Was eine traurige Nachricht:
Quelle: http://kotaku.com/5985871/game-designer-kenji-eno-has-died-at-age-42
Hier noch ein cooler Link zu einem Artikel von 2008:http://www.1up.com/features/kenji-eno-breaks-silence
Ich hab Enos Spiele echt ganz gerne gemocht, zwar nicht immer frei von Fehlern und manchmal echt eigentwillig, aber meistens sehr kreativ.
Und noch ein Selfquote von mir zu Enemy Zero:
RIP Eno-San and thansk for all the memories.
SpOOkyO am :cry2:
Game Designer Kenji Eno Has Died at Age 42
Brian Ashcraft![]()
Kenji Eno, musician and game designer, passed away yesterday in Tokyo at the age of 42. He died of heart failure, induced by high blood pressure, reports The Asahi Shimbun.
Eno was perhaps best known for the survival horror game D, released in 1995 for the Sega Saturn, and its sequel. He was also famous for his scores, and he composed music for his own games as well as games for other designers, like Sega Rally 2. More recently, Eno worked on iOS game Newtonica and WiiWare title Kimi to Boku to Rittai.
Besides creating games and writing music, Eno also founded the game studio known as WARP, which employed a young Fumito Ueda, who would go on to design Ico.
From creating unique video games to designing digital money payment systems for vending machines, Eno was involved in a variety of activities. He will be missed.
Quelle: http://kotaku.com/5985871/game-designer-kenji-eno-has-died-at-age-42
Hier noch ein cooler Link zu einem Artikel von 2008:http://www.1up.com/features/kenji-eno-breaks-silence
Ich hab Enos Spiele echt ganz gerne gemocht, zwar nicht immer frei von Fehlern und manchmal echt eigentwillig, aber meistens sehr kreativ.
Und noch ein Selfquote von mir zu Enemy Zero:
Ich mach mal heute mit Saturn Goodness weiter. Bin gestern Abend, nachdem mich nach ihm gefragt worden bin, ein wenig auf Kenji Eno hängen geblieben.
Der Text, ist ein wenig lang geworden, pack ihn von daher mal in nen Spoiler.
Der Weltraum, irgendwo im Nirgendwo. Der Weltraumfrachter Aki treibt still und ruhig durch diese unendlichen Weiten. Plötzlich gehen an Board die Lichter an und die Besatzung wird aus dem Hyperschlaf erweckt. Unter ihnen die junge Laura, die versucht sich ein Bild der Lage zu verschaffen, nachdem sie ihre anfänglichen Orientierungsschwierigkeiten überwunden hat. Es stellt sich die Frage, warum also der Bordcomputer Alarm geschlagen hat, denn die Aki ist noch weit vom Zielpunkt ihrer Reise, der Erde, entfernt....
Was sich jetzt stark nach dem Spiel zum ersten Alien-Films anhört, ist das Saturn Spiel Enemy Zero von Kenji Eno/Warp. Es ist eines recht spätsn Saturn Game, es wurde 1998 veröffentlicht und von daher kennen es nicht viele, bzw. wissen es nicht einzuschätzen. Ich hoffe ich kann im Folgenden ein wenig Licht ins Dunkel bringen.
Laura machts sich also erstmal auf den Weg ein paar Informationen zu beschaffen. Hierzu versucht sie Kontakt mit den anderen Crewmitgliedern auf zunehmen. Aber es sträubt sich entweder die Technik, die Besatzungsmitglieder sind nicht in ihren Kabinen oder melden sich einfach nicht. Nur Parker, der Bordmechaniker, meldet sich kurz. Kurz deshalb, weil er vor Lauras Augen von irgendetwas in seine Einzelteile zerlegt wird. Die Gewaltdarstelllung ist recht heftig und verdeutlicht, dass dieses keine Spiel für Kinder ist.
Geschockt beschließt Laura, der Sache auf den Grund zu gehen.Tja da hat sich doch glatt was richtig Fieses an Board der Aki geschlichen und hinzu kommt noch, dass es unsichtbar ist.Leute in Horror-Universen haben offensichtlich nie Horror-Filme gesehen oder Horror-Spiele gespielt.
In bester Point & Click Manier streift man nun die einzelnen Räume ab, on rails und sucht nach nützlichen und unnützlichen Gegenständen, löst hier und da eine kleines Rätsel und kann im Computer alles wissenswerte über Crew, Mission und einen selbst nach lesen. Wenn man die Räume verlässt, schaltet das Spiel in einen First-Person Modus um, in welchem man frei durch die Gänge streifen kann.
Es ist sicherlich kein Spoiler, wenn ich jetzt verrate, dass Laura bald unliebsame Gesellschaft bekommt. Die man wie schon erwähnt nicht sehen, sondern nur anhand eines Entfernungsmessers hören kann. Ist ein unsichtbarer Feind in der Nähe, fängt das nette Gerät anzupiepsen, je näher der Feind, desto schneller das Piepsen. :eek3: Alien lässt grüßen.
Doof, dass die Aki Alien sagt wieder mal :uglywink: - ein Frachtschiff und kein Munitionstransporter oder Armeeschiff ist.
Die einzige Waffe ist eine Plasmapistole und als ob das nicht schon schlimm genug wäre, reicht ihre Energie grade mal für zwei!! :eek4: Schuss. Sie lässt sich zwar in bestimmten Räumen aufladen, aber hier muss man wirklich sparsam mit der Waffe umgehen.
Wenn ich jetzt sage der Schwierigkeitsgrad ist recht hoch, überrascht bestimmt niemanden.
Dennoch wer eine Vorliebe für Sci-Fi hat und nen Saturn besitzt, wird in kürzester Zeit im Bann von E0 versunken sein.
Keine Ahnung wie oft ich das Zeitlich gesegnet habe, bis ich endlich den Abspann gesehen habe, aber es waren wohl doch ein paar mehr.
Atmosphärisch für mich eines der dichtesten Spiel, dieser Zeit, wenn nicht gar überhaupt.
Hammermäßig ist auch das Sound-Design, wie in allen Eno Spielen. Immerhin ist der Mann nebenbei noch Musiker.
Durch die extrem minimalistische Art der Soundkulisse, wird eine ungemeine Anspannung im Spieler aufgebaut. Hier wurde das Motto, im Weltraum hört dich niemand schreien genial umgesetzt. Meist herrscht in dem riesigen, verlassen Stahlkoloss Totenstill. Wenn dann auf einmal das Schott zur nächsten Sektion etwas lauter aufgeht, oder das Piepsen des Entfernungsmessers einsetzt ..
Grafisch macht der Titel, trotz seines Alters, noch ne recht gute Figur. Es wird zwar nur ein Teil des Bildschirms für die Darstellung der Videos und 3D-Sequenzen genutzt, lässt sich aber verschmerzen. Die gerenderten Grafiken sind imho immer noch recht ansehnlich und die merklichen Pop-Ups in den 3D Gängen, sollte man dem Spiel auf Grund seines Alters verzeihen.
Absolut tolles Spiel, von dem ich mir ein Remake wünschen würde.
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=WadBPY158Xc
Noch ein paar kleine, nutzlose Fakten am Rande. Die Figur der Laura, ist eine virtuelle Schauspielerin und taucht noch in D und D2, ebenfalls Kenji Eno/Warp Spiele, auf.
Kenji Eno arbeitet aktuelle an einem Wii Spiel für Grasshopper. Geil, da haben sich zwei verrückte gefunden.
Eno + Suda51 = Strangeness of Epic Proportions.
Und hier noch nen Link zu nem 10 Seiten Interview mit dem Mann. Ist recht aktuell, auf Englisch und saukomisch. Kann ich jeden nur empfehlen zu lesen.
http://www.1up.com/do/feature?cId=3169166
Sorry für den langen Text, aber wenn ich ein Spiel liebe, dann muss ich es auch Kund tun.![]()
RIP Eno-San and thansk for all the memories.
SpOOkyO am :cry2: