Microsoft Office VS OpenOffice

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches ist das bessere Office-Programm?

  • OpenOffice 2.0

    Stimmen: 0 0,0%
  • Microsoft Office 2003 oder Niedrigeres

    Stimmen: 0 0,0%
  • Beide gleichgut

    Stimmen: 0 0,0%
  • Benutze anderes Programm

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0
Wo für braucht man eigentlich generell diese Office Programme das hat sich mir noch nie erschlossen. Ich habe noch nie mit sowas gearbeitet, Das einzige was in die Richtung geht was ich auch habe ist Pages und davon benutze ich genau 1 Funktion das öffnen von Word Dokumenten !
 
Nö im Quark das finde ich 10x einfacher als word.
ich finde das alle Text Programme die wie word sind einfach zu kompliziert sind.
Bis man da was an die Position bekommen hat wo man es haben will das dauert ewig und dann macht mein ein zeilenumbruch und darf wieder von vorne anfangen !
 
Das ist Quark. :P

Wenn man Word im Griff hat und sich damit auskennt, macht man damit gute Satzarbeiten (zumindest Bücher und Broschüren). Wir sind z.B. spezialisiert darauf. Quark ist sehr gut, aber nicht für alles. Wenn du vom Kunden Satzarbeiten in Word bekommst, machst du das in Quark neu oder passt du die Wordarbeiten an? Kannst du Kunden eine Wordvorlage in die Hand geben, mit deren Hilfe die ihre Satzarbeiten zu 90% richtig machen, ohne das man hinterher groß nacharbeiten muss? Klar ist Quark besser, aber man vergisst immer mal wieder gerne, das andere nicht damit arbeiten können aufgrund des Preises. Mittlerweile hat InDesign sogar sehr gut aufgeholt in Bezug auf Satzarbeiten. Und Quark ist nicht einfacher, man kann damit lediglich genauer und effizienter Arbeiten in Bezug auf Positionierungen und vor allem Farben etc. Für Anfänger ist Word klar einfacher.

Wenn du Probleme mit Zeilenumbrüchen in Word hast, dann hast du dich nie wirklich mit Abschnittswechseln und Absatzformatierungen befasst.

Aber genug geschrieben :P
 
Xee schrieb:
Nö im Quark das finde ich 10x einfacher als word.
ich finde das alle Text Programme die wie word sind einfach zu kompliziert sind.
Bis man da was an die Position bekommen hat wo man es haben will das dauert ewig und dann macht mein ein zeilenumbruch und darf wieder von vorne anfangen !

Das stört mich auch immer an textverarbeitungen :suprised:

aber was ist quark ? ist es echt so einfach ?
 
@Spike
Also von Satzarbeiten will ich mal garnicht reden (Die kann man wirklich nur im Quark machen oder id) und wen ich von einemen Kunden ne satzarbei in Wort bekomme (was zumglück nur höchst selten der fall ist) ja dann bau ich das in Quark neu auf (was ich natürlich berechne :-) ).
Auch frage ich mich wie man mit Word den separierte farbauszüge, ordentliche Dpi und Frequenzeinstellungen machen will. also diese ganzen druckeinstellungen. und was nützt ein schon ne Sache die man nicht drucken kann ??

Also ich lass mir ja viel erzählen aber satzarbeiten in word ? Ne echt nicht, und das habe ich auch noch nie gehört und ich mach den Job schon was länger !

Und daher benutze ich Quark auch für alles andere was ich so mache !

@Kalapaso
Das ist ein Layout Programm anders als word basiert es nicht auf dem Schreibmaschinen System sondern auf Objekt und Text kästen man zieht diese auf schreib was rein und schiebt die dann dort hin wo sie hinsollen so einfach kann es sein !
 
Xee schrieb:
@Spike
Also von Satzarbeiten will ich mal garnicht reden (Die kann man wirklich nur im Quark machen oder id) und wen ich von einemen Kunden ne satzarbei in Wort bekomme (was zumglück nur höchst selten der fall ist) ja dann bau ich das in Quark neu auf (was ich natürlich berechne :-) ).
Auch frage ich mich wie man mit Word den separierte farbauszüge, ordentliche Dpi und Frequenzeinstellungen machen will. also diese ganzen druckeinstellungen. und was nützt ein schon ne Sache die man nicht drucken kann ??

Komm uns besuchen, dann bekommst du ne Schulung ;)

Die meisten Druckeinstellungen sind im Distiller schon vorgegeben (DPI ist kein Thema). Das einzige Problem ist nur das Word RGP Druckdaten rausgibt, sprich man muss die PDF nochmal nach CMYK umwandeln. Für Volltonflächen ist das kein Problem mit Pitstop, bei Bildern sowieso nicht. Und ich habe ja gesagt Word kann nicht alles, aber für Bücher und Broschüren (mein Kollege macht damit sogar Flyer) ist das sehr gut geeignet. Man muss sich nur damit auseinandersetzen ;)
Umschläge werden meist in Quark gemacht, weil die meistens aufwendig gestaltet sind.

Und wir arbeiten nicht für Nonamefirmen, da sind schon richtig große Kunden bei, die unsere Wordvorlagen zu schätzen wissen (Sparkasse etc).

Also ich lass mir ja viel erzählen aber satzarbeiten in word ? Ne echt nicht, und das habe ich auch noch nie gehört und ich mach den Job schon was länger !

Echt, wielange denn? Dann wird es echt mal Zeit, sich weiterzubilden ;)

Und daher benutze ich Quark auch für alles andere was ich so mache !

Also da möchte ich ja nicht euren Stundensatz für Satzarbeiten wissen ...

P.S.
Ich habe früher auch so gedacht wie du, bevor ich meinen Kollegen kennengelernt habe, und gelernt habe was mit Word wirklich möglich ist. Und um das nochmal zu betonen: Natürlich sind Quark und InDesign klar besser.
 
Hay Spike du hast hier grade echt für Stimmung gesorgt Habe grade mal meinen Kollegen davon erzählt das es wirklich Agenturen gibt die mit Word arbeiten !

Zur frage ich mache den kram jetzt seit ca. 9 - 10 Jahren und kenne halt auch viele aus dem Bereich. Aber von den habe ich noch nie gehört das einer von den in word arbeitet.

von den Leuten hier können die meisten so wie ich wirklich garnix in word da sie es nie gebraucht haben und da sind welche bei die haben schon Layouts gemacht als es noch keine Computer in dem Bereich gegeben hat !
 
Xee schrieb:
Hay Spike du hast hier grade echt für Stimmung gesorgt Habe grade mal meinen Kollegen davon erzählt das es wirklich Agenturen gibt die mit Word arbeiten !

Unsere Mac Only Agentur hier im Haus stichelt auch dauernd, das ist schon ok ;)
Und wir arbeiten in einer richtigen Druckerei, wir sind keine Agentur.

Zur frage ich mache den kram jetzt seit ca. 9 - 10 Jahren und kenne halt auch viele aus dem Bereich. Aber von den habe ich noch nie gehört das einer von den in word arbeitet.

Das machen auch die wenigsten. Wie gesagt, für alles ist das nicht geeignet, das ist nur ein Entgegenkommen für die Kunden, um die Satzkosten zu senken. Und die Druckergebnisse sind super, wenn man weiß was man macht. Allerdings kann man auch viel mit Word falsch machen, wenn man in den Optionen die falschen Sachen aktiviert.

von den Leuten hier können die meisten so wie ich wirklich garnix in word da sie es nie gebraucht haben und da sind welche bei die haben schon Layouts gemacht als es noch keine Computer in dem Bereich gegeben hat !

Man braucht es auch nicht unbedingt ... wie gesagt, wir können das, und gewisse große "Office Kunden" wissen es zu schätzen. Und wenn du noch einen Lacher für deine unwissenden Kollegen brauchst: Wir haben sogar schon eine Broschüre mit PowerPoint gemacht ;) (nur wie gesagt, RGB Farben sind ein Problem)
 
Power Point o.K. lassen wir es :-)

Was ich eigentlich nur sagen wollt ist das ich das System Schreibmaschine für ziemlich ungeeignet halte auch für den Privat Anwender das System Text&Objekt Kasten ist viel einfacher zu bedienen.

Das sehe ich an meiner Mom die obwohl sie 0 Ahnung von Computern hat mit Quark besser zurecht kommt als mit word. Da sie mal hier mal da nenn Brief schreibt und ich den dann ausdrucke und verschicke von der Firma aus habe ich mir gedacht zeigst du ihr doch mal das Quark den um auf das level nenn Brief zu schreiben zu kommen ist in Quark denkbar einfach. Erst wahr sie was Skeptisch da alle ihr bekannten ja auch word benutzen doch schon nach kurzer zeit hat sie mir gesagt das es viel besser sei als das word da man damit so einfach Sachen wie Datum u.s.w. positionieren könne !

Ich denke was wirklich erfolgreich sein könnte ist so ne Art Quark light für 99€ auf den privat Anwender zugeschnitten.
 
Genau da ist das Problem, erklär mal einer großen Firma die sollen Quark statt Word nutzen ... allein die Anschaffungskosten, und die Schulungen für die DAUs. Word hat eigentlich jede große Firma.

Und wenn ich dir jetzt erzähle, mit Windows Paint ... ok das ist ein Scherz ;)
 
Zurück
Top Bottom