- Seit
- 20 März 2002
- Beiträge
- 129
Hallo,
ich weiß das so ein ähnliche Bericht vor mir schon mal kam und ich bin auch nicht der große X-Box Fan.
Aber was im folgendem Text steht, könnte euch XBox-user interresieren, grade die die einen Modchip haben.
Big Brother bei Xbox Live: Mod-Chip User müssen draussen bleiben
(Manuel) Es gab ja schon seit längerem Gerüchte darüber, dass "Microsoft" Gamern die einen Mod-Chip in ihre Xbox eingebaut haben den Zugang zu "Xbox Live" zu verwehren will.
Nach dem offiziellen Start des Online-Spielvergnügens in den USA am letzten Freitag hat sich jetzt der Verdacht erhärtet: "Xbox"-Besitzer die einen Mod-Chip verwenden können "Xbox Live" definitiv nicht nutzen. Außerdem hat "Microsoft" laut den Kollegen von "cnet.com" die Möglichkeit Mod-Chip-User nicht nur zu identifizieren, sondern deren Geräte anhand der ID der "Xbox" komplett vom Online-Betrieb auszuschließen. In den allgemeinen Geschäftsbedingungen von "Xbox Live" heißt es dazu:
Xbox Live may only be accessed with an unmodified, except for Microsoft authorized repairs and upgrades, Xbox video game console. Any attempt to disassemble, decompile, create derivative works of, reverse engineer, modify, further sublicense, distribute or use for other purposes either the hardware or software of this system is strictly prohibited.
"Microsoft" hat sogar erklärt, dass sie beabsichtigen rechtliche Schritte gegen Personen einzuleiten, die an der "Xbox" Modifikation vornehmen, welche die "Rechte des Unternehmens" verletzten, heißt quasi wenn Ihr einen Mod-Chip eingebaut habt und Euch für "Xbox Live" anmeldet, hat "Microsoft" theoretisch das Recht Euch zu verklagen und Schadensersatzforderungen zu stellen.
Um Abzusehen welche Ausmaße diese Politik von "Microsoft" haben wird, muss man erst einmal sehen wie sich "Xbox Live" am Markt behaupten kann und ob diese "Big Brother"-Methoden nicht, wie eigentlich immer bei derartigen Projekten, von irgendeinem findigen Hacker umgangen werden kann. Ansonsten hätte "Microsoft" eine ziemlich sichere Methode gefunden sich vor Raubkopierern und unlizenzierter Software zu schützen, riskierte aber die Gunst der Gamer zu verlieren und Online-Konsolleros zur Konkurrenz "Sony" zu treiben.
Voll übel,
Microsoft spioniert mal wieder.
Ich könnte wetten das Microsoft immer noch die Windows-user spioniert.
ich weiß das so ein ähnliche Bericht vor mir schon mal kam und ich bin auch nicht der große X-Box Fan.
Aber was im folgendem Text steht, könnte euch XBox-user interresieren, grade die die einen Modchip haben.
Big Brother bei Xbox Live: Mod-Chip User müssen draussen bleiben
(Manuel) Es gab ja schon seit längerem Gerüchte darüber, dass "Microsoft" Gamern die einen Mod-Chip in ihre Xbox eingebaut haben den Zugang zu "Xbox Live" zu verwehren will.
Nach dem offiziellen Start des Online-Spielvergnügens in den USA am letzten Freitag hat sich jetzt der Verdacht erhärtet: "Xbox"-Besitzer die einen Mod-Chip verwenden können "Xbox Live" definitiv nicht nutzen. Außerdem hat "Microsoft" laut den Kollegen von "cnet.com" die Möglichkeit Mod-Chip-User nicht nur zu identifizieren, sondern deren Geräte anhand der ID der "Xbox" komplett vom Online-Betrieb auszuschließen. In den allgemeinen Geschäftsbedingungen von "Xbox Live" heißt es dazu:
Xbox Live may only be accessed with an unmodified, except for Microsoft authorized repairs and upgrades, Xbox video game console. Any attempt to disassemble, decompile, create derivative works of, reverse engineer, modify, further sublicense, distribute or use for other purposes either the hardware or software of this system is strictly prohibited.
"Microsoft" hat sogar erklärt, dass sie beabsichtigen rechtliche Schritte gegen Personen einzuleiten, die an der "Xbox" Modifikation vornehmen, welche die "Rechte des Unternehmens" verletzten, heißt quasi wenn Ihr einen Mod-Chip eingebaut habt und Euch für "Xbox Live" anmeldet, hat "Microsoft" theoretisch das Recht Euch zu verklagen und Schadensersatzforderungen zu stellen.
Um Abzusehen welche Ausmaße diese Politik von "Microsoft" haben wird, muss man erst einmal sehen wie sich "Xbox Live" am Markt behaupten kann und ob diese "Big Brother"-Methoden nicht, wie eigentlich immer bei derartigen Projekten, von irgendeinem findigen Hacker umgangen werden kann. Ansonsten hätte "Microsoft" eine ziemlich sichere Methode gefunden sich vor Raubkopierern und unlizenzierter Software zu schützen, riskierte aber die Gunst der Gamer zu verlieren und Online-Konsolleros zur Konkurrenz "Sony" zu treiben.
Voll übel,
Microsoft spioniert mal wieder.
Ich könnte wetten das Microsoft immer noch die Windows-user spioniert.