PS3 Hat die PS3 jetzt überhaupt noch eine Zukunft?

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Bond
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Fakt ist, dass bisherige Einfalltor ist (wieder) zu. Bzw. anders ausgedrückt, Sony hat die Tür einfach zugemauert und benutzt sie auch selber nun nicht mehr. Wie sicher der neue Weg ist und wie lange er sicher bleibt, ist eine andere Frage. Aber prinzipiell ist erstmal wieder der Status Quo hergestellt.
 
Kann mich an keinen Fall erinnern, wo eine vollständig gehackte Hardware urplötzlich wieder "sicher" wurde.

das ist ja auch die erste richtige generation mit updatebaren consolen,wenn sie früher gehackt wurden wars vorbei,die hersteller konnten nichts mehr machen ausser ne hardware revision zu bringen

die hacker haben den key,sony ändert den key per update,die hacker sind wieder bei null
 
das ist ja auch die erste richtige generation mit updatebaren consolen,wenn sie früher gehackt wurden wars vorbei,die hersteller konnten nichts mehr machen ausser ne hardware revision zu bringen

die hacker haben den key,sony ändert den key per update,die hacker sind wieder bei null

:confused:

PS3 Jailbreak - Mit Spoofer-Tool dem PlayStation Network neue Firmware-Version 3.60 vorgaukelnIn Szene-Foren oder auf Webseiten wie PSGroove.com (engl.) wird über die Veröffentlichung einer neuen Version 1.1 des Spoofer-Tools von den Hackern vom Team Rebug berichtet. Die App, die freilich nur auf Jailbreak-Konsolen installiert werden kann, gaukelt dem PSN die Versionsnummer 3.60 vor.

Die Hacker geben an, dass sie für ihre Methode nicht den PS3ITA-Patch verwendent haben. Eine Konsole, die mit dem Spoofer einmal bearbeitet wurde, bleibt dies solange, bis man das Tool deinstalliert. Während des Installationsprozesses muss man offenbar 15 bis 45 Sekunden lang warten und wird dann aufgefordert, die eigene Konsole neuzustarten.

Bislang ist Sony nur gegen Hacker vorgegangen, die sich an einem Jailbreak der Konsole zu schaffen machten und wichtige technische Details im Internet veröffentlichten - es bleibt abzuwarten, ob auch die Entwickler solcher Tools von Sony belangt werden.

http://www.klamm.de/partner/unter_news.php?l_id=29&news_id=4436

Damit gehts immer noch ins PSN und man kann alle Games weiterhin Zocken, z. B. DA II... :nix:
 
@PSN
sony müsste einfach eine andere art der abfrage einbauen... dürfte ja nichts leichter sein als das...

@Games
nummer ändern geht auch nur so lange bis dann games kommen die features einer neuen firmeware benötigen... (also nicht nur die nummer abgefragt/benötigt wird) war auf der PSP auch so... manche neueren games laufen nur mit einem gewissen mehraufwand auf der CFW... (egal ob raubkopiert oder retail) und um die PSP haben sich mehr hacker gekümmert als jetzt um die PS3...
 
Zuletzt bearbeitet:
eben, kein Schwein interessiert sich für PS3 Homebrew weils nix gibt was es besser macht, all das was ich machen kann kann ich mit nem PC besser, am TV anschließen ist auch kein Thema mehr, vom Stromverbrauch ganz zu schweigen.

Bei der PSP wars cool die ganzen Emulatoren eingesteckt zu haben weils das einzige portable Gerät war das das ermöglichte, Handys waren damals noch nicht so weit im Gegensatz zu heute wo jeder für die Dinger frei programmieren kann
 
das ist doch gut von sony das das game nur auf der 3.60 leuft. von mit gibt nen daumen nach oben weiter so sony
 
Zurück
Top Bottom