Heimkino zum Einstiegspreis?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Phiron
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Phiron

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
11 Dez 2010
Beiträge
3.386
Bräuchte mal ne Beratung von unseren Heimkinofreaks.

Ich habe mir vor kurzem einen Beamer und eine Leinwand gekauft.
Bei dem Beamer handelt es sich um ein günstiges Einstiegsmodell der Marke Vankyo (chinesischer No Name-Hersteller), mit dem ich doch ganz gut zufrieden bin. Da die Farben für den Preis in meinen Augen doch schön kräftig sind und der Beamer in 1080p auflöst. Natürlich bin ich mir bewusst, dass es da draußen weit aus bessere Beamer gibt aber darum gehts jetzt erstmal nicht.
Da ich noch neu in diesem Bereich bin, brauche ich ergo noch keine High End-Geräte.
Damit ich den Ton nicht aus dem Beamer hören muss, habe ich mir dazu einen hdmi Switch bestellt, mit welcher ich den Ton aus einer Soundbar ausgebe. Langfristig ist jedoch ein 5.1-System geplant.
Wichtig ist, dass neben der XBox One und dem Bluray-Player auch die Nintendo Konsolen drüber laufen (Wii U und Switch).

Nun bin ich absoluter Laie in dem Thema und konnte bisher in Erfahrung bringen, dass die Nintendo-Konsolen den unkomprimierten Sound über HDMI-Kabel ausgeben. Ich komme also nicht über einen Audio Video-Receiver herum, welcher den Sound entsprechend umwandelt.
Nun zu meiner Frage? Welche Modelle an AV Receiver und 5.1-Anlagen könnt ihr im Einstiegssegment empfehlen. Es sollte jetzt keine Anlage für 1000 und mehr von Euros sein. Wie bereits erwähnt, bin ich Laie und Einsteiger. Es muss jetzt nicht der kräftigste und Bass-intensivste Sound sein.
So lange der Klang sauber ist, der Ton aus den richtigen Lautsprechern kommt und man von einem kleinen Wow-Effekt sprechen kann bin ich schon zufrieden.

Habe gesehen das es auch bereits kabellose Lautsprecher gibt, aber habe ja die Vermutung, dass diese nicht so viel taugen.

Was muss ich sonst noch beachten?
Wie genau erfolgt der Anschluss?
Fehlt mir ansonsten noch was bzgl. der Nintendo-Konsolen?

Hoffe es gibt hier ein paar findige Lösungen.

Bevor die Frage nach dem Preis erfolgt.
Wie bereits erwähnt sollte es sich um Einstiegsmodelle handeln.

Inkusive AV-Receiver, bei welchem ich ja scheinbar mit 200 bis 300 Euro bei günstigen Modellen rechnen muss, sollte die Anlage selbst dann nicht mehr als 500 bis 600 Euro kosten, sofern das möglich ist.
Habe auf Amazon auch Artikel gefunden wo der AV Reveiver mitbei ist für circa 500 Euro. Aber ob sowas was taugt....?

Edit: Die Anschaffung soll im übrigen Ende des Jahres erfolgen. Wobei ich tatsächlich überlege, bis Januar zu warten, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass gerade bei den großen Elektronik-Händlern wie Media Markt und Saturn die Preise nach Weihnachten stellenweise rapide sinken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bräuchte mal ne Beratung von unseren Heimkinofreaks.

Ich habe mir vor kurzem einen Beamer und eine Leinwand gekauft.
Bei dem Beamer handelt es sich um ein günstiges Einstiegsmodell der Marke Vankyo (chinesischer No Name-Hersteller), mit dem ich doch ganz gut zufrieden bin. Da die Farben für den Preis in meinen Augen doch schön kräftig sind und der Beamer in 1080p auflöst. Natürlich bin ich mir bewusst, dass es da draußen weit aus bessere Beamer gibt aber darum gehts jetzt erstmal nicht.
Da ich noch neu in diesem Bereich bin, brauche ich ergo noch keine High End-Geräte.
Damit ich den Ton nicht aus dem Beamer hören muss, habe ich mir dazu einen hdmi Switch bestellt, mit welcher ich den Ton aus einer Soundbar ausgebe. Langfristig ist jedoch ein 5.1-System geplant.
Wichtig ist, dass neben der XBox One und dem Bluray-Player auch die Nintendo Konsolen drüber laufen (Wii U und Switch).

Nun bin ich absoluter Laie in dem Thema und konnte bisher in Erfahrung bringen, dass die Nintendo-Konsolen den unkomprimierten Sound über HDMI-Kabel ausgeben. Ich komme also nicht über einen Audio Video-Receiver herum, welcher den Sound entsprechend umwandelt.
Nun zu meiner Frage? Welche Modelle an AV Receiver und 5.1-Anlagen könnt ihr im Einstiegssegment empfehlen. Es sollte jetzt keine Anlage für 1000 und mehr von Euros sein. Wie bereits erwähnt, bin ich Laie und Einsteiger. Es muss jetzt nicht der kräftigste und Bass-intensivste Sound sein.
So lange der Klang sauber ist, der Ton aus den richtigen Lautsprechern kommt und man von einem kleinen Wow-Effekt sprechen kann bin ich schon zufrieden.

Habe gesehen das es auch bereits kabellose Lautsprecher gibt, aber habe ja die Vermutung, dass diese nicht so viel taugen.

Was muss ich sonst noch beachten?
Wie genau erfolgt der Anschluss?
Fehlt mir ansonsten noch was bzgl. der Nintendo-Konsolen?

Hoffe es gibt hier ein paar findige Lösungen.

Bevor die Frage nach dem Preis erfolgt.
Wie bereits erwähnt sollte es sich um Einstiegsmodelle handeln.

Inkusive AV-Receiver, bei welchem ich ja scheinbar mit 200 bis 300 Euro bei günstigen Modellen rechnen muss, sollte die Anlage selbst dann nicht mehr als 500 bis 600 Euro kosten, sofern das möglich ist.
Habe auf Amazon auch Artikel gefunden wo der AV Reveiver mitbei ist für circa 500 Euro. Aber ob sowas was taugt....?

Edit: Die Anschaffung soll im übrigen Ende des Jahres erfolgen. Wobei ich tatsächlich überlege, bis Januar zu warten, da ich die Erfahrung gemacht habe, dass gerade bei den großen Elektronik-Händlern wie Media Markt und Saturn die Preise nach Weihnachten stellenweise rapide sinken.
also ich würde mir lieber erstmal eine ordentliche stereo lösung kaufen die sich dann nach und nach erweitern lässt. nubert ist preis leistungs technisch sehr gut.
mit der nubox serie könntest du dann nach und nach was ordentliches zusammenkaufen... :)

je nach platz, vorhaben und budget könnte man mit zwei nubox 383 starten. die sind zwar nicht kabellos aber der klang ist für die preisklasse schon sehr gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nubert kann ich auch nur empfehlen. Haben auch einen sehr guten Service und man kann großzügig probehören. Bei Receivern bist Du mit Denon ganz gut dabei.
 
Ich nehm mal diesen Thread hier. Die anderen Heimkino Thread sind 10 Jahre alt.

Ich will mir ein neuen Soundsystem kaufen.
Ich seh da viele nur mit Bluetooth. Wie funktioniert das genau. Also klar, mein TV hat Bluetooth und wird die Boxen auch erkennen. Aber wie weiß man das es funktioniert mit all denn 5 - 6 Boxen. Ob die auch richtig ihren Sound haben wo die sollen.
Hab meine alte Anlage noch mit Kabel durch Zimmer gelegt und mit ein Reciver verbunden. Schein heut kein Standard mehr zu sein.
 
Dieser chinesische Beamer und das Wort „Heimkino“ in einem Satz zu nennen ist Blasphemie. Spaß beiseite, das hat mit Heimkino nichts zu tun. Besser sparen und dann etwas vernünftiges kaufen. Und so lange einen LCD oder OLED Fernseher benutzen.

Zum Sound: Nimm erstmal ein Logitech Z906 Sound System, gibts gerade bei Amazon im Angebot. Das reicht erstmal dicke aus und lege den Rest für einen anständigen Beamer weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn du richtig Gas geben willst dann baust du das System nach deinem Raum.

Aber da wir keine Heimkinoräume haben zu 99% solltest du mal drauf achten alles mit Kabeln zu kaufen. Funk kannst gleich zum Fenster raus schmeißen.

Reciever ist die Discounter Lösung. Vor und Endstufe ist die Bessere Variante.

Haben die Lautsprecher genug Luft zum Atmen?
Bringt dir nix wenn diese an der Wand stehen. Etwas Abstand muss sein, ca. 30 cm. Kleben die hinteren Boxen direkt am Höhrer und an der Wand? Auch da sollte zum Höhrer etwas Platz sein und zur Wand. Alles natürlich in Höhe der Zuschauerohren.

Aber ganz ehrlich, für 600€ kauf dir 1 Paar, offene, 600 Ohm Kopfhöhrer mit Verstärker und gut ists. Klanglich bist du für den Preis weit besser aufgestellt. Bei Standlautsprecher musst du weit mehr hinlegen für die selbe Qualität.
 
Sorry aber das ist doch totaler Blödsinn. Wer soll denn einen Unterschied zwischen einem ordentlichen avr und einer vor und Endstufen Kombi hören, bzw was soll da der Zweck sein?

Für 600 Euro komplett gibt es aber imo wirklich nix brauchbares, da kostet der verstärker schon mindestens soviel.

Bei Lautsprechern ist es ratsam nach älteren Sachen bei zb ebay zu schauen. Habe mir so zb für ca 1000€, Lautsprecher geholt die damals neu zusammen das 10fache gekostet haben.
 
Sorry aber das ist doch totaler Blödsinn. Wer soll denn einen Unterschied zwischen einem ordentlichen avr und einer vor und Endstufen Kombi hören, bzw was soll da der Zweck sein?

Für 600 Euro komplett gibt es aber imo wirklich nix brauchbares, da kostet der verstärker schon mindestens soviel.

Bei Lautsprechern ist es ratsam nach älteren Sachen bei zb ebay zu schauen. Habe mir so zb für ca 1000€, Lautsprecher geholt die damals neu zusammen das 10fache gekostet haben.
Kommt drauf wie man wohnt. Ich bräuchte für meine kleine Wohnung keine 1.000 Anlage.

Aber schön das ihr alle meine Frage ignoriert und nur dem Start post aufmerksam schenkt, was eigentlich schon lange geklärt ist.
vielleicht sollte ich doch ein eigenen Thread aufmachen
 
Sorry aber das ist doch totaler Blödsinn. Wer soll denn einen Unterschied zwischen einem ordentlichen avr und einer vor und Endstufen Kombi hören, bzw was soll da der Zweck sein?
AV-Vor-/Endstufenkombinationen bieten generell den Vorteil, dass es durch die komplett getrennten Gehäuse zu keinen internen Störungen wie bei einem AV-Verstärker oder AV-Receiver kommen kann. Zudem sind sie zwar oft deutlich teurer in der Anschaffung, dafür aber kann man, wenn neue Tonformate kommen, welche die Vorstufe nicht mehr beherrscht, nur diese austauschen und die Endstufe und/oder die Endstufen behalten.
 
Ich nehm mal diesen Thread hier. Die anderen Heimkino Thread sind 10 Jahre alt.

Ich will mir ein neuen Soundsystem kaufen.
Ich seh da viele nur mit Bluetooth. Wie funktioniert das genau. Also klar, mein TV hat Bluetooth und wird die Boxen auch erkennen. Aber wie weiß man das es funktioniert mit all denn 5 - 6 Boxen. Ob die auch richtig ihren Sound haben wo die sollen.
Hab meine alte Anlage noch mit Kabel durch Zimmer gelegt und mit ein Reciver verbunden. Schein heut kein Standard mehr zu sein.
Ich vermute mal das wird alles über eine App des Herstellers gesteuert.
 
Ich suche auch aktuell ne Einsteiger 5.1 Anlage, nur leider laufen alle Fragen im Netz so ab wie hier. Im Musikerforum empfehlen wir Anfängern auch immer direkt die 2000€ Gibson...
Ich dich ne Übergangslösung für unter 700€, Hausbau kommt noch in ein paar Jahren (da gibt's da nen Kinoraum). Aktuell nur Soundbar mit Subwoofer, aber langsam reicht das nicht mehr wirklich...
 
Ich überlege mir auch mal ne Soundbar zu zulegen.
Sind die wirklich so toll ? Ich hab ja ne komplett Anlage mit 5 Boxen.
Kann mir nicht vorstellen das so ne Soundbar das ersetzt
 
Ich überlege mir auch mal ne Soundbar zu zulegen.
Sind die wirklich so toll ? Ich hab ja ne komplett Anlage mit 5 Boxen.
Kann mir nicht vorstellen das so ne Soundbar das ersetzt
Kann es auch nicht. Lautsprecher kann man mit Tricks nicht simulieren bzw. zumindest nicht mit hörbaren Unterschied (dennoch subjektiv natürlich). Physik kann man nicht einfach überlisten. Wenn du keinen Lautsprecher hinter dir hast, wirst du auch keinen Ton hören. Die Reflexion wird dir keinen guten Sound übermitteln können. Primär wirst du bei einer Soundbar den Sound - trotz toller Virtualisierungen - von vorne hören. Denn da befinden sich die Lautsprecher physikalisch.

Ich suche auch aktuell ne Einsteiger 5.1 Anlage, nur leider laufen alle Fragen im Netz so ab wie hier. Im Musikerforum empfehlen wir Anfängern auch immer direkt die 2000€ Gibson...
Ich dich ne Übergangslösung für unter 700€, Hausbau kommt noch in ein paar Jahren (da gibt's da nen Kinoraum). Aktuell nur Soundbar mit Subwoofer, aber langsam reicht das nicht mehr wirklich...
Für 700 € hast du sowieso kaum Spielraum. Kauf dir, was dir gefällt. Dann kannst du immer noch einsteigen. Vielleicht reicht dir das dann sogar für eine längere Zeit. Es wird allemal besser sein als der Fernseher-Lautsprecher, da muss man nicht Hellsehen können.

ch seh da viele nur mit Bluetooth. Wie funktioniert das genau. Also klar, mein TV hat Bluetooth und wird die Boxen auch erkennen. Aber wie weiß man das es funktioniert mit all denn 5 - 6 Boxen. Ob die auch richtig ihren Sound haben wo die sollen.
Ich weiß nicht, was du gesucht hast, aber das stimmt so nicht. Es ist kein Standard, dass sie kabellos angebunden werden.
 
Ich überlege mir auch mal ne Soundbar zu zulegen.
Sind die wirklich so toll ? Ich hab ja ne komplett Anlage mit 5 Boxen.
Kann mir nicht vorstellen das so ne Soundbar das ersetzt
Selber hab ich ne Anlage, n Kollege hat sich aber die geholt und ich fand das gar ned Übel und vom Zusammenbau her recht clever.

Da man die Rears an die Soundbar klemmen kann und diese ohne Kabel dann als Rear nutzen kann. Man könnte sie aber auch mit nem Kabel fest hinter einem platzieren, an die Wand usw. Aber grade dass man das nicht muss und sie einfach wieder ohne Kabelsalat wegräumen kann ist toll. Auch optisch wirkt die Bar absolut nice.
Ansosnten halten sie (also die Rears/ Lautsprecher hinter dir) so ca 6-8 Stunden bei hoher Lautstärke meint er. Dann wieder ranstecken zum laden. 10 wohl bei so Zimmerlautstärke.

Wie gesagt, fand das Ding ziemlich geil vom Konzept her.

 
Für 700 € hast du sowieso kaum Spielraum. Kauf dir, was dir gefällt. Dann kannst du immer noch einsteigen. Vielleicht reicht dir das dann sogar für eine längere Zeit. Es wird allemal besser sein als der Fernseher-Lautsprecher, da muss man nicht Hellsehen können.
Schon fast gedacht.
Muss sagen ich tendiere stark zu Yamaha, zumindest bei den Instrumenten liefern die im mittleren Preissegment (300-800€) immer richtig gute Qualität ab. Wobei ich die kleinen Boxen optisch echt scheiße finde und eher zu Säulen tendiere.

Und ich wie gesagt nur ein Übergang. In ein paar Jahren wird das Häuschen gebaut und da kommt dann ein Kinoraum rein. Wir haben schon das Grundstück geschenkt bekommen, da kann man dann auch ein paar Euro für nen guten Beamer und ne Soundanlage ausgeben.
 
Schon fast gedacht.
Muss sagen ich tendiere stark zu Yamaha, zumindest bei den Instrumenten liefern die im mittleren Preissegment (300-800€) immer richtig gute Qualität ab. Wobei ich die kleinen Boxen optisch echt scheiße finde und eher zu Säulen tendiere.

Und ich wie gesagt nur ein Übergang. In ein paar Jahren wird das Häuschen gebaut und da kommt dann ein Kinoraum rein. Wir haben schon das Grundstück geschenkt bekommen, da kann man dann auch ein paar Euro für nen guten Beamer und ne Soundanlage ausgeben.

Allerbeste Möglichkeit! Das klingt wenigstens nach Heimkino - und wird auch Erfolg bringen. Die ganzen Billiglösungen, gerade beim Beamer, bringen nichts.
 
Also mein Vorschlag wäre:
1. Such dir einen ordentlichen AV-Receiver => das ist wie ein HDMI-Switch nur mit Verstärker, Radio und Netzwerkstreaming inklusive. Meine Empfehlung ist Denon, aktuell würde ich schauen ob du den Denon 1600H für weniger als 400 Euro kriegst, das reicht für Einsteiger

2. Die Boxen: die meisten werden dir Nubert oder Teufel empfehlen, die sind auch OK. Aber bei Preis Leistung sind die JBL Control One einfach unschlagbar (das Paar für 100 €), wie der Name sagt sind das Kontroll-Boxen ohne großartigen Eigen-Klang. Davon brauchst du zum Start 2 Paar = 4 Boxen.

3, Als nächstes brauchst du unbedingt einen Subwoofer, bei Musik kann man ja noch streiten, aber beim Heimkino muss bei der Explosion unbedingt das Sofa vibrieren :kruemel:. Bei Subwoofern finde ich jetzt persönlich den Sound nicht so wichtig, wichtiger ist da der Rums. Da bekommst du was ab 140 €, ich habe auch was von JBL (ca. 200 €) , muss aber nicht sein. Wichtig ist noch einen aktiven Subwoofer zu nehmen (ist Standard), den kannst du irgendwo hin stellen, z.B. neben das Sofa ;-). Ich würde empfehlen einfach zu schauen wo er optisch und vom Kabel hinpasst.
4. Jetzt brauchst du noch den Center, wichtig ist dort ein möglichst kristallklarer Sound wegen der Sprache (z.B. Control One) oder spezialisierte Center-Boxen, schau aber ruhig auf den Preis.

Last but not least, hol ein Lautsprecher-Kabel , da tut es ein ordentliches aus dem Baumarkt oder von Conrad z.B. so für 2,50 pro Meter

Jetzt bringst du den Center direkt unter der Leinwand an, 1 Box links bzw. rechts von der Leinwand, den Subwoofer da wo er gut hinpasst und nicht so auffällt (sind groß und hässlich). Jetzt kommt der schwierige Teil nämlich die Boxen die so schräg hinter/neben dem Sofa stehen. Die einfachste Lösung das ordentlich zu machen sind Wandabschlussleisten mit Hohlraum für Kabel, unter dem Teppich geht auch gut, zur Not kannst du hier zum Wlan greifen, aber das wird teuer, denn du brauchst ja einen Verstärker für die Boxen. Alternativ gehen aktive Boxen mit Wlan, aber die sind auch nicht gerade günstig. Da ist es wahrscheinlich günstiger einen Teppich aus dem Baumarkt zu holen :D

Jetzt noch kurz einmessen (geht automatisch aber unbedingt machen), dann hast du was, mit dem du auch ordentlich Musik hören kannst und vor allem auch deinen Nachbarn noch von deinem Musik-Geschmack überzeugen kannst. Bei der nächsten Party kannst du ganz cool vom Handy aus steuern , aber vor allem, die nächste Runde Star Wars wird was besonderes ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Budget 700 € ist, sind 400 € für den AVR schon viel. Den Sound machen die Lautsprecher und diese sind wichtiger. Der AVR beeinflusst den Sound kaum merklich.
 
Wenn das Budget 700 € ist, sind 400 € für den AVR schon viel. Den Sound machen die Lautsprecher und diese sind wichtiger. Der AVR beeinflusst den Sound kaum merklich.
Die Antwort darauf ist ja und nein. Die Kanaltrennung ist bei einem guten AVR deutlich besser, wenn du also wirklich den Jingle an Weihnachten durch den Raum flitzen hören willst, macht der AVR einen großen Unterschied. Und die Control One sind sehr gut (für den Preis) ich habe mit denen 3x so teure Boxen von Teufel ersetzt. Der Vorschlag oben sind 400 € für den AVR, 200 für die Boxen, 140 für den Subwoofer und 50 € für den Center, das sind zwar 800 € aber der Sound ist sehr gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top Bottom