LCDs & Bewegungssensoren & Bluetooth= Cyberhelm?

Wird in den nchsten 10 Jahren ein VR System auf den Markt kommen?

  • NEIN - technisch vielleicht mglich, aber konomisch zu riskant

    Stimmen: 0 0,0%
  • NEIN - technisch auch in 10 Jahren nicht mglich

    Stimmen: 0 0,0%
  • NEIN - weil es kein Verbraucherinteresse gibt

    Stimmen: 0 0,0%
  • JA - ist Nintendos neues Geheimprojekt

    Stimmen: 0 0,0%
  • JA - die Plne liegen schon lngst in den Schubladen, aber noch zu teuer

    Stimmen: 0 0,0%
  • JA - alle Gamer trumen schliesslich vom Holodeck

    Stimmen: 0 0,0%

  • Stimmen insgesamt
    0

Orbulon

L02: Beginner
Thread-Ersteller
Seit
21 Jun 2006
Beiträge
45
Bis vor ein paar Jahren waren die technischen Vorraussetzungen für virtual Reality noch nicht weit genug entwickelt oder schlicht zu teuer. Heute besitzt jedes Handy ein hochauflösendes Display und Nintendos Wii zeigt, dass entsprechende Sensortechnik mittlerweile auch Massenmarkttauglich ist. Zudem sind drahtlose Übertragungstechniken wie Bluetooth und kleine, leistungstarke Akkus verfügbar.
Da stellt sich doch die Frage, ob das alles zusammen nicht die Komponenten sind, aus denen - vielleicht schon in der nächsten Konsolengeneration? - echte VR Erlebnisse machbar sind? Man stelle sich einen Helm vor, in dem mit Spiegeltechnik zwei LCD Displays den gesamten Blickwinkel so abdecken, dass man ohne Kopfschmerzen entspannt sehen kann - sollte machbar sein. Der Helm ist zudem mit einigen LiIon Akkus bestückt und hat eine "Laufzeit" von, na sagen wir mal, 8 Stunden. Die Konsole, die die Grafik berechnet steht irgendwo im Raum und funkt Bilder & Ton per Bluetooth an den Helm. Gesteuert wird mit einem (weiterentwickelten) Wii-Remote-artigen Controller. Über WLAN kann man mit diversen Mitspielern im virtuellen Raum zusammenkommen.
Ich meine, das alles wäre heute schon technisch machbar, ganz sicher aber bis 2015. Wird die VR-Revolution mit der nächsten Konsolen-Genration kommen? :-?
 
Warum nicht einfach die günstigeren, einfacheren, Augen-schonernden und leichteren 3D Shutter Brillen nehmen? Diese sind imo deutlich besser.
 
Oh nein, nicht schon wieder :(

Bist du das wieder, Brubi? :eek3: :oops:
 
Breac schrieb:
Warum nicht einfach die günstigeren, einfacheren, Augen-schonernden und leichteren 3D Shutter Brillen nehmen? Diese sind imo deutlich besser.
stimmt...ich hatte mal eine von elsa und das ergebnis war wirklich beeindruckend...leider funktionierte es nicht mit allen games und die hardware anforderungen waren horrend weil jedes bild 3fach berechnet werden musste. :D
 
Ich zweifel stark daran, das die Leute sowas zu Hause haben wollen. Sowas wie dieses Virtusphere (oder wie hiess das nochmal?) in Form von Game Hallen, das könnte ich mir vorstellen.
Aber zu Hause will das kein Mensch, das ist nicht mehr komfortabel. Zwischendurch lustig, aber nicht für das tägliche Vergnügen.
 
:lol:
ja, nee, Shutterbrillen gehen ja an meiner Vision völlig vorbei, weil erstens Kopfschmerz-verursachend, zweitens keine echte VR (man guckt ja immer noch auf einen Bildschirm) und ausserdem veraltet und längst am Markt gescheitert. Ich denke eher an eine professionell aufgezogene VR-Helm-Konsolen-Lösung. Die "horrenden Hardware Anforderungen" sehe ich nicht als Problem, sowas wie PS2 Grafik liesse sich doch heute ohne grössere Probleme doppelt berechnen, mit heute üblicher und bezahlbarer Hardware. Zumal: die Blickwinkelabweichung von Bild 1 und 2 beträgt ja nur ein paar Grad, das lässt sich wahrscheinlich sogar durch eine smarte Hardwarelösung billigst bewerkstelligen. Ich behaupte sogar, dass man so ne VR Konsole für den Preis der PS3 bringen könnte - heute schon!

PS.: nee, ich bin nicht "Brubi" :hmpf:
 
Der Massenmarkt fängt jetzt mal langsam an Videospiele über den Fernseher zu akzeptieren und dann sollen die in 10 Jahren mit einem Helm rumlaufen. Kann ich mir nicht vorstellen. Man wird heute noch für verrückt erklärt, wenn man ein paar Stunden am Tag spielt. Stellt euch mal vor, ihr sitzt sundenlang mit einem Helm auf dem Kopf da. Ich denke da würden die meisten in schöne weisse Räume eingeliefert werden.
Als Hardcore-Gamer ab und zu vielleicht ganz interessant, aber nicht immer. Ausserdem was macht man wenn es über 30° C sind. Wenn dann will ich einen Helm mit Kühlaggregat haben.
Und Multiplayer-Matches sind wohl nur noch halb so lustig, wenn man die anderen nicht mehr sehen kann, sondern jeder da unter seinem Helm steckt.
Mir gefällt das spielen über den Fernseher dann wesentlich besser, etwas Freiheit sollte man schon haben.
 
Ich habe einen Bluetooth-Adapter <3

...

Heisse Spielchen mit so einem Helm... ;) NintenGirls soll nu kommn :sorry:
 
Pit schrieb:
Der Massenmarkt fängt jetzt mal langsam an Videospiele über den Fernseher zu akzeptieren und dann sollen die in 10 Jahren mit einem Helm rumlaufen. Kann ich mir nicht vorstellen. Man wird heute noch für verrückt erklärt, wenn man ein paar Stunden am Tag spielt. Stellt euch mal vor, ihr sitzt sundenlang mit einem Helm auf dem Kopf da.

Das ist in Deutschland so andere märkte wie bspw. der japanische markt sind da ganz anders.

In solchen hinsichten was die akzeptanz von games und moderner technick angeht ist deutschland eher einentwicklungsland. Das war schon immer so.

Mach mal urlaub in japan dann wirst du den krasen unterschied sehen.
 
Klar, in Japan könnte sowas noch ankommen. In Korea vielleicht auch noch. Amerika wirds schon etwas schwerer. Doch Europa niemals. Und ich glaube ausser Microsoft kann keiner es sich leisten auf einen Markt zu verzichten. Doch wer weiss, vielleicht ändert sich mit dem Wii ja auch noch in Europa die Ansicht. In Frankreich werden Videospiele immerhin schon von einigen als Kunst betrachtet, siehe Orden für Miyamoto, Ancel und Raynal.
 
Zurück
Top Bottom