Mac OS X Leopard (10.5) - welche "Killerfeatures"

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller tkx
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

tkx

Administrator
Thread-Ersteller
Seit
3 Apr 2001
Beiträge
1.934
Wie bestimmt einige von Euch habe ich mir auch die Keynote per Liveticker "angeschaut" (mindestens genauso interessant wie eine Sony- oder Nintendokeynote vor der E3) und war die ganze Zeit darauf gespannt, wann die Infos zum OSX Nachfolger kommen. Er liess die Katze aus dem Sack mit dem iPhone und das Teil ist ja auch schon nett (siehe anderer Thread). Aber als die Zeit so verging und so langsam nur noch 15 Minuten übrig waren wurde ich langsam nervös - sind die Neuerungen von Leopard, die versprochenen Secret Features, so unspektakulär, dass er ihnen nichtmal 15 MInuten gönnt?
Na ja, es kam ja noch schlimmer: John Mayer kam auf die Bühne und die Keynote war beendet! Nix von dem Leoparden auf dem Flur zu sehen! Ich war ziemlich enttäuscht, ums gelinde zu sagen..
Also was ist denn Eure Meinung dazu?? Glaubt ihr, Apple hat einfach noch nix zum Vorzeigen oder war Steve einfach das iPhone so wichtig, dass der die OSX präsi rausgeworfen hat? Ganz ehrlich finde ich es schon scheisse, dass garnichts erwähnt wurde.
Ich hatte schon erwartet, dass jetzt für den mächtigen Gegenschlag zu Vista ausgeholt wird und das Copycat-Betriebssystem (siehe NYT *g*) in Grund und Boden stampfen würde, aber :cry: da kam garnix!
Also, wann denkt ihr, kommen die ersten richtigen Features von 10.5 (und was)?
TimeMachine & Co in Ehren, aber vom Hocker reisst mich ein Backup nicht. Ich würde NUR ZU GERNE einen NEUEN Finder haben.. Oder eine aufgefrischte UI.. *träum*
 
an sich meine Steve ja, dass es auf dieser MacWorld nur um den Mac gehen wird. alle dachten dann sofort an Leopard und die Killer-Feature. leider wurde dann die ganze zeit nur das iPhone gezeigt (was genial ist). wahrscheinlich wird wohl demnächst eine eigene Keynote für Leopard abgehalten, Apple wartet wohl den echten release von Vista ab.

s2s sagt:

im Februar gibts die mega feature von Leopard, keine sorge :)
 
ich denke auch, dass in der keynote die neue katze im sack gelassen worden ist um den fokus auf das iPhone zu legen (uebringens bin ich SOWAS von verkauft!!! :D).

ich bin mir aber auch sicher, dass da noch was kommt und dass apple da noch ordentlich nachlegen wird. dazu ist steve zu sehr rampensau um darauf zu verzichten... :)

having said this - in einer developer version von 10.5 die einem kollegen von mir.. emmm... zugeflogen ist, hat sich nichts am finder geaendert. ich hab's selbst noch nicht gesehen, aber er erzaehlt mir ungefaehr dreimal am tag, wie geil timemachine doch waere.
 
CosmicBear schrieb:
aber er erzaehlt mir ungefaehr dreimal am tag, wie geil timemachine doch waere.

vor time machine habe ich sogar angst. es soll ja immer backupen, aber würde dies mein süßes MacBook nicht ausbremsen? werde wegen Vista sowieso auf 2GB RAM umrüsten, trotzdem mache ich mir sorgen. toll ist es auf jedenfall, aber da wird ja jeder furz abgespeichert.

ich selbst habe leider noch keine hand an Leopard legen dürfen, aber von den ganzen handons von MTN sieht man schon, dass es bis jetzt nur ein tradtioneles update eines OSs ist, hoffentlich tut sich da noch was. deshalb muss Apple einfach einen rundumschlag per Keynote machen, am besten wieder in Cupertino, wie damals bei der ersten vorstellung von iTV und den Intel Minis.
 
Also Time Machine ist ja ganz nett...

Allerdings wäre mir ein neuer Finder auch am liebsten.
Die Navigation da drin ist manchmal doch etwas mühsam.

Was auch dringend nötig wäre ist ein Re-Design von der obersten Programmleiste.
Wenn da Programme viel darin ablegen, hat man keinen Zugriff auf manche Icons und muss immer zum Finder wechseln...
(Dem kann man sich natürlich behelfen, indem man ein 30er Cinema-Display kauft....)

Ansonsten fällt mir eigentlich kein cooles Feature mehr ein - OSX ist so schon ziemlich gut...

Aber stimmt, die Keynote war abgesehen vom iPhone doch etwas madig....
 
Phoenix schrieb:
Was auch dringend nötig wäre ist ein Re-Design von der obersten Programmleiste.
Wenn da Programme viel darin ablegen, hat man keinen Zugriff auf manche Icons und muss immer zum Finder wechseln...
(Dem kann man sich natürlich behelfen, indem man ein 30er Cinema-Display kauft....)

da geb ich dir recht. manchmal ist es echt nervig, besonders in Maya (ist unter windoof aber genauso). Nur wie soll das gemacht werden? zweizeilig oder mit scrollbalken? und ist ja auch eher eine sache der software-entwickler als ein problem des OS selbst.
 
Hm, könnte man ganz einfach lösen:

Solange ein Icon noch da ist, könnten mit Mausklick auf dieses, auch die übrigen erscheinen (in 'ner Art Pull-Down-Menü).
 
@tkx
kann es sein das du noch nicht lange dich für Mac interessierst ?
Der Jobs weiß schon was er macht ! und über Apple Produkte zu spekulieren ist absolut sinnlos den erstens kommt es anders und 2tens ist es dann viel besser als man gedacht hatte !
 
Ich habe ja das Gefühl, dass diese Developer Previews einem inkompletten Developerzweig von Leopard angehören, so wie damals die Intel version von OSX gehegt und gepflegt wurde und niemand hat davon gewusst. Insofern denke ich, dass sie einfach per Buildswitch die neuen Sachen einkompilieren können - wenn die Zeit reif ist.
Wisst ihr noch wie die ersten OSX Developer Previews aussahen? Sie hatten alle noch das OS 9 interface aber die funktionalität war komplett OSX.
Ich würde mich nicht wundern, wenn apple im moment für leopard genau dasselbe spielchen spielt..

Und ja, die Menüleiste ist auf meinem 15" MBP ziemlich überfüllt.. :/
 
Xee schrieb:
@tkx
kann es sein das du noch nicht lange dich für Mac interessierst ?
Der Jobs weiß schon was er macht ! und über Apple Produkte zu spekulieren ist absolut sinnlos den erstens kommt es anders und 2tens ist es dann viel besser als man gedacht hatte !

hihi ^^
mein erster mac war ein G4 mit 400MHz.. gott habe ich das Teil gehasst. ;)Kack OS 9 ist laufend abgeschmiert.. und präemptives Multitasking kannte die Kiste nicht - damals war Windows 95 was das betrift, auf jeden Fall weiter (aber nicht stabiler). Ich weiss nicht wie lange das her ist.. 8 Jahre?
Erst als OSX kam wurde ich ein FAN vom Mac (yay, unix mit stylisher oberfläche, da kann linux mal brechen gehen *g*) und kaufte mir einen imac mit 700MHz (die Lampe, die anderen habe ich übersprungen), später holte ich mir einen 800MHz iMac (Lampe) mit Superdrive, den übrigens tomesi dolton sich dann von mir später abgekauft hat. Danach hatte ich einen imac mit 1,25 GHz (wieder Lampe).. irgendwann auch den verkauft (nein, nicht an tomesi ^^, ebay ftw) und hab dann einen power mac g5 2x2GHz gehabt - das teil war damals (etwa vor knapp 4 Jahren) sauschnell, leider leidete es an Kinderkrankheiten, war die erste Revision, Netzteilzirpen usw.. Vielleicht erinnert sich iener dran an diese Probleme?
Nun und dann habe ich sehr lange mit dem Gerät ausgeharrt (diese 4 Jahre) bis ich mir vor kurzem ein 15" MBP gekauft habe (*stolzbin*). und bin rundum zufrieden damit .. also seit OSX 10.1 verfolge ich alle keynotes usw.. und ich verfolge die gerüchteküche.. think secret liegt meistens garnicht so daneben was die neuvorstellungen angeht :)
 
@Xee: Da hat sich aber einer weit aus dem Fenster gelehnt! :lol:

@tkx: Genau meine Meinung! Wenn es Killer-Featurs wie einen neuen Finder oder ähnliches gibt, wird Apple das sicher nicht auf frühen Builds jedem zum anschauen (oder kopieren) geben....
 
@tkx
Na dann müßtest du doch den Herrn jobs so langsam kennen !
und das bei dem meisten Präsentationen man eigentlich nie das zu sehen bekommt was man sehen will !
Sie aber trotzdem immer cool sind !

ich glaube nicht das es kommt aber ich fände gut wen sie Wine ins os integrieren würden !
Das wäre glaube ich ein ziemlicher schlag gegen M$ !
 
Xee schrieb:
@tkx
Na dann müßtest du doch den Herrn jobs so langsam kennen !
und das bei dem meisten Präsentationen man eigentlich nie das zu sehen bekommt was man sehen will !
Sie aber trotzdem immer cool sind !

ich glaube nicht das es kommt aber ich fände gut wen sie Wine ins os integrieren würden !
Das wäre glaube ich ein ziemlicher schlag gegen M$ !

Xee, ich weiss nicht, ob sie das könnten. irgendwie bekomme ich bauchschmerzen bei dem Gedanken.
ausserdem hat man mit parallels auf dem intelmac eine perfekte virtualisierung (fast perfekt, nur der 3d mode fehlt noch), mit der man alle anderen windowsprogs laufen lassen kann, ohne OSX zu verlassen (bootcamp benutze ich nicht)..
und zu steve.. na ja, der hatte es uns versprochen, siehe letzte keynote im september, dass die secret features später gezeigt werden... *grummel*

@phoenix: ein traum wäre ein neuer finder. vielleicht auch mal ein update bei der UI.. +träum*
 
@tkx
Wieso ?ist doch cool keine emus oder andere os mehr einfach ein Doppelklick auf die exe und es läuft und das nativ auf dem System.
und Wine ist mitlerweile wirklich weitgekommen ich habe mal das Crossover benutzt (was ja ein ordentlich konfiguriertes wine ist ! mit dem eigentlichen wine bin ich nicht zurecht gekommen !) und das hat dermassen gut funktioniert !
 
Xee schrieb:
@tkx
Wieso ?ist doch cool keine emus oder andere os mehr einfach ein Doppelklick auf die exe und es läuft und das nativ auf dem System.
und Wine ist mitlerweile wirklich weitgekommen ich habe mal das Crossover benutzt (was ja ein ordentlich konfiguriertes wine ist ! mit dem eigentlichen wine bin ich nicht zurecht gekommen !) und das hat dermassen gut funktioniert !

Weil's rechtlich nicht geht Xee, das denke ich ^^
 
man munkelt ja, ob sie nicht vielleicht ein neues UI integrieren samt komplettablöse von aqua.
 
Stellt Euch eine neue GUI vor, zusammen mit 'nem Eingabedevice like iPhone!!! :o

Das wäre der Kracher!!! :D
 
@tkx
Natürlich ist das rechtlich möglich Wine ist ein GNU Projekt und kann somit beliebig genutzt werden solange sämtliche Weiterentwicklungen als open sorce bereitgestellt wird !
Das ganze Mac Os X besteht doch zum größten teil aus GNU Software !
 
Das ist dennoch heikel denke ich mal, da wird doch Steve-"I am going to f*** kill google"-Ballmer seine Anwälte auf Apple hetzen.. *G*
 
Zurück
Top Bottom