HDCP schon geknackt

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Wandhydrant

L15: Wise
Thread-Ersteller
Seit
8 Apr 2002
Beiträge
8.252
Habe gerade in der "Digital Fernsehen" gelesen, dass es bereits jetzt eine Box gibt, die den HDCP Kopierschutz umgeht. Mit diesem Gerät wird es also auch Leuten ohne HD Ready Fernseher ermöglicht, zukünftige Abspielgeräte anzuschließen. In dem Gerät ist ein HDCP Chip von Silicon Image verbaut, der dem Abspielgerät ein HDCP Endgerät vorgaukelt.
Das Ding verarbeitet alle Auflösungen von 480i bis 1080p bei 24 bis 120 Hz.
Nebenbei bietet das Ding viele Anschlussmöglichkeiten, falls der Fernseher nicht genug Buchsen bietet.

Das Ding heißt DVI Magic und wird von Spatz-Tech hergestellt.
 
Sehr schön, die dürfen nie mit sowas durchkommen :).
 
Uff. 399 Euro haut schon rein. Aber wer weiß wie viel ich mal verdiene :D
 
@pd2: Wie kommst du darauf, dass sie damit nicht durchkommen ? Das Gerät mag zwar den HDCP Schutz entfernen, aber das zu einem so stolzen Preis, dass es sich wohl eher lohnt ein Gerät mit HDCP kompatibler Schnittstelle zu kaufen.
Auf lange Sicht sind sowieso alle Ausgabegeräte HDCP kompatibel und das ist ein Kopierschutz der dem Verbraucher (in 5 Jahren) am Arsch vorbei geht. Denn ich glaube nicht, dass irgendjemand versucht am DVI Ausgang ein Signal zur Aufzeichnung abzugreifen.

Die Geräte wie das von Spatz befinden sich auch nur derzeit in einer rechtlichen Grauzone (nehme ich an). Sobald die Rechtslage geklärt ist werden die Geräte vermutlich vom Markt verschwinden (einige Händler haben entsprechende Geräte schon nicht mehr im Programm).

Der HDCP Schutz ist gegen professionelle Produktpiraten gerichtet, und da finde ich es auch vollkommen gerechtfertigt.

Anders hingegen die ganzen neuen DRM Maßnahmen, hier sehe ich keine Chance dass die Kopierschutzmaßnahmen auf lange Sicht greifen. Und wenn man davon ausgeht, dass die nächsten Formate vermutlich ne kleine Ewigkeit halten (irgendwo habe ich letztens gelesen, dass zwischen BluRay und HD-DVD quasi das letzte optische Format dieser Art entschieden wird), dann wird die Industrie hier sicherlich den kürzeren ziehen.
 
Na toll, ausgerechnet die Erzfeind Standarts sollen auf lange Zeit die zukunft darstellen?
 
runemaster schrieb:
@pd2: Wie kommst du darauf, dass sie damit nicht durchkommen ? Das Gerät mag zwar den HDCP Schutz entfernen, aber das zu einem so stolzen Preis, dass es sich wohl eher lohnt ein Gerät mit HDCP kompatibler Schnittstelle zu kaufen.
Auf lange Sicht sind sowieso alle Ausgabegeräte HDCP kompatibel und das ist ein Kopierschutz der dem Verbraucher (in 5 Jahren) am Arsch vorbei geht. Denn ich glaube nicht, dass irgendjemand versucht am DVI Ausgang ein Signal zur Aufzeichnung abzugreifen.

Die Geräte wie das von Spatz befinden sich auch nur derzeit in einer rechtlichen Grauzone (nehme ich an). Sobald die Rechtslage geklärt ist werden die Geräte vermutlich vom Markt verschwinden (einige Händler haben entsprechende Geräte schon nicht mehr im Programm).

Der HDCP Schutz ist gegen professionelle Produktpiraten gerichtet, und da finde ich es auch vollkommen gerechtfertigt.

Anders hingegen die ganzen neuen DRM Maßnahmen, hier sehe ich keine Chance dass die Kopierschutzmaßnahmen auf lange Sicht greifen. Und wenn man davon ausgeht, dass die nächsten Formate vermutlich ne kleine Ewigkeit halten (irgendwo habe ich letztens gelesen, dass zwischen BluRay und HD-DVD quasi das letzte optische Format dieser Art entschieden wird), dann wird die Industrie hier sicherlich den kürzeren ziehen.

Das hat lediglich Bill Gates gemutmaßt ;).
Und wie ich darauf komme? Weil bisher noch jeder auch so tolle Kopierschutz geknackt wurde ;).
 
pd2 es wurde laaaaaange nicht jeder Kopierschutz geknackt. Es werden nur die geknackt die nerven ;) - der HDCP Schutz gehört zu den Kopierschutzmechanismen die nur eine kleine Randgruppe stören und der obendrein auf Hardware basiert. Der wird so schnell nicht geknackt werden, weil einfach kein Bedarf dafür da ist denke ich mal. Wenn aber Graffikarten ihre DVI Schnittstelle zukünftig wirklich per Software HDCP verschlüsseln, dann könnte das anders aussehen. Aber ich würd mir die Mühe nicht machen, ich leb ganz gut mit HDCP (inzwischen können fast alle meine Ausgabegeräte HDCP ;) ).
 
hdcp verschlüsselt also nur die verbindung zwischen abspielgerät und anzeigegerät, nicht jedoch das medium selbst, right?

wenn dem so ist, wie wird die sache mit br/hd-dvd-brennern für den heimischen rechner gehandhabt? werden diese erst garkeine br/hd-dvd-filme erkennen?
 
Nein das Prinzip ist da anders - wenn du jetzt ein HD-DVD Laufwerk in deinen PC einbaust, dann kannst du den Film zwar einlesen, aber in dem Moment wo du versuchst ihn abzuspielen wird geprüft ob die Verbindung zwischen Grafikkarte & Ausgabegerät mit HDCP gesichert ist. Ist dies der Fall, dann läuft der Film ganz normal. Ist das nicht der Fall, dann wird das Bild herunterscaliert auf eine SDTV Auflösung. Du musst dann also ohne HDCP auf HDTV verzichten.

Wenn du selbst Material brennen willst, dann wird die Sache sicher ein wenig komplizierter werden, aber es ist noch zu früh um da endgültige Statements abzugeben. Die genaue HD-DVD Norm ist ja glaub ich auch noch gar nicht verabschiedet.
 
frage nur weil ich bei wiki gelesen habe dass hdcp in pc komponenten wohl nicht vorzufinden sein wird, eben weil das abgreifen des signals dort relativ einfach sein kann.

muss man wohl wirklich noch warten wie die geschichte dort weitergeht.
 
Konsument da brauch man sich keine Gedanken machen, die Industrie würde sich da ja eine riesige Zielgruppe entgehen lassen. Die Grafikkartenhersteller bewerben ja schon ihre Lösungen - die teilweise softwareseitig die Kodierung übernehmen. Da es sowieso schon Möglichkeiten gibt den HDCP Schutz zu entfernen ist es wohl wenig sinnvoll die ganzen PC User auszuschliessen die sowieso kaum was mit einem decodierten Signal anfangen können.

Wenn die PCs aussen vor bleiben, dann eher weil die DRM Schutzmaßnahmen sich auf dem PC sicherlich schneller knacken lassen. Wer macht sich schon die Mühe das Signal neu zu kodieren wenn es einfacher ist das DRM zu umgehen und gleich eine 1:1 Kopie anzufertigen. ;)
 
eben weil 1:1 kopien auf dem pc einfacher zu realisieren wären fragte ich ob nicht-hdcp konforme hd-brenner solche filmdiscs überhaupt lesen können. :)
 
konsument du verstehst mich nicht - hdcp hat NIX damit zu tun ob das laufwerk ein medium lesen kann, das ist einfach nicht die funktionsweise von hdcp. lies dir meine beiträge nochmal genau durch :)

hdcp schützt NICHT vor 1:1 kopien !!! das ist nie der zweck von hdcp gewesen, da hdcp an einer stelle ansetzt an der auf jeden fall ein erneutes encodieren und somit auf jeden fall ein qualitätsverlust ansteht.

was du wissen möchtest ist ob die hd-dvd norm eine abweichung zwischen film und daten medien vorsieht um filmmedien auf daten-lesegeräten nicht lesbar macht. soweit ich bisher informiert bin ist das nicht der fall, aber der standard ist ja auch noch nicht fertig.
 
demnach ist es hdcp egal ob ein original oder eine 1:1 kopie abgespielt wird?

widerspricht das nicht den gründen warum nahezu alle filmstudios auf bluray setzen?
oder soll da ein anderes system greifen? (aacs?)
 
mit den DRM Systemen habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt, weil sie ja derzeit (im Gegensatz zu HDCP) noch belanglos sind. Aber HDCP wäre es egal ob du ne 1:1 Kopie abspielst. Wenn du aber an der 1:1 Kopie nutzt (was wohl in der Praxis nicht passieren wird, weil 1:1 Kopien zukünftig nicht mehr möglich sind), dann würde das keinen Einfluss auf die Notwendigkeit einer HDCP Verbindung haben.

Aber da Kopien sicherlich möglich sein werden, wird zukünftig beim nicht 1:1 kopieren (sprich beim Deaktivieren der DRM Funktionen) sicherlich auch die Möglichkeit bestehen das HDCP Flag zu deaktivieren. Dadurch verlangt die Software (der Film) dann nicht mehr dass die Hardware eine HDCP Verbindung herstellt und der Film wäre auch über ungeschützte Verbindungen schaubar. Das schöne daran ist, dass es sicherlich wieder einen ewigen Rechtsstreit geben wird ob derartige Tools legal sind. Zwar ist das umgehen eines digitalen Kopierschutzes verboten, aber wenn argumentiert wird, dass User dies nur tun um überhaupt den gekauften Film mit den zugesicherten Eigenschaften zu schauen, dann könnte die Debatte wieder fortgeführt werden.

Also nach allem was ich bisher gelesen habe, bin ich überzeugt dass die kommenden Kopierschutzmaßnahmen viel zu viel Ärger für die Gerätehersteller erzeugen werden. Somit werden sie auch nicht ausgeschöpft werden und der User wird wie bisher jeden Film kopieren können, auch wenn er dabei gegen geltendes Recht verstösst. Mir aber eigentlich egal, ich halte eh nicht viel vom Rumgewurschtel am HTPC zum Filme gucken, ich kaufe mir lieber einen ordentlichen Player und schliesse ihn per HDMI (inkl. HDCP) ans Ausgabegerät an. Mir ist viel wichtiger dass sich das richtige Format durchsetzt und dass sie nicht auf die Idee kommen Ländercodes in HDCP & Co einzubauen, damit ich mir einen Player aus den Staaten importieren kann wo Filme sicherlich schneller und günstiger verfügbar sein werden.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom