Microsoft Surface - Die Revolution

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller finley
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

finley

L20: Enlightened
Thread-Ersteller
Seit
20 Nov 2005
Beiträge
26.230
Hallo,

ich habe bei winfuture und bei Xbox-Archiv ein Video zu einer echt genialen Entwicklung von Microsoft gefunden.

Seht selbst:
http://www.brightcove.com/title.jsp?title=933742930
http://www.winfuture.de/news,32025.html


Microsoft 'Surface' soll PC-Bedienung revolutionieren

Schon seit einigen Jahren experimentieren verschieden Wissenschaftler mit Technologien, die eine intuitivere Bedienung von Computern ermöglichen sollen. Dazu gehört auch die Idee, den Computer nicht mehr mit Maus und Tastatur sondern ausschließlich mit den Fingern beider Hände zu bedienen. Genau dieses Konzept soll nun allgegenwärtig werden - so zumindest Microsoft.

Die Redmonder haben heute morgen eine neue Technologie namens "Surface" (z. dt. Oberfläche) vorgestellt, die in Form eines Computers daher kommt, der in seiner Form stark an eine Art Kaffee- oder Couchtisch erinnert und über eine von hinten beleuchtete Display-Oberfläche verfügt. Das Display kann mit beiden Händen bedient werden und erkennt auch eine Reihe von speziellen Strichcodes, die auf Dingen angebracht werden können.

Der Anwender interagiert mit dem Gerät wie schon jetzt zum Beispiel mit einem Fahrkartenautomaten, kann die Finger aber über die Oberfläche ziehen und den ausgegebenen Inhalt direkt manipulieren. Auch Gegenstände können für die Bedienung genutzt werden. Wenn man bestimmte Gegenstände, auf denen zuvor ein Strichcode angebracht wurde, auf den "Tisch" legt, können ebenfalls Aktionen ausgelöst werden.

Das Besonder an "Surface" ist jedoch eigentlich nicht die Touchscreen-Oberfläche selbst, sondern die Möglichkeit mehrere Finger gleichzeitig zur Bedienung zu verwenden, was bisher nicht so einfach möglich war. Ein ähnliches Bedienkonzept soll auch bei Apples neuem Multimedia-Handy iPhone zum Einsatz kommen. Microsoft forscht bereits seit mehreren Jahren in dieser Richtung.

Nach Angaben des Software-Riesen sollen die Geräte zunächst zu Preisen von 5000-10000 US-Dollar für die Nutzung in Geschäften genutzt werden. Nach einiger Zeit wird "Surface" jedoch auch in Privathaushalten Einzug halten, wenn die Preise auf ein verträgliches Niveau gefallen sind. Bei T-Mobile sollen die neuen Multitouch-Displays den Kunden bei der Auswahl ihres neuen Mobiltelefons helfen.

Die Bildausgabe basiert offenbar auf der grafischen Oberfläche von Windows Vista, die dank ihrer Hardware-Beschleunigung eine Vielzahl von Effekten möglich macht. Die Entwickler der Technologie gehören allesamt zu Microsofts Abteilung für Unterhaltungssysteme und mobile Anwendungen, von wo auch die Xbox 360, der Multimedia-Player Zune und Windows Mobile stammen.

Microsoft hat für "Surface" eine eigene Informationsseite eingerichtet.

http://www.microsoft.com/surface/


Find ich echt Hammer :o
 
Ist doch nichts weiteres als ein Touchscreen :-?
 
sieht aber trotzdem alles sehr fett aus. ich hab bei solchen sachen nur immer den format krieg im kopf. sony will sicher was ähnliches bringen und entweder man hat ein MICROSOFT wohnzimmer, oder ein sony wohnzimmer. wird wohl alles wieder nicht miteinander funktionieren...
sowas nervt dann immer. ansonsten siehts halt echt geil aus.

spiele xbox 360, hab aber ein vaio notebook und sony telefon. mit dem telefon kann ich keine wmv dateien abspielen, und hü und hott und am arsch! am ende kann man wieder nur die hälfte der fähigkeiten nutzen...
 
die jugend... durch nix mehr zu begeistern..... aaaaaaah.......... die laaangeweile........ ;)

ich finds auf jeden fall beeindruckend. das wirklich interessante an der sache ist, dass der computer auf diese art mehr in den lebensmittelpunkt gerückt wird, ob das gut ist, sei mal dahingestellt. die form des tisches ist auf jeden fall eine geniale idee, die diesen ansatz perfekt unterstreicht, bzw. hervorhebt.

die grundidee ist auf jeden fall der des ds oder insbesondere des wii nicht unähnlich. komplizierte sachen werden einfach und somit für alle zugänglich, die tischform fordert zum experimentieren auf und lädt ein, sich damit auseinanderzusetzen und sie vermindert die hemmschwellen. und dadurch, dass man gezungen ist, sich mit einer neuen steuerungsart auseinanderzusetzen, müssen die entwickler von software sich tatsächlich gedanken um eine neue art der bedienbarkeit machen.

wenn ich mir allerdings vorstelle an dem ding arbeiten zu müssen, sehe ich noch einige probleme. den ganzen tag die arme bewegen zu müssen ist wohl um einiges anstrengender als die arbeit aus dem handgelenk heraus. insgesamt sehe ich das als anfang, irgendwann kommt irgendetwas neues aber ich denke es wird nicht dieses teil sein, sondern etwas komplett anderes, von dem wir noch nicht mal im ansatz eine ahnung haben. :)
 
RaideeN schrieb:
komplizierte sachen werden einfach

DAS stimmt nunmal gar nicht. Ob ich nun mit Maus und Tastatur arbeite oder mit meinem Finger irgendwo draufdatschen tu ist doch egal.
Das größte Problem bei der Bedienung ist nicht die Ein/Ausgabe sondern die Tatsache, dass man mit einem PC alles machen kann und auch wissen muss, was man da tut.
Wenn man versucht eine dvd zu rippen, muss man sich nunmal mit Formaten auskennen, wissen wie das Bild gespeichert wird etc, wenn man das letzte herausholen will. Das kann einem ein Computer nur bedingt abnehmen.
Ich versteh nicht, wieso man andauernd alles am Computer "intuitiv" machen muss - niemand versucht Schaufelbagger intuitiver zu machen,
Es gibt simple Bildverwaltungs und bearbeitungsprogramme, einfache Textverarbeitungen und das reicht doch?
Wer ein ordentliches Textdokument erstellen will muss sich halt mal mit Formatvorlagen etc. auseinandersetzen. Es erwartet auch (fast :D) niemand Auto zufahren ohne jemals eine Fahrstunde gehabt zu haben...
Das Ergebnis dieses Vereinfachungswahns sind Phishing Mails, Viren und Trojaner weil Leute einfach irgendwas machen ohne Ahnung zu haben, was sie da tun. Toll :>
 
Also das Ziel des ganzen ist ja nicht dass man da seine normalen Comuterarbeiten macht.

Es geht mehr ums Wohnzimmer...!
Wenn man Besuch hat oder so kann man mit diesem Teil die unmöglichsten und praktischsten Sachen mit machen.

Ich finde die Idee sehr genial und die Umsetzung ist noch besser :D
Ich freue mich auf die Zukunft. :)
 
Was wäre das denn? Bilder angucken und so Zeug kann man ja selbst auf der Wii und dort würde ich sowas größere Erfolgschancen einräumen...einen großen Fernseher hat jeder sowieso und jetzt wo hdtvs im Kommen sind stimmt auch die Auflösung...Speicherkarte aus der cam ziehen, in die wii stöpseln und ab gehts, in 2 Jahren für 150 Eur inkl, Wii Sports 2.
Da braucht man keinen überteuerten Tisch mit 2. Fernseher für 10k$ der ausschließlich zu MS Produkten kompatibel ist....mal wieder eine "Innovation" aus dem Hause Microsoft die niemand braucht.
 
Multitouchscreen mit visueller erkennung von objekten ist doch was feines vorallem für geschäfte wie z.b photoläden
kamara aufen scren bild auswählen das entwickelt werden soll und fertig
die video übertragung auf glas finde ich auch sehr nice siehe win video 16,30min
 
Chester schrieb:
http://youtube.com/results?search_query=Multi%20Touch%20screen&search=Search
http://youtube.com/watch?v=iaKehq6qsdY&mode=related&search=

:lol:

ABER NATÜRLICH, EINE MICROSOFT-ENTWICKLUNG...

Dass ich nicht lache :rofl: :rofl2:
Logischerweise forschen an solchen Technologien mehrere Unternehmen. Darunter Microsoft, Apple und mehrere Universitäten. Trotzdem gibt es dort jeweils Unterschiede, sonst hätte Apple "ihren" Multi-Touchscreen nicht patentieren können. Windows Vienna und dessen Nachfolger haben schon längst die Bedienung per Touchscreen in Planung. Von daher war diese Entwicklung sowieso vorhersehbar.

Trotzdem ist und bleibt es eine Microsoft-Entwicklung.
 
Klar, vor Microsoft gab es das noch nicht
hab ich das behaubtet nein

aber auf deinen videos sehe ich nur normahle multi-touch bis aufs letzte video auch ne nette idee, anstatt auf ner glas platte das alles auf den anderen medium zu projezieren
trotzdem sehe ich auf keinen den videos eine interaktivität mit anderen objekten(siehe ms video handy/digitalkamrea)
ist ja schön das in dieser bar unter meinem glas n kreis und n paar linien entstehen aber direkten zugriff auf die software/speicher von gegenständer habe ich da nicht gesehen
klar ist da nicht alles neu, aber das ms versucht das teil massenmarkt tauglich zu machen ist meines erachtens besser, als nen multiscreen auf irgentwelche objekte zu produzieren( wasser, w-dampf o. heiseluft) und zu sagen das neu.
ich interaktivität der gerätes finde ich sehr gut, das das teil ein multi-touch ist ist nix besonderes

nur weil sich an der bedienung nichts geändert hat, heist das nicht das das neue ding nicht auch andere sachen kann die man vorher nicht konnte
ansonsten ist deine behaubtung multi-touch = ms multi-touch
ja gleich zusetzten mit 386er = pemtium 4
im diesen fall sehe ich eher die neue erkenung dieses gerätes als innovativ sei es eine reihe glas platchen auf den ein forza 2 video abgespielt wird und die man wie ein puzzel auseinandernehmen kann oder die erkennung von bestimmten objekten
kurz u. knapp es geht nicht ums aussehen o. bedienung sondern um die fähigkeiten
 
Zurück
Top Bottom