Das schon, aber der primäre Gedanke, wieso man Geld bei Kickstarter einem Projekt überlässt, ist das man dieses Projekt realisiert sehen möchte. Die Projektersteller ist dann zwar in der Pflicht, dass Projekt zu realisieren. Es kann aber immer vorkommen, dass er diesem nicht nachkommt. Deshalb ist es die Aufgabe des mündigen Backers ein Projekt vorher auf seine Glaubwürdigkeit zu überprüfen, denn im Zweifelsfall ist es unwahrscheinlich, dass er sein Geld jemals wiedersieht. In diesem Kontext macht der Begriff der Spende einfach viel mehr Sinn.
At the end of the day, use your internet street smarts.
http://www.kickstarter.com/help/faq/kickstarter+basics#Acco
Um jetzt auf Double Fine zurückzukommen. Es ist jedem Projektersteller selbst überlassen, wie er sein Projekt bewirbt. Wenn Doublefine nun der Meinung ist, dass die Vorstellung ihres Konzeptes reicht, um genug Geld zusammen zu kriegen, so sei ihnen das gestattet. Es entscheiden am Ende immer noch die Backer, ob genug Geld zusammen kommt oder nicht.
Double Fine ist realistisch geshen nun einmal in der Lage, durch ihren Ruf, denn sie sich im vorhinein erarbeitet haben, mit weniger vorzeigbaren Dingen ein Projekt finanziert zu bekommen. Kleinere Indie-Entwickler haben diese Ruf noch nicht, weswegen sie mehr zeigen, um das benötigte Geld zusammen zu bekommen.
Das von dir aufgeführte Beispiel ist damit übrigens nicht vergleichbar, da hier verhindert werden soll, dass gerenderte Bilder einen fertigen Prototypen vortäuschen. Denn dadurchscheint der Projektfortschritt weiter zu sein, als er in Wirklichkeit ist.