Kompetente Beratung

Zum Glück kaufe ich meine Spiele immer in einem kleinen Freakladen.
Dort ist eine gute Beratung, die sich sogar mit der Materie auskennt. Nur manchmal, wenn ich Spiele kaufen möchte, die sie dort nicht mehr haben, muss ich zu Karstadt.
Kundenberarung gibt es da nicht. Weit und breit kein Verkäüfer in Sicht und der Kassierer meinte, er wäre dafür nicht zuständig und ich sollte im 2. Stock nachfragen. (ich war im UG). Na super. Desweiteren sind die Regale ständig leer, was wohl daran liegt, dass sie sich jedes Spiel nur 3 mal holen.

Fazit: Meide Karstadt.
 
Problem ist halt nur, dass die Masse der Käufer eben in Elektromärkten und Kaufhäusern Software kauft und nicht im Fachhandel, daher wird das wohl weiterhin nix mit Kompetenz in diesesm Segment.
 
Das Gleiche kann ich von unserem Extra hier in der Nähe sagen. Ich guck in 4 Geschäften, darunter Kaufhof und Saturn (!) nach Final Fantasy 4 für den GBA. Man muss noch dazu sagen es war jetzt grad letzten Freitag, also Launchtag. Wie immer nehm ich nach der Schule den Zug zur nächsten Stadt, um mich beim Saturn, beim Kaufhof, nem Extra (sowas wie Hit) und noch sonem Gameshop nach dem SPiel zu erkundigen. Und was soll ich sagen, keiner hatte es (es war 15 Uhr). Naja während man mir bei Saturn noch versicherte, dass es an dem Abend da war, wussten die anderen nicht mal Bescheid. Schlussendlich gab es das Spiel im Saturn am Abend doch noch. Da wird auch keine Konsole vernachlässigt. Alle ausser Xbox 360 haben knapp 2 Meter x 2 Meter grosse Regale und die Xbox360 ja auch nur wegen der wenigeren Spiele. Alles in allem ist unser Saturn zu empfelen.
Aber das die die Spiele nicht direkt zum Launchtag haben find ich ja auch blöd. Wenn die sagen, das Spiel erscheint pünkzlich an dem Tag, will ich auch, dass das Spiel schon am Morgen zu kaufen ist.

Vom Extra will ich gar nicht erst reden. Bis da erstmal einen gefunden hast und dann muss man auch noch Glück haben, dass es der Richtige ist. Von den tagelangen Verspätungen will ich auch kein Wort verlieren.
 
Jack schrieb:
Problem ist halt nur, dass die Masse der Käufer eben in Elektromärkten und Kaufhäusern Software kauft und nicht im Fachhandel, daher wird das wohl weiterhin nix mit Kompetenz in diesesm Segment.

Das Problem ist eben das Preisunterschied teilweise recht gross ist.Bei mir gibts auch ein Fachgeschäft in dem auch gern meine Games kaufen würde wenn ich könnte,aber leider bieten die die Spiele meist zum Höchstpreis bzw. zur UVP an.
Bestes Beispiel Dragon Quest.In dem Laden für 58,99€ hab ichs beim Müller für 49,99€ bekommen.Und 9€ sind auch nicht nichts.
Würde wie gesagt gerne im Fachgeschäft kaufen und die Zocker die sich trauen ein Geschäft aufzumachen unterstützen,das geht aber leider manchmal über meinen finanziellen Fähigkeiten.

MfG Xander
 
Das stimmt schon und ich erwische mich selbst auch immer mehr, beim Geiz ist Geil mitzumachen.
Naja evtl. sollte man bei Einstellungen von Personal auch einen Eignungstest für Kompetenz im jeweilign bereich vollziehn ;)
 
So, ich bin jetzt zurück aus den Ferien zurück.
Die Franzosen haben mir gezeigt wie man es richtig macht:

Ich schlenderte also durch die ruhigen Gassen einer kleinen französichen Hafenstadt, roch noch den salzigen Duft des Meeres, als ich zu meiner linken Seite ein großes gelbes Schild mit der Aufschrift "Final Score" entdeckte. Sofort raste ich zum Schaufenster, sah mir die Spiele an und las was auf einem großem Plakat (auf Französisch) geschrieben stand:
,,Wir übertragen die E3 Pressekonferenzen ,Live, in guter Qualität, auf einem großen Fernseher." Mir war klar, dass es sich um ein älteres Plakat handeln musste, und trotzdem zog es mich sofort ins Geschäft, in der Hoffnung eine kleine Spielehölle zu entdecken.
Und so war es auch: Als ich eintrat lächelte mir ein Verkäufer freundlich entgegen und spielte im Stehen, hinter der Theke, Dragon Ball Z Budokei II. Überall um mich herum tronten Poster, Spielestationen und Lebensgroße Videospielfiguren.
Sofort ließ sich ein Schmunzeln in meinem Gesicht erkennen. Zuerst machte ich mich ans Analysieren der Poster und Figuren. von Dragon Quest 8 bis Solid Snake war alles zu finden was ein Zockerherz begehrt.
Dann begutachtete ich die Spielestationen. An der Seite am Fernseher hatte jemand einen kleinen Zettel angeklebt, auf dem man las, dass man alle Spiele ,bei Nachfrage, vor Ort anspielen konnte. Mein Lächeln wurde immer breiter.
Schlussendlich widmete ich mich den Spielen. Auch hier fand man alles wovon eine Spielerseele träumte.
Nachdem ich die Import- und die Gebrauchtspiele betrachtet hatte, fand ich noch ein drittes Plakat auf dem stand, dass man auch Spiele tauschen konnte.
Von soviel Service beeindruckt, kaufte ich mir ,mit einem etwas unheimlichen Lächeln, Jump Superstars (als Import) und Golden Sun 2 (gebraucht). Außerdem hielt ich noch einen kleinen Plausch, mit dem Verkäufer, über die Pressekonferenzen der "drei Riesen".

So soll das sein! Was ich ebenfalls noch hinzufügen muss, ist, dass das kein Einzelfall war und, dass ich auch noch in anderen Städten auf solche Geschäfte gestoßen bin.
 
Zurück
Top Bottom