Ich hab da so eine Theorie...

imoolduser

L06: Relaxed
Thread-Ersteller
Seit
17 März 2002
Beiträge
461
Aaaalso.... das hier wieder so viel über Zelda und Cell-Shading gelästert wird... würde ich euch ma gerne meine Theorie offenbaren.

Sicher, ist die neue Grafik eine gewöhnungssache...

Aber ich finde.. es könnte doch sein, dass sie die Grafik extra so gemacht haben, damit se mehr Speicher auf der Optical Disc haben... und diese für größere Welten auszunutzen. Ich mein... möglich wäre es doch...
 
Ich glaube eher, Nintendo hat diese Stil gewählt, um mehr verkaufte Einheiten zu erzielen. In Japan ist der nämlich die ganz grosse Mode, und Nintendo wollte auf den fahrenden Zug aufspringen.

Und übrigens: Das Model von Ryo aus Shenmue nimmt vielleicht 200kb Speicher weg und das Link-Model 50kb.
Polygon-Modelle sind nun wirklich NICHT gross. Was wirlich Speicher frisst, ist gesampelte Musik & Sprachausgabe. Aber in Cellda sind die Charactere ja auch alle nicht der artikulierten Sprache mächtig und brabbeln höchsten ein paar Phantasieworte "Aharg" "Hingh" "Muduhanbi" "Dähuambiku" oder so.

Und Texturen fressen auch Speicher... Stimmt, da spart Nintendo ja auch wieder an allen Ecken und Kanten.

Nee, aber ehrlich: Bis vor einer Konsolengeneration mussten sich die Jungs von LittleN noch mit wenigen Megabyte bengügen (wie gross waren die N64 Module noch maximal? 64 MB??). Auf der Mini DVD müssen sie sich wie ein Goldfisch fühlen, der aus dem Aquarium in den Atlantik geworfen wurde.
 
Ich weiß nur Ocarina war 27Megabyte groß und RE 2 64Mb

Der Celshading Look kommt meiner Meinung nach viel besser an den
SNES Teil ran(der meiner Meinung nach mindestens gleichwertig
zu OoT ist).
Ich denk, es hat Retro Charakter.
So werden eher die SNES Fans
angesprochen die das N64
größtenteils gemieden haben.
 
also duch den cell-shading stil gewinnt man nicht wirklich an speicherplatz.

nur weil das game comic-artig aussieht, heißt das nicht, dass es nicht genau so kompliziert aufgebaut ist wie ein spiel mit "realistischerer" grafik.
 
eben..
auf der psone gab es auch wenig entwickler die die konsole anfangs auch nur ansatzweise von den speicherkapazitäten ausgenutzt haben..ich hoffe mal, dass einige von bigNs angekündigten "neuentwicklungen" im 2. halbjahr 2003 die konsole mal richtig ausnutzen werden :)
 
--=ZerO=-- schrieb:
Ich weiß nur Ocarina war 27Megabyte groß und RE 2 64Mb
Der Celshading Look kommt meiner Meinung nach viel besser an den
SNES Teil ran(der meiner Meinung nach mindestens gleichwertig
zu OoT ist).
Ich denk, es hat Retro Charakter.
So werden eher die SNES Fans
angesprochen die das N64
größtenteils gemieden haben.

Nope, ich liebte die NES und SNES Teile und konnte mit den N64-Zeldas überhaupt nichts mehr anfangen.
Der neue Teil ist wieder komplett anders und stösst mich ab.
 
Ich auch.
Also echt, wenn man eine graphische Innovation nach dem Sprung in die 3. Dimension festmachen kann, dann war es Cellshading.
Cell Shading ist ein neuer, frischer und sehr geiler Look.
Der nur dummerweise nicht zu allen Spielen passt, wie Celda eindrucksvoll beweist.
 
nochmal zurück zum Speicherbedarf:
man braucht doch aber weniger/kaum Texturen, oder? Und das müsste Platz sparen...
 
Spiegelei schrieb:
nochmal zurück zum Speicherbedarf:
man braucht doch aber weniger/kaum Texturen, oder? Und das müsste Platz sparen...

das kommt drauf an. wir alle haben ja von zelda eigentlich noch nicht viel gesehen also können wir nicht beurteilen, ob dabei wirklich was gespart wird.

wer weiß was für andere effekte in dem spiel sind und wieviel speicherplatz die dann wegenehmen.
 
Zurück
Top Bottom