Life is Strange

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Kiera
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Klar man hätte noch etwas mehr Content liefern können, das Potential war da, nach den ganzen großen Ereignissen von EP4 hätte man es aber so oder so keinem wirklich recht machen können...

Eben, erstens das, zweitens wird es für den Entwickler irgendwann doch ein wenig komplex wenn man etliche ausdifferenzierte Handlungsstränge am Ende wieder kombinieren muss nur weil das vielleicht "erwartet" wurde (ich habe das nie erwartet und bin mit dem Gebotenen sehr zufrieden), und drittens sollte es, wie gesagt, nie ein besonders komplexes Ending geben.

@Loaded: Exakt, deshalb verstehe ich die Entrüstung von Miles und seinen Freunden auch nicht. Max hat am Ende eben nur noch diese beiden Optionen zur Wahl, sie ist eben am Ende nicht allmächtig. Umsonst war das ganze Abenteuer aber weder für Max noch den Spieler: Beide sind um einige Erfahrungen reicher geworden und die Charakterentwicklung von Max sucht in dem Medium Videospiele seinesgleichen.

Dito :)
 
@Loaded: Exakt, deshalb verstehe ich die Entrüstung von Miles und seinen Freunden auch nicht. Max hat zum Schluss eben nur noch diese beiden Optionen zur Wahl, sie ist eben am Ende nicht allmächtig. Umsonst war das ganze Abenteuer aber weder für Max noch den Spieler: Beide sind um einige Erfahrungen reicher geworden und die Charakterentwicklung von Max sucht in dem Medium Videospiele seinesgleichen.

Weil wir besseres Storytelling gewöhnt sind. Selbst diverse Genre-Kings machen das eindeutig besser als hier. Die Erklärungen waren minimal, man hätte die Story problemlos erweitern oder von einem anderen Punkt ansetzen können, um das besser machen zu dürfen. Im Prinzip ist es ein absolut verschwendetes Potential gewesen nachdem das Spiel so lange probiert hat den tiefen Sinn dahinter aufzubauen. Es war einfach eine totale Enttäuschung am Ende in unseren Augen und mehr als ein "naja... schade um das Geld" ist bei den meisten Leuten nicht zurückgeblieben (und einmal angemerkt: Die zwei bis drei Spielestreckungen werden jetzt nicht einbezogen). Super Setting, sehr gute Charaktere aber der Assassins Creed Effect. Alles rundum Max ist besser als das Supernatural-Element, welches das Spiel am Ende runterbringt oder man unzufrieden den Controller beiseite legt.

Ich verstehe ja, wieso man das Spiel als GOTY sieht - aber gemessen daran, was man in der letzten Episode als Ende vorgesetzt bekommt.. war das einfach meh.
 
Max wird auch enttäuscht gewesen sein. Das ist genau die Emotion die beim Spieler auch hervorgerufen werden sollte ^^.
Das macht Ep5 nicht zu einem schwachen Ende, ganz im Gegenteil. Ich sehe auch überhaupt nicht, welche Optionen noch hätten angeboten werden sollen, die nicht völlig an den Haaren herbei gezogen wären.
 
Es ging von Anfang an um den Schmetterlingseffekt (den es ja tatsächlich als Konzeption gibt), und um Max' Dilemma das in Ep5 folgerichtig pointiert wird.
Der Spieler soll mit dem ohnmächtigen Gefühl zurück gelassen werden, dass im Grunde alles umsonst war, und es sogar nachteilig ist, magisch ins Weltgeschehen einzugreifen (so ist der Sturm entstanden, es sollte bloß solange wie möglich die Illusion aufrecht erhalten werden, man könne ihn irgendwie bekämpfen). Absolut geniales Ende, das zu dieser totalen Melancholie des gesamten Spiels perfekt passt.
Schön auf den Punkt gebracht.

Weil wir besseres Storytelling gewöhnt sind. Selbst diverse Genre-Kings machen das eindeutig besser als hier. Die Erklärungen waren minimal, man hätte die Story problemlos erweitern oder von einem anderen Punkt ansetzen können, um das besser machen zu dürfen. Im Prinzip ist es ein absolut verschwendetes Potential gewesen nachdem das Spiel so lange probiert hat den tiefen Sinn dahinter aufzubauen. Es war einfach eine totale Enttäuschung am Ende in unseren Augen und mehr als ein "naja... schade um das Geld" ist bei den meisten Leuten nicht zurückgeblieben (und einmal angemerkt: Die zwei bis drei Spielestreckungen werden jetzt nicht einbezogen). Super Setting, sehr gute Charaktere aber der Assassins Creed Effect. Alles rundum Max ist besser als das Supernatural-Element, welches das Spiel am Ende runterbringt oder man unzufrieden den Controller beiseite legt.

Ich verstehe ja, wieso man das Spiel als GOTY sieht - aber gemessen daran, was man in der letzten Episode als Ende vorgesetzt bekommt.. war das einfach meh.
Wie baut man sich denn solche Erwartungen auf? Das Supernatural-Element war von Anfang an da, das Spiel hat nie versprochen, dass die eigenen Handlungen zu einer besseren Welt oder sonstwas führen.

Das erinnert mich an die Leute, die bei Lost im Finale plötzlich gemerkt haben, dass es keine ausufernden Antworten mehr geben würde. Dass es so kommen würde, war aber spätestens in Staffel 4 schon klar, weiß nicht wie man das so lange ausblenden und sich dann in die eigenen Erwartungen so reinsteigern kann...
 
Alles rundum Max ist besser als das Supernatural-Element, welches das Spiel am Ende runterbringt oder man unzufrieden den Controller beiseite legt.

Das war ja auch der Witz an der Sache, Max hat ja bereits in Episode 2 erfahren müssen, dass sie Grenzen hat und weist darauf immer wieder bei Diskussionen mit Chloe hin, in EP4 hat ihr diese Fähigkeit auch nicht helfen können, in EP3 brachte sie gar noch mehr Unglück, zumindest aus Max' Perspektive. Super Max ist eben nicht Super Man ;)

Ich verstehe ja, wieso man das Spiel als GOTY sieht - aber gemessen daran, was man in der letzten Episode als Ende vorgesetzt bekommt.. war das einfach meh.

Ich sehe es nicht als GOTY, dafür war der Witcher samt Addon viel zu stark, aber ich sehe auch Undertale, Fallout, MGS oder Bloodborne nicht als GOTY, was viele andere favorisieren, Geschmäcker sind eben verschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
So, gerade Episode 4 beendet :-). Ich muss sagen, dass mir der erste teil dieser Episode schon ein wenig zugesetzt hat. Das ganze war doch sehr bedrückend und hat ja dann mit einer ernsten Entscheidung ihren Höhepunkt gefunden. Ich war mir zwar sicher, dass Max dies korrigieren würde, dennoch war es spannend sich die Frage in dieser Situation zu stellen.

Danach strebte die Handlung ja unaufhaltsam ihrem Ende entgegen. Nun habe ich noch eine Episode vor und auch wenn ich sehr auf das Finale gespannt bin, bin ich auf der anderen Seite ein wenig traurig, dass die Reise mit Max und die Geschichte dann zuende ist (ohne jetzt zu wissen, ob aufgrund des Endes eine Fortsetzung möglich ist). Ansonsten hat sich Episode 4 ein wenig so entwickelt wie ich angenommen hatte.

Ich dachte mir schon, dass Jefferson Dreck am Stecken hat ;-). Dass es jedoch solche Ausmaße annimt dachte ich nicht. Auch Rachels Tod hatte ich befürchtet...dass sie jedoch die ganze Zeit so nah für Chloe war und doch so fern, damit hatte ich nicht gerechnet und natürlich auch nicht mit dem Ende. Dass einem als Spieler Chloe in zwei Episoden mehr oder weniger gleich zweimal genommen wird, das dachte ich nicht. Ich befürchte, dass Max diese Wendung nicht mehr rückgängig machen können wird.

Aber ich lasse mich gerne von der finalen Episode eines besseren belehren...ich habe nur irgendwie nicht das Gefühl, dass das Ganze in einem Happy End enden wird. Alles in allem bisher allerdings eine toll inszenierte Geschichte mit guten Wendungen und vielen Emotionen. Ich bin auch mal gespannt, ob die Naturphänomene aufgeklärt werden. Dass ein Zusammenhang besteht ist zweifellos, was genau jedoch dahinter steckt, ich bin gespannt.
 
Hab mal so knapp ne stunde angespielt bisher^^ Ist bisher noch so "lala".
Anfangs war ich erstmal bissl "erdrückt" da man 8+ seiten im tagebuch lesen konnte und das spiel für mich somit erstmal aus reinem lesen bestand xD
Dann gings erst so wirklich los...^^ Naja mal schauen wie es so weitergeht, früher oder später wird ja was kommen weswegen viele es als "game of the year" und "eines der besten games ever" betitteln :-P
 
Achja das Tagebuch. Das wollte ich auch noch irgendwann lesen, von müssen kann aber keine rede sein, man kanns auch prima ohne spielen.
 
Sie sollen alle mal Episode 5 abwarten. Make or Break. Dazwischen gibt es nichts.

Erinnert mich so an die Mass effect Hardcore fans die 160 std begeistert und mit Herzblut in die Trilogie stecken und dann war wegen 13 min Ende alles Mist war. Jedem das seine. Ich bin auch nicht total zufrieden und habe sogar offene Kritik für das Ende. Dennoch kein Grund die anderen 17 std bei mir als Mist zu sehen.
 
Erinnert mich so an die Mass effect Hardcore fans die 160 std begeistert und mit Herzblut in die Trilogie stecken und dann war wegen 13 min Ende alles Mist war. Jedem das seine. Ich bin auch nicht total zufrieden und habe sogar offene Kritik für das Ende. Dennoch kein Grund die anderen 17 std bei mir als Mist zu sehen.

Ist doch immer so xD Bei Lost damals genau so...alle fiebern mit und werden gut unterhalten...dann kommt ein eher mitteprächtiges ende und die serie wird als kompletter mist bezeichnet...die xx stunden die man gut unterhalten wurde sind ja mal egal :-D
 
So ich bin durch. Ich fands sehr gut. Richtig viel WTF Momente!!!

Hab mich am Ende für Chloe entschieden. War vielleicht nicht die Moralisch richtige Entscheidung aber egal! Laut Statistik haben ja etwas über 50% Chloe geopfert. Ist für Staffel 2 natürlich doof so ne A oder B Entscheidung. Chloe wird wohl kaum eine Rolle mehr in Staffel 2 spielen. Was ich mir mal wünschen würde, aber wird ja eh nie passieren. Zwei komplett Unterschiedliche Staffeln 2 (oder zumindestens bei der ersten Episode). Hat TellTale glaub ich auch noch nie gemacht also wird das Dontnod leider auch nicht machen. Aber am Ende sind es imo nicht die Pseudo Entscheidungen die diese Spiele ausmachen. Eher die Story und die Charaktere.

PS.Wer dank Life is Strange Bock auf geilen Zeitreiseshit hat: Steins;Gate (nur so als Tipp) viel Spaß beim Flennen! :-D
 
Zuletzt bearbeitet:
Episode 2 beendet

Konnte Kate nicht retten... Son Mist. :( Aber ich finde, man muss bei solchen Spielen bei seinen Entscheidungen bleiben, und nicht neu laden. Kann man im echten Leben auch nicht. Habe ich im Netz so oft gelesen... "Konnte sie nicht sterben lassen, hab ich mal neu geladen." Joa...
 
@SuperTentacle Staffel 2 soll komplett andere Charaktere haben.

@crazillo Jo bin ich deiner Meinung. Da wo das Spiel es erlaubt kann man es nutzen, da wo nicht sollte man nicht von außen eingreifen.
 
Episode 2 beendet

Konnte Kate nicht retten... Son Mist. :( Aber ich finde, man muss bei solchen Spielen bei seinen Entscheidungen bleiben, und nicht neu laden. Kann man im echten Leben auch nicht. Habe ich im Netz so oft gelesen... "Konnte sie nicht sterben lassen, hab ich mal neu geladen." Joa...

Warte mal das ende von Episode 3 ab :cry:
Da denkt man, man macht alles richtig, um festzustellen das es wohl doch das falsche war.....
 
Zurück
Top Bottom