Interview mit Shigeru Miyamoto von Nintendo!!!

R_Kelly

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
14 Mai 2002
Beiträge
6.545
NextLevel.com führte ein Interview mit Shigeru Miyamoto von Nintendo. Das Gespräch setzt sich aus mehreren Interview-Teilen zusammen, von denen einige noch von der E3 stammen. In der Zusammenfassung werden deshalb nur die neuesten Aussagen berücksichtigt:

- Nintendo war zur Zeit des NES auch im Arcade-Geschäft aktiv. Der damalige Präsident Hiroshi Yamauchi gab dann allerdings die Anweisung, dass sich alle R&D Teams auf den Heimmarkt statt auf das Spielhallengeschäft konzentrieren sollen.

- Zu Miyamotos derzeitigen Aufgaben gehört die Überprüfung von in Arbeit befindlichen Spielen, was ihm am meisten Spaß macht. Er nimmt ferner an Treffen teil, auf denen es um die Zukunft von Nintendo geht, und er mithilft Entscheidungen zu fällen. Auch trainiert er die nächste Generation an Designern für Nintendo, so dass man auch in Zukunft die Inhalte anbieten kann, für die Nintendo bekannt ist.

- Er arbeitet an Mario 64x4 für Nintendo DS, an dem vier Spieler teilnehmen können. Er schaut sich sehr genau technische Demos für das Nintendo DS an, weil sich darunter eine Menge befinden, aus denen sehr bald Spiele werden könnten.

- Was Nintendo in diesen Tagen anders macht, ist, dass man starke Beziehungen zwischen den Spieleentwicklern von Nintendo und anderen Firmen aufbaut. So arbeitete man mit Toshiro Nagoshi von Sega, Akihiro Imamura von Konami, Yuji Naka von Sega, Yoshiki Okamoto von Capcom (vor seinem Weggang bei Capcom) und Hideo Kojima von Konami zusammen. Es ist die persönliche Beziehung zwischen den Entwicklern, die so eine Zusammenarbeit hervorgebracht hat und die für alle Beteiligten vorteilhaft ist.

- Das Spiel, auf das Miyamoto am meisten stolz ist, ist Donkey Kong. Mario 64 war ebenfalls großartig, weil er sehr viele seiner besten Ideen einbauen konnte.

- Zelda (GC) sei in der Entwicklung zwar schon weit vorangeschritten, doch will man bis zur nächsten E3 (Mai 2005) nicht viele Details preisgeben. In den letzten 18 Jahren hat man in der Zelda-Serie eine Menge identischer Gameplay-Stile gesehen. Das war notwenig, um der Serie und Marke treu zu bleiben. Doch Miyamoto will gerne eine Menge neuer Ideen einbauen, besonders wenn es um den Bereich des Puzzle-Lösens geht.
===============================================
Donkey Kong? Hätte eigentlich auf Zelda OoT getippt. :rolleyes:


Quelle
 
Donkey Kong war halt sein erstes Spiel.
Auf jeden Fall wäre Nintendo nicht Nintendo ohne diesen Mann ;)
 
Donkey Kong ist ein Arcadeklassiker der Pacman alt aussehn lässt und später auch noch am NES rauskam, war das erste game von Nintendo und das erste von Miyamoto.
 
- Zelda (GC) sei in der Entwicklung zwar schon weit vorangeschritten, doch will man bis zur nächsten E3 (Mai 2005) nicht viele Details preisgeben. In den letzten 18 Jahren hat man in der Zelda-Serie eine Menge identischer Gameplay-Stile gesehen. Das war notwenig, um der Serie und Marke treu zu bleiben. Doch Miyamoto will gerne eine Menge neuer Ideen einbauen, besonders wenn es um den Bereich des Puzzle-Lösens geht

Da bin ich aber gespannt, was es für Veränderungen geben wird.

Vielleicht bedient man sich einiger Elemente aus dem Grafik-Adventure-Genre und muss diverse Items kombinieren um Rätsel zu lösen?
 
spike schrieb:
- Zelda (GC) sei in der Entwicklung zwar schon weit vorangeschritten, doch will man bis zur nächsten E3 (Mai 2005) nicht viele Details preisgeben. In den letzten 18 Jahren hat man in der Zelda-Serie eine Menge identischer Gameplay-Stile gesehen. Das war notwenig, um der Serie und Marke treu zu bleiben. Doch Miyamoto will gerne eine Menge neuer Ideen einbauen, besonders wenn es um den Bereich des Puzzle-Lösens geht

Da bin ich aber gespannt, was es für Veränderungen geben wird.

Vielleicht bedient man sich einiger Elemente aus dem Grafik-Adventure-Genre und muss diverse Items kombinieren um Rätsel zu lösen?

Gamecube-Online schreibt:

Zelda Extended Trailer - Unsere ausführlichen Eindrücke im Detail!


Die Nintendo-Journalisten jubelten, doch die Nintendo Userschaft rebelliert: Das neueste Material zum kommenden Zelda wurde auf der Games Convention 2004 - samt Filmverbot - hinter verschlossenen Türen exklusiv der Fachpresse präsentiert. Da wir auch zu letzteren Gruppe gehören wollen wir euch auf keinen Fall unsere Eindrücke vorenthalten.

Wir hatten Samstag Vormittag den Termin bei Nintendo. Angelangt im Business Center bei Nintendo wurden wir schon ins Zimmer geladen und bedienten uns mit Leckerem Kuchen und kühlen Getränken. Alleine für den Zelda Trailer haben sich anscheinend mehrere Kollegen angemeldet, sodass wir im engen Raum zusammen mit den Leuten von Nintendome und NFans mit größten Erwartungen auf den Plasma Bildschirm starrten. Schon kam unser persönliches Nintendo-Date mit dem Notebook an und schloss es an den Schirm. Schon flimmerten erste bekannte Szenen mit Link über den Monitor.

Der Film begann genauso wie der bereits bekannte E3 Trailer. Die Abendsonne ging im hylianischen Land hinter einer aufkommenden Armee an Monstern unter. Eine mystische Person reitet aus einem Schloss, kurz darauf zeigt sich - es ist Link. Nichs neues. Nun folgten jedoch erfrischende Szenen. Über einen rasanten Kameraschwenk wird Link in einem Tempel auf einer Säule präsentiert. Er rennt in altbekannter Weise durch die Türen des Tempels, doch ganz neu erschien mir dabei die darauf umwechselnde Perspektive. Link wird - vergleichbar mit der Ansicht aus Baldurs Gate: Dark Alliance - von der Vogelperspektive aus gesteuert. Er wandert von dort aus in einen Raum, bei dem er einen Block verschiebt. Genauo diesen kleinen Schnipsel sieht man auch im bereits bekannten E3-Trailer. Hier schwenkte die Kamera wieder zu Link herunter. Es folgten weitere bekannte Schnipsel in denen unser Held in Aussenarealen sowie am Tag als auch zur Nacht in wilden Gefechten um sich schlägt.
Noch einmal sahen wir den wunderschönen Wald aus dem alten Trailer, doch diesmal lief Link in Ruhe durch, wieder mal zu Tag, anschließend zur Abendstunde. Besonders beeindruckend waren die Szenen, in der Link auf seinem Pferd überraschend von einem Dutzend reitender Monstern mit brennenden Pfeilen gejagt wird. Bereits hier zeigten sich in der Dunkelheit der Nacht wunderschöne Lichteffekte, auch wenn die Umgebung von Hyrule weiterhin eher leer aussah. Überhaupt schien im neuen Film der Aspekt mit Epona - falls es sie wirklich ist - weiter ausgebaut gewesen zu sein. Deutlich mehr Szenen zeigen den spitzohrigen Jungen - mal kämpfend, mal gejagt - auf dem Pferd.
Weiter ging es mit Tempel-Szenarien. Der Elfenjunge rennt und bremst bewaffnet vor einer Feuerfalle. Wieder rennte er dann wieder in der Vogelperspekte über einen roten Teppich zu einem weiteren Raum dessen Gänge durch Gitter versperrt sind. Anschließend öffneten sich auch diese in einer Sequenz.
Der Kampf mit einem Feuer-Boss ist diesmal auch länger zu bestaunen gewesen. Kurz war auch ein großer Kampf auf einer Plattform vor einem riesigen Schloss mitten in der Natur zu beachten. Zum Schluss reitete Link mit der Abendsonne im Hintergrund wieder mal den Monstern davon, bis dann die bekannte Szene, in der Link sein Schwert einsteckt dem Film abschließte.

Allgemein kann man diesen Trailer gar nicht Trailer nennen. Es waren keine eingeblendenden Texte mehr zu sehen, der Film bestand einfach aus grob zusammengeschnipselte Szenen die mit einer neuen Musik überspielt w. Die Szenarien sind die alten geblieben, es scheint also, dass das Spielmaterial das gleiche geblieben ist, jedoch nur mehr zum Film dazugeschnitten wurde. Insgesamt dauerte der Trailer knapp 2 Minuten.
Das neue Zelda erinnert immer mehr an Herr der Ringe, sei es von der mystischen Atmosphäre, als auch von den Kampfszenarien. Andererseits behaltet Nintendo viele klassischen Einlagen. Dennoch ist auch in diesem Film nur frühes Material zu sehen gewesen. Ob es die flexible Vogelperspektive wirklich ins endgültige Spiel schafft ist abzuwarten, jedoch macht sie im Trailer bereits einen guten Eindruck und lässt immer mehr auf den Blockbuster hoffen, den sich viele von der Spaceworld 2000 erhofften.

===============================================
Diese Dynamischen Kameraschwenks sind bestimmt eine der Neuerungen vom neuen Zelda. Mal sehen was da noch kommt. :)



Benutze Quelle
 
Zurück
Top Bottom