Hardware-Leistungsvergleich zwischen PS3 und XBox 360

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

Son-Goku

L06: Relaxed
Thread-Ersteller
Seit
18 Sep 2005
Beiträge
341
Wie bereits schon besprochen in diesem Thread: PS3 Hardware VS XBox 360 Hardware gibt es Unterschiede in der Hardware und Leistungsfähigkeit dieser beiden Konsolen. Dieser direkte Vergleich in gleichen Bereichen wird den Hardware-Leistungsunterschied beider Konsolen verdeutlichen und welche über mehr Leistung verfügt:



XBOX 360 Hardware


CPU: Xenon (165 million transistors) Entwickelt von IBM

- 3 Kerne mit je 3,2 GHz, 1 MB L2 Cache
- 9,6 Milliarden Skalarprodukt Operationen(dot produkt operations) pro Sekunde
- Rechenleistung Xenon: Fließkommaperformance: 115 GFLOPS (12 floating point operations per second * 3,2 GHz * 3nucleos)


GPU: Xenos (232 million transistors) eDRAM (105 million transistors)

- 32 Bit HDR ( 64 Bit nur möglich mit Performanceverlusten, wird deshalb nicht angewendet)
- 24 Milliarden Skalarprodukt Operationen(dot product operations) pro Sekunde
- Rechenleistung Xenos: Fließkommaperformance: 937 GFLOPS total = 0,937 TFLOPS (240 GFLOPS programmable(10 floating point operations per second * 500 MHz * 48 unified shaders), 697 GFLOPS no programmable)
- 48 Miliarden Shader Operationen pro Sekunde
-10 MB eDRAM(ermöglicht alpha blending, Z/stencil buffering, und anti-aliasing)


Speicher und Speichertakt:

512 MB GDDR3 RAM mit 700 MHz Speichertakt


Speicherbandbreite:

22,4 GB/s


Bandbreite zwischen CPU und GPU:

21,6 GB/s (10,8 GB/s read + 10,8 GB/s write)





Playstation 3 Hardware


CPU: Cell (234 million transistors) Entwickelt von IBM, Sony, Toshiba

- 1 PPC Kern mit 3,2 GHz, 8 x SPU mit je 3,2 GHz (1 SPU davon inaktiv um die Produktionsausbeute zu erhöhen), 8 x 256 KB SRAM je SPU, 512 KB L2 Cache
- 18 Milliarden Skalarprodukt Operationen(dot product operations) pro Sekunde
- Rechenleistung Cell: Fließkommaperformance: 218 GFLOPS

Vorteile des PS3 Cell die der Xenon nicht hat:
- SPUs mit schnellerer Rechenleistung als der eigene PPC Kern und die drei Kerne des Xenon
- Parallelisierung der Prozessoren im Chip für bestimmte Aufgaben (im Fall des Cell seiner SPUs)
- Graphische Fähigkeiten einer GPU
- SPUs können als Shader eingesetzt werden
- Anti Aliasing
- 25,2 Miliarden Shader Operationen pro Sekunde


GPU: RSX (Reality Synthesizer) 300 million transistors

- 128 Bit HDR
- 33 Milliarden Skalarprodukt Operationen(dot product operations) pro Sekunde
- Rechenleistung RSX: Fließkommaperformance: 1800 GFLOPS total = 1,8 TFLOPS (211,2 GFLOPS programmable, 1588,8 GFLOPS no programmable)
- 74,8 (100 mit CPU) Miliarden Shader Operationen pro Sekunde
- RSX verfügt über bessere Shader Effekte als der Xenos

Weiterer Vorteil: Beide PS3 Versionen verfügen über HDMI1.3 (somit ist HDMI1.3 Standard in jeder PS3)
Vorteile durch HDMI1.3 wie besserer Ton(Digital), viel größere Farbpalette, lebendigere Farben, mehr und bessere Lichteffekte und weitere Vorteile(siehe HDMI1.3 weiter unten)


Speicher und Speichertakt:

256 MB GDDR3 VRAM mit 700 MHz Speichertakt
256 MB XDR Main RAM mit 400 MHz oder 600 MHz Speichertakt


Speicherbandbreite:

22,4 GB/s (zum GDDR3 VRAM)
25,6 GB/s (zum XDR Main RAM)


Bandbreite zwischen CPU und GPU:

35 GB/s (20 GB/s write + 15 GB/s read)



Einige Quellenlinks:
http://en.wikipedia.org/wiki/Xenon_CPU
http://en.wikipedia.org/wiki/Xenos
http://en.wikipedia.org/wiki/PS3_GPU
Cell(PS3) Transistorenanzahl:
http://www.i4u.com/article2860.html
http://www.planetboredom.net/story.php?id=749



RSX
24 Pixel Pipelines (2 Vector + 2 Scalar + 1 Texture ALUs)
8 Vertex Shader (1 Vector + 1 Scalar ALUs)
Core Speed/Chiptakt: 550 MHz

daraus entsteht folgende Leistung:
(24x5) + (8x2) = 136 Shader Operations per Cycle
550 MHZ x 96 = 52,8 Milliarden Pixel Shader Ops/Sec
550 MHZ x 24 = 13,2 Milliarden Texture Address Ops/Sec
550 MHZ x 16 = 8,8 Milliarden Vertex Shader Ops/Sec

Zusammengerechnet ergibt das 74,8 Milliarden Shader Operationen pro Sekunde.


GeForce 7800 GTX
24 Pixel Pipelines (2 Vector + 2 Scalar + 1 Texture ALUs)
8 Vertex Shader (1 Vector + 1 Scalar ALUs)
Core Speed/Chiptakt: 430 MHz

daraus entsteht folgende Leistung:
(24x5) + (8x2) = 136 Shader Operations per Cycle
430 MHZ x 96 = 41,3 Milliarden Pixel Shader Ops/Sec
430 MHZ x 24 = 10,3 Milliarden Texture Address Ops/Sec
430 MHZ x 16 = 6,9 Milliarden Vertex Shader Ops/Sec

Zusammengerechnet ergibt das 58,5 Milliarden Shader Operationen pro Sekunde. Das sind 21,8% weniger Leistung(in Shader Operationen pro Sekunde) als der RSX.

Weitere Spezifikationen:
302 Millionen Transistoren
Speicherbandbreite: ca. ~ 38.2 GB/s
Speichertakt: 600 MHz
Speicher: 256 MB GDDR3 RAM
256 Bit HDR


Einige Grafikkarten der GeForce 6800 Serie zum Vergleich:

GeForce 6800 Ultra
16 Pixel Pipelines (2 Vector + 2 Scalar + 1 Texture ALUs)
6 Vertex Shader (1 Vector + 1 Scalar ALUs)
Core Speed/Chiptakt: 400 MHz

daraus entsteht folgende Leistung:
(16x5) + (6x2) = 92 Shader Operations per Cycle
400 MHZ x 64 = 25,6 Milliarden Pixel Shader Ops/Sec
400 MHZ x 16 = 6,4 Milliarden Texture Address Ops/Sec
400 MHZ x 12 = 4,8 Milliarden Vertex Shader Ops/Sec

Zusammengerechnet ergibt das 36,8 Milliarden Shader Operationen pro Sekunde.

Weitere Spezifikationen:
222 Millionen Transistoren
Speicherbandbreite: 35,2 GB/s
Speichertakt: 550 MHz
Speicher: 256 MB GDDR3 RAM

GeForce 6800 GT
16 Pixel Pipelines (2 Vector + 2 Scalar + 1 Texture ALUs)
6 Vertex Shader (1 Vector + 1 Scalar ALUs)
Core Speed/Chiptakt: 350MHz

daraus entsteht folgende Leistung:
(16x5) + (6x2) = 92 Shader Operations per Cycle
350 MHZ x 64 = 22,4 Milliarden Pixel Shader Ops/Sec
350 MHZ x 16 = 5,6 Milliarden Texture Address Ops/Sec
350 MHZ x 12 = 4,2 Milliarden Vertex Shader Ops/Sec

Zusammengerechnet ergibt das 32,2 Milliarden Shader Operationen pro Sekunde.

Weitere Spezifikationen:
222 Millionen Transistoren
Speicherbandbreite: 32,0 GB/s
Speichertakt: 500 MHz
Speicher: 256 MB GDDR3 RAM

GeForce 6800
12 Pixel Pipelines (2 Vector + 2 Scalar + 1 Texture ALUs)
5 Vertex Shader (1 Vector + 1 Scalar ALUs)
Core Speed/Chiptakt: 325MHz

daraus entsteht folgende Leistung:
(12x5) + (5x2) = 70 Shader Operations per Cycle
325 MHZ x 48 = 15,6 Milliarden Pixel Shader Ops/Sec
325 MHZ x 12 = 3,9 Milliarden Texture Address Ops/Sec
325 MHZ x 10 = 3,25 Milliarden Vertex Shader Ops/Sec

Zusammengerechnet ergibt das 22,7 Milliarden Shader Operationen pro Sekunde.

Weitere Spezifikationen:
200 Millionen Transistoren
Speicherbandbreite: ? GB/s
Speichertakt: 350 MHz
Speicher: 128 MB DDR1


Mit diesen Tabellen und Rechenweise kann sich jeder die Rechenleistung in „Shader-Operationen pro Sekunde“ von Grafikkarten berechnen wie z.B. die von Nvidia und ATI die auf Pixel Pipelines und Vertexshader units basieren.




Da die PS3 als einzige der drei neuen Konsolen mit HDMI(HDMI1.3) ausgestattet ist, hier ein paar Infos dazu:

Erklärung von HDMI(High Definition Multimedia Interface):
http://de.wikipedia.org/wiki/High_Definition_Multimedia_Interface

HDMI 1.3 – Fähigkeiten und Vorteile
http://openpr.de/news/92615.html

HDMI 1.3 bringt 281 Bio. Farben auf den Bildschirm
http://www.pressetext.de/pte.mc?pte=060623024




Fazit: Ich denke über die Leistungsfähigkeit beider Konsolen kann sich jetzt jeder leichter eine Meinung bilden. Im Gegensatz zu der X360 wo die Hardware-Leistung sehr gut abrufbar ist und von den Entwicklern bereits jetzt schon sehr gut ausgenutzt wird, dazu kostengünstiger, tun sich die Entwickler mit der Ausnutzung der PS3 Hardware-Leistung noch recht schwer, besonders wegen dem komplexerem Cell. So entsteht bei vielen der Eindruck beide Konsolen wären gleich leistungsstark. Doch dem ist nicht so. Der aktuelle Stand bei Spielen trügt über die Leistungsfähigkeit beider Konsolen. Wer sich diese erwähnten Hardware-Spezifikationen, Vorteile und Fähigkeiten beider Konsolen angeschaut hat, wird erkennen welche Konsole von ihrer Hardwareleistung die stärkere ist und es in Zukunft zeigen wird. Mit der Zeit wird der Unterschied in den Spielen aufgrund der Hardwareleistung/Fähigkeiten zwischen beiden Konsolen anwachsen, zu welchen Gunsten ist an den erwähnten Hardware-Spezifikationen beider Konsolen in gleichen Bereichen gut zu sehen. Wie gesagt, wo mehr Hardware-Leistung ist, das wird dann auch früher oder später ausgenutzt und in den Spielen zu sehen sein.
Ich hoffe ich konnte mit dieser Info ein paar Leuten weiterhelfen.


Son-Goku :)
 
wen interessiert das?
willst du uns damit sagen dass die ps3 games eigentlich BESSER AUSSEHEN MÜSSEN, WIR ES ABER NICHT SEHEN UND SO BLIND SIND? ;)

Fakt ist:

-360 Games haben bessere Texturen
-Die grafisch besten Games 1-3 sind auf der Xbox 360 zu finden.
 
Warum bringst du den gleichen falschen Mist noch einmal? :lol:

Wenn ich das schon sehe:
X360: - 32 Bit HDR ( 64 Bit nur möglich mit Performanceverlusten, wird deshalb nicht angewendet)

vs.
PS3: - 128 Bit HDR
----------

64Bit HDR soll bei der 360 in der Praxis wegen Performanceeinbußen also nicht möglich sein, aber 128Bit HDR bei der PS3 dagegen schon oder wieso steht da nichts dabei, dass die 128 Bit aufgrund massivster Bandbreitenengpässen völlig utopisch sind.. :-? :rolleyes:
 
Dein alter Thread wurde doch schon mal geschlossen. Warum machst Du jetzt nocn mal den gleichen auf?
 
ja wenn es so ist kommt der unterschied eh erst nach 1 bis 2 jahren. aber schöner beitrag :happy3:
 
Taddl schrieb:
Warum bringst du den gleichen falschen Mist noch einmal? :lol:

Die Wahrheit tut weh, was? :P Ne im ernst, das ist für neue User und Anfänger gedacht die sich nicht auskennen damit sie einen kleinen Überblick über die Hardwareleistung beider Konsolen haben.

Taddl schrieb:
64Bit HDR soll bei der 360 in der Praxis wegen Performanceeinbußen also nicht möglich sein, aber 128Bit HDR bei der PS3 dagegen schon oder wieso steht da nichts dabei, dass die 128 Bit aufgrund massivster Bandbreitenengpässen völlig utopisch sind.. :-? :rolleyes:
Das denkst du. 1080p und 60 Frames waren auch mal utopisch. Warte ab und du wirst 128 Bit HDR in Zukunft auf der PS3 sehen. Und die Bandbreitenprobleme der PS3 überschätzt du. Aber das wirst du auch noch sehen.
 
Weiß jetzt nicht ob ich mich irre, aber die 700Mhz bei GDDR sind doch nur Marketing geblubbere, eigentlich ist er doch mit 350Mhz getaktet, und durch Double Data Rate (Also DDR ) sind es Marketing technisch halt 700Mhz, deswegen zur gleichberechtigung bei XDR (Exreme Data Rate) 3.2Ghz, da er 8 datenpakete auf einmal verarbeitet ( 8*400=3.2Ghz) :D
 
Son-Goku schrieb:
Taddl schrieb:
Warum bringst du den gleichen falschen Mist noch einmal? :lol:

Die Wahrheit tut weh, was? :P Ne im ernst, das ist für neue User und Anfänger gedacht die sich nicht auskennen damit sie einen kleinen Überblick über die Hardwareleistung beider Konsolen haben.

Der alte Thread wurde damals von TM geschlossen, mit dem Hinweis, daß sowas inden War Bereich gehört. Warum machst Du jetzt den gleichen Thread noch mal auf?

Son-Goku schrieb:
Taddl schrieb:
Warum bringst du den gleichen falschen Mist noch einmal? :lol:

Die Wahrheit tut weh, was? :P Ne im ernst, das ist für neue User und Anfänger gedacht die sich nicht auskennen damit sie einen kleinen Überblick über die Hardwareleistung beider Konsolen haben.

Taddl schrieb:
64Bit HDR soll bei der 360 in der Praxis wegen Performanceeinbußen also nicht möglich sein, aber 128Bit HDR bei der PS3 dagegen schon oder wieso steht da nichts dabei, dass die 128 Bit aufgrund massivster Bandbreitenengpässen völlig utopisch sind.. :-? :rolleyes:
Das denkst du. 1080p und 60 Frames waren auch mal utopisch. Warte ab und du wirst 128 Bit HDR in Zukunft auf der PS3 sehen. Und die Bandbreitenprobleme der PS3 überschätzt du. Aber das wirst du auch noch sehen.

Also 128 bit HDR stellen bei der PS3 schnell ein Bandbreitenproblem dar, vor allem in Verbindung mit AA. Dieses Problem hat schon Team Ninja gelistet. Und Sie kamen zum Schluß, daß man in diesem Fall HDR per Software machen muß.
 
Son-Goku schrieb:
Taddl schrieb:
Warum bringst du den gleichen falschen Mist noch einmal? :lol:

Die Wahrheit tut weh, was? :P Ne im ernst, das ist für neue User und Anfänger gedacht die sich nicht auskennen damit sie einen kleinen Überblick über die Hardwareleistung beider Konsolen haben.

Taddl schrieb:
64Bit HDR soll bei der 360 in der Praxis wegen Performanceeinbußen also nicht möglich sein, aber 128Bit HDR bei der PS3 dagegen schon oder wieso steht da nichts dabei, dass die 128 Bit aufgrund massivster Bandbreitenengpässen völlig utopisch sind.. :-? :rolleyes:
Das denkst du. 1080p und 60 Frames waren auch mal utopisch. Warte ab und du wirst 128 Bit HDR in Zukunft auf der PS3 sehen. Und die Bandbreitenprobleme der PS3 überschätzt du. Aber das wirst du auch noch sehen.
Ja, auf dem Papier sieht's für die PS3 wirklich gut aus...

Wie wär's aber, wenn wir etwas praxisnäher arbeiten und berücksichtigen, dass beim RSX nur 60% der theoretischen Shaderperformance abgerufen werden kann (bei der 360 > 95%), durch das SPE-Konzept viel Leistung liegen gelassen wird (1SPE nur für Sound, 1SPE nur für das OS *rofl*) und die Entwicklungstools bei Sony so schlecht sind, dass nicht einmal in zehn Jahren der Cell vernünftig ausgelastet werden kann...

Deine schönen Zahlenbeispiele der Peakwerte können "leider" nicht die gravierenden Mängel in der Architektur der PS3 widerspiegeln. :P
 
Das wurde aufgemacht, damit sie die Hardware von Sony wieder schönreden können.

Schön finde ich das du keine ahnung von der Materie zu haben scheinst, aber die zahlen dir doch recht wichtig sind.

Wenn ein user aufgrund dieser werte eine Konsole kauft, ist der nicht ganz dicht.


Ich kaufe ne Konsole, wegen den spielen die mir gefallen und nicht wegen Datenblättern.
 
Um es mit TMs Worten zu sagen (galten ja quasi für denselben Thread ;))


TM schrieb:
Wieso brauchts dafür nen Extrathread?

Über was wird eigendlich im großen Thread geredet, es gibt für Spiele nen Extrathread, es gibt extra Threads zur Technik der einzelnen Konsolen und es gibt jetzt au noch nen PS3 vs. Xbox360 Thread.

Mag ja sein, dass sich Son Goku viel Mühe gemacht hat, aber nen Extra Thread rechtfertigt das dennoch nicht.

CLOSED mit Verweis auf
http://www.consolewars.de/messageboard/viewtopic.php?t=24264

dort kann die Diskussion ohne Spam weitergeführt werden, falls Son Goku will, kann ich ihm seinen Beitrag per PN als Code schicken, damit ers im großen Thread nochmal posten kann, wenn ers für nötig hält.

Als Hardwarebericht um nen eigenen Thread zu verdienen seh ich den Beitrag nicht an.
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom