Ich habe diesen Threads ganz vergessen, daher mal nach knapp einem Jahr ein kleines Update.
Auch wenn Eingangs Aussagen getroffen wurden, dass Heimkino mit dem Beamer Blasphemie sei oder ich lieber auf vernünftige Stereo-Alternativen zurückgreifen soll, habe ich mich für meinen eigenen Weg mithilfe von Eigenrecherche entschieden. Und der sieht wie folgt aus.
Gekauft habe ich den Yamaha YHT 1840. Ein 5.1 Receiver im Wert von circa 450 Euro inklusive 5 Boxen und Subwoofer. Der Receiver verfügt über ne Menge Funktionen. Unter anderem über einige die auch bei nicht vorhandenen Surround via Simulation aushelfen. Nutze ich tatsächlich jedoch eher weniger.
Warum nur 5.1?
Als Einsteiger spielte der Preis eine große Rolle und gerade bei Nintendo-Konsolen bin ich mir nicht einmal sicher ob die 7.1 oder ähnliches unterstützen. Überhaupt sind es meistens nur Triple A-Titel die Surround integriert haben.
Außerdem steht mein Sofa im Wohnzimmer an der Wand und das ist suboptimal und schwer zu händeln.
Es betraf einiges an Recherche um hier den besten Weg zu finden und ich bin auf viele Möglichkeiten gestoßen von denen viele als falsch erachtet werden, wie zum Beispiel die Lautsprecher hinter dem Sofa nach oben wegstrahlen zu lassen oder sie oben in der Ecke anzubringen.
Der für mich beste Weg war folgender:
Ich habe die beiden Rear-Boxen durch zwei Theater 500-Dipol-Boxen von Teufel ersetzt. Diese kosten bei Teufel direkt 299 Euro. Damals hatten sie die jedoch im Angebot für 279 Euro und waren zu dem Zeitpunkt auf Teufel günstiger als in anderen Shops.
Diese hängen jetzt an der Rückwand und strahlen in jeweils zwei Richtungen gleichzeitig, wodurch der Klang einerseits an den Seitenwänden abprallt und sich besser im Raum verteilen kann und andererseits hinter einem an der Rückwand entlang strahlt um den Sound von hinten zu kriegen . Bei Bedarf lassen sich die Dipole per Schalter in normale Boxen wandeln. Dadurch ist das Orten der Geräusche genauer und die Funktion eignet sich für Spiele besser, wo das Orten der Gegner wichtiger ist als in Filmen.
Und mit diesem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Als ich das erste Mal Zelda BotW mit Surround gespielt habe ist mir die Kinnlade runtergeklappt. Man nimmt viel mehr von den Natur-Geräuschen war. Wenn ringsum Frösche quaken oder Gegner an einem Lagerfeuer in der Nähe sitzen und Grunzen ist das verdammt beeindruckend. Ich bin mit Link an einem Vogel irgendwo auf den Ebenen von Hyrule vorbeigerannt und auf gleicher Höhe breitete er seine Flügel aus und setzte zum Flug an. Als ich an ihm vorbei bin und er über Link's Kopf hinwegflog, hat man das genauso wahrgenommen.
Auch in Fenyx Rising ist es wirklich grandios, wenn in den großen Dungeon die Stimmen der Götter hallen, als würden sie von irgendwo oben aus dem Himmel sprechen.
Wenn wir dann abends Filme in Surround gucken und z.B. Todesser in Harry Potter und der Halbblutprinz an einem vorbei jagen um die Brücke am Anfang des Films zum Einsturz zu bringen, dazu etwas Popcorn, ist es wirklich wie im Kino.
Und nutze ich dazu noch den Beamer, ist es als wenn ein Kindheitstraum endlich in Erfüllung gegangen ist.
Alles in allem kann ich folgendes sagen, auch um einigen Besserwissern etwas vorwegzunehmen.
Es geht immer irgendwie besser. Es gibt die unterschiedlichsten Meinungen hinsichtlich der perfekten Aufstellung, der besten Marken, Boxen usw. Doch wenn man sich gut informiert und nicht blind irgendwas kauft, kann man immer etwas Gutes aus jedem Raum herausholen. Mein Wohnzimmer ist sogar recht klein und ich hab es auch geschafft.
Ich denke gerade als Laie, sollte man Mut haben und ein wenig etwas riskieren.
Hört nicht auf diejenigen, die sagen ihr sollt es vergessen, weil alles bei euch suboptimal ist und nur die teuersten Geräte gut genug sind.
Wenn ihr mit dem Gedanken spielt euch so etwas zuzulegen, weil ihr das noch nie hattet und es ein langersehnter Traum ist, dann seid ihr sowieso Laien und das Ergebnis ist viel beeindruckender, als für jemanden der das seit mehreren Jahren kennt und nach Fehlern oder Verbesserungen sucht und sich immer steigern möchte.
Preislich war ich insgesamt wohl bei circa 1200 +-0 Euro dabei. Also Beamer, Leinwand, Beamer-Halter, Receiver, Dipol-Boxen, 20 Meter HDMI-Kabel, langem Audio-Kabel, Kabelkanälen, Haken, Schrauben, Dübel usw. und doppelseitigem Klebeband. Der Rest hat lediglich Zeit gekostet um alles vernünftig anzubringen und zu verlegen.
Bitte, danke, gerne.