Komponenten Beratung - Komplettsystem

runemaster

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
20 Mai 2002
Beiträge
3.759
Xbox Live
indienerds
Mein aktueller Computer wird dieses Jahr zu Weihnachten 2 - ein gerade zu biblisches Alter für Elektronik in meinem Heim :D

Ich habe das Verfolgen der neuesten Chipsätze, CPUs etc. vor vielen Jahren aufgegeben, daher erhoffe ich mir hier ein paar Ratschläge bei der Konfiguration eines neuen Systems (das ich mir wohl im Oktober zulegen möchte).

Derzeit habe ich folgende Komponenten ins Auge gefasst:

2 x 3.5" Western Digital 36GB WD360GD 10.000U/m 8MB (für Raid/Stripe)

Shuttle XPC SN25P ALU-Case Sockel-939

2x 1024MB Corsair CL2.0 PC400 (Twinx1024-3200C2)

AMD Athlon 64 X2 3800+ S-939

HIS Radeon X800 IceQ2 Turbo 256MB PCIe

Das Gerät ist hauptsächlich zum Arbeiten gedacht und eine sehr schnelle Festplatte ist mir wichtig. Ich nutze weitere (größere) Festplatten in externer Form, somit reicht mir die geringe Speicherkapazität von 72GB.

Das Shuttle Gehäuse habe ich ausgewählt weil es mir gut gefällt und in Tests ganz gut abgeschnitten hat. Ich möchte umbedingt wieder ein kleines und eventuell nicht ganz so lautes Gerät. Ich habe derzeit einen Shuttle XPC und würde diesen auch gerne wieder mit einem Shuttle XPC ersetzen. :)

http://eu.shuttle.com/de/DesktopDefault.aspx/tabid-72/170_read-10611/

Die 2 Speichermodules habe ich gewählt, weil in der Beschreibung des Shuttles PC400 als Maximum angegeben war. Ich bin aber im Moment mit den vielen Speichertypen nicht vertraut - gibt es was schnelleres ? (was in der Konfiguration Sinn macht)
Es sollten schon 2 Gb sein, denn ich arbeite viel mit Grafiken und da kann man nie genug Speicher haben. Ausserdem scheint das Gehäuse nur 2 Slots zu besitzen und ich kann später nur aufrüsten indem ich alte Module rausschmeisse - da kaufe ich mir lieber jetzt 1 Gb mehr als absolut notwendig (und ich möchte nicht später nachrüsten, da es immer besser ist identische Module im Rechner zu nutzen).

Nicht sicher bin ich mit bei der CPU, hier tut es vielleicht auch ein kleineres Modell. Ich habe noch nie mit Dual-Core CPUs gearbeitet und wollte diese Wissenslücke gerne schliessen. Leistungsmäßig ist die CPU vielleicht ein wenig überdimensioniert, aber ich habe gelegentlich Aufgaben die meine derzeitige 2400er CPU derart überfordern, dass ich mir ein Austauschen in nächster Zeit gerne ersparen würde.
Ich habe derzeit wirklich NULL PLan in Sachen CPUs. Da diese ja inzwischen nach zig verschiedenen Punkten unterschieden werden ist es mir auch zu müßig mich komplett in das Thema einzuarbeiten nur um eine CPU auszuwählen.

Auch bei der Grafikkarte bin ich mir nicht sicher. Ich möchte mir nicht das neueste Modell kaufen, denn Grafikkarten veralten zu schnell. Aber ich möchte gerne Anfang nächsten Jahres Darkstar One spielen können. Da mein Monitor eine Auflösung von 1920x1200 hat müsste die Grafikkarte diese Auflösung bei Spielen ruckelfrei versorgen können. Ich muss nicht zwingen alle Details haben, aber ich hätte gerne alle :D
Insgesamt spiele ich aber zu wenig um deutlich mehr Geld in eine Grafikkarte zu investieren. Vor allem interessiert mich die X800 weil ich gerne die HDTV Features nutzen würde. Kann mir jemand sagen ob die aktuellen Modelle alle HDCP auf dem DVI Ausgang unterstüten ? Ich möchte nicht nächstes Jahr feststellen, dass ich keine HD-DVDs oder BluRays abspielen kann.

Vielen Dank vorab für alle Hinweise & Tipps
 
Wenn du noch 50 Euro mehr in die Grafikkarte investieren willst, würd ich dir zu einer X800XL raten! Hat das beste Preis/Leistungsverhältnis der Karten dieser Generation und ist sicher noch in einigen Jahren gut!

Die X800 Turbo ist eine ein wenig abgespeckte version, natürlich nicht schlecht, aber vielicht schneller veraltet wie die XL...

Zu den Festplatten... kommt es nicht billiger wenn du gleich eine 73GB nimmst???

Zur CPU, die ist sicher eine gute Wahl, jedoch auch schon ein ziemlicher Stromfresser, vieleicht solltest du dich mal über Pentium Ms informieren, sind eine wirklich interessante alternative zu den normalen Desktop CPUs
 
okay .. also lohnt sich der kauf einer xl :) ... ich werde mich mal schlau machen bei den grafikkarten. da gibt es ja genug tests.

Hab inzwischen auch rausgefunden, dass die IceQ2 gar nicht ins Gehäuse passt und sowieso verarbeitungsseitig starke Schwächen aufweist. Welche Marken sind denn derzeit gut in Sachen Leistung und haben gleichzeitig gute/leise Lüfter ? Passiv kommt bei nem Barebone leider nicht in Frage.

Die 2 Platten sollen als Stripe-Raid fungieren. Also werden die 2 Festplatten wie eine angesprochen was die Leistung enorm erhöht. Deshalb 2 kleine statt einer größeren. Dafür sollte dann aber die Geschwindigkeit dieser Arbeits & Systemplatte wirklich gut sein :D

Und die CPU zieht viel Strom - hmmmm. Das ist natürlich ein gutes Kontra-Argument. Ich werde mich mal bei den von dir genannten Pentiums schlau machen (aber ich bevorzuge eigentlich AMD).

Vielen Dank auf jeden Fall für die Info, das war mir schon eine große Hilfe :)
 
Zurück
Top Bottom