Ist es Zeit 'den PC' abzustrafen?

Es wird jedenfalls schon breiter darüber berichtet, siehe


Mir wäre das jedenfalls auch zu riskant, bei einer bis zu 5.399 Euro teuren Karte (OHNE LAUFWERK :coolface:) immer Angst haben zu müssen, dass sie mir abfackelt.

Die Temperaturen, die gemessen werden, sind schon wild


Wie sich die 9,x, bzw 16Teraflops Fraktion an vermeintlichen Fehlern einer 109Teraflops Karte versucht, den Frust über die miese Performance der eigenen Hardware schönzureden.
 
Keine Sorge, ich habs nicht mal durchgelesen. Aber anscheinend ist dir der Thread ein Dorn im Auge. Ziel erreicht und bestätigt seine Berechtigung.


Frag doch mal die PCMR-Elite ob Steam, in dem Fall die Hardware Umfrage, relevant ist, oder nicht. Gibt leider keine Beständigkeit. Ist irgendwie Wetterabhängig.


120° Celsius nach gerade mal einer Minute Last auf einem PVC Stecker inkl. Kabel... respekt. Richtig gute 3000€ Qualität. Nach 5min 150° am Stecker :uglylol::uglygw:

20 Ampere auf einem Draht, während der Rest bei 2 Ampere gammelt. Well done Nvidia... bin schon auf Igors Videos gespannt.

Wird wohl Zeit für nen Nvidia Abstraf-Thread oder @Miku90 ?

Richtiger Experte dieser Yotube PC Fuzzi :ugly:

"Sehr interessant, dass beide Buchsen und Kabelstecker geschmort sind" ... no na, wo soll denn der Strom sonst hin?

"Über den Pin laufen 12 Volt" ... ja ja, und 20 Ampere liegen wohl an :lol:

Aber wenigstens ist dieser frickel-kabel-schmor Hochgenuss PC Exklusiv. :moin:
 
Richtiger Experte dieser Yotube PC Fuzzi :ugly:

"Sehr interessant, dass beide Buchsen und Kabelstecker geschmort sind" ... no na, wo soll denn der Strom sonst hin?

"Über den Pin laufen 12 Volt" ... ja ja, und 20 Ampere liegen wohl an :lol:

Aber wenigstens ist dieser frickel-kabel-schmor Hochgenuss PC Exklusiv. :moin:
Habe schon woanders geschrieben. Wenn beide Seiten des Kabels verschmort sind, ist das Kabel Schrott. Das weiß eigentlich jeder, der sich mal ein kleines bisschen mit Strom beschäftigt hat...Und dann macht er noch indirekt Werbung für den Mist :uglylol:
 
Habe schon woanders geschrieben. Wenn beide Seiten des Kabels verschmort sind, ist das Kabel Schrott. Das weiß eigentlich jeder, der sich mal ein kleines bisschen mit Strom beschäftigt hat...Und dann macht er noch indirekt Werbung für den Mist :uglylol:
Du hast keine Ahnung, was du laberst. Schön, dass du deinen Müll dann auch noch woanders verbreitest.

(Bsp.) Wenn die Last von 6 Kabeln falsch verteilt wird, dadurch zwei Kabel zu viel Energie geschaltet bekommen (in dem Fall 15-20 Ampere), während die anderen 4 Kabel nichts zu tun haben(2 Ampere), ja dann ist die Lastverteilung von der Karte selbst maximal falsch... und dann fängt der Draht eben das Glühen an.... und natürlich schmoren dann beide Seiten weg... weil eben der ganze Draht heiß wird. Wtf... PCMR.

Der komplette Standard der für die Karten benutzt wird ist einfach schon falsch, und es müsste mittlerweile durch was besseres ersetzte werden, dass auch der Leistungsaufnahme gerecht wird. Nvidia sollte das wissen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast keine Ahnung, was du laberst. Schön, dass du deinen Müll dann auch noch woanders verbreitest.

(Bsp.) Wenn die Last von 6 Kabeln falsch verteilt wird, dadurch zwei Kabel zu viel Energie geschaltet bekommen (in dem Fall 15-20 Ampere), während die anderen 4 Kabel nichts zu tun haben(2 Ampere), ja dann ist die Lastverteilung von der Karte selbst maximal falsch... und dann fängt der Draht eben das Glühen an.... und natürlich schmoren dann beide Seiten weg... weil eben der ganze Draht heiß wird. Wtf... PCMR.

Der komplette Standard der für die Karten benutzt wird ist einfach schon falsch, und es müsste mittlerweile durch was besseres ersetzte werden, dass auch der Leistungsaufnahme gerecht wird. Nvidia sollte das wissen.
Nein. Meinst Du, die Ingenieure bei Nvidia sind blöd? Das Kabel war minderwertig.
 
Nein. Meinst Du, die Ingenieure bei Nvidia sind blöd? Das Kabel war minderwertig.
Jep.

Viel Spaß bei der Weiterbildung. Geht aufs Haus.
Nvidia hat richtig Scheisse gebaut.


Wenn man bedenkt, wie die Sau durchs Dorf getrieben wurde, als ein Clickbait YT'ber die Hitze der PS5 am Luftauslass als kritisch empfand... aber maximal technisch mangelhafte Produkte, wo die Probleme bis zum Kern der Ursache analysiert werden, und man nun kleinredet... neja mich wundert nichts mehr. Neja, wobei... doch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jep.

Viel Spaß bei der Weiterbildung. Geht aufs Haus.
Nvidia hat richtig Scheisse gebaut.


Wenn man bedenkt, wie die Sau durchs Dorf getrieben wurde, als ein Clickbait YT'ber die Hitze der PS5 am Luftauslass als kritisch empfand... aber maximal technisch mangelhafte Produkte, wo die Probleme bis zum Kern der Ursache analysiert werden, und man nun kleinredet... neja mich wundert nichts mehr. Neja, wobei... doch.
Nochmal. Du denkst also die Designer der Karten sind blöd? Alle 5090 werden also verbrannte Buchsen bekommen? Du bist da einem riesen Skandal auf der Spur.
 
Nochmal. Du denkst also die Designer der Karten sind blöd? Alle 5090 werden also verbrannte Buchsen bekommen? Du bist da einem riesen Skandal auf der Spur.
Noch mal. Wenn du Nachhilfe in Elektrotechnik brauchst, ich kann dir ein paar Bücher empfehlen.

Genau das, was ich zu dem Industriestandard zuvor gesagt habe. Nvidia MUSS das besser wissen. Es ist eine Schande, dass sie bei so einem teuren Produkt etwas auf den Markt schmeißen, welches absolut gefährlich ist. Das Ding ist schon was für den Verbraucherschutz. Die Herstellerkarten werden dann wieder den Müll ausbügeln, den Nvidia mit ihrer FE verzapft hat.


Die Ursache: Stromlast verteilt sich wie sie will​

Zwei der zwölf Leitungen des 12VHPWR-Kabels trugen jeweils über 20 Ampere – ausgelegt sind diese Drähte aber nur für 8 Ampere.
Wer eine RTX 5090 betreiben will, sollte genau hinschauen und sicherstellen, dass die Stromversorgung den Anforderungen gewachsen ist. Eine mögliche Lösung wäre die Nutzung von Adaptern, die die Last auf mehrere Kabel verteilen – doch das ist eher eine Krücke als eine nachhaltige Lösung. Die Industrie muss hier nachbessern. Entweder wird der 12VHPWR-Standard überarbeitet, oder es braucht neue Anschlusslösungen, die der steigenden Leistungsaufnahme gerecht werden. Andernfalls könnten solche Vorfälle in Zukunft häufiger auftreten – und das nicht nur bei Enthusiasten, die ihre Hardware bis ans Limit treiben.
Das Schmelzen der 12VHPWR-Stecker bei der RTX 5090 ist kein Einzelfall und schon gar kein reiner Nutzerfehler. Die Untersuchung von Der8auer zeigt deutlich, dass hier grundlegende Designprobleme vorliegen. Der 12VHPWR-Standard stößt bei den aktuellen Leistungsanforderungen an seine Grenzen – und das könnte in Zukunft noch größere Wellen schlagen, wenn die GPUs weiter nach mehr Strom verlangen. Die Hersteller sind gefordert, Lösungen zu präsentieren, bevor das nächste „Schmelz-Debakel“ die Runde macht.

Muss hart für dich sein, dass deine lieblings PC Firma so ne scheiße baut. Wenn es dich beruhigt, kann ich dir aber noch mal das PS5 Abluft Video verlinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch mal. Wenn du Nachhilfe in Elektrotechnik brauchst, ich kann dir ein paar Bücher empfehlen.

Genau das, was ich zu dem Industriestandard zuvor gesagt habe. Nvidia MUSS das besser wissen. Es ist eine Schande, dass sie bei so einem teuren Produkt etwas auf den Markt schmeißen, welches absolut gefährlich ist. Das Ding ist schon was für den Verbraucherschutz. Die Herstellerkarten werden dann wieder den Müll ausbügeln, den Nvidia mit ihrer FE verzapft hat.







Muss hart für dich sein, dass deine lieblings PC Firma so ne scheiße baut. Wenn es dich beruhigt, kann ich dir aber noch mal das PS5 Abluft Video verlinken.
Ist klar. Du weißt es besser als eine Multi Milliarden Firma. Respekt :uglygw:

Nvidia hat sich für seine leistungsstärksten Grafikkarten für einen 12-poligen Stecker entschieden. Der hat in etwa dieselbe Größe wie der 8-Pin-Stecker, kann jedoch deutlich mehr Strom beziehen. Der offizielle Name dieses neuen Steckers lautet 12VHPWR. Er besitzt zusätzlich zu den 12 großen Pins noch 4 kleinere und kann über ein einziges Kabel bis zu 600 Watt liefern.
 
Noch mal. Wenn du Nachhilfe in Elektrotechnik brauchst, ich kann dir ein paar Bücher empfehlen.

Genau das, was ich zu dem Industriestandard zuvor gesagt habe. Nvidia MUSS das besser wissen. Es ist eine Schande, dass sie bei so einem teuren Produkt etwas auf den Markt schmeißen, welches absolut gefährlich ist. Das Ding ist schon was für den Verbraucherschutz. Die Herstellerkarten werden dann wieder den Müll ausbügeln, den Nvidia mit ihrer FE verzapft hat.







Muss hart für dich sein, dass deine lieblings PC Firma so ne scheiße baut. Wenn es dich beruhigt, kann ich dir aber noch mal das PS5 Abluft Video verlinken.

Was ich mich frage gibt es denn keine QC mehr bei nVidia? Warum fällt so was erst beim Endkunden auf?! :pokethink:
 
Was ich mich frage gibt es denn keine QC mehr bei nVidia? Warum fällt so was erst beim Endkunden auf?! :pokethink:
Natürlich gibt es eine QC. Wenn man allerdings meint handgefitschelte Kabel (der Schrumpfschlauch und die Quetschverbindung lol) an eine so teure Grafikkarte anzuschließen und dann rumjammert, wenn BEIDSEITIG die Stecker schmoren.....
Der Anschluss ist genormt und hält locker den benötigten Strom aus.
 
Also mir geht hier auch grade auf keine Kuhhaut, was genau man hier relativieren will. Sowas ist auch maximal fahrlässig!
Die Frage ist eher (da mir keiner erzählen kann, dass sowas nicht irgendwo aufgefallen wäre, ja sogar sehr früh sollte), was genau man sich erwartet hat auf diesem Wege an die Endkunden zu shippen.
 
Also mir geht hier auch grade auf keine Kuhhaut, was genau man hier relativieren will. Sowas ist auch maximal fahrlässig!
Die Frage ist eher (da mir keiner erzählen kann, dass sowas nicht irgendwo aufgefallen wäre, ja sogar sehr früh sollte), was genau man sich erwartet hat auf diesem Wege an die Endkunden zu shippen.
Die einzige Erklärung ist Ignoranz und toi toi toi… Ganz egal wie teuer so eine Karte ist, das darf schlicht nicht passieren.
 
Die einzige Erklärung ist Ignoranz und toi toi toi… Ganz egal wie teuer so eine Karte ist, das darf schlicht nicht passieren.
Es ist jetzt nicht mal ein großes Hexenwerk eine Logik auf die Karte zu bauen, die eine gleichmäßiges Aufteilung des Stroms gewährt.

Ich bin so weit um zu behaupten, dass Nvidia absichtlich manipuliert wurde... denn so blöd kann niemand sein. Das ist einfachste Elektrotechnik und Lichtjahre von dem entfernt, was Nvidia sonst so drauf hat.
 
Was man klar sieht ist, daß die Leistungssprünge sehr klein geworden sind. Die 5080 schlägt nicht einmal die 4090 und die 5090 ist nur um 23% schneller als der Vorgänger. Ich denke NVidea hat sich hier verrannt. Irgendwie kann ich es aber verstehen da Grafikkarten für das Business von Nvidea keine Rolle mehr spielen.
 
Zurück
Top Bottom