IQ TEST

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller sebi88
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Irgendwie sind wir alle ziemlich gut in Mathe :hmpf:
sehr seltsamer Test.
Dient der zur Motivation?
 
Naja - der Test wertet zu hoch.
Die Normalverteilung sieht so aus:

IQ X = 100; Verteilung etwa:
1 von 1000 zwischen 0 und 52
22 von 1000 zwischen 52 und 68
136 von 1000 zwischen 68 und 84
341 von 1000 zwischen 84 und 100
341 von 1000 zwischen 100 und 116
136 von 1000 zwischen 116 und 132
22 von 1000 zwischen 132 und 148
1 von 1000 zwischen 148 und 200
Also sind 68,26% der Gesamtbevölkerung im Normalbereich zwischen 84 - 116 IQ-Punkten. 95% liegen zwischen 69 und 132.

Insoweit ist schon auffällig, wieviele hier einen Wert von über 131 erhalten. Denn den erhalten normalerweise nur die "intelligentesten" 2,3%.

Ich habe mich mal ein wenig damit beschäftigt. Es gibt zwar viele standartisierte Test, doch der Mittelwert (100) kann nur genau bestimmt werden, wenn man eine möglichst große Zielgruppe fragt. Beispiel Medizinertest: Dies ist auch eine Art IQ-Test, auch dieser ist normalverteilt. Da aber hier nur Abiturienten teilnehmen, liegt der dort erreichte Wert regelmäßig unter dem IQ (der sich bestenfalls auf alle Bevölkerungsgruppen bezieht). Ein durchschnittlicher (=100) Mediziner ist meißt intelligenter, als die durchschnittliche (=100) Allgemeinheit.

Internettest sind mit Vorsicht zu genießen. Viele, die den Test nur aus Spaß machen, oder absichtlich Quatsch ankreuzen, wenns schwer wird, fließen in die Wertung mit ein. Daher erreicht derjenige, der den Test seriös absolviert, eine höhere Punktzahl.

IQ-Computerprogramme, die eine vordefinierte Verteilung haben (weil der Computer nicht die Ergebnisse der anderen einpflegen kann) haben das Problem, daß sie blind sind für ungenaue Frageformulierung, zu knappe Zeitvorgabe etc. In einem offenen Testverfahren reguliert sich das über die Normalverteilung.

Ich habe mal mit einem Kollegen zusammen am Computer eine Testreihe gemacht - 8 Test in 8 Tagen, je 24 Fragen in 20 min. Es sind dabei "relativ" niedrige Werte herausgekommen (116 und 118). Also niedrig in Bezug auf eine Hochbegabung. Später hat mein Kollege, der sich mit den 116 nicht abfinden konnte :D bei einem Psychologen einen anderen standartisierten Test gemacht und hat einen Wert von knapp 130 erreicht. Auch ich habe bei anderen Test höhere Werte erhalten. Wer es genau wissen will, der wende sich an den Mensa Club. Aufnahmebedingung IQ 135. Viel Erfolg.

Aj ja - für die CW Statistik: 136 bei diesem Test trotz gemütlicher 28 min. :D Schmeichelhaft, doch nicht realistisch.

Gruß
INCAS
 
AllGamer schrieb:
lol hab 120

"Sie sind außergewöhnlich gut darin, mathematisch-logische Probleme zu lösen. Sie zerlegen komplizierteste Zusammenhänge in kleine, leicht verdauliche Häppchen. Ihre Schnelligkeit wird dabei nur von Ihrem Einfallsreichtum übertroffen. Sie lernen empirisch und verfügen über einen messerscharfen Verstand. Kurz um, Sie beherrschen die Kunst und die Wissenschaft der Präzision. Das macht Sie zu einer Rechenmaschine."

dabei hatte ich in mathe meistens ne 3 ;)


Das gleiche steht bei mir auch, und ich hatte im abi 2 Punkte in Mathe :lol:
 
hui, ich hab den mensa test binnen 30 sekunden gemacht. also mal gucken was der zufall so will :) hatte 9 fragen von 33 richtig. wobei ich mir die zahlenreihen oben GAR nicht angeguckt hab, also kann da keinesfalls ne richtige antwort beigewesen sein.

sehr interessant incas! vor allem wusste ich gar nicht das mensa auch in deutschland aktiv ist und nur so verdammt wenig mitglieder hat...
 
shadowman schrieb:
hui, ich hab den mensa test binnen 30 sekunden gemacht. also mal gucken was der zufall so will :) hatte 9 fragen von 33 richtig. wobei ich mir die zahlenreihen oben GAR nicht angeguckt hab, also kann da keinesfalls ne richtige antwort beigewesen sein.

sehr interessant incas! vor allem wusste ich gar nicht das mensa auch in deutschland aktiv ist und nur so verdammt wenig mitglieder hat...

bei mensa hat ich 134 da war ich stolz.
 
Ihr Intelligenzquotient ist 135

Für den kompletten Test benötigten Sie: 00:19:57.


Naja, in einem anderen großen Test (ich glaube von RTL) hatte ich auch mal 105 ... :hmpf:





Kann mir jemand mal die Lösung erklären vom Peter mag 400 aber nicht 300, er mag 100 aber nicht 99, er mag 3600 aber nicht 2400


Lösungen waren glaube ich

900

1100

1200

und noch eine vierte Zahl ...
 
Terminator schrieb:
Kann mir jemand mal die Lösung erklären vom Peter mag 400 aber nicht 300, er mag 100 aber nicht 99, er mag 3600 aber nicht 2400


Lösungen waren glaube ich

900

1100

1200

und noch eine vierte Zahl ...


Da habe ich auch gestutzt. Mit Primfaktorzerlegung sehe ich keine Möglichkeit. Ich hatte 1200 eingetragen (weil 400 minus 300 = 100 und 3600 minus 2400 = 1200 // 99? k.A.) Wenn jemand eine plausible Lösung anbieten kann, bitte.

Gruß
INCAS.
 
Da kam ich auch nicht klar ;)

ne Möglichkeit wäre noch Quadrieren der Zehner ;)

10^2 = 100
20^2 = 400
30^2 = 900

60^2 = 3600

Dann müsste er
40^2 = 1600
50^2 = 2500
auch mögen


Aber wie gesagt, wirklich verstehen tu ich die auch nicht ;)
 
Draygon schrieb:
Da kam ich auch nicht klar ;)

ne Möglichkeit wäre noch Quadrieren der Zehner ;)

10^2 = 100
20^2 = 400
30^2 = 900

60^2 = 3600

Dann müsste er
40^2 = 1600
50^2 = 2500
auch mögen


Aber wie gesagt, wirklich verstehen tu ich die auch nicht ;)

Super. Sieht richtig aus. Also wird 900 (30x30) richtig sein. Thx.
 
da habe ich mich auch gewundert.
Im endeffekt wars mir dann egal und ich habe mich für 1200 entschieden. :)
 
Das ist etwas vom lächerlichsten was ich je gemacht habe :P
Aber irgendwie lustig!
Die Definition von Inteligenz entspricht hier aber nicht ganz den Meinigen :)
 
Swisslink, Ihr Intelligenzquotient ist 121

Sie sind außergewöhnlich gut darin, mathematisch-logische Probleme zu lösen. Sie zerlegen komplizierteste Zusammenhänge in kleine, leicht verdauliche Häppchen. Ihre Schnelligkeit wird dabei nur von Ihrem Einfallsreichtum übertroffen. Sie lernen empirisch und verfügen über einen messerscharfen Verstand. Kurz um, Sie beherrschen die Kunst und die Wissenschaft der Präzision. Das macht Sie zu einer Rechenmaschine.
Für den kompletten Test benötigten Sie: 00:13:05. Im Schnitt benötigen unsere Mitglieder 16 Minuten und 40 Sekunden für diesen Test.


ich bin auch ine rechenmaschine =]
 
Habt ihr euch eigentlich auch schonmal die ganzen anderen Tests auf www.tickle.de angeschaut???

Ich hab z.B. erfahren, dass ich von Hundetyp her ein Mops bin........
Aber naja.....ich mochte Möpse schon immer :lol:
 
129

halte zwar nicht viel von den Tests, Spaß machts aber immer wieder :)
 
Ich bin auch ein analytischer Mathematiker. Meine Mathe Zeugnissnote ist ne 3. Der Test ist doch total fürn A.... :rolleyes:
 
Ihr Intelligenzquotient ist 122

Für den kompletten Test benötigten Sie: 00:16:18. Im Schnitt benötigen unsere Mitglieder 16 Minuten und 40 Sekunden für diesen Test.

Für die Mathefragen habe ich jeweils maximal 10 sekunden gebraucht. Probleme hatte eigentlich nur bei den "was gehört hier nicht rein" und der sprachlichen Logik.
Die verschiedenen Bilder waren auch recht simpel, wobei ich dafür relativ lang gebraucht habe. (ca20s)

Schade, dass ich nebenbei Musik und Ferngeguckt habe. Hätt mich mal interessiert, was für ein Wert ich bei voller Konzentration erreicht hätte.
Aussagekräftig ist es aber net so richtig.
 
Zurück
Top Bottom