Gefälschte Irak Beweise als Word Dokument *g*

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller /ajk
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

/ajk

L16: Sensei
Thread-Ersteller
Seit
13 Mai 2002
Beiträge
10.841
Hoi,

hier mal etwas lustiges. :)

http://www.heise.de/tp/deutsch/special/irak/15115/1.html

Das verräterische Microsoft-Dossier

Nicht nur hatte man bei der britischen Regierung ein Irak-Dossier weitgehend aus einer Internetveröffentlichung abkopiert, sondern zunächst auch unvorsichtigerweise als Microsoft-Dokument online veröffentlicht.

---
Die meisten Word-Versionen legen ein Logfile über die die 10 letzten Bearbeitungen eines Dokuments an, das auch die Namen der Benutzer und den Namen des Dokuments enthält. Diese "revision logs" sind normalerweise nicht zu sehen, aber Smith, der 1999 entdeckt hatte, dass bei Word- und Excel-Dokumenten versteckte GUIDs (Globally Unique Identifier) erzeugt werden, konnte mit einem eigens geschriebenen Programm diese Logs und andere versteckte Informationen einsehen. Zumindest nach den 10 Logeinträgen ging das Dokument durch vier Hände, den Anfang machte Paul Hamill, Mitarbeiter des Außenministeriums und Mitglied des Coalition Information Centre (CIC), das von Alastair Campbell, Propagandachef (spin doctor) von Ministerpräsident Tony Blair, eingerichtet wurde. Campbell kam selbstverständlich bei den Untersuchungen über die Dossiers besonders unter Druck. Bei Hamill wurde das Dossier mehrmals automatisch abgespeichert. Hamill, der von Blair als Pressesprecher kurz bevor seiner Zusage, bei den Untersuchungsausschüssen über die Waffendossiers mitzuwirken, in den Irak geschickt wurde, könnte der Autor (und Plagiatior), zumindest einer der wichtigen Herausgeber des Dossiers gewesen sein.
---

Aha, "GEHEIMDIENST" *g*

Perfekt, erstens weis ich jetzt warum Word Dokumente immer größer werden, zweitens zeigt sich wie schiesse Word ist, und nun auch noch diese Peinlichkeit der "obergeilen" Weltherrscher. *g*

Hahahahaahah!

Ist das lustig. Nun, wer ist noch von der "Sicherheit" der Microsoft Produkte überzeugt?


/ajk
 
*amkopfkratz* ... was hat es mit sicherheit zu tun, wenn man weiss, wer der author und die bearbeiter eines dokumentes ist ?!?

..oder isses vielleicht hilfreich zu wissen, wie oft ein dokument gespeichert worden ist ?

schon recht merkwürdig, dein seitenhieb in richtung microsoft....
 
Es hat gar nichts mit Sicherheit zu tun. Das ist es ja eben.

Man kann bei Windows Dokumenten sogar nachschauen welche Veränderungen gemacht wurden.

(Mach das mal bei Vertragsverhandlungen!)

Und in diesem Fall konnte man herausfinden, daß nicht der Geheimdienst dieses Dokument erstellt hat, sondern die Probagandaabteilung der Regierung. Und das sollte wohl verhindert werden.

->Fehlende Sicherheit.

Und das die Regierung die "Beweise" gefälscht hat, wird dadurch noch mehr unterstrichen, jetzt weiß man ja sogar _wer_ das gefälscht hat. :)

/ajk
 
hehe.. yep von dem gesichtspunkt betrachtet hast recht ;)

manchmal hat eben so n "offenes" "spy"-word-format auch seine vorteile - hehe
 
Ich finde es immer wieder klasse, wie ajk es schafft in einem Post gleichzeitig gegen die USA und MS zu lästern und dabei noch beim Thema zu bleiben :D :D :D

Zu Word: Wer's benutzt ist selber Schuld. Das Programm ist Murks. Sobald man einen grösseren Text bearbeiten will, muss man beten, dass Word nicht abstürzt oder das Dokument verunstaltet. Da bleibe ich doch lieber bei LaTeX und OpenOffice.

Zu dem "Geheimdienstbericht": Tja, aufgeflogen ist Blair ja schon länger... ich hoffe er muss anders als Bush jetzt auch die politische Zeche bezahlen.
 
lol ja das fand ich auch fast so lustig wie das mit hulk (das viele kinos den Film nicht zeigen)..

back.jpg
 
Hubaaaa schrieb:
Ich finde es immer wieder klasse, wie ajk es schafft in einem Post gleichzeitig gegen die USA und MS zu lästern und dabei noch beim Thema zu bleiben :D :D :D

*g* Das war wirklich gut. :) So hab ich zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. :)

Hubaaaa schrieb:
Zu Word: Wer's benutzt ist selber Schuld. Das Programm ist Murks. Sobald man einen grösseren Text bearbeiten will, muss man beten, dass Word nicht abstürzt oder das Dokument verunstaltet. Da bleibe ich doch lieber bei LaTeX und OpenOffice.

Du kannst LaTeX? Uii, das hab ich noch nicht kapiert. :)
Das werd ich mir noch beibringen.

Hubaaaa schrieb:
Zu dem "Geheimdienstbericht": Tja, aufgeflogen ist Blair ja schon länger... ich hoffe er muss anders als Bush jetzt auch die politische Zeche bezahlen.

Ja, aufgeflogen ist er schon, aber nun hab ich noch etwas gegen MS sagen können. :)

@pd2 Jaaa! :) Tolles Poster

/ajk
 
/ajk schrieb:
Du kannst LaTeX? Uii, das hab ich noch nicht kapiert. :)
Das werd ich mir noch beibringen.

LaTeX lohnt sich hauptsächlich dann, wenn Du etwas mit vielen Formeln machen willst. Bücher sind auch gut in LaTeX, wegen dem sehr schönen Schriftbild. Wenn Du aber die typische 0815-Textverarbeitung machen willst, würde ich Dir zu OpenOffice raten, den LaTeX hat diverse Nachteile. Der Hauptnachteil: Man weiss nicht genau, wie es nachher aussieht, bzw. wenn man ein pixel-genaues Layout haben will, ist's recht viel Arbeit. Die besten Methode, ein Latex-Dokument zu schreiben ist, ein bereit vorhandenes zu nehmen und daran rumzudrehen, wis es gut aussieht ;) Im Prinzip ist Latex ja nur wie ein etwas komplizierteres HTML ;)

@pd2: Nettes Poster ;)
 
Passend dazu auch

food.jpg


Auf irgendeiner Freenet Seite gibts ganz viele davon ich guck nochmal nach der Adresse...
 
@pd2 Goooiiilll! Das ist ja süperb.

Das gefällt mir. :)



Und wegen LaTeX, ja so etwas wie "HTML" dachte ich auch schon.
Ich werd mich mal dran versuchen. Will ja auch mal ein Buch schreiben.
Aber das wird wohl nichts. Bin zu faul. :)

/ajk
 
Zurück
Top Bottom