Interview mit Denis Dyack von Silicon Knights

spike schrieb:
The Legend Of Zelda meets The Lord Of The Rings.

Massenschlachten, Orks, FF-mäßige Story...usw...das übliche halt. ;)

Juhuuuuuu!!! (aber nur wenn es kommt ;-))

Falls es erscheint sollte man gefälligst auch Olifanten mir dem Bogen abschießen können!
 
Der Game Informer Online Managing Editor Billy Berghammer traf sich bei DICE Summit in Las Vegas mit Silicon Knights Präsident Denis Dyack und die beiden plauderten etwas über Metal Gear Solid: The Twin Snakes und über die weiteren Pläne von Silicon Knights, Kid Icarus und Nintendo DS.
Wir haben dieses Gespräch für Euch zusammengefasst:

Metal Gear Solid:

--------------------------------------------------------------------------------
Die Geschichte, die hinter einem Metal Gear Solid für den Cube steckt, ist besonders interessant. Bei einem Treffen fragte Herr Miyamoto Herrn Hideo Kojima, den geistigen Vater von Metal Gear Solid, ob er nicht ein Spiel für GameCube entwickeln wolle. Dieser willigte sofort ein und so wurde ein Remake des ersten Metal Gear Solid mit einigen Erweiterungen beschlossen. Das Problem war nur: Kojima hatte zu dieser Zeit aufgrund von Snake Eater kein Team zur Verfügung.
Bei einem kurz darauf folgenden Treffen zwischen Silicon Knights (Denis Dyack) und Nintendo (Shigeru Miyamoto und Satoru Iwata), das eigentlich wegen der Fertigstellung von Eternal Darkness stattfand, fragten die beiden Nintendo Größen aus heiterem Himmel, ob nicht Silicon Knights die Entwicklung eines Metal Gear Titels übernehmen wolle. Ein geschockter und gleichsam überraschter Denis Dyack stimmte dem Projekt natürlich gerne zu.
Unwesentlich später wurde ein erneutes Treffen arrangiert, bei dem auch Hideo Kojima vertreten war und das Projekt wurde schlussendlich beschlossen. Innerhalb einer Woche wurde so vor nicht ganz zwei Jahren das neue Metal Gear Solid Projekt ins Leben gerufen.

Konamis Einfluss auf das Projekt beschränkte sich dabei auf ca. 20%. Kojimas Team kümmerte sich größtenteils um die Videosequenzen. Die Filme wurden zusammen mit Ryuhei Kitamura, einem japanischen Regisseur (Versus), entwickelt und in die Tat umgesetzt. Ein Teil dieser Entwicklung fand in Japan statt, ein Teil aber auch in den westlichen Studios. Obwohl es definitiv zum größten Teil ein Silicon Knights Spiel ist, war es letztendlich in Denis Dyacks Augen doch eine Gemeinschaftsarbeit, da beide Firmen darauf bedacht waren, den Geist von Metal Gear Solid so gut wie möglich in das neue Gewand zu verpacken.
Shigeru Miyamoto war ebenfalls auf gewisse Art und Weise in das Projekt mit einbezogen worden. Es gab viele Konferenzen und Telefonkontakte, in denen er sowohl von Kojima als auch von Dyack über den Fortgang des Projekts informiert wurde. Ohne Miyamoto und Nintendo hätte das Spiel niemals eine solch große Unterstützung erhalten und natürlich hätte die Qualität darunter gelitten.
Folglich waren natürlich auch Leute von EAD zur Unterstützung im Entwicklungs-Team bei Silicon Knights (EAD = Nintendo Entertainment Analysis & Development = Miyamotos Entwicklungsabteilung)

Die Entfernung zwischen den beiden Firmen war beim Twin Snakes Projekt eine besondere Herausforderung. Da durch die Zeitverschiebung ein Unterschied von ungefähr 13-14 Stunden zwischen Konami und Silicon Knights herrschte, mussten viele Mitarbeiter oft bis spät in die Nacht hinein arbeiten. Konami hatte die Angewohntheit, den Code häufig zu ändern und weitere Sequenzen zu schicken, sodass ständig ein Repräsentant zur Verfügung stehen musste.
Es gab pro Woche vier bis fünf Videokonferenzen und man hatte viel Austausch unter den Mitarbeitern. Eine Person hat es sogar geschafft, ein ganzes Jahr bei Silicon Knights zu verbringen.

Vom originalen Metal Gear Solid, das damals auf der PlayStation erschienen ist, wurde im Prinzip nichts übernommen, außer der Story. Die komplette Engine wurde von Silicon Knights neu aufgebaut. Lediglich einige spielerische Aspekte hat man sich von Metal Gear Solid 2 geliehen.
Da aber viele Dinge aus MGS2 nicht mit Teil eins harmonierten, mussten die Entwickler kreativ sein und die Dinge so gut wie möglich zusammensetzen. Dyack verspricht den Spielern, dass man enorm viel Anstrengung in diesen Teil des Spiels gesteckt hat und dass die kleinen Nachbesserungen nicht auffallen werden. Ebenso viel Mühe hat man sich mit der künstlichen Intelligenz gegeben, die in Twin Snakes wesentlich hartnäckiger agieren soll.
Der Reiz das Remake zu spielen, wenn man das Original kennt, soll also darin liegen, dass das Spielerlebnis ein komplett anderes ist. Die KI ist intelligenter, die Grafik schöner, die Spielmechanik wurde komplett überholt. Beim Original war der Stand der Technik nun mal nicht weit genug fortgeschritten, um alles zu realisieren, was Kojima sich vorgestellt hatte.
Und wenn man an die grottenschlechte deutsche Synchronisation des PlayStation Teils denkt, hat man schon gleich einen weiteren Aspekt, der Twin Snakes auszeichnet: Die deutsche Version wird eine hochwertige, englische Synchronisation und deutsche Untertitel beinhalten.
Abgesehen davon wurde auch die komplette Musik des Spiels neu komponiert und die Zwischensequenzen an die Spielgrafik angepasst. Mit dem Cube konnte man das Spielerlebnis, so Dyack, noch über PS2 Qualität anheben und dem Spieler völlig neue Erlebnisse eröffnen.

Neu eingebaut wurde auch eine First Person Ansicht. Dyack betont, dass ihm klar ist, dass dies viel an dem Spiel ändert, aber dass es dem Spieler dadurch viel besser möglich sein wird, die Spielwelt zu erleben und zu erforschen. Manche sagen, es würde das Spiel schwerer machen, andere sagen, es wird dadurch leichter. Laut Dyack soll jedoch der Easy Modus extrem leicht sein, während das Spiel bei Extreme alles gibt, was es kann. Möglicherweise ist es die erweiterte KI, die Spielern der anderen Metal Gear Titel schwieriger vorkommt.
Auf jeden Fall möchte Silicon Knights nach der positiven Resonanz zu Twin Snakes gerne ein weiteres Projekt zusammen mit Konami in Angriff zu nehmen.

Kid Icarus & Zelda:
--------------------------------------------------------------------------------
Mit den Spekulationen der Menschen spielt Denis Dyack gerne. Als man ihn damals fragte, wie das Konzept des noch unbekannten, nächsten Silicon Knights Titel aussähe, sagte er nur: „Es wird so ziemlich wie Metal Gear Solid sein!“. In einer seiner Bemerkungen vor kurzem lasen viele Leute den Wunsch Dyacks heraus, ein Kid Icarus Spiel zu machen. Hierüber schweigt er sich allerdings aus und kommentiert diese Frage nur damit, dass die Leser überall auf der Welt sehr clever seien und dass er früher oder später einen weiteren Hinweis liefern wird oder möglicherweise schon geliefert hat.

Er sagt aber auch, dass das Spielprinzip von Kid Icarus sehr gut zu Silicon Knights passen würde, da die Firma sich darauf versteht, Mythologien in ein neues Gewand zu verpacken. Allerdings spezialisieren sich die Entwickler lieber auf seriöse und ernste Themen, daher würde das Spiel wohl etwas düsterer ausfallen. Dyack erwähnt ebenfalls, dass er gerne ein richtig düsteres Zelda entwickeln würde, er aber das erst mit Mr. Miyamoto absprechen müsste.
Als Entwickler möchte Dyack ein Spiel machen, das ihm selber gefallen würde. Er müsste es anschauen und sagen: Das ist ein cooles Spiel, es macht mir Spaß.
Daher könnte sich Silicon Knights keinem Thema annehmen, das nicht in ihr Konzept passt.

Nintendo Verhältnis:

--------------------------------------------------------------------------------
Silicon Knights ist zweifelsohne ein 2nd Party Entwickler und arbeitet nun schon seit Jahren mit Nintendo zusammen. Auf die Frage hin, was Dyack am Cube verändern würde bzw. ob er vor dem Untergang gerettet werden müsse, antwortete dieser nur: „Ich denke nicht, dass der Cube es nötig hat, gerettet zu werden!“
Dyack ist davon überzeugt, dass durch solche Spiele wie Metal Gear Solid und Resident Evil 4 erneut beweisen, dass der Cube eine Konsole ist, die für erwachsene sowie für jüngere Spieler sehr viel bietet. Was geändert werden müsste, so Dyack, ist die Ansicht der vielen Menschen, die sich von Gerüchten und Gerede in die Irre leiten lassen.
Allerdings darf Dyack keine Informationen über das nächste Silicon Knights Produkt preisgeben.


Zukünftige Projekte:

--------------------------------------------------------------------------------

Hier ein kleiner Ausschnitt aus dem Interview der Game Informer mit Denis Dyack über das NDS und die Zukunft von SK Projekten und der Spielebranche:

Arbeiten Sie an einem Titel für Nintendos Next Generation Konsole?

Denis Dyack: Next Generation? Ich denke, es ist schwierig, nicht daran zu arbeiten oder mindestens darüber nachzudenken. Ich kann Ihnen zwar nichts Offizielles sagen, aber alle Entwickler haben bereits Ihr Auge auf die neue Generation geworfen, denn sie ist nicht mehr weit entfernt.

Wann, denken Sie, werden die neuen Konsolen erscheinen?

DD: Nunja, ich glaube die Firmen haben ihre Konsolen für 2006 angekündigt, oder nicht?

Nicht offiziell.

DD: Oh, Ich dachte das hätten sie. Naja, wenn ich also ganz unoffiziell raten müsste, würde ich sagen 2006, drittes oder viertes Quartal. Aber ich weiß es nicht sicher – es ist nur meine persönliche Meinung. So wie ich das sehe, werden wohl alle gleichzeitig mit ihren neuen Releases auf den Markt kommen. Das wird eine sehr interessante Zeit für die neue Hardware werden.

Apropos neue Hardware, was denken Sie über das Nintendo DS?

DD: Es ist wirklich cool und hat viel Potenzial.

Haben Sie es gesehen?

DD: Darf ich nicht sagen.

Denken Sie, dass auf dem Markt Platz für eine “dritte Säule” ist, was Nintendo betrifft?

DD: Das ist eine schwierige Frage, wir werden es herausfinden! Ich denke, dass es mit Sicherheit möglich ist. Aber so etwas zu beantworten ist wie die Antwort auf die Frage nach dem Gewinner des nächsten Konsolenkrieges. Niemand kann es beantworten, aber ich hoffe, dass das DS ein riesiger Erfolg werden wird!

Denken Sie, Too Human könnte ein Titel für eine Next Generation Konsole werden?

DD: Oh, das wäre sicher cool (lacht). Aber ich hätte es echt mal klasse gefunden, wenn ich in einem Interview mal nicht nach TH gefragt worden wäre.

Naja, ich könnte auch fragen, ob Eternal Darkness 2 ein Prequel oder ein Sequel zum ersten Teil sein wird, aber ich werde wohl keine richtige Antwort erhalten!?

DD: Naja, hängt davon ab, wie Sie fragen.

Wie würden Sie Eternal Darkness 2 gerne sehen, als Prequel oder als Sequel?

DD: Das nächste Eternal Darkness wird auf dem Universum des ersten Teiles aufbauen und es erweitern. Es wird Geschichten erzählen, die erzählt werden müssen, aber noch nicht erzählt wurden und es wird Dinge erklären, die noch nicht erklärt wurden, aber noch erklärt werden müssen.

Also wird es eines Tages ein weiteres Eternal Darkness geben?

DD: Ja, eines Tages wird es hoffentlich eines geben.

===============================================
Kein Kommentar. :)



Quelle
 
Zurück
Top Bottom