Der grafische Vergleich
Eine Landschaft auf der Xbox 360 (oben), dieselbe Szene auf der PlayStation 3 (unten) - man erkennt das plastischer wirkende Ufer, den körnigeren Boden vor der Brücke oder das stärker konturierte Holz.
Kann das Team die Power der PS3 so ausnutzen, dass man einen optischen Unterschied zur Xbox 360-Fassung bemerkt? Ja. Alles andere wäre auch verwunderlich gewesen, denn Bethesda konnte die ersten Konsolenerfahrungen nutzen und mehr Zeit in das Feintuning stecken. Da das Rollenspiel inhaltlich 1:1 umgesetzt wurde, verweisen wir an dieser Stelle hinsichtlich Spielgefühl, Story & Co auf den umfangreichen Test. Hier geht es um die Technik auf der PS3: Heraus gekommen ist eine schärfere und insgesamt harmonischer wirkende Landschaft. Für Sonys Konsole hat man vor allem stärker auf Shader gesetzt.
Das führt dazu, dass die Licht-, Glanz und Konturdetails besser wirken. Die zwei direkten Bildvergleiche zeigen die statischen Unterschiede im Texturbereich: Grasflächen im Hintergrund wirken weniger verwaschen, Holz in der Nähe zeigt markantere Faserungen. Hinzu kommt, dass die Übergänge von nahen und entfernten Objekten sanfter verlaufen - sprich: Ein Felsen wird langsam ins Bild wachsen, wenn ihr näher herangeht. Ob Pop-ups damit ganz der Vergangenheit angehören, kann erst der Test zeigen. Das sind zwar alles nur Kleinigkeiten, aber wenn man die beiden Fassungen eins zu eins vergleicht, schneidet das Abenteuer auf der PS3 besser ab.

Eine Landschaft auf der Xbox 360 (oben), dieselbe Szene auf der PlayStation 3 (unten) - man erkennt das plastischer wirkende Ufer, den körnigeren Boden vor der Brücke oder das stärker konturierte Holz.
Kann das Team die Power der PS3 so ausnutzen, dass man einen optischen Unterschied zur Xbox 360-Fassung bemerkt? Ja. Alles andere wäre auch verwunderlich gewesen, denn Bethesda konnte die ersten Konsolenerfahrungen nutzen und mehr Zeit in das Feintuning stecken. Da das Rollenspiel inhaltlich 1:1 umgesetzt wurde, verweisen wir an dieser Stelle hinsichtlich Spielgefühl, Story & Co auf den umfangreichen Test. Hier geht es um die Technik auf der PS3: Heraus gekommen ist eine schärfere und insgesamt harmonischer wirkende Landschaft. Für Sonys Konsole hat man vor allem stärker auf Shader gesetzt.
Das führt dazu, dass die Licht-, Glanz und Konturdetails besser wirken. Die zwei direkten Bildvergleiche zeigen die statischen Unterschiede im Texturbereich: Grasflächen im Hintergrund wirken weniger verwaschen, Holz in der Nähe zeigt markantere Faserungen. Hinzu kommt, dass die Übergänge von nahen und entfernten Objekten sanfter verlaufen - sprich: Ein Felsen wird langsam ins Bild wachsen, wenn ihr näher herangeht. Ob Pop-ups damit ganz der Vergangenheit angehören, kann erst der Test zeigen. Das sind zwar alles nur Kleinigkeiten, aber wenn man die beiden Fassungen eins zu eins vergleicht, schneidet das Abenteuer auf der PS3 besser ab.

