Macht ihr Euch darüber Gedanken, wo der Strom für eure Konsolen herkommt?

Yagharek

L08: Intermediate
Thread-Ersteller
Seit
2 Sep 2006
Beiträge
774
Zuallerst bitte ich jedem, der sich hier an der Diskussion beteiligen möchte, sich folgenden Film über die Macht der Stromkonzerne anzuschauen:

Das Kartell - Im Würgegriff der Energiekonzerne (40min)

Gerade wir als regelmäßigen Konsolenspieler haben nen erhöhten Energieverbrauch und fördern somit indirekt zum einen die Konzerne, zum andern die Atom- und Kohlekraft. Etwas, was ich in Zeiten von z.B. dem AKW Krümmel sehr bedenklich halte.
Vor allem, wenn man scheinbar in Zeiten lebt, in denen nen Tschernobyl vergessen ist und man in den absolut zuverlässigen Deutschen Sicherheitstandards vertraut. Wie beschreibt die Münchener Rück hier die Sicherheit vom AKW Krümmel

Deutsche Atomkraftwerke sind sicher genug
Bei Atomkraftwerken gilt für mich eins: Sicher genug ist absolut nicht ausreichend. Vor allem wenn man zu den letzten Vorfällen in Krümmel lesen muss
Jeworrek von der Münchener Rück schrieb:
Das Risiko gehen wir ein
Wie ist es bei Euch. Ist euch das alles egal, solange ihr einfach nur unbeschwert zocken könnt, oder erschleicht euch nicht doch ein mulmiges Gefühl, das ihr mit eurem Hobby obigen Konzerne und die ach so sicheren AKWs weiter unterstützt.

Wie wärs mit einer Alternative. Wenn ihr schon Strom AKWs und Kohlekraftwerken nutzen müsst, wie wärs, wenn ihr den Betreibern keine Geld dafür gebt? Denn wenn ihr schon für Strom bezahlen müsst, dann doch besser an die Leute, dich sich für eine bessere Stromgewinnung einsetzen.

Für alle die letzteres in Erwägung ziehen, so schaut doch mal auf diesem Link:

http://www.atomausstieg-selbermachen.de/

Ich selber bin nun bei den Elektrizitätswerken Schönau, denn auch wenn ich bei mir den Strom aus dem nahegelegen Atomkraftwerk erhalte, so muss ich dem Betreiber davon nun nicht auch noch das Geld dafür geben. Dann sollen lieber die Geld von mir bekommen, die sich für den Ausbau von regnerativen Energien einsetzen.
 
Dann sollen lieber die Geld von mir bekommen, die sich für den Ausbau von regnerativen Energien einsetzen.
Das die regenerativen Energien wie Sonne/wind die Umwelt aber im Schnitt mehr verschandeln als so'n AKW ist Dir schon bewusst, oder?
 
Wenn ich die Entscheidungen darüber treffen könnte, würde ich wechseln.

Aber solange ich bei meinen Eltern lebe und die glauben, es passt - keine Chance.
 
Das die regenerativen Energien wie Sonne/wind die Umwelt aber im Schnitt mehr verschandeln als so'n AKW ist Dir schon bewusst, oder?

wenn du deine solaranlage im keller aufbaust und deine windräder bei flaute betreiben willst, hast du recht.

ansonsten, informier dich, verbreite nicht ausgelutschte aussagen und diskutiere dies in nem anderen thread.

mir geht es hier darum zu erfahren, wie bewußt sich die leute eigentlich darüber sind, woher ihr strom kommt.
 
wenn du deine solaranlage im keller aufbaust und deine windräder bei flaute betreiben willst, hast du recht.

ansonsten, informier dich, verbreite nicht ausgelutschte aussagen und diskutiere dies in nem anderen thread.

mir geht es hier darum zu erfahren, wie bewußt sich die leute eigentlich darüber sind, woher ihr strom kommt.

Nya es is halt mal so das Solaranlagen und Windräder gigantische Flächen beanspruchen um effektiv zu sein, und ein solcher Aufbau im großen Stil zerstört die Landschaft. AKW'.s sind zwar riskant sind aber immerhin äußerst kompakt und haben einen vergleichsweise sehr geringen Co2 Austoß gegenüber allen Kohlekraftwerken.
 
Ich hab das mit dem Strom mal ne Zeit lang genauer beobachtet und bin mir ziemlich sicher, daß er aus der Steckdose kommt. Weitergehende Untersuchungen konnten leider keine neuen Erkenntnisse zu Tage fördern, aber ich vermute auch ganz stark, daß die monatlichen Stromrechnungen des Albwerks auch etwas mit dieser Sache zu tun haben. Sehr merkwürdig, das Ganze, aber ich werde der Sache weiterhin auf der Spur bleiben.
 
Ich hab das mit dem Strom mal ne Zeit lang genauer beobachtet und bin mir ziemlich sicher, daß er aus der Steckdose kommt. Weitergehende Untersuchungen konnten leider keine neuen Erkenntnisse zu Tage fördern, aber ich vermute auch ganz stark, daß die monatlichen Stromrechnungen des Albwerks auch etwas mit dieser Sache zu tun haben. Sehr merkwürdig, das Ganze, aber ich werde der Sache weiterhin auf der Spur bleiben.

Der Witz mit der Steckdose hat einen Bart Sahasrahla :-P
Musst mal öfters bei CW vorbeischauen sonst leidet deine Rhetorik :)
 
Oha geiler Thread

Nö mach ich mir nicht.Warum auch?Strom gibts genug und das ist auch nix was von heute auf morgen knapp wird.Also lass die Dinger ruhig fressen
 
Nya es is halt mal so das Solaranlagen und Windräder gigantische Flächen beanspruchen um effektiv zu sein, und ein solcher Aufbau im großen Stil zerstört die Landschaft.
klar, weil es sowenige land mehr gibt und man deshalb im großen stil städte abbreißt, um solaranlagen aufzubauen. schafft auf der einen seite platz für anlagen und sparrt so gleich die stromverbraucher ein.

es ist alles eine frage des management und deutschland kann nicht alleine auf regnerativen ressourcen umsteigen. so machen zum großteil solaranlagen in deutschland keinen sinn. in spanien ist die ausbeute mehr als doppelt so groß. d.h. es ist eine gemeinschafftsaufgabe für die eu --> anderes thema, anderer thread


AKW'.s sind zwar riskant sind aber immerhin äußerst kompakt

intressant. wie lange dauert ist, bis der müll von unseren akws weg ist? 10000 jahre. klingt alles andere als kompakt. vor allem wenn man bedenkt, dass uns im akw krümmel die letzte sicherheitslinie vor nem tschernobyl bewart hat. wie lange wären teile von deutschland unbewohnbar? 200 jahre. klingt auch nicht gerade kompakt.

aber deutsche atomkraftwerke sind sicher. die letzte sicherheitslinie ist ne eine, die 100% hält und da die firmen nicht auf profit aus sind, haben sie nun dazugelernt und erstmal viel geld in die sicherheit deutscher akw gesteckt. einfach, damit nicht wieder gezeigt werden muss, dass alle sicherheitsvorkehrungen zusammen, nen 100% schutz geben.

Nö mach ich mir nicht.Warum auch?Strom gibts genug und das ist auch nix was von heute auf morgen knapp wird.Also lass die Dinger ruhig fressen

und du hast dir den bericht auch angeschaut? kein intresse dich aus der abhängigkeit von den konzernen zu lösen. kein intresse mit selber bestimmen zu können, wie der strompreis sich entwickelt, oder zahlen mama und papa dir die stromrechnung und sowas, wie die vorgänge in der welt intressieren dich nicht?

Aber solange ich bei meinen Eltern lebe und die glauben, es passt - keine Chance.

evtl. schonmal überlegt deinen eltern obigen bericht zu zeigen und so darzustellen, dass sie selber mit schuld an überhöhten strompreisen sind?
mir selber viel der wechsel zu schönau insofern leicht, als das meine stromausgaben noch gesunken sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bevor ich garnichmehr zocken kann... bin mir bewusst dass in solchen Sachen nich alles rund läuft, aber wayne? Ich kann/will nicht den Helden spielen und versuchen, von heute auf morgen die Welt zu verändern. Ich will einfach nur in Ruhe gelassen werden und zocken. Bevor ich gar keinen Strom habe...
 
Ich kann/will nicht den Helden spielen und versuchen, von heute auf morgen die Welt zu verändern.

auch schon wieder. es ist nicht die welt, die du verändern sollst, sondern dich.

bewußt werden lassen ist schon ein guter anfang, aber dann wegschauen, wenn man es anders machen kann, ist falsch.

keiner verlangt, dass man sich 24 stunden am tag, 7 tage die woche für die armen und schwachen einsetzt, einzig, dass man selber nicht so rücksichtslos lebt.

schau dir den film an und du siehst, was du so mit deiner einstellung förderst. und wahrscheinlich gehörst du dann auch noch zu denjenigen, die sich über den strompreis aufregen.
erst ignorieren und dann heulen, wenns zu teuer wird.
 
Das die regenerativen Energien wie Sonne/wind die Umwelt aber im Schnitt mehr verschandeln als so'n AKW ist Dir schon bewusst, oder?

So wie Stromleitungen? Nein sie verschandeln die Umwelt weniger. Ich finde Windräder schön. Atomkraftwerke erinnert mic an Stalker..

Zur frage: Ja ich mache mir Gedanken darüber.

Der Strom sollte 10 mal teurer sein. Dann würden sich die Menschen darüber Gedanken machen, ob die Geräte stromsparend sind. Un dide Hersteller würden auch Stromsparende Geräte bauen. Denn man kann die Geräte um den faktor 100 sparsamer machen. Nur unsere Wirtschaftordnung verhindert diese Entwicklung.

/ajk
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun, Atomstrom ist eine der umweltfreundlichsten und effizientesten Methoden Energie zu gewinnen.

Zur effizienz gibt es einen einfachen Beweis: China macht den "Atomeinstieg".
Wie wir alle wissen ist China ein rücksichtsloser, krimineller, menschenverachtender Staat. So ein Staat wird zwangsläufig die effizienteste Möglichkeit Energie zu produzieren benutzen, da ihm die Stimme der Bevölkerung vollkommen egal ist.

Diplomatisch gesehen ist Atomkraft auch die beste Alternative. Wir haben uns vertraglich verpflichtet den CO² Ausstos zu verringern (was ich gut finde), aber müssen die daraus resultierende Lücke irgendwie stopfen. Die alternativen Energien sind noch nicht soweit um diese Lücke zu stopfen. Also benutzen wir entweder Atomstrom oder kaufen teuer Strom vom Ausland ein, der auch mittels AKWs hergestellt wird. Das bringt also keinen Vorteil.

Ich sage nicht, dass die alternativen Energien falsch sind und befürworte deren Verbesserung, Forschung etc. aber momentan sind sie noch zu unausgereift.
 
Atomkraft%20nein%20danke.jpg
 
Nun, Atomstrom ist eine der umweltfreundlichsten und effizientesten Methoden Energie zu gewinnen.

und hast du dafür irgendwelche zahlen und fakten?

oder glaubst du einfach den müll, den die atomlobby seit 50 jahren propagiert?

Diplomatisch gesehen ist Atomkraft auch die beste Alternative. Wir haben uns vertraglich verpflichtet den CO² Ausstos zu verringern (was ich gut finde)

und schau dir verdammt nochmal meinen obigen film an. dann siehst du, wie die wirklichkeit aussieht.
 
Zurück
Top Bottom