Manipulieren Medien wie Digital Foundry unsere Sicht auf die Dinge?

Extraplatt

ist verwarnt
Thread-Ersteller
Seit
9 Nov 2021
Beiträge
11.177
Nur mitreden, wer das Video gesehen und verstanden hat.

Threat Interactive Video 13:
People playing videos games often don't understand how much better their experience could be if a specific narrative wasn't continually pushed by the number most reference game graphic reviewer 'Digital Foundry' who recently made indirect insults to our videos. They have also made direct insults to us before which will be shown in this video.

 
Zuletzt bearbeitet:
Betrifft nicht DF per se. Und nein Video nicht gesehen.

Aber jede Berichterstattung ob nun über Technik, Politik oder Kultur hat Schwerpunkte und diese beeinflussen mal halt auch unsere Wahrnhmung. Oft auch auf eine perfide Art und Weise.

Es kommt darauf an wie kritisch wir mit Informationen umgehen und da haben wir generell Nachjolbedarf.

DF ist halt ein Beispiel und die Narrative bzgl. Tech/Gaming
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessanter Thread. Dieses Video habe ich jetzt nicht gesehen, aber ich kenne seine anderen Videos wo er UE5 stark kritisiert und ich habe auch die Empörung/das Drama rund um dieses Video kurz wahrgenommen.

Generell wenn ich ein DF Video gucke, will ich vllt kurz checken wie eine Konsolenversion performt. Ansonsten finde ich ihre "Analysen" nicht besonders gut oder informativ genug, was ich nicht auch selbst aus dem Performance Graphen rauslesen kann und alles andere was sie zu den Spielen selbst zeigen und sagen was über das Technische hinausgeht, juckt mich sowieso überhaupt nicht. Sehr oft finde ich dass ihre Videos zu viele Spoiler enthalten.

Aber ich weiß es gibt sehr viele DF Fanboys die auf diesen Content schwören. Letztendlich kann ich auch andere Performance Graphen Showcases auf Yt suchen und werde damit nicht schlechter informiert.
 
Interessanter Thread. Dieses Video habe ich jetzt nicht gesehen, aber ich kenne seine anderen Videos wo er UE5 stark kritisiert und ich habe auch die Empörung/das Drama rund um dieses Video kurz wahrgenommen.

Generell wenn ich ein DF Video gucke, will ich vllt kurz checken wie eine Konsolenversion performt. Ansonsten finde ich ihre "Analysen" nicht besonders gut oder informativ genug, was ich nicht auch selbst aus dem Performance Graphen rauslesen kann und alles andere was sie zu den Spielen selbst zeigen und sagen was über das Technische hinausgeht, juckt mich sowieso überhaupt nicht. Sehr oft finde ich dass ihre Videos zu viele Spoiler enthalten.

Aber ich weiß es gibt sehr viele DF Fanboys die auf diesen Content schwören. Letztendlich kann ich auch andere Performance Graphen Showcases auf Yt suchen und werde damit nicht schlechter informiert.

Allgemein ist der Channel sehr zu empfehlen, wer aus dem Tunnelblick der "normalen" Berichterstattung austreten möchte. Jep.

Abseits davon, gibt es mittlerweile tatsächlich wesentlich mehr und bessere "Analyse" und Technikchannel, die Dinge deutlich besser auf die Spur gehen.

Das UE Video war unfassbar gut. Jeder weiß, dass bei der Engine was falsch läuft. Aber durch diesem Video bekommt man eine ganz andere Sicht. Auch gut ist das Video zu Days Gone mit der UE4.

Unreal Probleme:

Days Gone Technik mit Unreal:

Industrie übergreifendes Aufschlüsseln der "Verschlechterung" bezüglich Beleuchtung:

Auch alles Themen, die bei einem DF nicht ansatzweise besprochen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es nicht so, dass jede Art von Medien versuchen, die Denkweise eines Menschen in eine Richtung zu lenken? Das macht jeder. Die Frage ist eher, wie stark lässt sich dieser Mensch beeinflussen von dieser Art „Berichterstattung“?

Ich schätze mittlerweile nur noch sehr wenige Medien und Meinungen anderer. Die Wahrheit bleibt zu oft auf der Strecke.
 
Digital Foundry scheint in letzter Zeit nicht nur technische Analysen zu liefern, sondern subtil eine woke Agenda einzubauen, indem sie bestimmte Spiele oder Entwickler übermäßig loben, die ihren Narrativen entsprechen.

Durch selektive Sprache und Fokus auf „inklusive“ Features versuchen sie, die Gedanken ihrer Zuschauer zu lenken, oft verpackt in scheinbar objektiven Hardware-Vergleichen.
 
Digital Foundry scheint in letzter Zeit nicht nur technische Analysen zu liefern, sondern subtil eine woke Agenda einzubauen, indem sie bestimmte Spiele oder Entwickler übermäßig loben, die ihren Narrativen entsprechen.

Durch selektive Sprache und Fokus auf „inklusive“ Features versuchen sie, die Gedanken ihrer Zuschauer zu lenken, oft verpackt in scheinbar objektiven Hardware-Vergleichen.
Beispiele wären interessant. keine ahnung wann ich das letzte mal ein DF Video richtig angeguckt habe :vv:
 


Besteht zwischen diesem Thread hier und den Meldungen der letzten Tage ein Zusammenhang? :kruemel:
Der Thread handelt um das Video im Öffnungspost, dass älter als dein Video ist. Wenn du diese Verknüpfung herstellen willst, bitte. Der Thread ist extra nicht im WAR Bereich, aber für dich scheint das anscheinend ein offensichtliches Problem zu sein. Hast du das Video gesehen? Ich nehme an = Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Digital Foundry scheint in letzter Zeit nicht nur technische Analysen zu liefern, sondern subtil eine woke Agenda einzubauen, indem sie bestimmte Spiele oder Entwickler übermäßig loben, die ihren Narrativen entsprechen.

Durch selektive Sprache und Fokus auf „inklusive“ Features versuchen sie, die Gedanken ihrer Zuschauer zu lenken, oft verpackt in scheinbar objektiven Hardware-Vergleichen.
Das Leute wie Battaglia nun nachweislich für gewisse Agenden nachweislich hops genommen wurden, spielt halt auch noch mit ein.

Mir geht es aktuell gerade eher um die technische Sicht: Warum schaft es ein unbhängiger brasilianischer YTber mit Messgeräten Dinge nachvollziehbar aufzuzeigen - in dem Fall Auflösungen(dynamisch), während der populärste Channel im Netz auf Mittelaltermethoden wie Lupe und Pixel zählen zurückgreift?(eines von vielen Beispielen) Mit Sinngemäßer Erläuterung "das sie sich mal wieder enorm schwergetan haben, die Pixel selbst per Hand zu zählen" ... I mean wtf. Und das ist einfach nur ein kleines Beispiel von vielen. Der Kanal könnte so viel Einfluss auf die Industrie haben (zb. Unreal Engine und dessen offensichtliche Probleme), wenn sie nur wollten. Aber die Themen werden kaum bis gar nicht angekratzt. Im Hintergrund spielen da sicher auch Kooperationen mit. Man muss sich einfach auch nur mal ansehen, welcher Mediengruppe DF am Ende angehört.

Pixelzählerei? Hier bitte professionell:
 
Ich habe bisher noch nie ein DF Vid gesehen und das wird sich auch nicht ändern. Bin einfach nicht Hardcore Nerd enough für diesen Stuff. Irgendwie hat Gaming, egal auf welcher Plattform, früher mehr gebockt ohne diese ganzen bezahlten Gamefluencer, Youtube Academy Studenten und Dozenten. Das war damals irgendwie einfacher und für jeden nachvollziehbar. Bsp. RE4 sah auf dem GC besser aus als auf der PS2, am Ende haben es die Fans der besagten Plattformen hoch un drunter gezockt und die lustigen Anekdoten aus dem Spiel siehe Ashley's Ballistics genossen und zusammen darüber gelacht. Es hat sich auch niemand subtile politische politische Agenda reingebracht wie wokes Character Design oder sexuelle Neigungen und Ausprägungen von Charakteren in Games.

Für mich ist es offensichtlich warum Kanäle wie DF plötzlich Off-Topic Themen aufnehmen. Es wird immer schwerer das Haar in der Technik Suppe zu finden. Ey ich bitte Euch alle 8,3s ein lausiger Frame weniger, was zu einem Mikroruckler führt und dann wird so ein riesiges Fass aufgemacht. Diese Probleme, die diese Leute da haben, hätte ich gerne. Allein aus Interesse würde mich die Empörung interessieren wenn Nintendo auf die Idee kommt Twillight Princess neu aufzusetzen insbesondere das schrullige Chara Design einiger NPCs.
 
Man sollte sich hier mal ehrlich machen. Digital Foundry ist ziemlich groß und wird entsprechend manipulativ genutzt. Sie dienen mittlerweile wie Reviewer als weiterer Arm der Marketingabteilungen. Sieht man bspw. an ihren Previews, die meist vieles in den Himmel loben wie PSSR und im Nachgang kommt dann Kritik von ihnen. Bin da bei @MrBelesen. Grundsätzliche Infos rausziehen beim reinzappen und sonst eigene Augen nutzen.
 
ich persönlich schau mir die videos auch erst nach dem durchzocken an. zum einen wegen spoilern, zum anderen natürlich auch, um mir nicht den spass zu nehmen, indem ich erfahre, was andere versionen besser machen. damit verdirbt man sich find ich schon was.

ich finds besser nachher zu erfahren, wie mein spiel, womit ich keine nennenswerten problem hatte oder mir zwar aufgefallen aber nicht gestört haben, angeblich underperformed hat :)

dennoch finde ich die analysen sehr interessant. man muss es mit ner prise abstand betrachten. von dem genderzeug hatte ich bis dato nicht viel mitbekommen.
 
Ich habe bisher noch nie ein DF Vid gesehen und das wird sich auch nicht ändern. Bin einfach nicht Hardcore Nerd enough für diesen Stuff. Irgendwie hat Gaming, egal auf welcher Plattform, früher mehr gebockt ohne diese ganzen bezahlten Gamefluencer, Youtube Academy Studenten und Dozenten.
Danke. Ich habe genug Interesse an dem Hobby, dass ich mir eine PS5 Pro mit Laufwerk gegönnt habe, aber dieses Pixel- und Frameratezählen interessiert mich 0,0. Ich habe den Anspruch, dass das Spiel auf meinem Gerät flüßig und in möglichst hübscher Optik läuft, YT-Vergleichsvideos und die teils hier geposteten Vergleichsscreenshots zwischen den Konsolen sind mir ziemlich Wurscht.
 
Also die Videos auf dem Chanel haben alle schon einen unseriösen "ich öffne eure Augen weil ihr alle falsch liegt" vielleicht und dann ist es ein angekündigten "Rache Video".
Wird daher nicht geguckt.

Wer Videospieljournalismus immer noch nicht als Meinungshourmalismus verstanden hat, dem ist eh nicht zu helfen.
 
Also die Videos auf dem Chanel haben alle schon einen unseriösen "ich öffne eure Augen weil ihr alle falsch liegt" vielleicht und dann ist es ein angekündigten "Rache Video".
Wird daher nicht geguckt.

Wer Videospieljournalismus immer noch nicht als Meinungshourmalismus verstanden hat, dem ist eh nicht zu helfen.
Interessant, denn für mich sind Technik Videos nicht gleich journalistische Videos, auch wenn es Überschneidungen gibt. Von DF erwarte ich ganz klar mehr technische Aufklärung, statt journalismus, wie eben früher.

Letzteres wiederum ist ganz klar mehr für die Masse ansprechend, was auch den Erfolg von DF recht gibt. Während es mittlerweile zig andere youtubeer gibt, die deutlich mehr ins Detail und in die Technik gehen.

Aber anscheinend hast du das und andere Videos ja auch nicht gesehen? Aber Hauptsache auch voreingenommen was dazu schreiben. Ist ja nicht so, dass ich es extra oben noch mal erwähnt habe.

:fp:
 
Interessant, denn für mich sind Technik Videos nicht gleich journalistische Videos, auch wenn es Überschneidungen gibt. Von DF erwarte ich ganz klar mehr technische Aufklärung, statt journalismus, wie eben früher.

Letzteres wiederum ist ganz klar mehr für die Masse ansprechend, was auch den Erfolg von DF recht gibt. Während es mittlerweile zig andere youtubeer gibt, die deutlich mehr ins Detail und in die Technik gehen.

Aber anscheinend hast du das und andere Videos ja auch nicht gesehen? Aber Hauptsache auch voreingenommen was dazu schreiben. Ist ja nicht so, dass ich es extra oben noch mal erwähnt habe.

:fp:

DF ist ein digitales Magazin das es nicht aus "Hobby" Gründen gibt sondern ein kommerzielles Ziel hat. Und damit meine ich nicht dieses stumpfsinnige "alles gekauft" Gelaber.
Und wen Tech Analysen nicht mehr genug sind um eine größere Zielgruppe zu erreichen ist das imo völlig in Ordnung auch inhaltliche Reviews zu machen. DF wird schon die Zahlen kennen, ob sich das auszahlt oder nicht.
Was die Art und Weise deren Analysen angeht gillt das gleiche. Gibt wohl sehr viele denen das genauso gefällt. Wem es nicht gefällt kann ja stattdessen andere, detailliertere Channels schauen
 
Video nicht gesehen, weil englisch.
Aber egal,ich guck generell keine tech Videos an.
Bringt mir einfach nichts.Ich zocke aus Leidenschaft weil ich Spiele mag.
Ich analysiere nicht jeden Pixel.
 
Zurück
Top Bottom