Großartiger Bericht über F-Zero umd MK:DD

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

/ajk

L16: Sensei
Thread-Ersteller
Seit
13 Mai 2002
Beiträge
10.841
auf Telepolis;

Ich poste mal nicht den gesamten Text, er ist viel zu lang, aber wer sich die Mühe macht ihn durchzulesen; hoi da hat sich wer Mühe gegeben. Ich bin wirklich beeindruckt.

http://www.heise.de/tp/deutsch/special/game/16367/1.html

--
Ich weine nicht - Das ist der Fahrtwind

Mit Vollgas auf der Jagd nach dem Ideal: Nintendo schickt zwei legendäre Rennspiele in die dritte Runde

So fortschrittsgläubig und technikverliebt das Videospiel-Business auch ist: Spielspaß steht in keinerlei direkten Beziehung zu Rechenleistung. Und drum ist es jedes Mal wieder ein Wagnis, wenn Games, die zu (immer noch begeisternden) Meilensteine ihrer Ära wurden, Ableger auf einer neuen Hardware-Generation zeugen. Denn es ist keineswegs garantiert, dass dabei die Essenz unbeschadet bleibt, die den Vorfahren so ausgezeichnet hat. Nintendo hat nun, in kurzem Abstand, gleich zwei seiner Spiel-Legenden eine neue Inkarnation auf dem Gamecube angedeihen lassen - beides dazu auch noch Rennspiele: MARIO KART: DOUBLE DASH und F-ZERO GX. Erstaunlich ist, wie stark Nintendo dabei nicht nur den Wurzeln dieser Spiele treu geblieben ist, sondern - in einer Zeit, wo die meisten Games auf eine möglichst breite Basis schielen, es allen recht machen wollen - sogar noch deren markanten Eigencharakter forciert hat.
--

Hier noch ein lustiger Ausschnitt aus dem Text:
--
Oder, um ein anderes Maß für den Schwierigkeitsgrad zu geben: Zeitgleich zu F-ZERO GX bringt Sega den Arcade-Automaten F-ZERO AX in die Spielhallen - und dessen Strecken und Piloten sind auch in dem Gamecube-Spiel versteckt. Um sie freizuschalten, gibt es zwei Möglichkeiten: Man begibt sich mit seiner Gamecube-Memorycard an einen F-ZERO AX-Automaten, spielt den gewünschten Kurs mit dem gewünschten Charakter, lässt das auf der Speicherkarte vermerken, und schon hat man auch an der heimischen Konsole Zugriff darauf. Oder man gewinnt, ganz ohne Zuhilfenahme von F-ZERO AX, bei GX alle Cups im Master-Mode (für die AX-Strecken) und bezwingt den Story Mode auf "Very Hard" (für die AX-Piloten).

Und da muss man sagen: Den nächsten F-ZERO AX-Automaten aufzusuchen ist bis zu einem Umkreis von 3000 km doch die klar unaufwendigere Lösung. Der Master-Mode soll schon erwachsene, gefühlskalte Männer mit Tränendrüsenamputation zum Weinen gebracht haben.
--

Buhahaah! Ist das goil. Ist echt lustich, wobei ich bei F-Zero noch nich so weit bin, hab im Moment eh eine Spielblockade.


Na gut noch einer:
--
(Wenn man in der 150cc-Klasse die schmalen, bunten Kurven der "Rainbow Road" hinabrast, wird man sich zum allerersten Mal dran erinnern, dass da in der Spielanleitung doch irgendwas davon stand, dass auch der B-Knopf mit Funktion belegt war, "Bremsen", oder so...)
--

:D :D :D Wie wahr, wie wahr. :)



/ajk
 
Rainbow Road ist wirklich die einzige Strecke, wo man bremsen musss... *g*

Da hat der Mann vollkommend Recht.
 
Solid_Snake schrieb:
Na ich brems bei Bowsers Castle schon auch mal bei den 180° Kurven.

Pah! Schnecke! Immer voll druf in die Ecken. *gg*
..wie oft bin ich schon abgekackt bei der einen Ecke die man überspringen kann, kurz vor dem Schluß, da wor die Bowserstatue einen Feuerball loslässt.. Entweder nicht rechtzeitig den Kart bedreht, oder auf der anderen Seite ins Feuer gefallen.. :)


/ajk
 
Mir passierts meistens, dass ich vor lauter Angst auf der anderen Seite ins Feuer zu rutschen zu früh (also noch in der Luft) einlenke und dann gegen die Mauer prall :oops:
 
Genau das passiert mich auch, am liebsten dann wenn ich zweiter bin, und versuche in der letzten Kurve den ersten zu überholen....
Vor lauter Druck mach ich dann so dumme Fehler... *grmbl*

/ajk
 
Ich darf von mir behaupten, dass ich noch nie bei MK:DD gebremst habe. Bei der Rainbow Road gibt es eigentlich keine Kurve wo man bremsen sollte. Man kann ja lockerleicht um jede Kurve und durch jede Spirale driften.
 
Sol Bad Guy schrieb:
Ich darf von mir behaupten, dass ich noch nie bei MK:DD gebremst habe. Bei der Rainbow Road gibt es eigentlich keine Kurve wo man bremsen sollte. Man kann ja lockerleicht um jede Kurve und durch jede Spirale driften.

Also, dann bist Du aber die Macht in MK:DD. Also ich bremse zwar in Rainbow Road nicht, aber ich lass das Gas los (ist ja das gleiche). :)
 
bremsen? gas loslassen? spinnt ihr? man kanne jede strecke mit vollgas durchheizen.
 
fishman schrieb:
bremsen? gas loslassen? spinnt ihr? man kanne jede strecke mit vollgas durchheizen.
Ja, so mache ich das auch.
Zwar mag es manchmal etwas knapp werden, sodass die Gefahr des Hinunterfallens besteht, aber man kann, wenn man ein geübter Spieler ist, jede Strecke mit Vollgas durchfahren.
 
jaja, das bremsen in MKDD, tu ich manchmal auch, vornehmlich auf rainbow road, aber nicht sehr heftig..

b2t: Habe mir den Artikel komplett durchgelesen und muss sagen, dass ich ihn extrem gut geschrieben finde. Das Lesen hat richtig Spaß gemacht und ich war echt traurig als er zu Ende war, was normalerweise nur bei guten Büchern vorkommt ;)
 
Der Typ soll bei GEE schreiben, diesem neuen Spielemagazin, durch diesen Artikel kauf ich mir jetzt mal die GEE.


/ajk
 
uch da geht Nintendo das Prinzip vor der Wahlfreiheit: Dass ausgerechnet dieser Multiplayer-Spitzentitel in der so entscheidenden Weihnachts-Saison auf Online-Unterstützung verzichtet, ist durchaus ein programmatisches Statement. Nintendo hat immer wieder betont, wie skeptisch es Konsolen-Online-Spielen zum jetzigen Zeitpunkt als Markt gegenübersteht. Und Nintendo mag ja vielleicht sogar recht damit haben, dass momentan noch kein wirklich profitables Geschäftsmodell in diesem Bereich auszumachen ist. Aber MK:DD den echten Online-Zugang zu verweigern, das ist wie das trotzige Zuschlagen einer Tür, die ein weniger sturer Konzern sich wenigstens einen Spalt weit hätte offen halten können. Das ist ein in seiner Deutlichkeit kaum zu überbietendes: Nicht mit uns! (Und ja: Es gibt inoffizielle Lösungen, wie man MARIO KART: DOUBLE DASH doch auch übers Internet zum Laufen bekommen kann (siehe Warp Pipe), aber das ist eben gerade als Signal für den Markt etwas ganz anderes als eine vom Hersteller implementierte und abgesegnete Anbindung.)

Jaja leider muss ich dem zustimmen. Warum gibt es denn keinen Online Modus seitens Nintendo?
Aber ansonsten ist der artikel richtig gut, macht spass ihn zu lesen.
 
Ich habe ja schon viele Diskussionen hier erlebt ;-) aber so eine???

EY DU BREMST???????????????????


WATTTTTTTTTTT

LOL
 
Zurück
Top Bottom