Matrix - Die Trilogie

DreamRider

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
4 Apr 2004
Beiträge
3.609
Habs von wo anders (mir scheint, als wäre Revolutions paar mal mit Reloaded verwechselt worden).

Irgendein Fitschi schrieb:
Also, fangen wir mal an: Animatrix ist unsere Ausgangsposition. A1 war der Maschienenentypus, der gegen die Menschen rebellierte. Die erste Maschine die sich gegen seinen menschlichen Herrscher auflehnte, trug die Kennung B1-66ER = BIGGER (übersetzt nach Transformationsskript) - eine Maschine, die größer war als ihr eigentliches Programm. Eine Maschine, die größer war als ihre mathematischen Einzelteile. Eine Maschine, die Bewußtsein entwickelte und schließlich die Maschinenrebellion auslöste. Diese Revolution fand in Zero 1 in Israel statt. Na, klappert der Groschen langsam? Zero 1 = Zion ! Wer sind also die Wesen, die sich in Zion wirklich aufhalten? Sind es tatsächlich die überlebenden Menschen? Oder sind es Maschinenwesen?

Die Antwort:
Neo, Trinity und ihre ganze Gefolgschaft sind künstliche Wesen. Die Menschen haben den Krieg gegen die Maschinen längst gewonnen. Die virtuelle Realität ist lediglich für die Maschinen! In diesem künstlichen Kosmos erforscht der Mensch das Bewußtsein der Maschinen. Er kontrolliert sie. Eine erneute Rebellion darf nicht stattfinden.

Warum werden die Maschinen nicht einfach abgeschaltet? Warum eine künstliche Realität?

Die Antwort bietet das Gespräch zwischen den Zion Gouverneur und Neo. Hier wird erklärt, dass der Gouverneur, die Maschinen, die die Stadt mit Energie versorgen, schon längst nicht mehr versteht. Neo erklärt, der Mensch könne sie einfach abschalten, also hat er die Kontrolle. Der Gouverneur lächelt und sagt, nein, denn dann könnte niemand mehr versorgt werden. Hier wird die Symbiose und das gegenseite "Aufeinanderangewiesensein" zwischen Mensch und Maschine angedeutet.

Warum entwickelt Neo am Ende von Reloaded übermenschliche Fähigkeiten?

Neo entwickelt am Ende der Matrix besondere Fähigkeiten. Er stoppt die Maschinen in der "Realität" - auf die Art und Weise, wie sie nur eine andere Maschine stoppen kann - mit einem elektrischen Plasma-Bolt. Hier zeichnet sich ab, dass diese Bewußtseinsebene ebenfalls Teil der Matrix ist. Hinzu kommt: Agent Smith transportiert seinen Geist in Bane - dieser sollte ja eigentlich ein Mensch sein, da er ja außerhalb der Matrix lebt - dann könnte sich aber auf logische Weise keine Maschine in seinen menschlichen Körper einklinken. Bane ist ebenfalls eine Maschine - nur so kann ihn Agent Smith in der anderen Ebene der Matrix übernehmen.

Gibt es einen Hinweis darauf, dass das Bewußtsein einer Maschine in der Matrix gezähmt werden kann? (was der eigentliche Existenzgrund der Matrix ist?)

Ja, den gibt es. Im letzten Teil von Animatrix wird genau dieses gezeigt. Eine widerspenstige Maschine wird in der Matrix gezähmt.

Haben die Animatrix Filme überhaupt etwas mit den Kinofilmen zu tun?

Ja. Eindeutig. Animatrix steht in einem direkten Zusammenhang mit der Matrix Triologie. In Animatrix wird bspw. die Geschichte von "The Kid" erzählt. Das ist jener Junge, der Neo in Zion auf Schritt und Tritt verfolgt und ihn maßlos bewundert. Schließlich hat ihn Neo ja befreit, wie der kleine Rotzlöffel selbst behauptet. Und diese Figur taucht erst in Reloaded auf - nicht im ersten Teil.

Wie paßt der philosophische Hintergrund der Wachowski Brüder zu diesen Schilderungen?

Die Wachowskis haben sich mehrmals auf Platos Höhlenidee berufen, damals als gerade der erste Teil der MAtrix in die Kinos kam. In Platos Beschreibungen leben Menschen in einer geschlossenen Höhle (wie die Einwohner Zions) und glauben diese sei die Realität. Außerhalb der Höhle gibt es kein Leben keine Welt - zumindest nicht in ihrem Bewußtsein. Was passiert wenn der Zugang zur Höhle geöffnet wird ? Wenn also NEo die Wahrheit erkennt, dass er nur eine Maschine ist? Die Antwort gibt der dritte Teil.

Warum muß Neo dann für das Überleben Zions kämpfen?

Am Ende von Revolutions wird Neo wieder in der Telefonbox stehen und davon fliegen. Es gibt in der Matrix nichts zu gewinnen, ebensowenig wie mit einem Videoband, dass man immer wieder auf Anfang stellt. In der Matrix geht es im Wesentlichen um Wahlmöglichkeiten "Choices" eben... Kann eine Maschine selbständig eine Wahl treffen? Kann Neo menschlich denken? Welche Entscheidungen trifft er? Mit seiner Wahl, Trinity zu retten, zeigt er, dass er als Maschine für die Menschen unter Umständen eine Gefahr ist - eine Gefahr, die in der Matrix kontrolliert werden kann. NEo ist der A1 Typus, der gegen das menschliche System rebellierte.

Warum kämpfen Maschinen gegen Maschinen?

In Animatrix wird gezeigt, dass es regimekonforme Maschinen (im Dienste der MEnschen gibt) und rebellische Maschinen (gegen die Menschen). Diese Gruppierungen stoßen aufeinander - das ist der Interessenkonflikt.

Wer war "der Eine - The One " vor Neo?

Eine klare Antwort: Agent Smith. Schon im ersten Teil wird erklärt, dass sich Neo wie der Agent bewegen kann. Agent Smith ist als Neos Vorgänger gescheitert und wurde umprogrammiert. Er gehörte zuvor zu dem einen Prozent der Maschinenwesen, die die Matrix nicht akzeptiert haben. Die Perversion besteht darin, dass der einstige Rebell mit seinen Fähigkeiten zum Hüter der Matrix wird, die er eigentlich verabscheut. Nachdem NEO, der neue (The One) seinen Code überschreibt, kommt es zu einem Breakdown in der Matrix. Smith wird im dritten Teil ebenso fliegen können wie Neo. Er ist übrigens der Zweite, der die Lüge der Matrix durschaut, nachdem er Orakel in "Revolutions" übernimmt übernimmt. In Reloaded sollte man ganz genau die Graffiti hinter Agent Smith beobachten, als er durch die Gasse läuft. Dort steht hintzer seiner Schulter... The One!

Wer war der erste "The One"?

Der Merowinger. Er hat ebenfalls die Lüge durchschaut. Er hat sich allerdings als Maschine mit maschinellem Bewußtsein damit abgefunden. Er genießt es, sich wie ein Mensch zu verhalten. Er war einst wie Neo. Das erklärt Persefone in einem Gespräch.

Warum küsst Persephene Neo?

In der Matrix werden unter den Maschinenwesen Informationen über den Mund ausgetauscht. Neo muß eine Pille schlucken. Der Merowinger hat einen virtuellen Kuchen für eine Dame herstellen lassen, den diese schluckt und anschließend einen Orgasmus hat. Das Orakel überreicht Neo im ersten Teil einen Kuchen und sagt, er werde sich danach besser fühlen. Im zweiten Teil reicht sie ihm ein Bonbon (wisst ihr noch welche Farbe . Persefone küsst Neo, weil sie auf diese Art und Weise Informationen downloaded.

Gibt es Repräsentanten der Menschen in der MAtrix?

Natürlich gibt es die. Das Orakel und der Architekt gehören zu ihnen. Die Rede des Architekten an Neo ist die Rede zwischen Mensch und Maschine. Der Architekt beobachtet Neo, er studiert ihn. Er hat ein tatsächliches Interesse daran, zu sehen, wie sich die Maschine Neo bewegt und welche Entscheidungen sie fällt. Die MEnschen lenken die Protagonisten und beobachten, was passiert. Wie wird sich das Maschinenwesen Neo verhalten? Was lernt er? Welche Entscheidungen fällt er?

Fazit:

Es gibt keine reale Welt, in der sich NEo und seine Mannschaft vorwärtsbewegen. Sämtliche Filmszenen, spielen im virtuellen Raum. Der alte Gedanke von der MAtrix in der MAtrix ist falsch. Denn es gibt tatsächlich nur EINE Ebene - und die wird von den Menschen gelenkt. Das wird Neo im dritten Teil erkennen.

Die geniale Lüge der Wachowskis....

Der Trick besteht darin, dass es die Regisseure geschafft haben, beim Zuschauer Empfindungen für Maschinenwesen auszulösen, die uns über die Jahre so nahe gekommen sind, dass wir auf diese Möglichkeit gar nicht mehr gekommen sind.

soviel zu dem Thema...

Wie die Online-Zeitschrift FilmRot berichtet, wird es von den Matrix-Filmen noch einen vierten Film geben!
Joel Silver und die anderen Produzenten sind so zufrieden mit dem vielen Geld, dass die Marke Matrix abwirft, dass es wohl bereits jetzt schon Planungen für einen vierten Film gibt.
Problem: Keanu Reeves wird auf keinen Fall bei den Dreharbeiten dabei sein, wie er schon mehrfach betonte. Das heisst dass Neo entweder nicht auftaucht oder von einem anderen Schauspieler gespielt werden muss. (Oder hat John Gaete vielleicht sogar noch genug Daten in seinem Rechner, dass Keanu garnicht mehr gebraucht wird?)
Jedenfalls kann man sich sehr wohl darüber streiten, ob es so gut ist dass es einen vierten Film geben soll - schliesslich wurde Matrix als Trilogie geplant, und alles weitere ist wohl nur ein Aufguß, um eine Geld-Kuh möglichst lange zu melken...

Naja hier wollte ich eben mit euch über Matrix Quatschen und so.
 
Zunächst: Meiner Meinung nach (ich stehe sicher nicht alleine da) ist der erste Teil ein genialer Film. Revolutions und Reloaded wirken da nur unliebevoll hinterhergeworfen. Die Geschichte ist sicher komplex, aber so richtig fesseln kann sie dank dieser ganzen wirren Gedankengänge nicht. Beim ersten Teil konnte man noch alles überblicken. Bei Teil 2 wurde es aber zu bunt. Specialeffects und einige Charaktere in den beiden letzten Teilen der Triologie fand ich garnicht mal schlecht. Aber insgesamt muss ich sagen, dass ich sehr entäuscht war. Revolutions und Reloaded sind einfach dämlich. :D

Und nun zur Story. Verstehe ich das richtig, dass Neo und Co. alles Computerprogramme sind? Die Matrix wird von den Menschen kontrolliert und das Verhalten der Computer zu studieren? :-?
 
Wenn man der Theorie da Glauben schenken darf -> Ja.

Zu deiner Meinung: Seh ich fast genauso. Nur, dass ich Teil 2 wegen einigen Passagen sehr gut fand, aber erst nach 4 Mal gucklen. die Kämpfe sind halt dick. Rein von der Story kann man teil 2 und 3 aber vergessen.
Teil 3 ist für mich nur crap. Aber was solls.
 
Das ärgerliche ist ja wirklich, dass Teil 1 so eine dicke "Steilvorlage" für eine geniale Triologie gewesen ist und am Ende plötzlich dieses total verrückte Produkt rauskam. Die Matrix-Trilogie hätte sich nahtlos an die Star Wars, Herr der Ringe oder auch Back to the Future, als eine der besten Trilogien aller Zeiten reihen können.

Freuen wir uns lieber auf das nächste Projekt der Wachowski-Brüder:

V For Vendetta
...hab große Erwartungen. ;)
 
matrix hat mich noch nie gejuckt. teil 1 war ok aber die ärmlichen fortsetzungen...
hmm, welche pille muss ich den jetzt schlucken? die rote, blaue oder wars vielleicht doch die gelbe?


oh, ein hase...

white_rabbit.jpg
 
Habe den ersten Teil gesehen und fand/finde ihn absolut genial. Dann habe ich den zweiten Teil gesehen, den ich total vermurkst fand, so dass mich der dritte gar nicht mehr interessiert hat.
 
Meine meinung:

Teil 1:

Super Story, die sehr geheimnissvoll und nur stück für stück erzählt wird, gut inszenierte Kämpfe, und sehr spannend.


Teil 2:

Die Story erschlägt die Zuschauer mit zuvielen informationen in langweiligen gesprächen, Dafür sind die Kämpfe umso genialer geworden.

Teil 3:

Absolute Katastrophe :shakehead:
 
Hab Matrix schon lang nimma gesehen aber in nem anderen Forum haben sie mal gesagt, dass das Mädchen am Ende von Teil 3 der Auserwählte ist. Da der Auserwählte ja die Matrix nach belieben verändern kann und das Mädchen ja einfach so ne Art Sonne macht
 
Ich mag alle drei Teile der Trilogie. Besonders das Ende finde ich so schön "tragisch". Die Menschen denken, dass sie gewonnen haben, in Wirklichkeit ist alles aber nur ein sich widerholender Vorgang. Natürlich vorrausgesetzt, dass es sich wirklich um menschen handelt und die gezeigte Realität auch real und keine andere Matrix ist.

Mir scheint es teilweise als ob der Autor der interessanten Theorie den Text geschrieben hat, als Revolutions noch nicht erschienen war. Aber so genau erinner ich mich auch nicht mehr an die Filme.
 
Teil 1 : Brilliant

Teil 2: Nicht minder !

Teil 3: Scheißendreck !

Warum ich Teil 1 auf eine Stufe mit dem NAchfolger stelle ?
Einfach des Endes wegen!
Die Enthüllung,daß Neo als "Der Auserwählte" Teil der Matrix-Kontrolle ist,hat mir damals einfach nur den Boden unter den Füßen weggezogen.Das machte MATRIX so verdammt doppelbödig und auch ausweglos...

..und leider löste das Finale nunmal keine dieser Verspechungen,touchierte sie nichtmal und rettete sich mit einem halbgaren "Neo als Jesus/Erlöser"-Ende in die Zielgerade.
Peinlich!
Zumal so mehr Fragen und Logikfehler aufgeworfen wurden,als die Wachowskis jemals hätten stopfen können.
 
Becks schrieb:
Und nun zur Story. Verstehe ich das richtig, dass Neo und Co. alles Computerprogramme sind? Die Matrix wird von den Menschen kontrolliert und das Verhalten der Computer zu studieren? :-?

Das ist auch die Meinung vieler Wissenschaftler über UNS. Laut Einstein existieren unendlich viele Parallelrealitäten (-universen). Das Problem, je mehr Parallelrealitäten existieren, desto höher die Chance, daß viele Realitäten weiter entwickelt sind als unsere. Dies wiederum wirft das Problem auf, daß diese so hoch entwickelt sind, daß sie komplette Realitäten simulieren können . Also besteht eine sehr hohe Chance, daß WIR nur Teil einer Simulation sind.

Haltet ihr nicht für möglich ? Schaut euch den Unterschied zwischen "Little Computer People" und "Sims" in nur wenigen Jahren an. Addiert man einige Generationen kann man durchaus davon ausgehen, daß komplexe Simulationen mit KI möglich sind.

Das wirft gleich ein ganz anderes Licht auf eine Sache, die wir "Schicksal" nennen...
 
Also Teil 1 fand ich echt sehr gut.
Teil 2 war so scheiß langweilig dass ich nichtmehr auf die Story oder so geachtet hab sonderen einfach nur gehofft hab das der Film bald aus ist.
Teil 3... ähm ja hmm IMO einer der trashigsten Filme ever :oops:
 
quirl schrieb:
Also Teil 1 fand ich echt sehr gut.
Teil 2 war so scheiß langweilig dass ich nichtmehr auf die Story oder so geachtet hab sonderen einfach nur gehofft hab das der Film bald aus ist.
Teil 3... ähm ja hmm IMO einer der trashigsten Filme ever :oops:

Dito

Der erste war echt gut. Aber der zweite war super langweilig. Ich habe mir den dritten gar nicht mehr angeschaut.
Animatrix finde ich dafür sehr interessant.
Das wars aber auch schon.
Die Story mag zwar nett sein, ist aber dann zuviel des guten.
 
Über den ersten Teil brauche ich wohl nix zu schreiben.

Teil 2 gefällt mir von den Actionszenen her ganz gut, auch wenn einige Szenen von "Neo vs The Smiths" ziemlich schlecht aussehen. Storymäßig gibt es insb. 2 Szenen, die ich furchtbar langweillig finde: den Monolog des Merowingers und das Gespräch mit dem Architekten

Teil 3 finde ich eigentlich gar nicht so übel, auch wenn mich auch hier die Pseudophilosphie etwas nervt. Außerdem sieht der Kampf Neo vs Smith irgendwie nach Dragonball Z aus, was ich aber auch schon wieder witzig finde. ;)

Die Theorie im Ausgangspost finde ich auf jeden Fall interessant.
 
Mordred schrieb:
. Storymäßig gibt es insb. 2 Szenen, die ich furchtbar langweillig finde: den Monolog des Merowingers und das Gespräch mit dem Architekten

.

:oops:

Gerade DAS macht imHO den 2. Teil aus,und verleiht ihm erst Berechtigung.

--

Die von Dream gepostete "These " lehne ich ab,da sie als Interpretation unzulässig ist.
Und wie wir ja alle aus Schulzeiten wissen,darf eine Interpretation zwar frei sein,MUSS sich aber zwangsläufig der Symbole der Quelle bedienen.

Neo entwickelt am Ende der Matrix besondere Fähigkeiten. Er stoppt die Maschinen in der "Realität" - auf die Art und Weise, wie sie nur eine andere Maschine stoppen kann - mit einem elektrischen Plasma-Bolt.
:o

Soso.....Plasma Bolt...
Wohl zuviel Rachet und Clank gezockt ?!
Aus der Vorlage geht das jedenfalls nicht hervor.

Auf Platons "Höhlengleichung" wird sich berufen,ohne zu reflektieren,daß die Matrix ja schon die "Höhle" ist...andernfalls müsste Platons Idee 2.Höhlen und 2 Feuer beinhalten.

Auch aus dem Gespräch mit Gouverneur geht nichts dergleichen hervor,außer die Symbose zwischen Mensch und MAschine,die anhand von Zyon vorgeführt,und Anhand der Matrix ja sogar ad absurdum geführt wird.

Nette Fan-Fiktion..aber keine schlüssige Interpretation.
Einzig daß Smith der "Vor".Auserwählte gewesen sein könnte,ließe sich Anhand des geschilderten Szenenzusammenhangs ableiten.
Zero1=Zion geht auch noch.

---------

Meine "FictioN" waruim Neo auch außerhalb der Matrix MAcschinen ausschalten konnte:

Damit der Plan der Maschinen,also das Spielchen mit dem "auserwählten" funktionieren kann...darf Neo nichts zustoßen.Weder innerhalb noch Ausserhalb der Matrix.
So wird dem Auserwählten quasi von geburt an ein Chip implementiert,der nicht nur jederzeit seinen genauen Standpunkt sondern zb. auch seine Verfassung angibt,und es möglich macht diese zu Verändern.
Wie sonst könnte man gewährleisten,daß "Der Ausserwählte" nicht vorher von ein paar Agenten platt gemacht wird ?!

Genauso wie also Neos Tod/Wiedergeburt in Episode 1 nur ein perfider Plan war,um seine Bestimmung/Erweckung zu inszenieren....so war sein "Wunderwerk" in Episode 2. nur eine Notmaßnahme/Finte um den Ausserwählten zwar in Gefahr aber nicht in den Tod zu bringen.
Quasi nach folgendem MAschinenprotokoll:
Wächterdrohnen bemerken Bewegungen.
Wächterdrohnen greifen an
Wächterdrohnen lokalisieren den "Auserwählten" in der Gruppe.
Meldung/Rückfrage an den Hauptrechner.
Hauptrechner aktiviert Notfall-Subroutine in Neos Chip.
Wächterdrohne bekommt den Befehl zur Selbstaufgabe!
Tata! Neo killt Maschine !
 
Warum hat in Bean (oder wie der Typ hiess in dem Agent Smith steckt) dann so schwer verletzen oder sogar töten können. Ist ja nur durch Zufall herausgekommen. Theoretisch dürfte das ja dann auch nicht passieren dürfen und man hätte das irgendwie verhindert, oder seh ich das falsch ?
 
Der Logik der Filme Zufolge,war Smith ja ein nichtmehr kontrollierbarer Virus..

Interessanter wäre die Frage,wie Smith in Bean vordringen/sich einnisten konnte ?

Besitzt gar gleich jeder der "Inkubierten" Menschen zur Kontrolle einen Datenchip in sich ?

Wäre jedenfalls die logischte Theorie,wenn man bedenkt daß ein Stüpck "Software" quasi in einen Menschen eindringen kann.
 
Lol, dieser Thread verwirrt mich immer mehr.
Ich habe gedacht, dass ich bescheid weiss, aber jetzt bin ich verwirrt... :-?
 
Zurück
Top Bottom