Gerichtliches "Aus" für Modchips

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

WOLVERINE

L14: Freak
Thread-Ersteller
Seit
1 Okt 2001
Beiträge
6.578
Schon Ende 2001 (wir berichteten) hat Sony in England die kleinen Hersteller Neo Technologies und Channel Technology(Messiah-Chip) verklagt. Am Mittwoch entschied ein englisches Gericht zu Gunsten von Sony.

Obwohl der Richter laut Channel Technology anerkannte, dass die Möglichkeit, Sicherheitskopien zu erstellen und abspielen zu können, im Interesse des Kunden und zudem rechtlich erlaubt sei, sah er in den Modchips hauptsächlich Instrumente zur Verbreitung von Raubkopien und gab Sony Recht.

Auch das von der Verteidigung angeführte Argument, dass Modchips eine freie PS2-Softwareentwicklung eröffnen, wog dies nicht auf.
 
Hmm eigentlich eine korrekte Entscheidung find ich.
Man sollte den Raubkopiern keine Chance lassen.
 
That´s life!
Es wird immer ruabkopiert, in Kroatien kommt auf 1 Original 20 Raubkopien! Ist nicht übertrieben!
 
StealthAssassin schrieb am 2002-01-27 18:40 :
Hmm eigentlich eine korrekte Entscheidung find ich.
Man sollte den Raubkopiern keine Chance lassen.

Da sollten die Spielehersteler mal die preise senken.
net bis zu 150 dm für ein game verlangen.

Lang lebe Kalisto , Echelon & Co
 
Warum kostet auf dem PC ein GAME 40 €uro und auf den Konsolen 60 €uro?
 
Ich denke auch das Spielehersteller die Preise drastisch senken sollten !!!
60 Euro sind einfach zuviel für ein PS2 oder generel Konsolen-Spiel, selbst 40 Euro für ein PC Game finde ich überteuert !!!!!
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom