Leveldesign, Spieleentwicklung als Beruf...

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller marwel
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Pfanne schrieb:
woah ehrlich??? myamoto kann nich programmieren??? oder nicht so ultra-pralle???
hmm sehr interessant... aber wie man sieht braucht er das nich ;)
aber ich irgendwie halte ich das für unwarscheinlich...
hmmm... kann das irgendwer bestätigen oder widerlegen??

Naja, ich glaub inzwischen kann er schon so einigermaßen programmeren, picto chat hat er glaub ich fast ganz alline gemacht...

allerding stand irgendwo, dass er bei mario bros. mit seinen ideen zu nem programmierer gegangen is...
 
Crash schrieb:
Was ist wenn ich ein Entwicklerteam gründen würde? :-?
Hätte ich dann Chancen?

PS: Ich weiß dass das net billig wäre :P

Hm, das ist schwierig. Denn für ein Spiel auf aktuellen Systemen braucht man verdammt viel Manpower, um das verwirklichen zu können. Von den ganzen Anschaffungskosten, laufenden Kosten und der Suche nach einem Publisher mal abgesehen.

Es gibt zwei Einstiegsmöglichkeiten auf der Ebene. Man kann sich z.B. als Programmierer und Entwickler von einfachen Handyspielen versuchen durchzusetzen, doch ist das mittlerweile auch schwer geworden, denn diese Studios sprießen auch aus dem Boden wie Pilze im Wald. Die zweite Möglichkeit wäre ein besondere, herausstechende Mod für ein PC Spiel zu entwickeln und zu hoffen, dass man damit so viel Aufmerksamkeit erregt, dass jemand euch haben will.

Aber selbst dann kann es nicht schaden, etwas in der Ausrichtung zu studieren, Praktika zu machen und oder einen Testerjob zu angeln.
 
Wie wäre es wenn ich erst mal mit dem entwickeln von Games auf dem PC anfange mit ein paar Freunden. Eher ein kleines Game mit keiner zeitgemäßen Grafik. Ich glaube ich kauf mir mal ein Buch zu dem Thema. Oder kann ich einfach nicht mich hier in Deutschland bei Nintendo ausbilden lassen?
 
Crash schrieb:
Wie wäre es wenn ich erst mal mit dem entwickeln von Games auf dem PC anfange mit ein paar Freunden. Eher ein kleines Game mit keiner zeitgemäßen Grafik. Ich glaube ich kauf mir mal ein Buch zu dem Thema. Oder kann ich einfach nicht mich hier in Deutschland bei Nintendo ausbilden lassen?

Bei Nintendo kannst du das hier machen:

Bilingual Technical Support Engineer
Localization Producer
Praktikant/-in Internet Support
Praktikant/-in Web Design
Senior Business Analyst & Programmer (m/f)

Einfach mal hier vorbeischauen: https://jobs.nintendo.de/main?fn=bm.ext.jobsview&land=DE

Ob die allerdings auch großartig ausbilden weiß ich nicht
 
@jethrot.:wie bist du an deinen job gekommen?
@crash:du könntest ja spasseshalbar ein design-dokument aussarbeiten.
 
jto schrieb:
@jethrot.:wie bist du an deinen job gekommen?
@crash:du könntest ja spasseshalbar ein design-dokument aussarbeiten.

Ziemlich zufällig. Ich habe nach einem Nebenjob gesucht und dabei an schwarzen Brettern in meiner Uni Ausschau gehalten. Damals hat SWING! die es ja seit 2 Jahren schon nicht mehr gibt, Tester für ihre Projekte für GameCube, PS2, Xbox und GBA gesucht. Dann habe ich da einfach mal angerufen und da die dringenst Leute gebraucht haben, bin ich auch sofort genommen worden. Das war vor 5 Jahren. Seit dem habe ich immer mehr machen dürfen, war irgendwann Lead Tester und arbeite heute für eine Firma, die u.a. QA für Publisher übernimmt.

Aber natürlich würde ich nach meinem Studium auch gerne etwas höher hinaus. Aber als ein Einstieg in die Branche kann ich so was nur empfehlen.
 
Spieletester wäre auch was schönes :D

Muss ich auch mal nach ausshauhalten, muss mir bald sowieso bald nen neuen Nebenjob suchen da unser Laden bald zu macht ;)
 
Draygon schrieb:
Spieletester wäre auch was schönes :D

Muss ich auch mal nach ausshauhalten, muss mir bald sowieso bald nen neuen Nebenjob suchen da unser Laden bald zu macht ;)

Welcher Laden? Consolewars?
 
Der Laden bei dem ich neben dem Studium mein Geld verdiene ;)


Consolewars bleibt uns natürlich erhalten
 
Draygon schrieb:
Spieletester wäre auch was schönes :D

Muss ich auch mal nach ausshauhalten, muss mir bald sowieso bald nen neuen Nebenjob suchen da unser Laden bald zu macht ;)

Naja, ist oft nerviger als man denkt. Wer einmal einen Blick in die Technical Requirements von Sony, Microsoft und Nintendo geworfen hat, der weiß wovon ich rede. Und das wird mit der kommenden Generation alles noch schlimmer ;).

Aber ich will mich auch nicht beklagen, denn meistens macht es Spaß.
 
Jeder Job seine Nachteile ;)

Stells mir aber ziemlich cool vor, wie läuft das eigentlich ab wenn du was testen musst?
 
Draygon schrieb:
Jeder Job seine Nachteile ;)

Stells mir aber ziemlich cool vor, wie läuft das eigentlich ab wenn du was testen musst?

Chaotisch :D :)

Na in frühen Betaphasen ist das meistens so, dass wöchentlich eine neue Version kommt. Bestenfalls bekommt man Hinweise vom Entwickler, was sie genau in der Version geändert bzw. implementiert haben.

Dann spricht man sich als Lead Tester mit dem QA Manager und dem Producer ab und teilt anderen Testern Aufgaben zu.

Als nächstes wirft man einen Blick in den Bug Report und schaut nach, welche Bugs von den Entwicklern bearbeitet wurden.

Und dann gehts los! Wobei das sehr unterschiedlich sein kann. Mal überprüft man nur die Bugs, die schon eingetragen wurden. Oder man spezialisiert sich auf einen Level, wenn es besondere Probleme gibt wie auch Logikbugs oder man konzentriert sich auf die TCRs oder den Multiplayer.

Besonders hektisch wird es immer dann, wenn Pressetermine oder Messen wie E3 oder GC anstehen oder wenn die Submission bevorsteht (letzte Prüfung der Software durch MS, Sony und Nintendo bevor ein Spiel produziert werden darf). Dann kommen neue Versionen auch schon mal nachts oder am Wochenende :(.

Als Lead Tester bekommt man dann auch schon mal besondere Ding zu tun, wie Präsentationen leiten und vorbereiten, Inhalte des Spiels mit denen des Design Documents abgleichen, Verbesserungsvorschläge machen und neue Features vorschlagen.
 
Als Einstieg würd ich empfehlen es mal mit einem einfachem, kleinen 2D Computerspiel zu versuchen. Entscheide dich zuerst mal für eine Programmiersprache (normalerweise nimmt man bei Spielen C++). Dann kaufst Du dir am besten noch ein Buch (kann dir "C++ für Spieleprogrammierer" von Heiko Kalista empfehlen). Dann vielleicht noch ein paar Freunde dazu überreden und dann erst mal die Grundlagen lernen. Bis zum ersten richtigen Spiel hats bei mir 4 Monate gedauert (hab übrigens vor 10 Monaten angefangen zu programmieren). Und dann langsam an grössere Projekte ranwagen (wer ein 3D Online-Rollenspiel als erstes Projekt nimmt, kommt meistens nicht weit). So bekommst Du dann einen guten Einblick in die Spieleentwicklung.
Und hier noch 2 gute Internetseiten:
www.robsite.de
www.developia.de
 
Pit schrieb:
Als Einstieg würd ich empfehlen es mal mit einem einfachem, kleinen 2D Computerspiel zu versuchen. Entscheide dich zuerst mal für eine Programmiersprache (normalerweise nimmt man bei Spielen C++). Dann kaufst Du dir am besten noch ein Buch (kann dir "C++ für Spieleprogrammierer" von Heiko Kalista empfehlen). Dann vielleicht noch ein paar Freunde dazu überreden und dann erst mal die Grundlagen lernen. Bis zum ersten richtigen Spiel hats bei mir 4 Monate gedauert (hab übrigens vor 10 Monaten angefangen zu programmieren). Und dann langsam an grössere Projekte ranwagen (wer ein 3D Online-Rollenspiel als erstes Projekt nimmt, kommt meistens nicht weit). So bekommst Du dann einen guten Einblick in die Spieleentwicklung.
Und hier noch 2 gute Internetseiten:
www.robsite.de
www.developia.de

THX Pit.
Werde mir dann mal das Buch zulegen.
Woher kriege ich C++?
 
Um C++ benutzen zu können brauchst Du einen Compiler. Der wandelt den Programmcode in eine ausführbare Datei um. Bei dem Buch gibts so einen dazu (der hat allerdings eine Beschränkung, so dass die damit erstellten Programme nicht veröffentlicht werden dürfen) . Es gibt auch welche zu kaufen oder kostenlos im Internet (damit erstellte Programme kannst Du dann veröffentlichen).
 
Braucht man dafür Vorkenntnisse oder lerne ich in dem Buch alles was ich brauch um ein Game zu programmieren? Ist das Buch Einsteigerfreundlich?
 
Mit dem Buch brauchst Du gar keine Vorkenntnisse. Du bekommst Du alles von Anfang an erklärt. Ist also absolut einsteigerfreundlich. Ich hatte jedenfalls keine Probleme etwas zu verstehen. Du lernst allerdings nur die Grundlagen. Damit kannst Du kleine Textspiele wie z.b. Schere Stein Papier, Zahlenraten, oder ein Textadventure programmieren. In der 2. Auflage gibts nun aber auch eine Einleitung in die SDL mit der Du auch Grafiken auf den Bildschirm bekommst. Danach kannst Du dann mit Internet-Tutorials fortfahren.
 
?
Dann muss ich als mehrere Bücher kaufen?
Kannst du mir plz die besten aufschreiben?
 
Ich hab bis jetzt nur dieses eine Buch gebraucht. Wenn Du ersteinmal die Grundlagen beherrschst und etwas zum Nachschlagen hast, kommst Du nachher auch gut mit Internet-Tutorials klar. Du brauchst also nicht unbedingt weitere Bücher (für 2D Spiele gibts da sowieso nicht viel). Höchstens für den 3D Bereich brauchst Du evtl. noch ein Buch. Da gibts aber auch im Internet gute Tutorials. Doch wart erstmal ab, bist Du soweit bist. Ich kenne übrigens kein Buch, welches wirklich bei 0 anfängt und bis zur 3D Grafik und anderen fortgeschrittenen Themen geht. Schau einfach mal bei amazon, da siehst Du was es so gibt. Doch für den Anfang reicht ein Buch vollkommen aus.
 
Zurück
Top Bottom