Microsoft Office VS OpenOffice

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Welches ist das bessere Office-Programm?

  • OpenOffice 2.0

    Stimmen: 0 0,0%
  • Microsoft Office 2003 oder Niedrigeres

    Stimmen: 0 0,0%
  • Beide gleichgut

    Stimmen: 0 0,0%
  • Benutze anderes Programm

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0

Evili

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
14 Aug 2005
Beiträge
4.321
Ich bin Benutzer von beiden Programmen. Wer's nicht kennt: OpenOffice ist ein sehr leistungsstakes Gratis-Officeprogramm, welches fast 100% zu MS Office kompatibel ist. Ich finde es sehr empfehlenswert
(Link: http://de.openoffice.org/)

Ich finde, Openoffice kann noch ein Stückchen mehr als MS Office. Darum geht mein Vote ins Hause Sun.

Ich denke, dass es hier auch OO-User gibt, da ich denke, dass es sehr verbreitet ist. Auch zu Recht, dieses Programm ist 100% Freeware, kein Spam, keine Testzeit, keine Werbung.

Ich will jetzt nicht Werbung machen ;)

Dann... Möge der Bessere gewinnen! :)
 
Das neue Office hat auch einen PDF Printer integriert ...

Davon abgesehen ist Open Office für jeden der nichts ausgeben möchte nur zu empfehlen. Wenn man auf MS angewiesen ist (wie in meiner Firma), kommt man aber um MS Office nicht herum.
 
Ich war früher auch eingefleischter Open Office Fan (eigentlich bin ichs immer noch) aber da ich in der UNI oder in Praktika eigentlich immer mit dem M$ Programmen arbeiten muss in ich wieder umgestiegen. Man kommt sonst einfach durcheinander mit vielen Funktionen.

So gesehen ist meine Entscheidung für die M$ Produkte nicht ganz freier Natur.
 
Da ich Linux benutze, benutze ich auch Open Office. Ehrlich gesagt finde ich MS Office aber besser.
 
Openoffice ist für den "privaten" Bereich gut zugebrauchen. Aber sobald man was mit anderen macht und übergreifenden Systemen arbeitet ist das MS Office geeigneter!

Hab bei meinem letzten Uni-Projekt das Problem mit der Formatierung gehabt, die Openoffice dateien werden auf den MS Office Programmen teilweise nicht vernünftig übernommen!

Mir persönlich gefällt die MS-Variante besser (hab übrigens beide)
 
Zeldafanat schrieb:
Da ich Linux benutze, benutze ich auch Open Office. Ehrlich gesagt finde ich MS Office aber besser.

Gleiche Situation, gleiche Meinung. MS Office ist einfacher zu administrieren, insbesondere wenn man mehr als nur einen Desktop zu verwalten hat. Sobald OO saubere administrative Tools hat sehe ich das aber nicht mehr so. Vom Funktionsumfang nehmen sich beide für 90% der User nichts.
 
als stinknormaler user finde ich open-office einfach besser weil es umsonst ist. RIESIGER Pluspunkt da man, zumindest in den einfachen Bereichen, gar keinen Unterschied merkt. Also warum zahlen?
 
Hab erst OO bei einem Kumpel installiert, und war doch beeindruckt.

Wer keine Dokumente mit MSOffice tauschen möchte, ist mit OpenOffice auf jeden Fall besser dran!

Oder einfach die Leute mit MSOffice Schritt für Schritt überreden auf OpenOffice umzusteigen! ;)
 
Rincewind schrieb:
Openoffice ist für den "privaten" Bereich gut zugebrauchen. Aber sobald man was mit anderen macht und übergreifenden Systemen arbeitet ist das MS Office geeigneter!

Warum ist M$-Office, das nur für Windows und MacOS verfügbar ist, für übergreifende Systeme geeigneter als OOo, das für sämtliche bekannten (und unbekannten) Betriebssysteme entweder verfügbar ist, oder (dank LGPL) mit einem recompile verfügbar gemacht werden kann?
 
mots schrieb:
Rincewind schrieb:
Openoffice ist für den "privaten" Bereich gut zugebrauchen. Aber sobald man was mit anderen macht und übergreifenden Systemen arbeitet ist das MS Office geeigneter!

Warum ist M$-Office, das nur für Windows und MacOS verfügbar ist, für übergreifende Systeme geeigneter als OOo, das für sämtliche bekannten (und unbekannten) Betriebssysteme entweder verfügbar ist, oder (dank LGPL) mit einem recompile verfügbar gemacht werden kann?

weil 90% aller pc`s mit nem windows beriebsystem laufen und open office dateien damit nicht 100% kompatibel sind :)
 
1:Dann mag ich 90% der PCs nicht :-P und
2.:man kann auch auf Windows OOo installieren, also nix mit nicht kompatibel...
 
mots schrieb:
1:Dann mag ich 90% der PCs nicht :-P und
2.:man kann auch auf Windows OOo installieren, also nix mit nicht kompatibel...

ja, mann kann auch auf windows open office installieren, aber deshalb kann microsoft office trotzdem nicht zu 100% die gespeicherten dateien von open office lesen :)

Keine firma würde sich sowas wie open office holen: zu wenig funktionen und kein service...ganz zu schweigen von der inkompatibilität mit viele windows programmen :)
 
Es gibt von Sun, genauso wie von M$,(teils wie bei M$ kostenpflichtigen) Support.
Und die "fehlenden Features": das ist ja der Vorteil von OpenSource, man kann sowas selbst (oder eben ein bezahlter Programmierer) leicht ergänzen...
 
Wann muss man denn schon mal ein Word-Dokument weiterbearbeiten...
Ist mir noch nie passiert!

Hab gerade eben zwei doc-Files von MS-Word bekommen und problemlos mit Neo-Office geöffnet.
Zum lesen reichts, auch wenn bei einer File, die schon relativ kompliziert aufgebaut war (Flyer), paar Sachen nicht gepasst haben.

MS Office kommt bei mir nur im äußersten Notfall zum Einsatz....
 
PowerPoint ist einiges besser als das Peäsentations-Werkzeug von OO, aber dafür Punktet die Texverarbeitung von OO.
 
OpenOffice ist aufgrund des Preises (kostenlos :P) für Heimanwender zu empfehlen.

In meiner Firma wird aber auf die MS-Variante gesetzt. Kein Wunder, ich muss zugeben, dass die MS-Produkte doch für die meisten normalen Anwender etwas leichter aufgebaut sind. Einige Menüs bei OpenOffice blicke sogar ich als Hardcore-Anwender oft nicht durch und muss mich manchmal mühsahm herantasten.

Ich würde aber trotzdem sagen, dass vom Funktionsumfang her OpenOffice für 95% meiner Mitarbeiter vollkommen ausreichen würde.

Lediglich die restlichen 5% nutzen sicher MS-Office so aus, dass man auch wirklich das kostenpflichtige Programm aus Redmond benötigt.
 
Für Microsoft ist das Office Paket ja nicht mehr nur der Office-Funktionen wegen.
Die Verknüpfung (als Frontend) mit Dienste wie Share-Point Portal Services und Produkte für Geschäftskunden wie CRM oder Unternehmensplanung (Ziel: Projekt Green) stehen für MS im Mittelpunkt.
Das Office von MS ist in meinen Augen einfach ein oder zwei Schritte weiter als OpenOffice.
Allerdings hat es in manchen Fällen auch Defizite gegenüber OO.
Aber ich kann halt verstehen warum.
Nichts desto trotz empfinde ich OO für den einfachen Gebrauch für mehr als ausreichend.
Nutze es selber im privaten Bereich auch. Allerdings mehr aus Überzeugung als aus Komfort. Da finde ich MS-Office einfach einen Tick besser.
 
Zurück
Top Bottom