DarkneSSS77 schrieb:
Ähm du willst aber nicht nen Röhrenmonitor per VGA anschließen? das VGA Kabel liefet nur ein 60 Hz Signal, da flimmert das Bild wie Sau! Nur einen TFT anschließen
Necrophorus schrieb:
Die X360 an 'nen Röhrenmonitor anzuschließen, wäre masochistisch. Gestauchtes Bild bei 60 Hz? Gefundenes Fressen für jeden Augenarzt!
Pipboy schrieb:
Hab ein Samsung Syncmaster 940BW mit einer nativen Auflösung 1440x900 und er gibt trotzdem ein 1A Bild mit der Xbox360 ab.
Also bei dem was manche User hier schreiben sträuben sich einem ja die Haare. Ich habe die Xbox 360 per VGA Kabel an einen 19" CRT Monitor (Sony Multiscan E430, Trinitron Röhre) angeschlossen.
Die Xbox 360 kann nur per VGA Kabel an einen CRT Monitor angeschlossen werden. Nachteil ist, dass einige der original Xbox Spiele die auf der Liste für Abwärtskompatible Spiele stehen, dann nicht auf der Xbox 360 laufen, sie benötigen zwingend die 50 Hz um gespielt zu werden. Dazu zählt beispielsweise HALO, Conker, Psychonauts. Weiter Infos zu dem Thema unter:
http://forum.areagames.de/forum.aspx?action=Topic&TopicID=12975&start=0
Ein weiterer Nachteil kann es sein, dass die CRT Röhrenmonitore wenn sie mit 60 Hz laufen "flimmern". Man kennst das ja von Windows, alles unter 85Hz ist da eigentlich indiskutabel. Beim Spielen auf der Xbox 360 und auch beim Spielen unter Windows sind die 60Hz nicht ganz so tragisch, zumindest bin ich in der Beziehung relativ unempfindlich. Es gibt sicher Leute denen es unmöglich ist längere Zeit mit 60Hz zu spielen, von Kopfschmerzen bis Übelkeit soll da ja alles möglich sein. Ich selbst bin in der Beziehung zum Glück sehr unempfindlich, selbst nach 6 oder 8 Stunden Xbox 360 zocken am Stück habe ich absolut keine Probleme.
Der größte Vorteil von allen CRT Monitoren gegenüber den meisten TFT Monitoren ist allerdings der, dass man dort absolut keine Problem mit den Einstellungen der Auflösung der Xbox 360 hat. Im Dashboard auf 1280x720 einstellen und dann über das Menu direkt am Monitor die Einstellungen vornehmen. Man hat dann oben und untern schware Balken, aber es gibt definitiv kein gestauchtes Bild, wer was anderes behauptet, der hat absolut keine Ahnung. Ein weiterer ganz wichtiger Punkt, das Bild ist proportional immer 100% korrekt. Bei 99,9% aller WideScreen TFT (16:10 Format, native Auflösungen 1440x900, 1680x1050) hat man immer ein verzerrtes, in der Höhe gestrecktes Bild, Kreise sind nicht mehr rund sondern eiförmig. Pipboy, dein Samsung Syncmaster 940BW ist in der Beziehung genauso schlecht.
Die TFT Monitore mit 5:4 Format mit einer nativen Auflösung von 1280x1024 sind auch nicht viel besser. Man kann im Dashboard zwar die Auflösung von 1280x1024 einstellen, aber einige Spiele geben bei dieser Auflösung automatisch ein 4:3 Bild aus. Die TFT Monitore skalieren das Bild dann auf Vollbild und es kommt wieder unweigerlich zu den gleichen, in der Höhe gestreckten Bildern, wie auch schon bei den WideScreen TFT. Spiele die die Auflösung von 1280x1024 unterstützen, werden auf den 5:4 Monitoren allerdings proportional völlig korrekt dargestellt, es werden dann oben und unten schwarze Balken eingefügt. Das ist immer noch hundert mal besser, als das was die 16:10 WideScreen Monitore abliefern.