Heimkino zum Einstiegspreis?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Phiron
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Hab da mal paar Fragen,

Mein TV überträgt 4K über HDMI 2 und 3 ("Arc)

Und da ist das Problem.
PS5 wird bei HDMI 2 sein und die Box S ist bei 3 (Arc)

Die Atmos Soundbar muss aber bei Arc angeschlossen werden. Der optische Eingang würde da ja nicht reichen ?

Wie schließe ist das am besten an ?
 
Hab da mal paar Fragen,

Mein TV überträgt 4K über HDMI 2 und 3 ("Arc)

Und da ist das Problem.
PS5 wird bei HDMI 2 sein und die Box S ist bei 3 (Arc)

Die Atmos Soundbar muss aber bei Arc angeschlossen werden. Der optische Eingang würde da ja nicht reichen ?

Wie schließe ist das am besten an ?
Arc bedeutet Audio Return Channel, das braucht man dann, wenn du den RÜCKkanal brauchst. Einfaches Beispiel: Du schaust Fern dort ist auch der Tuner (=Fernseh-Empfänger) und du möchtest zwar den Fernseher fürs Bild verwenden aber den Ton z.B. mit deinem Receiver ausgeben. Das heist das Bild geht zum Fernseher, aber der Ton kommt vom Fernseher.
Und genau aus diesem Grund muss dein Atmos Ding bei ARC angeschlossen sein, denn der nimmt normal den Ton vom Fernseher. Schau mal ob dein Atmos Dingsbums noch mehr als einen Eingang bietet. Dann schliesst du den Soundbar beim Fernseher über Arc an und die PS5+Box auf die anderen Kanäle beim Atmos.
Wenn das nur einen HDMI hat, oder die anderen Kanäle kein HDMI 2.0 haben, dann wird es schwierig, denn dann kannst du nur 1 Gerät zusätzlich anschließen. Ein optischer Kanal kann natürlich kein Atmos, aber Dolby Surround. Ob du da jetzt einen großen Unterschied hörst bei einer Soundbar, habe ich so meine eigene Meinung. Aber ich bin hier im Forum eh der Sound-Snob :brit:...
 
Arc bedeutet Audio Return Channel, das braucht man dann, wenn du den RÜCKkanal brauchst. Einfaches Beispiel: Du schaust Fern dort ist auch der Tuner (=Fernseh-Empfänger) und du möchtest zwar den Fernseher fürs Bild verwenden aber den Ton z.B. mit deinem Receiver ausgeben. Das heist das Bild geht zum Fernseher, aber der Ton kommt vom Fernseher.
Und genau aus diesem Grund muss dein Atmos Ding bei ARC angeschlossen sein, denn der nimmt normal den Ton vom Fernseher. Schau mal ob dein Atmos Dingsbums noch mehr als einen Eingang bietet. Dann schliesst du den Soundbar beim Fernseher über Arc an und die PS5+Box auf die anderen Kanäle beim Atmos.
Wenn das nur einen HDMI hat, oder die anderen Kanäle kein HDMI 2.0 haben, dann wird es schwierig, denn dann kannst du nur 1 Gerät zusätzlich anschließen. Ein optischer Kanal kann natürlich kein Atmos, aber Dolby Surround. Ob du da jetzt einen großen Unterschied hörst bei einer Soundbar, habe ich so meine eigene Meinung. Aber ich bin hier im Forum eh der Sound-Snob :brit:...
Hab, hab noch keine Soundbar. Will aber eine kaufen.
Bevor ich was kaufe, will ich zu 100% sicher sein.
Also die Soundbar hätte 2 HDMI Eingänge.
Die Soundbar wird am TV bei Arc angeschlossen und die Box dann an der Soundbar ?
4K und Bild hab ich trotzdem ? (darum steht in der Beschreibung 4K Bild ?) Hab mich schon gewundert, weil die Soundbar ja kein 4K Player drin hat.
 
Sonst einfach einen Adapter an einen HDMI Eingang stecken. Je nach Gerät muss ich auch hin und her tauschen, aber ist ja kein Aufwand..
 
Hab, hab noch keine Soundbar. Will aber eine kaufen.
Bevor ich was kaufe, will ich zu 100% sicher sein.
Also die Soundbar hätte 2 HDMI Eingänge.
Die Soundbar wird am TV bei Arc angeschlossen und die Box dann an der Soundbar ?
4K und Bild hab ich trotzdem ? (darum steht in der Beschreibung 4K Bild ?) Hab mich schon gewundert, weil die Soundbar ja kein 4K Player drin hat.
Naja, 2 reicht nicht. Dann musst du eine Konsole am Fernseher anschließen und die andere am Fernseher. Du brauchst ja einen HDMI für den Anschluss des Fernsehers. Imho hast du 2 Möglichkeiten:
1. Du schliesst die Soundbar am Fernseher optisch an und nutzt die 2 Eingänge am Fernseher. Musst halt schauen, dass du dem Fernseher beibrings alles auf den optischen Ausgang zu geben.
2. Du schließt die Soundbar am Arc an und schließt eine Konsole am Fernseher und eine an der Soundbar an. Dann wird das hin- und herschalten wahrscheinlich "etwas" nervig.

Natürlich noch:
a) Du kaufst dir eine andere Soundbar
b) du holst dir einen Receiver und lässt die Spielerei mit der Soundbar.
c) Eine Soundbar hat im allgemeinen SEHR strikte Anforderungen an die Geometrie des Raumes. Da kommst du besser weg (auch finanziell) wenn du das Geld für einen ordentlichen 3D Kopfhörer ausgibst...
 
Naja, 2 reicht nicht. Dann musst du eine Konsole am Fernseher anschließen und die andere am Fernseher. Du brauchst ja einen HDMI für den Anschluss des Fernsehers. Imho hast du 2 Möglichkeiten:
1. Du schliesst die Soundbar am Fernseher optisch an und nutzt die 2 Eingänge am Fernseher. Musst halt schauen, dass du dem Fernseher beibrings alles auf den optischen Ausgang zu geben.
2. Du schließt die Soundbar am Arc an und schließt eine Konsole am Fernseher und eine an der Soundbar an. Dann wird das hin- und herschalten wahrscheinlich "etwas" nervig.

Natürlich noch:
a) Du kaufst dir eine andere Soundbar
b) du holst dir einen Receiver und lässt die Spielerei mit der Soundbar.
c) Eine Soundbar hat im allgemeinen SEHR strikte Anforderungen an die Geometrie des Raumes. Da kommst du besser weg wenn du das Geld für einen ordentlichen 3D Kopfhörer ausgibst...
Wieso muss ich bei Punkt 2 hin und her schalten.
HDMI 2 PS5.
Arc Soundbar mit Box.
Wenn ich PS5 zocke müsste die Soundbar hoffentlich anspringen, genau wie mit der Box.Die eh an der Soundbar angeschlossen ist.
 
Wusste gar nicht das es einen eigenen Thread hier gibt. Hatte letzte Woche im PS5 Thread mich auch mal kurz ums Sound Thema unterhalten. Nach längerer Recherche, Infos, Meinungen und einigen Videos werde ich wohl auch ne Soundbar vorziehen. Macht räumlich bei mir auch einfach Sinn im neuen Haus wo wir Ende des Jahres einziehen. Kaufen tue ich jetzt aber noch nichts. Ist zurzeit leider auch überall ausverkauft. Bei mir wirds Soundbar mit externen Subwoofer. Kosten sind ca. 1.300€
 
Wusste gar nicht das es einen eigenen Thread hier gibt. Hatte letzte Woche im PS5 Thread mich auch mal kurz ums Sound Thema unterhalten. Nach längerer Recherche, Infos, Meinungen und einigen Videos werde ich wohl auch ne Soundbar vorziehen. Macht räumlich bei mir auch einfach Sinn im neuen Haus wo wir Ende des Jahres einziehen. Kaufen tue ich jetzt aber noch nichts. Ist zurzeit leider auch überall ausverkauft. Bei mir wirds Soundbar mit externen Subwoofer. Kosten sind ca. 1.300€
Doch so teuer. Da bin ich mit meiner ja recht billig. Mit 400.
Von Sony Warentest 1 und Atmos.
reicht für mein kleines Zimmer
 
Hatte auch erst überlegt nicht doch AV Receiver und halt 5 Boxen aber wenn ich mir so den Raum angucke selbst wenn ich kleine Speaker nehmen würde, die Platzierung wäre einfach suboptimal. Deswegen jetzt dann doch ne Soundbar und Preis ist mir da fast egal. Könnte auch eine für 2.500€ nehmen aber man muss es ja auch nicht übertreiben zumal ich nur ca. 20-25 m2 Raum beschallen muss.
 
Wieso muss ich bei Punkt 2 hin und her schalten.
HDMI 2 PS5.
Arc Soundbar mit Box.
Wenn ich PS5 zocke müsste die Soundbar hoffentlich anspringen, genau wie mit der Box.Die eh an der Soundbar angeschlossen ist.
Sagen wir mal frei nach Radio Eriwan, im Prinzip hast du recht. Die Soundbar müsste erkennen, dass da jetzt ein Signal anliegt und den Request weiterleiterleiten an den Fernseher, der müsste jetzt einen Handshake inititieren und sich verbinden.
ich würde jetzt auch nicht vollkommen ausschließen wollen, dass das so funktioniert. ich würde sagen Versuch macht kluch ;)

Hatte auch erst überlegt nicht doch AV Receiver und halt 5 Boxen aber wenn ich mir so den Raum angucke selbst wenn ich kleine Speaker nehmen würde, die Platzierung wäre einfach suboptimal. Deswegen jetzt dann doch ne Soundbar und Preis ist mir da fast egal. Könnte auch eine für 2.500€ nehmen aber man muss es ja auch nicht übertreiben zumal ich nur ca. 20-25 m2 Raum beschallen muss.
Ich singe dir das gleiche Lied :coolface:. Bei einer Soundbar muss die Geometrie stimmen, am besten eine Besenkammer ohne Fenster und Schränke, für das Geld bekommst du auch was richtiges, was echten Sound produziert und du neben Surround Sound auch Musik abspielen kannst ohne dich zu schämen. Wenn die Wände so nahe sind, dass die für eine Soundbar funktionieren, verstehe ich nicht warum du da keinen Wandhalter für Lautsprecher anbringen kannst...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Geometrie stimmt. Ich richte das Zimmer auch so ein. Danke für deine Antwort und mir ist bewusst das eine Soundbar gerade im Bereich Musik dem klassischen Boxensystem hinterher hinkt.

Meine allererste Idee war auch AVR + 5.1 nach längerer Suche nach Infos auch was meinen Raum betrifft, ist der Mehrwert zu einer Soundbar kaum gegeben und ich hasse es Kabel zu sehen geschweige den sie zu verlegen selbst wenn man alles verkleiden kann. Dafür bin ich dann eben doch nicht ein Sound Enthusiast.

Ich fand früher Soundbars auch immer nur eine Notlösung und dementsprechend scheiße haben die sich auch angehört. Was da heute teilweise rauskommt ist gewaltig wenn man etwas Geld in die Hand nimmt.
 
Ich hab ja ne sound Anlage mit 5 Boxen.
Aber die ist auch schon 10 Jahre alt und die Boxen hängen gar nicht gut. Passt einfach nicht. Und ich sitze ca 2m weit weg.
Da ist glaub so ne Soundbar die bessere Alternative
 
Kommt halt auch immer auf die Gegebenheiten an wie Beta z.B. schreibt. Wenn jetzt dein (Wohn)Zimmer als Beispiel 3-4m hoch ist mehr als 8m oder mehr breit ist kann auch eine Soundbar keine Wunder wirken. Genau deswegen ist jetzt meine Meinung pro Soundbar weil der Grundriss bei uns im neuen Haus optimal dafür ausgerichtet ist. Mit 4 HDMI Anschlüssen hab ich auch mehr als genug Platz. Kaufen tue ich wie gesagt erst im Herbst, ist jetzt sowieso überall vergriffen.
 
Ich habe eine Frage bez. Soundbar mit eArc:
Ich habe eine Sony HT-X8500 Soundbar und aktuell einen Samsung Q80T. Die Soundbar ist über eArc mit dem TV verbunden.

Wenn ich es richtig verstehe, macht eArc eigentlich nichts anderes, als die vom HMDI-Kabel der Konsole übermittelte Sound-Informationen unkomprimiert an die Sounbar weiterzuleiten.

Nun meine Frage:
Spiel es für das Sound-Signal über eArc eine Rolle, von welchem Hersteller (Sony, Samsung, LC ect) mein TV ist oder kommen an der Soundbar immer die gleichen Infos an?

Ich frage, weil ich bald in eine grössere Wohnung ziehe und ggf. einen grösseren TV "brauche", da das Wohnzimmer grösser ist und ich dann 4 Meter vom TV weg sitze (etwas weit weg für 55 Zoll :ugly:).

Falls z.B eine Sony-Soundbar mit einem Sony TV besser funktioniert über eArc als bei einem Samsung-TV, würde ich mir ev. einen Wechsel auf Sony überlegen (einen Sony-TV hatte ich, diesen habe ich aber aufgrund des starken Vignetting zurückgegeben - ev. sind die 2021er Modelle aber besser).
 
Ich kann dir zwar keine Fachmännische Antwort geben aber es sollte eigentlich vollkommen egal sein von wem die Soundbar oder der TV ist, da muss nix vom gleichen Hersteller sein damit es besser ist. Man kann mich natürlich korrigieren aber sowas höre ich zum ersten mal. Ich hab nen Sony TV und werde mir ne Canton Soundbar anschaffen.
 
Hersteller sollte egal sein, musst aber auf den HDMI Standard achten, du hast explizit eArc angesorochen, wenn deine Soundbar das kann, wäre es sinnvoll, wenn dein neuer Fernseher das auch kann..
 
Sagen wir mal frei nach Radio Eriwan, im Prinzip hast du recht. Die Soundbar müsste erkennen, dass da jetzt ein Signal anliegt und den Request weiterleiterleiten an den Fernseher, der müsste jetzt einen Handshake inititieren und sich verbinden.
ich würde jetzt auch nicht vollkommen ausschließen wollen, dass das so funktioniert. ich würde sagen Versuch macht kluch ;)


Ich singe dir das gleiche Lied :coolface:. Bei einer Soundbar muss die Geometrie stimmen, am besten eine Besenkammer ohne Fenster und Schränke, für das Geld bekommst du auch was richtiges, was echten Sound produziert und du neben Surround Sound auch Musik abspielen kannst ohne dich zu schämen. Wenn die Wände so nahe sind, dass die für eine Soundbar funktionieren, verstehe ich nicht warum du da keinen Wandhalter für Lautsprecher anbringen kannst...
Soundbar gestern angekommen.
TV und Soundbar beides von Sony. Und das Ding erkennt alles 👍
Meine PS4 Pro am HDMI 2 und die Box an der Soundbar.
Bei der Box gleich DTS:X aktiviert. Und hört sich super an.
Bin zufrieden mit der Soundbar für dem Preis. Schön wuchtig und sauberer Klang
 
Soundbar gestern angekommen.
TV und Soundbar beides von Sony. Und das Ding erkennt alles 👍
Meine PS4 Pro am HDMI 2 und die Box an der Soundbar.
Bei der Box gleich DTS:X aktiviert. Und hört sich super an.
Bin zufrieden mit der Soundbar für dem Preis. Schön wuchtig und sauberer Klang
Hallo Mogry,

freut mich für dich!
Für mich gibt es auch nichts cooleres, als eine neue Soundanlage aufzubauen und zu testen. Wobei ich, aber das wisst ihr ja bereits, mehr den Anwendungsfall Musik im Fokus habe.
 
Ich kann dir zwar keine Fachmännische Antwort geben aber es sollte eigentlich vollkommen egal sein von wem die Soundbar oder der TV ist, da muss nix vom gleichen Hersteller sein damit es besser ist. Man kann mich natürlich korrigieren aber sowas höre ich zum ersten mal. Ich hab nen Sony TV und werde mir ne Canton Soundbar anschaffen.
Wobei ich sagen muss dass meine Sony HT-ZF9 mit dem Sony TV besser zusammen arbeitet als mit dem LG C9. Wenn ich unser Apple TV 4k am ersten HDMI der Soundbar dran habe, funktioniert beim Sony TV alles wunderbar. Am LG passiert es immer wieder, dass das Bild "flackert" (also komplett schwarz wird, dann wieder da ist, usw.). eARC ist bei Soundbar und TV jeweils aktiv.
 
Hmm ok davon habe ich keine Ahnung da ich ja selbst noch keine besitze. Kann das erst im Herbst beurteilen wenn eine im neuen Haus ist. Hab mich halt für die Canton Soundbar entschieden, die in der Kategorie absolute Referenz ist aber halt auch mit ca. 800-900€ kein Schnäppchen. Dazu dann noch der Woofer und wir sind bei ca. 1.500€ aber egal soll rumsen :D Die Technischen Details habe ich alle schon ausgecheckt und passen zu meinem Sony ZD9.
 
Zurück
Top Bottom