So jetzt will ich mal wieder eine Prognosse machen. Bei der PSP und dem NDS ist es sogar eingetroffen wie ich es gesagt habe, vielleicht jetzt wieder.
zu den Konsolen:
Also Sony wird die PS3 eher zu einem Multimedia Center machen.
Das heißt sie werden auf Blueray setzten, und somit einen Blueray- DVD- Dual- Laser Player einbauen, der jegliches Format lesen kann.
Sony wird wahrscheinlich wieder eine riesen Werbekampagne auffahren um die PS3 zu präsentieren. Noch dazu werden sie die PS3 vielleicht leicht an die PSX anlehnen. Eventuell wird es mehrere Versionen der PS3 zum Start geben genauso wie bei der PSP. Zudem versucht auch Sony seinen neusten Handheld mit der PS3 zu verbinden, und macht NIntendo das Prinzip GBA-GCN nach. Wie aber letztendlich dieses Feature aussehen soll, weiß man noch nicht.
Die XB2 wird eher zum Spiele-PC und wird eventuell den gewöhnlichen PC zum Arbeits-PC umwandeln. Mit XNA will MS die Brücke zwischen PC und Konsole schaffen und somit für den entsprechenden Software Support sorgen. Noch dazu wird die XB2 eine erweiterte Version von Live (online) machen, dass alle möglichen Features wie Cam-Chats bis hin zu Voice over IP unterstüzen wird
Nintendo ist das große Rätsel. Nintendo wird wahrscheinlich versuchen neue Mittel zu finden Spiele zu spielen.
Eventuell wird der Controller erweitert mit aufsetztbaren Hardwareteilen.
Vielleicht Touchscreen, Maus, Tastatur etc.
Da Nintendo auch ins Filmsgeschäft einsteigen will vermute ich dass auch ihre Konsole ein wenig Richtung Multimedia gehen wird. Zudem sie eingeräumt haben, dass der größte Fehler des Cubes war, dass er keinen DVD Player hatte und nicht dieses Medium verwendet.
Zudem hat Nintendo schon angekündigt dass der NRev. auch wieder mit dem NDS und dem GBX (GBA2) kommunizieren wird, ob dies öfters verwendetwird als in dieser Generation weiß man nicht.
Alle 3 Konsolen werden vorraussichtlich abwärtskompatibel sein. (bei Nintendo und Sony wurde dies schon bestätigt)
Zudem glaube ich, dass die Grafikleistung der 3 Konsolen noch näher zusammen sein wird als in dieser Generation. Es wird wahrscheinlich auch noch leichter sein Multiplattform spiele zu entwickeln. Vor allem wegen den Entwicklungstools die von allen angekündigt worden sin. (MS mit XNS Sony und NIntendo weiß ich nicht)
Ich denke am interessantesten wird der Nrev. und die PS3. Ob MS mit ihrem PC-hybriden Erfolg haben wird ist fraglich.
Die meisten Spiele werden sowohl für Xb2 und PS3 entwickelt und da der
Hardwarevorsprung für die XB2 wegfällt, wird sich MS schwer tun ein Vorteil für ihre Konsolenversion zu haben.
Wenn Nintendo es schafft so einen boom mit dem NRev auszulösen wie schon beim NDS, dann wird es wahrscheinlich auch Nintendo nicht an Abnehmern fehlen.
Sony wird sowieso erfolgreich in der next Gen sein, da der Name Playstation ein sehr hohes Ansehen hat.
zu de Handhelds:
Der NDS ist ein ziemlich erfolgreicher Handheld.
Und ich glaube kaum, dass Sony wirklich vorhatte den gesamten Markt dort umzukrempeln (bestätigt duch die Aussage dass sie sich mehr auf die Heimkonsolen konzentrieren möchten)
Nintendo hingegen wollte etwas neues auf dem Markt bringen, und hatte damit wahnsinns Erfolg. Sogar die neuen Käuferschichten wurden von NIntendo mit dem NDS angesprochen.
Auch die PSP wird den Markt erweitern, wenn sie tatsächlich die ältere Spielergeneration anspricht.
Trotzdem glaube ich dass die PSP nicht den Erfolg eines NDS erreichen wird.
Aber beide Handhelds sind klasse und keiner der beiden ist ein Fehlschuss geworden.
Ich habe versucht alle Infos und Fakten zu berücksichtigen und realistisch zu bleiben.
Auf jeden Fall wird die Next Gen, wie schon sooft angesprochen, die interessanteste Generation werden. Dort wird sich vieles entscheiden.