Linux - aber welches?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Evili

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
14 Aug 2005
Beiträge
4.321
Hallo,

Ich spiele mit den Gedanken, Linux zu installieren, bis ich mir einen Mac kaufen werde.

Aber es gibt wohl recht viele, darum bin ich mir nicht sicher, welches ich nehmen soll.

Ich surfe immer, geh manchmal in den CW-Channel und chatte mit MSN. Ich höre mit iTunes Musik.

Das OS soll optisch was herbringen, stabil und sicher sein. Es sollte wenig Ressourcen fressen.

Ich hab schon ein wenig Erfahrung mit Ubuntu.

Ich hab auch von FreeBSD gehört. Kann mich jemand ein wenig darüber informieren?

Danke!
Presi
 
ja würd mich auch mal interessieren welches Linux gut ist (für n00bs)
 
Für einsteiger sind

Ubuntu oder SuSE besser, aber ich persönlich finde Ubuntu deutlich besser als SuSE, es ist schneller und nicht so überladen wie SuSE.
 
Auf jeden Fall Ubuntu, Suse kann ich absolut nicht empfehlen! Ubuntu funktioniert sehr einfach und man kommt gut rein aber bei Suse komm' ich einfach nicht voran. :hmpf:
 
nicht die distribution, sondern die community entscheidet, ob eine distribution einsteigerfreundlich ist oder nicht.

also bitte nicht einfach sagen, suse, mandrake oder ubuntu.

gebt den fragenden nen link, z.b.
www.ubuntuusers.de
und verweist ihn darauf, sich dort die wikis und einsteigerforen anzuschauen.

also PresidentEvil:
schau bei www.ubuntuusers.de nach, und teste, ob du da glücklich werden kannst.
ich selber bin genau wegen dieser seite bei ubuntu geblieben. habe mit suse angefangen und dann mal fedora angeschaut.
aber erst obige seite hat mich absolut zufrieden gestellt.
sämtlich fragen, die ich hatte wurden entweder schon längst ausführlich in den wikis beantwortet und wenn ich da nichts fand, habe ich in deren forum durch eine simple suche die antwort gefunden.
 
Also das absolut schnellste System kriegste mit Gentoo hin, da fliegen dir die Augen weg, so derbe geht es dann ab!!! ;) Da kannste echt so viele Anwendungen wie noch nie laufen lassen und alles läuft super stabil (BSP: DVD Brennen, gleichzeitig Film anglotzen, 5 Messengers gleichzeitig laufen lassen usw. und trotzdem läuft's noch superschnell!).
Das Problem bei Gentoo ist, dass man alle Pakete von Hand erstmal kompilieren muss, d.h. man kann/muss immer selbst dafür sorgen welches Programm man haben will. Das gibt einem die Freiheit jeden Dreck, den viele Distributionen mitschleppen, nicht mitzukompilieren, doch es ist sehr zeitaufwändig, da man alles was man noch benötigt erstmal selbst finden muss, anstatt, wie es bei anderen ist, man alles schon vorserviert bekommt.
Doch nachdem man die große Hürde der Installation (dauert meist ein paar Tage!^^) überwunden hat, haut Gentoo übelst rein. (z.B. die Installation v. Programmen wird einfach nur über den Befehl "emerge 'Programm, das benötigt wird'" ausgeführt und man muss nichts mehr machen)!^^ Doch wie gesagt, nur für erfahrenere User!^^

Sonst empfehl ich immer Ubuntu....das läuft judd und man muss sich net arg umstellen, wenn man sonst nur mit Windows gearbeitet hat!^^ :)
 
KDE ist eine Desktop Umgebung: http://en.wikipedia.org/wiki/KDE
Gibt auch noch GNOME.

Ich hab SuSE und für Anfänger ist das wirklich nicht schlecht (Yast ist schon eine feine Sache). Hatte allerdings noch nicht die Zeit und Lust mich wirklich intensiv damit zu beschäftigen.
 
@PresidentEvil

Was FreeBSD angeht... Der Vater meiner Freundin ist ein großer Fan dieses Systems. Es gibt alle Jubeljahre mal 'n neuen Kernel, es soll angeblich zu allen Packages im Linux-Bereich kompatibel sein und man kann jedes grafische Interface (KDE, Gnome, fluxbox ... ) draufpacken. Im großen und ganzen ist es aber eher was für Leute, die in Terminals rumhacken. GUI ftw!! ;)
 
WaLn schrieb:
Gnome find ich persönlich etwas besser als KDE.
Da sieht man, dass es Geschmackssache ist, was besser ist und was schlechter, denn ich finde KDE besser. ;)

Du kannst auch KDE bzw. Gnome nachinstallieren und dann starten was du willst und beides ausprobieren.
 
Ja es ist wirklich geschmackssache was man besser findet Gnome und KDE sind sich einfach ebenbürtig.

Aber so meine subjektive einschätzung ist dass KDE eher für leute ist die viele funktionen wollen, und alle möglichst gut integriert.

Gnome dagegen hat etwas weniger funktionen und Einstellungen, dafür ist es
hübscher und bei mir jedenfalls stabiler als KDE.
 
Habe SuSE und bin sehr zufrieden damit. Ich kenne ehrlich gesagt keine andere Linux-Distribution, zumindest vom Arbeiten. Aber SuSE dürfte für einen Einsteiger IMO genügen, du kannst ja mehrere Distributionen installieren und dann die rauswerfen, die dir nix taugen.

Aber SuSE bekommst du auch recht leicht, z.B. in verschiedenen Zeitschriften.
 
Den oberen von .eSSy vorgeschlagenen Link kann ich wärmstens empfehlen, das System funktioniert exzellent. Und empfiehlt mir auch prompt gentoo - die Distro, die ich sowieso verwende... :)

Ansonsten würde ich erstmal ein wenig herumexperimentieren, verschiedene Anwendungen und Desktops testen und so weiter. Ich habe auch mal mit Gnome angefangen, weil mir KDE 2.x damals nicht gefiel. Dann alles mögliche verwendet, weil mir Gnome irgendwann zu doof wurde. Nacheinander Windowmaker, Enlightenment Fluxbox und Waimea, bis ich dann wieder zu KDE zurückgegangen bin - und dabei bleibe ich auch. Dauert halt eine Weile, den ganzen Krempel mal zu testen, aber es kann sich lohnen. Nach einigen Tests hat man ein System, das dem eigenen Workflow so sehr entspricht, dass man sich gar nix anderes vorstellen will. Dagegen kommen General Purpose Systeme wie Windows oder selbst OSX nie mehr an, weil die halt für den kleinsten gemeinsamen Nenner gebastelt wurden, und für jeden gut, aber für niemanden wirklich optimal sind. Schon alleine die KDE allzweck-Wunderwaffe Konqueror (schon wegen CTRL+SHIFT+L/ CTRL+SHIFT+R) ist in meiner täglichen Arbeit nicht mehr wegzudenken, oder natürlich amaroK und K3b (Musik-Management respektive CD/ DVD Recording). Und es ist halt alles höchst-integriert.
 
!!Wichtig!!

Ich möchte mir Ubuntu downloaden.

Ich hab einen Desktop-PC, mit einem 2.8 GHz Pentium 4 HT Prozessor.

Und wie ist das mit KDE? Kann man Ubuntu auch ohne KDE usw. bedienen? Muss man KDE später installieren?

Ich habe keinen Download-Link gefunden, kann mir jemand helfen?

Vielen Dank für jede Hilfe!

btw: Ich hab den Link: ftp://ftp.fu-berlin.de/linux/ubuntu/releases/edgy/ Welchen Link soll ich nehmen?
 
Mach dir keine Sorgen um KDE, denn Ubuntu wird nur mit Gnome ausgeliefert.

Außer die Version "Kubuntu", diese wird mit KDE ausgeliefert, dafür aber ohne Gnome.

Aber auch hier brauchst du dir keine Sorgen machen...der entsprechende Desktop wird automatisch installiert. ;)
 
Zurück
Top Bottom