Was für Werkzeuge meinst denn du im Speziellen ?

z.B. Visual Source Safe ist gerade für Projekte mit sehr vielen Leuten sehr gut geeignet.
Der Debugger ist einsame Spitze. Der Compiler ist schnell und zuverlässig.
Weiss gar nicht was dir nicht an den Tools passt ?
... oder sind sie gar schlecht weil sie von MS sind ? *lol*

naja... so offtopic isses ja ned... XNS is ne Programmiersprache od. SDK und der XNS Compiler ist schliesslich von MS.
Und als Entwicklungs-Tools werden garantiert wieder die üblichen MS Tools eingesetzt (Visual Studio / Debugger).

VSS ist leider für Konfigurationsmanagement in der Grössenordnung völlig ungeeignet. Visual C++ liegt meilenweit hinter dem verabschiedeten C++ Standard zurück und von Cross-Plattform Entwicklung will ich gar nicht reden.
 
Bloodflower schrieb:
Ich sehe das eine (oder mehrere) Ebenen höher. Quasi vorgefertigte Spielebibliotheken aus denen die Designer dann die Spiele "zusammenstöpseln".
Kann aber genauso gut sein dass es sich auf die untere Ebene bezieht.
Natürlich weiss ich auch nicht was da hinter steckt, ist eh reine Spekulation.
naja... also für mich tönt das so als hättest du auch noch ned viel ahnung von directx selbst, oder nicht ?

ms wird kaum etwas völlig neues entwicklen, nachdem sich die entwickler nun an den dx-com-objekte-programmierstil gewöhnt haben.

Bloodflower schrieb:
VSS ist leider für Konfigurationsmanagement in der Grössenordnung völlig ungeeignet. Visual C++ liegt meilenweit hinter dem verabschiedeten C++ Standard zurück und von Cross-Plattform Entwicklung will ich gar nicht reden.
Wer redet denn hier von Visual C++ ?

naja. VSS war auch nie mein Lieblingstool, aber es funktioniert eigentlich sehr gut und wenn viele Entwickler an einem Progi arbeiten ist es, oder ein ähnliches Projektverwaltungstool unerlässlich. (aber projektmanagement-tools geht jetzt wirklich ins off-topic)

Es geht darum, das MS super Entwicklungstools hat... und das abzustreiten kommt mir seeehr struub rein, da ich gerade das thema schon mit sehr vielen Programmieren besprochen habe und jedesmal auf das selbe Resultat gekommen bin.
Das Visual Studio ist unerreicht im Komfort.
 
mia.max schrieb:
Bloodflower schrieb:
Ich sehe das eine (oder mehrere) Ebenen höher. Quasi vorgefertigte Spielebibliotheken aus denen die Designer dann die Spiele "zusammenstöpseln".
Kann aber genauso gut sein dass es sich auf die untere Ebene bezieht.
Natürlich weiss ich auch nicht was da hinter steckt, ist eh reine Spekulation.
naja... also für mich tönt das so als hättest du auch noch ned viel ahnung von directx selbst, oder nicht ?

ms wird kaum etwas völlig neues entwicklen, nachdem sich die entwickler nun an den dx-com-objekte-programmierstil gewöhnt haben.

Ich glaube du verstehst mich nicht. Es geht nicht um etwas völlig neues, sondern um eine höhere Abstraktionsebene auf der entwickelt wird.

Ich sehe das von der Projektmanagement-Ebene nicht von der Entwicklerseite.

mia.max schrieb:
Bloodflower schrieb:
VSS ist leider für Konfigurationsmanagement in der Grössenordnung völlig ungeeignet. Visual C++ liegt meilenweit hinter dem verabschiedeten C++ Standard zurück und von Cross-Plattform Entwicklung will ich gar nicht reden.
Wer redet denn hier von Visual C++ ?

naja. VSS war auch nie mein Lieblingstool, aber es funktioniert eigentlich sehr gut und wenn viele Entwickler an einem Progi arbeiten ist es, oder ein ähnliches Projektverwaltungstool unerlässlich. (aber projektmanagement-tools geht jetzt wirklich ins off-topic)

Es geht darum, das MS super Entwicklungstools hat... und das abzustreiten kommt mir seeehr struub rein, da ich gerade das thema schon mit sehr vielen Programmieren besprochen habe und jedesmal auf das selbe Resultat gekommen bin.
Das Visual Studio ist unerreicht im Komfort.

Nicht Visual C++? Was gibt es denn sonst noch für ernsthafte Entwicklungstools von MS?
Nun komm mir nicht mit VB oder gar C#, mit beiden kann man nicht für unsere UNIX und MVS Kisten entwickeln.

Wieviele (und vor allem welche) Entwickungsumgebungen hast du denn schon für ernsthafte (also solche mit denen man Geld verdient) Projekte genutzt?
 
Bloodflower schrieb:
Nicht Visual C++? Was gibt es denn sonst noch für ernsthafte Entwicklungstools von MS?
Nun komm mir nicht mit VB oder gar C#, mit beiden kann man nicht für unsere UNIX und MVS Kisten entwickeln.
Stell dir vor, du kannst auch auf mit dem Visual Studio Standart C++ programmieren.

Bloodflower schrieb:
Es geht nicht um etwas völlig neues, sondern um eine höhere Abstraktionsebene auf der entwickelt wird.
Naja... normalerweise ist der HAL ja tiefer als das SDK, da dieses ja nur auf den HAL zurückgreift.
Ich denke die werden den HAL halt entsprechend für PowerPC und Intel-kompatibel programmieren müssen.
Und gemacht wird das meiner Meinung nach sehr wahrscheinlich per verschiedene Compiler, welcher die nötigen Optimierungen für das entsprechende System vornimmt (so wie das bei Intel- und AMD-Compilern jetzt auch schon der Fall ist).

Wieviele (und vor allem welche) Entwickungsumgebungen hast du denn schon für ernsthafte (also solche mit denen man Geld verdient) Projekte genutzt?
Den VI, Ed, Borland C, PRO*C (Oracle) und eben Visual Studio.

und Visual Studio war/ist definitiv am konfortabelsten
 
mia.max schrieb:
Bloodflower schrieb:
Nicht Visual C++? Was gibt es denn sonst noch für ernsthafte Entwicklungstools von MS?
Nun komm mir nicht mit VB oder gar C#, mit beiden kann man nicht für unsere UNIX und MVS Kisten entwickeln.
Stell dir vor, du kannst auch auf mit dem Visual Studio Standart C++ programmieren.

Aber auf einem Stand der nicht mehr Up-To Date ist was die Standardkonformität betrifft.
 
Bloodflower schrieb:
Aber auf einem Stand der nicht mehr Up-To Date ist was die Standardkonformität betrifft.
Was du anscheinend nicht weisst: Du bist nicht auf die Microsoft C++ Libaries angewiesen.
Visual Studio kann mit jeglichen Compilern umgehen, also np mit der "Standardkonformität" auf die du so beharrst =)

Glaub mir... wer einmal die Vorzüge von Visual Studio kennengelernt hat, möchte am liebsten nie wieder einen anderen Entwicklungs-Editor verwenden.
 
mia.max schrieb:
Bloodflower schrieb:
Aber auf einem Stand der nicht mehr Up-To Date ist was die Standardkonformität betrifft.
Was du anscheinend nicht weisst: Du bist nicht auf die Microsoft C++ Libaries angewiesen.
Visual Studio kann mit jeglichen Compilern umgehen, also np mit der "Standardkonformität" auf die du so beharrst =)

Glaub mir... wer einmal die Vorzüge von Visual Studio kennengelernt hat, möchte am liebsten nie wieder einen anderen Entwicklungs-Editor verwenden.

Die Libraries ohnehin nicht, es geht um die Standardkonformität des Compilers. Was ich aber nicht wusste, war dass ich in Visual Studio auch gcc statt des MS-C Compilers einbinden kann.
Dann bietet mir Visual-Studio weiterhin den gesamten Funktionsumfang den es auch mit dem MS-C Compiler zur Verfügung stellt (Debugging etc)?
 
KDevelop (Gideon) kann da inzwischen auch ganz gut mithalten, aber Visual Studio ist auf jeden Fall sehr gut. Hab's allerdings das letzte mal als Version 5.0 benutzt, also hat sich wahrscheinlich schon extrem viel geändert/verbessert.
Es gibt generell durchaus gut Programme von MS. Powerpoint ist wirklich richtig gut, Visio ebenfalls und auf XP ist vom Prinzip eigentlich gar nicht so übel (als Linuxer fehlen einem ne Reihe Dinge halt, aber dafür geht alles mit Klick-Bunt-Klick, was ab und an doch recht angenehm ist).
 
Bloodflower schrieb:
Die Libraries ohnehin nicht, es geht um die Standardkonformität des Compilers. Was ich aber nicht wusste, war dass ich in Visual Studio auch gcc statt des MS-C Compilers einbinden kann.
Dann bietet mir Visual-Studio weiterhin den gesamten Funktionsumfang den es auch mit dem MS-C Compiler zur Verfügung stellt (Debugging etc)?
Beim Debugging fallen leider einige Funktionen weg beim verwenden eines anderen Compilers, wie z.b. das direkte verändern vom source-code, während das Programm noch läuft.
(also die Run-Time Compile Option des MS Compilers).

Ansonsten verändert sich eigentlich nix an dem Entwicklungsvorgang.
(hmm, glaubs das Spy++ kannst auch nimma brauchen... aber ausser für Windows Spezifische Proggies kannst das Teil eh nicht einsetzen.)

KDevelop kenn ich ned... aber vielleicht komm ich ja mal noch dazu auch dieses Teil zu testen =)
 
Ich denke fast, daß DirectX und XNA parallel nebeneinander "laufen" werden. Das was DirectX schon jetzt als Grafik- und Soundschnittstelle bietet, sollte XNA dann sicher für alle restlichen Komponenten bieten und vielleicht noch die eine oder andere Zusatzfunktion zu DirectX.

Unter Umständen wird DirectX auch in dieses neue Layer integriert?
 
Zurück
Top Bottom