"Hori Digital Joypad" im Test!!!

R_Kelly

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
14 Mai 2002
Beiträge
6.545
Gamecube X hat ih getestet:

Die Firma Hori gehört zu den bekanntesten Drittherstellern für Konsolenhardware, so hat sie sich in der Vergangenheit vor allem mit exzellent gefertigten Arcade Joysticks einen guten Ruf in der Videospielszene erworben.
Mit dem "Hori - Digital Joypad" hat man allerdings einen eher exotischen Controller auf den Markt gebracht, der vom Design und technischen Layout sehr an das gute alte SNES Joypad erinnert. Das Joypad entbehrt nämlich jeglicher analoger Steuerung und eignet sich somit nur für den Einsatz bei Spielen, die primär das digitale Steuerkreuz nutzen. Dies sind in erster Linie alle GameBoy Spiele, die mittels des GB-Players auf dem heimischen Fernseher gespielt werden. Aber auch unter den GameCube Spielen finden sich einige geeignete Titel, wie etwa die Resident Evil Reihe, Ikaruga oder Soul Calibur 2.

1.jpg


In diesem beschränkten Einsatzbereich beweist das Hori Pad aber seine absolute Spitzenklasse. Das Joypad liegt sehr gut in der Hand und das Handling des digitalen Steuerkreuzes fällt viel leichter, als mit dem originalen GameCube Controller von Nintendo. Ein robustes Gehäuse und stabile Knöpfe mit gutem Druckpunkt runden den guten Gesamteindruck ab. Etwas unpraktisch erweist sich das Handling des Z-Buttons, welcher auf die Front gesetzt wurde und dort eher schlecht zu erreichen ist. Leider besitzt das Joypad keine Rumble Funktion, dessen Integration auch bei einem solchen Retro Joypad durchaus Sinn gemacht hätte. Mit ca. 2 Metern Kabellänge wird ausreichend Bewegungsfreiraum geboten, hierbei muss man allerdings auf einen stabilen Kabelknickschutz verzichten.
Das Hori digital Joypad ist lediglich auf dem japanischen Markt zu einem Verkaufspreis von umgerechnet 16.- Euro erhältlich. Passend zur Konsole wird es in den Farben "indigo" und "schwarz" angeboten.

GCX Wertung
Verarbeitung
Qualitativ hochwertig und extrem robust 9.5
Komfort und Spielgefühl
Prima Ergonomie; sehr gutes digitales Steuerkreuz; bis auf den Z-Button sehr gutes Handling; fehlende Rumble Funktion 8.5
Preis
Angemessener Verkaufspreis 7.5
Gesamt 8.5

===============================================
Das erinnert doch so schön an die alten Zeiten... :rolleyes:

Und für Kapfspiele wäre das ne gute Investition. :D


Quelle
 
@ R_Kelly
Naja, für welche Kampfspiele? Leider herrscht ja in diesem Genre beim GameCube die Ebbe.
Und die Beat em' Ups spielen sich auch mit dem normalen GC-Controller gut ( Soul Calibur 2, MK: DA, SSBM ).
 
Sonic schrieb:
@ R_Kelly
Naja, für welche Kampfspiele? Leider herrscht ja in diesem Genre beim GameCube die Ebbe.
Und die Beat em' Ups spielen sich auch mit dem normalen GC-Controller gut ( Soul Calibur 2, MK: DA, SSBM ).

Sind zwar nicht viele, aber es reicht.

Soul Calibur 2 und MK : DA sind da vollkommend ausreichend. Mehr brauche ich wirklich nicht pro Jahr.

Nächstes Jahr wieder zwei gute Kampfspiele und ich bin glücklich. ;)
 
Also ich werde mir im januar spätestens einen aus Japan bestellen.
Habe ja MK: DA, Soul Calibur 2 und Naruto 2.
 
Wisst ihr vielleicht, ob das Pad größer, als das alte SNES Pad ist?

Ich hab nämlich vor ein paar Wochen wieder mal mit dem guten alten SNES gespielt und hab bemerkt, dass die Standard Controller extrem klein sind (besonders im Vergleich zu den Maßen von PS2, GCN, XBOX Controllern).

Wenn ich nicht mein spezielles Ascii Pad für das SNES hätte, wären mir die Standard Controller wohl viel zu klein.

Bevor ich also so ein Hori kaufen würde, wäre das eine große Hilfe.
 
spike schrieb:
Wisst ihr vielleicht, ob das Pad größer, als das alte SNES Pad ist?

Ich hab nämlich vor ein paar Wochen wieder mal mit dem guten alten SNES gespielt und hab bemerkt, dass die Standard Controller extrem klein sind (besonders im Vergleich zu den Maßen von PS2, GCN, XBOX Controllern).

Wenn ich nicht mein spezielles Ascii Pad für das SNES hätte, wären mir die Standard Controller wohl viel zu klein.

Bevor ich also so ein Hori kaufen würde, wäre das eine große Hilfe.
Der Hori-Controller ist, falls ich mich nicht täusche, marginal größer als das SNES-Pad.
 
Zurück
Top Bottom