Gerüstet zur WM 2006?

Ich möchte jetzt nicht extra einen neuen Thread eröffnet, aber hier ein ganz interessantes Ergebnis aus der WM-Qualifikation:

Österreich - England 2:2 (0:1)

:D :happy3:

Nachdem die Engländer es selbst nicht geschafft haben Tore zu schießen, haben wir ihnen 2 "Gastgeschenke" überreicht, doch dank eines guten Freistoßtores von Roland Kollmann und einem abgefälschten Weitschusses von Andreas Ivanschitz (der englische Torhüter hat sich zumindest für ein Gastgeschenk revanchiert) konnten wir noch in der Schlussphase ausgleichen und waren am Ende dem Sieg sogar näher. Leider hats nicht gereicht, aber dafür schlagen wir sie in England, wie es schon der GAK bei Liverpool vorgezeigt hat.
 
Gestern hat es doch glatt eine 1:3 Heimniederlage gegen Polen gesetzt. :(

Und wieder mal die alte Österreichische Leier: Wenn der Gegner nicht stark genug ist, dann besiegen wir uns halt in freundlicher Gastgeber Manier selbst.

Und was werden da für Personen ins Team einberufen? Vastic - 35 Jahre, Mayrleb - 34 Jahre. :rolleyes:

Das ist hier die normale WM! und nicht die Senioren-Version!!!

Aber andererseits muss ich dem Teamchef wieder Recht geben. Unsere zwei Youngstars stehen derzeit unter keinem guten Stern. Der eine sauft sich auch in Hannover zu Grunde (Wallner) und der andere bekommt in Frankreich nur Geld für das Aufwärmen des Tribünenplatzes (Linz). Roman Kienast ist mit seinen 1,93 ein sanfter Riese, der sich wahrscheinlich nicht mal in der Schülerliga richtig durchsetzen könnte und die anderen Talente versauern auf den Ersatzbänken einiger österreichischer Vereine und müssen dritt- und viertklassigen Legionären Platz machen.

Naja alles nicht so schlimm. Wir gewinnen jetzt einfach das nächste Spiel gegen Nordirland und dann auswärts gegen England und Polen und die Sache ist gegessen.
 
Das beste ist ja, dass Wallner dann noch versucht mit 1,8 Promille seinen Wagen umzuparken, obwohl er neben dem Kanzler wohnt und da rund um die Uhr Polizei unterwegs ist. ;)
 
Zeelich schrieb:
Das beste ist ja, dass Wallner dann noch versucht mit 1,8 Promille seinen Wagen umzuparken, obwohl er neben dem Kanzler wohnt und da rund um die Uhr Polizei unterwegs ist. ;)

Und du hast mir eigentlich versprochen, dass ihr auf den Wallner acht geben werdet und ihn wieder auf den Pfad der Tugend zurückbringen werdet. :neutral: :sorry:
 
Ich fürchte solang bei ihm die Leistung nicht stimmt, wird sich das Verhalten nicht ändern. :sorry:
 
Kennt ihr schon die neuen Maskottchen, Goleo und Pille? :lol:

2821955119.jpg
%7B46429539-6399-4E29-939D-0CD93DDAD66B%7Dpicture.jpeg
 
Finde die beiden gar nicht schlecht! Besser als jedes Bundesligamaskottchen sind sie auf jeden Fall. Ich sach nur Bernie. :P
 
Ich find das WM Maskottchen so scheisse wie das Wm Logo :hmpf:
 
Gab wirklich schon schlimmere aber bei dem fehlt mir irgendwie der Bezug zu Deutschland.

Was ist das überhaupt? Ein Löwenlamabär? :rolleyes:
 
Warum kein Adler? Oder wenigstens ein deutsches Tier..., was haben wir mit nem Löwen verloren...? Die Afrikaner nehmen dann nen Hirsch oder so...? :oops:
 
eyyy aber Pille is schon geil....


Ick find s witzig. Wir sollten nicht alles madig reden.
 
Pille finde ich so scheisse, dass er schon wieder richtig sympatisch wird. Goleo hätte man IMO ne Hose spendieren sollen, was sollen die anderen Länder 2006 bloss von uns denken :-?
 
nööö unser Bär hat och kene Hose und daran stösst sich auch niemand !

Goleo Goleo Goleo !
 
WM 2006: Premiere zeigt alle Spiele in HDTV
Als einziger deutscher TV-Sender wird Premiere alle 64 Spiele der FIFA Fussball-Weltmeisterschaft 2006 live zeigen, acht davon exklusiv live. Das Münchner Abo-TV-Unternehmen hat die Übertragungsrechte für die FIFA WM 2006-Endrunde in Deutschland bei der Schweizer Sportrechte-Agentur Infront Sports & Media erworben. Premiere wird bei den Titelkämpfen im eigenen Land alle Möglichkeiten des digitalen Fernsehens nutzen und die FIFA WM 2006TM so vielfältig und attraktiv wie nie zuvor präsentieren. Erstmals in der Fernsehgeschichte wird Premiere alle 64 WM-Spiele auch im neuen, hochauflösenden Fernsehformat HDTV (High Definition Television) übertragen. Außerdem können Abonnenten WM-Partien aus frei wählbaren Kameraperspektiven erleben. Parallel stattfindende Begegnungen bietet Premiere auch in Konferenzschaltung an. Als besonderen Service für Zuschauer, die nicht live dabei sein oder sich nicht satt sehen können, wird Premiere einen eigenen 24-Stunden-WM-Kanal einrichten, der rund um die Uhr Analysen, Highlights und Wiederholungen präsentiert. Alle Spiele des FIFA Konföderationen-Pokal 2005 in Deutschland vom 15. bis 29. Juni 2005, mehr als 100 WM-Qualifikationsspiele sowie die Endrundenauslosung der FIFA WM 2006TM im Dezember 2005 werden ebenfalls live auf Premiere zu sehen sein.

Premiere Chef Dr. Georg Kofler: "Wir sind stolz darauf, dass Premiere die Weltmeisterschaft in Deutschland als einziger TV-Sender komplett live übertragen darf. Premiere wird sicherlich mit der umfassendsten WM-Berichterstattung aller TV-Anbieter aufwarten. Besonders wichtig: Premiere wird auch bei Qualität, Technik und Service neue Maßstäbe setzen. Ich bin davon überzeugt, dass das Premiere Team auch die ,Heim'-WM zu einem unvergleichlichen Fest für Fußballfans machen wird." Für die Berichterstattung von der Fußball-WM 2002 wurde Premiere mehrfach ausgezeichnet. So erhielt Chefkommentator Marcel Reif den Deutschen Fernsehpreis und den Adolf Grimme Preis. Zusätzliche Anziehungskraft wird die Übertragung der WM in HDTV auslösen. "Mit Premiere erleben Zuschauer eine Fußball-WM erstmals in hochauflösenden TV-Bildern. Brillanter und packender kann man die Vorzüge des digitalen Fernsehens nicht darstellen. HDTV wird neuen Schwung in die deutsche Unterhaltungsindustrie bringen, vom Programm bis zur Technik."

Bei Premiere hat das WM-Fieber längst begonnen. Seit November 2003 zeigt der Sender die interessantesten Qualifikationsspiele aus aller Welt. Bis November 2005 stehen noch mehr als 100 Partien auf dem Programm, fachkundig begleitet von Ottmar Hitzfeld. Der jüngste Vertrag mit Infront sichert Premiere weitere Highlights auf dem Weg zur WM in Deutschland: Der FIFA Konföderationen-Pokal wird vom 15. bis 29. Juni 2005 in Köln, Nürnberg, Hannover, Leipzig und Frankfurt ausgespielt und gilt als Generalprobe für die Weltmeisterschaft 2006. Die Auslosung der Finalrunde der FIFA WM 2006 findet am 9. Dezember 2005 in Leipzig statt. An der Fußball-Weltmeisterschaft in Deutschland vom 9. Juni bis 9. Juli 2006 nehmen 32 Mannschaften teil. Titelverteidiger ist Brasilien, Deutschland ist als Ausrichter automatisch qualifiziert.


quotenmeter.de



Einen Grund mehr sich einen neuen Fernseher zu kaufen ;)
 
Zurück
Top Bottom