G
Gelöschtes Mitglied 17047
Guest
Thread-Ersteller
Wir sind nun in der sogenannten 9. Konsolengeneration angelangt und wir können auf eine quasi unendliche Spielebibliothek zurückblicken, die in den letzten Dekaden hervorgebracht wurde. Deshalb ist es finde ich nur angebracht, dass man seine Aufmerksamkeit nicht nur brandneuen Spielen widmet, sondern auch mal zurückschaut und vllt ein paar Klassiker nachholt, die man verpasst hat, oder (er)neu(t) erlebt. Imo soll dieser Thread eine Ergänzung zum offiziellen GotY Thread darstellen. Dieser umfasst eben lang nicht alles, was dieses Jahr für viele Gamer relevant war. Gibt hier doch Unmengen Leute, die immer nur von ihrem unendlichen Backlog reden. 
Die Einleitung ist etwas lang, könnt ihr skippen, wenn ihr das nicht lesen wollt. Aber falls ihr euch aufs Thema einstimmen wollt, dann nur zu.
Zu den Regeln des Threads. Listet eure Favoriten der alten Spiele auf, die ihr dieses Jahr gespielt habt. Es muss keine Top 5 oder irgendwas sein. Das ist euch freigestellt. Das Spiel muss mindestens 5 Jahre alt sein, also bis spätestens 31.12.2016 erschienen. Es sind also nicht mal alle Spiele der letzten Generation ausgeschlossen. Und um das ganze interessanter zu gestalten, gilt für Remaster und Neureleases eine extra Regel. Effektiv sind es meistens alte Spiele, aber ich will vermeiden, dass hier nur Alan Wakes und 3D World Bowser Furys antanzen. Deshalb muss die Original Version des Spiels nicht nur älter als 5 Jahre alt sein, sondern das Remaster/der Neurelease älter als 2 Jahre, also bis spätestens 31.12.2019 erschienen. Ebenso sind ältere MP/Liveservice Spiele ausgeschlossen, die noch bis heute Support erhalten. FFXIV zum Beispiel.
Somit ist es mal spannend zu sehen, was die Leute hier so spielen und lieben lernen, möglichst ohne Beeinflussung von Publishern und Releaselisten.
Bei mir:
Also welche alten Spiele habt ihr dieses Jahr so auf Retro- sowie modernen Konsolen/PC gespielt. Ganz egal ob "legit" oder via Emulator?

Die Einleitung ist etwas lang, könnt ihr skippen, wenn ihr das nicht lesen wollt. Aber falls ihr euch aufs Thema einstimmen wollt, dann nur zu.

Ich glaube die Mentalität der Gamer ändert sich in den letzten Jahren immer mehr in eine bestimmte Richtung, das "Alte" wieder mehr wertzuschätzen. Früher wenn eine neue Konsolengeneration erschienen ist, hat man das alte System abgehakt, verkauft, verschenkt und hat nie mehr zurückgeblickt. Ein OoT das als Masterquest Version auf GC damals re-released wurde, hat damals nur eine kleine Nische interessiert und hat kaum für Aufsehen gesorgt. Oder die Wii VC mit vielen Klassikern, war auch noch nicht so sehr gefragt wie man aus heutiger Sicht meinen würde vor 15 Jahren.
Doch heute? Remaster/Ports sind mehr gefragt denn je und verkaufen sich blendend, oft sogar besser als die Original Version vor vielen Jahren. In Verkaufscharts gehen diese Remaster oft Hand in Hand mit brandaktuellen Spielen. Es gibt also einen hohen Bedarf an alten Spielen heutzutage, aber warum? Gründe warum man trotz neuester technologischer Fortschritte und den neuesten gehypten Spielereleases trotzdem Interesse an älteren Spielen hat und haben sollte:
1. Man verbindet mit bestimmten älteren Spielen nostalgische Emotionen. Oft ist eine Dekade oder mehrere vergangen, seit man ein bestimmtes Spiel gespielt und genossen hat. Evtl wars sogar das eigene Lieblingsspiel. Man sehnt sich nach dieser "guten" alten Zeit zurück, und braucht einfach einen Nostalgietrip.
2. Die Spiele waren gut. Und sind es auch noch heute. Meiner Meinung nach altern nicht die Spiele "schlecht" sondern die alte Konsole, oder alte veranzte und veraltete Gamepads, das man heute nicht mal mehr durch ein neues ersetzen kann, da nicht mehr hergestellt. Manche würden da sicher widersprechen. Man ist heute eben verwöhnt mit vereinheitlichten Spielmechaniken und Steuerungssytemen und weichgespülten Schwierigkeitsgraden.
3. Mehr Abwechslung. Dieser Punkt hat auch damit zu tun, was ich in Punkt 2 erwähnt habe. Damals gabs viel mehr "Experimente" in spielerischer Hinsicht. Ein Egoshooter von damals steuert sich mit 99% Wahrscheinlichkeit ganz anders als ein Egoshooter von heute. Generell war vor allem die Anfangs 3D Ära voll mit eigentümlichen Spielsystemen. Die heute verhasste "Panzersteuerung" gehört da noch zu den weiter verbreiteten Systemen. Außerdem werden bestimmte klassischere Genres heute weniger oder gar nicht vertreten, wo wir bei Punkt 4 wären...
4. Bestimmte Genres und geliebte Spieleserien sind heute "tot". Arcade Racer zb. Und zu 2D Shoot em Ups: Es ist nicht wirklich tot, aber auch nicht wirklich lebendig. Das letzte Aufbeben des Genres gabs wahrscheinlich so gegen Anfang der 2010er Jahre. Aber durch den starken Popularitätsverlust der Arcades um diese Zeit und die darauffolgende Neuausrichtung bestimmter Schlüsselentwickler wie Cave (Heute Mobile/Gacha Entickler) oder Treasure (entwickeln keine neuen Spiele mehr), ist das Genre effektiv gestorben ab diesen Moment. Verbeleibende Fans dieses Genres, werden also in gewisser Hinsicht nicht zufriedengestellt mit den neuesten Spielen die heute angesagt sind.
Neureleases gibt es natürlich dennoch noch hin und wieder, aber oft ist das höchste der Gefühle eben, wenn ein alter Klassiker remastered und für moderne Plattformen erscheint. Denn das schöne ist, solang man nie aufhört diese alten Spiele zu spielen, leben sie auf ewig weiter.
5. Es kommt noch mehr auf den eigenen Spielerskill an, statt leveln und looten. Gefühlt sind heute 90% der Spiele Lootsims mit 10000 (angeblich "legendären" ) austauschbaren Sammelgegengeständen mitsamt Crafting System und Skilltree.
Es gibt natürlich sicher noch mehr Gründe und ich könnte auch noch extra im Detail erklären, warum Remaster gut und wichtig sind, aber ich denke das würde den Rahmen sprengen, ist eh schon länger als ich ursprünglich wollte.
Doch heute? Remaster/Ports sind mehr gefragt denn je und verkaufen sich blendend, oft sogar besser als die Original Version vor vielen Jahren. In Verkaufscharts gehen diese Remaster oft Hand in Hand mit brandaktuellen Spielen. Es gibt also einen hohen Bedarf an alten Spielen heutzutage, aber warum? Gründe warum man trotz neuester technologischer Fortschritte und den neuesten gehypten Spielereleases trotzdem Interesse an älteren Spielen hat und haben sollte:
1. Man verbindet mit bestimmten älteren Spielen nostalgische Emotionen. Oft ist eine Dekade oder mehrere vergangen, seit man ein bestimmtes Spiel gespielt und genossen hat. Evtl wars sogar das eigene Lieblingsspiel. Man sehnt sich nach dieser "guten" alten Zeit zurück, und braucht einfach einen Nostalgietrip.
2. Die Spiele waren gut. Und sind es auch noch heute. Meiner Meinung nach altern nicht die Spiele "schlecht" sondern die alte Konsole, oder alte veranzte und veraltete Gamepads, das man heute nicht mal mehr durch ein neues ersetzen kann, da nicht mehr hergestellt. Manche würden da sicher widersprechen. Man ist heute eben verwöhnt mit vereinheitlichten Spielmechaniken und Steuerungssytemen und weichgespülten Schwierigkeitsgraden.
3. Mehr Abwechslung. Dieser Punkt hat auch damit zu tun, was ich in Punkt 2 erwähnt habe. Damals gabs viel mehr "Experimente" in spielerischer Hinsicht. Ein Egoshooter von damals steuert sich mit 99% Wahrscheinlichkeit ganz anders als ein Egoshooter von heute. Generell war vor allem die Anfangs 3D Ära voll mit eigentümlichen Spielsystemen. Die heute verhasste "Panzersteuerung" gehört da noch zu den weiter verbreiteten Systemen. Außerdem werden bestimmte klassischere Genres heute weniger oder gar nicht vertreten, wo wir bei Punkt 4 wären...
4. Bestimmte Genres und geliebte Spieleserien sind heute "tot". Arcade Racer zb. Und zu 2D Shoot em Ups: Es ist nicht wirklich tot, aber auch nicht wirklich lebendig. Das letzte Aufbeben des Genres gabs wahrscheinlich so gegen Anfang der 2010er Jahre. Aber durch den starken Popularitätsverlust der Arcades um diese Zeit und die darauffolgende Neuausrichtung bestimmter Schlüsselentwickler wie Cave (Heute Mobile/Gacha Entickler) oder Treasure (entwickeln keine neuen Spiele mehr), ist das Genre effektiv gestorben ab diesen Moment. Verbeleibende Fans dieses Genres, werden also in gewisser Hinsicht nicht zufriedengestellt mit den neuesten Spielen die heute angesagt sind.
Neureleases gibt es natürlich dennoch noch hin und wieder, aber oft ist das höchste der Gefühle eben, wenn ein alter Klassiker remastered und für moderne Plattformen erscheint. Denn das schöne ist, solang man nie aufhört diese alten Spiele zu spielen, leben sie auf ewig weiter.
5. Es kommt noch mehr auf den eigenen Spielerskill an, statt leveln und looten. Gefühlt sind heute 90% der Spiele Lootsims mit 10000 (angeblich "legendären" ) austauschbaren Sammelgegengeständen mitsamt Crafting System und Skilltree.
Es gibt natürlich sicher noch mehr Gründe und ich könnte auch noch extra im Detail erklären, warum Remaster gut und wichtig sind, aber ich denke das würde den Rahmen sprengen, ist eh schon länger als ich ursprünglich wollte.

Zu den Regeln des Threads. Listet eure Favoriten der alten Spiele auf, die ihr dieses Jahr gespielt habt. Es muss keine Top 5 oder irgendwas sein. Das ist euch freigestellt. Das Spiel muss mindestens 5 Jahre alt sein, also bis spätestens 31.12.2016 erschienen. Es sind also nicht mal alle Spiele der letzten Generation ausgeschlossen. Und um das ganze interessanter zu gestalten, gilt für Remaster und Neureleases eine extra Regel. Effektiv sind es meistens alte Spiele, aber ich will vermeiden, dass hier nur Alan Wakes und 3D World Bowser Furys antanzen. Deshalb muss die Original Version des Spiels nicht nur älter als 5 Jahre alt sein, sondern das Remaster/der Neurelease älter als 2 Jahre, also bis spätestens 31.12.2019 erschienen. Ebenso sind ältere MP/Liveservice Spiele ausgeschlossen, die noch bis heute Support erhalten. FFXIV zum Beispiel.
Somit ist es mal spannend zu sehen, was die Leute hier so spielen und lieben lernen, möglichst ohne Beeinflussung von Publishern und Releaselisten.
Bei mir:
- Guardian Heroes. Das Spiel von Treasure ist Beat em Up Perfektion mit einem tollen Story Mode und viel Wiederspielwert. Etwas, was von heutigen Gamern nicht mehr wertgeschätzt wird.
- Panzer Dragoon Orta. Zusammen mit Sin & Punishment 2 das wohl beste 3D Shoot em Up, das ich je gespielt habe. Spielerisch top und absolut mitreißend ganz ohne stundenlangen Cutscenes oder Textboxen wegklicken.
- Radiant Silvergun. Dank diesem f*cking Spiel habe ich wieder unheimlich Bock aufs 2D Shoot em Up Genre allgemein. Bis auf 1-2 Bosse sehr fair (meine Noob Meinung bisher, sei gnädig mit mir @Valcyrion
) und ebenso mit viel Wiederspielwert. Qualität statt Quantität.
- Black Rock Shooter: The Game. Sehr interessantes Gameplay für ein Action RPG. Statt Excel Gaming oder button Mashing muss man ballern und Angriffen ausweichen. Habe den Anime davon nie geschaut, aber audiovisuell und auch storytechnisch wurde ich gut unterhalten.
- The Legend of Heroes: Trails in the Sky SC. Wahrscheinlich zusammen mit Ys8 das beste Falcom Spiel ever. Eine Story die einen bis ans Ende nicht loslässt und diese Welt, die einlädt sich darin zu verlieren. Und das ganz ohne "künstliche" Größe zu vermitteln wie in OW Spielen von heute. Leere Versprechungen mit Nichts dahinter also. Weniger ist manchmal einfach mehr, besonders wenn das durch intelligentes Worldbuilding geschieht. Diese Charaktere vermisst man wirklich nach dem Abspann des Spiels.
- Sonic Unleashed. Die Wolf Abschnitte sind langsam ja, aber es ist nicht so schlimm wie immer getan wurde. Die Sonic Level sind wohl die komplexesten und anspruchsvollsten der Booster Teile. Dazu gibts noch Dörfer mit NPCs, wobei diese Mechanik sehr an RPGs erinnert, die Nebenquests ebenso. Die Musik
- Banjo Kazooie. Absolut top, so gut hatte ich das Spiel nicht in Erinnerung. Liegt aber wohl auch an der tollen 360 Fassung. Ein gutes Beispiel für ein altes Spiel, das durch Remaster bzw Erscheinen auf modernen Plattformen um einiges aufgewertet wird.
Also welche alten Spiele habt ihr dieses Jahr so auf Retro- sowie modernen Konsolen/PC gespielt. Ganz egal ob "legit" oder via Emulator?
