Gedanken über die Zukunft

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Becks
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Becks

L16: Sensei
Thread-Ersteller
Seit
23 Sep 2002
Beiträge
11.185
PSN
cwBecks
Switch
6151 9608 1904
Irgendwie habe ich das Gefühl, dass der Konsolenmarkt in nächsten Zeit vor einer ganz großen Entwicklung steht. Nichts wird mehr so sein, wie es vorher war. :D

Beim Duell PSP vs. DS geht es nicht nur um den Handheldmarkt. Es hat viel größere Auswirkungen. Sollte Nintendo mit der Taktik erst den DS ins Rennen zu schicken und dann den GBA2 rauszuhauen Sony im Handheldmarkt in die Knie zwingen, könnte das auch einige positive Impulse für den Heimkonsolenmarkt geben.
Wie in den heutigen News stand, halte ich es auch für sehr realistisch, dass Nintendo so Sony ausstechen könnte.

Sony hingegen scheint alles richtig zu machen. Der Preis der PSP ist ein wahrer Kampfpreis. Sie wissen von Anfang an, dass es nicht leicht wird und unterschätzen Nintendo nicht. Sollte Sony den Handheldmarkt erobern (oder zumindestens einen großen Teil) würde es für Nintendo im Allgemeinen nicht so rosig aussehen. Weitere Heimkonsolen nach dem Revolution wären ja dann auch fraglich.

Das ganze Bild im Konsolenmarkt könnte sich ändern. Welche Frage ich eigentlich auch noch sehr intressant finde:

Sollte Microsoft mit der Xbox 2 wieder deutlich bzw. deutlicher gegen die PS2 "verlieren", glaubt ihr, dass sie sich aus dem Konsolengeschäft zurückziehen würden?
 
M$ hat imo soviel geld das sie sich leisten können dran zu bleiben allerdings wir es ihnen nie gelingen ein Monopol wie im Betriebssystem markt zu erlangen.
Sony wird denke ich weiterhin marktführer bleiben im Konsolenmarkt. Nintendo wird dort das große Fragezeichen sein.
Es wird in der Tat sehr spannend zu sehen wie sich der Konsolenmarkt entwickelt.

Zum handheld markt braucht man hier nur wenig sagen ginge es nach den meisten auf diesem board wäre die PSP doomed und Sony hätte Millionen Verlust gemacht. Nur vergessen viele das jede gekaufte PSP Marktanteilel Nintendos abzieht und somit wäre es imo eine Reizüberflutung noch einen GBA 2 hinterherzuschemißenn. Hier wird die Zukunft zeigen was passiert.
um es zu verdeutlichen: die PS2 hat sich nicht am Releasetag 70 Milionen mal verkauft sondern über die Jahre.
 
Was ich bisher gesehen habe von der nächsten Generation ist zwar beeindruckend, aber ich habe das Gefühl das es der kleinste grafische Sprung wird den es bisher gab.

Zum Spieldesign und zu Gameplay kann man ja nichts sagen aber wir wissen ja schonmal das die 08/15 Sequels von NFS und Madden genauso weitergehen.

Was ich prophezeihe für die nächste Generation?

MS launcht Ende 2005 die X-Box Next mit einem unfertigen und schlechten Lineup, der X-Box Support bricht zusammen wärend die PS2 und der Gamecube weiterhin Toptitel kriegen. Der Anfangs hohe Preis der X-Box Next wird heruntergesetzt und MS beginnt wieder Minus pro verkaufte Konsole zu machen. Mit dem Preis Dumping bevor die Konkurrenz überhaupt gestartet ist ziehen sie den Markt in eine Krise. Die PS3 wird auf 2007 verschoben und der NREV erscheint zum absoluten Spottpreis. Trotz des Vorsprungs der X-Box Next liegt der NREV mit der X-Box Next gleichauf und liefert sich bis Anfang 2007 ein Wettrennen bevor Microsoft bekanntgibt bereits an einer neuen Konsole zu arbeiten und das bevor die PS3 überhaupt erschienen ist.

So wird es im schlimmsten Fall laufen.

Als Gewinner sehe ich jetzt bereits die PS3, mit NREV an 2. Stelle und der X-Box Next ganz hinten.
 
Die nächste Generation wird wohl die spannendste werden, die es jemals in der Geschichte der Videospiele gegeben hat.

Noch nie sind 3 dermaßen große Konkurrenten aufeinandergetroffen. Jeder hat die Chance alles zu gewinnen, oder alles zu verlieren.

Ich persönlich sehe für MS die schwärzesten Karten. Sie haben zwar das meiste Geld, kommen aber anscheinend mit ihrer Konsole etwas zu früh raus.

Sony hat wohl die sicherste Stellung, da man nur den eroberten Hügel verteidigen muss.

Doch das große Fragezeichen stellt Nintendo dar. "Revolution" ist das Zauberwort, das nun schon so lange durch das Internet schwirrt. Wird es wirklich DIE große Revolution? Ich glaube selbst Nintendos größte Kritiker würden mir zustimmen, wenn ich sage: "WENN Nintendo alles richtig machen würde und WENN sie dementsprechend ihre Firmenpolitik ändern würden, dann hätte weder Sony noch MS jemals wieder etwas in dieser Branche mitzureden." Ich sag mal einfach "Fakt" dazu.

Nehmen wir nur mal unser Paradebeispiel Pokémon zur Hand. Klar jeder hasst die Viecher usw usw... wir kennen das ja. Aber man muss eingestehen, dass man mit ein paar Handgriffen am Design, Gameplay und Story das Spiel zu dem machen kann was Nintendo immer will. Für jung UND alt. Dann noch ein gratis Online Modus dazu und die Mathematiker müssen wohl erst noch eine Zahl erfinden um diese Verkaufszahlen zu definieren.

Was haben wir denn noch so für Kritikpunkte? Zu wenig Werbung? Könnte Nintendo mehr machen. Sprachausgabe? Warum denn nicht? Alternative Dual-Analog Steuerung für Metroid Prime? Setzen wir es auf die Checkliste. Neue Charaktere für neue Spiele (Bongo-Spiele, Party-Spiele, Fun-Sport-Spiele etc...)? Das soll doch nicht aufhalten.

Was wäre wenn Nintendo wirklich all diese, ich sag mal, "Fehler", abstellen würde? Ich denke die SNES Zeit wäre dann ein kleiner Fisch zu dem was Nintendo werden würde.

Wie gesagt, das Potential ist da. Und das Wort Revolution ist wahrscheinlich weniger auf die Konsole bezogen, sondern viel mehr auf die Art und Weise wie Nintendo in Zukunft auftreten wird.
 
den Handheld Markt sehe ich so :

Der NDS wird derzeit mehr als gut verkauft, weil Nintendo nach wie vor eine super Fanbasis hat, welche auch ihre Geräte immer blind und sofort kaufen. War nie anders ausser beim Virtual Boy.
Mit der Zeit wird sich diese verkaufsflut aber legen.
Die PSP wird in 6 Tagen erscheinen und wird schätz ich mal bis Ende Dezember restlos vergriffen sein. Nach und nach wird sich ein gleichmässiges Verhältnis legen, und Nintendo wird mit der Zeit einsehen nicht gegen die PSP gewinnen zu können.
Dann werden sie kräftig an einem GBA Nachfolger arbeiten, welcher dann 2007/2008 erscheinen würde.
Zu dem Zeitpunkt wird Sony aber mit einem neuen Akku kontern, welcher die wirklichen grafischen Fähigkeiten der PSP zulassen wird. Sowie mit massiven PSP zubehör - und mit einer massiven Softwareoffensive! Final Fantasy 7 !

So wird sich das ganze wie beim N64 wiederholen, und nach und nach wird Nintendo rausgedrängt aus dem Handheld Markt, und SOny wird ihn wie derzeit den Konsolenmarkt dominieren.


Beim Konsolenmarkt wird denk ich zuerst Microsoft launchen, mit einem Hardwarmonster, und durch XNA leicht zu programierende Konsole. Mit Geld versuchen sie viele Entwickler mit an Bord zu kriegen, und dies wird ihnen auch gelingen - ausser den japanischen.
Die Xbox2 wird in 3 Versionen erscheinen, darunter eine sehr billige, welche sich unter den Konsolenspieler super verkaufen wird - ebenfalls ausser in Japan.
Der Nrev wird wie die PS3 2007 erscheinen, wird innovationen bieten, jedoch technisch gesehen im Rückstand gegenüber der PS3 und Xbox2 sein.
Sony wird eine massive Werbeoffensive starten, jedoch kaum richtig gute Startlineup titel haben für ihre Konsole, welche jedoch hardwaremässig die stärkste ist von den drei.
Nintendo wird mit dem Startlineup ähnlich wie beim Cube auch eher sparsam sein, und die selben Fehler machen - wieder typische Nintendogames liefern.
Was wiederum nur Nintendofans ansprechen dürfte.
Sony wird sich mit MS ein Kopf an Kopf rennen liefern, welches sich leider schlussendlich für MS entscheiden wird.
Nintendo wird ebenfalls im Konsolenwettkampf gnadenlos untergehen, und nur noch ein Nischendasein haben....


Für die Zukunft sehe ich, dass Konsolen mit PC's verschmelzen werden, und den PC "dank" Microsoft als Spielemaschine nach und nach ersetzen.
Sony wird der ärgste Konkurrent von MS bleiben im Konsolensektor...
 
@ spike

Ich glaube Nintendo würde seine Hardcore Fans verlieren wenn sie das machen würden. Es muss einen Mittelweg oder einen Neuanfang geben, aber nicht so.

@ nightelve

Als es mit GBA 2 und Super Akku anfing wurde es zur Utopie ;)

Aber meine Prophezeiung war ja noch schlimmer :D
 
Frenck : Hier kann man ja auch nur Utopien aufstellen ;-)

Aber dass die Xbox2 im Westen erfolgreich sein wird, und Nintendo endgültig wegdrängen wird, denk ich mal ist keine Utopie!
Und dass die PSP ein ungemütlicher Konkurrent für Nintendo sein wird im HH Sektor ist ebenfalls imo keine Utopie!

ps : Ken Kutaragi hat schon fürs nächste Jahr bessere Akkus für die PSP angekündigt!
 
Konsolenmarkt:

Wie es sich ja jetzt schon abzeichnet wird "Multi" nur noch PS3 und XBox2 bedeuten. Der NRev wird sehr wenig Third-Party Unterstützung erlangen und wird sich mehr oder weniger zu einer Konsole entwickeln, auf der man nur noch Nintendo-Spiele entwickeln kann.

MS wird stärker an SONY herankommen, aber trotzdem klar auf den 2. Platz verwiesen werden mit reichlich Abstand. Der NRev wird mit noch mehr Abstand der 3. Platz einnehmen. Nintendo wird daher in der übernächsten Generation nicht mehr bei den stationären Konsolen antreten.


Handhelds:

Kurz und knapp: Die PSP nimmt Nintendo den halben Markt weg!



Das war mein Blick in die Kristallkugel ... ;)
 
Eins ist klar, wenn der NREV wirklich so anders wird dann wird er die wenigsten Spiele haben weil alles neuentwickelt werden müsste speziell für den NREV und ich glaube kaum das sich das lohnen würde wenn man sich die Verkaufszahlen der Multiplattformtitel auf dem Gamecube ansieht.
 
Ich Drücke es mal in Marktanteilen aus:

PS3: 50%
XBox2: 30%
NRev: 20%

PSP: 25%
NDS: 35%
GBA: 40%

Das schlimmste währe IMO, wenn MS Merktführer wird.
Der XBox an sich würde ich es gönne, aber MS sicherlich nicht.
Allgemein gönne ich es aber der Konsole, die es IMO verdient hat.
Fals mich die XBox 2 sehr überzeugen wird, könnte ich auch zum XBox Fan werden. (Sehr unwarscheinlich)
Vieleicht werde ich auch wieder Nintendo-Fan. (noch unwarscheinlicher)

Ob ich noch Spaß an der PS3 haben werde, hängt von der Qualität des neuen MGS und der neuen FF's ab.
Fals Sony SE verliert, hätten sie 50% weniger Symphatien bei mir. (Wenn man davon audgeht, dass es Hammertitel werden)

Allgemein zählen für mich wie bei jeder Konsole NUR die Spiele.
Ich will auch betohnen, dass ich mich nicht wirklich auf die neue Generation freue.
In dieser Generation haben mich wirklich erst sehr wenige Spiele begeistert. Daher habe ich die Befürchtung, dass es noch schlimmer wird.
Es wird einfach viel zu viel Wert auf Technick gelegt.
 
nightelve schrieb:
und ohne Multiplattform Titel ist es auch sehr sehr schwehr einen grossen Erfolg zu landen imo!

NFS und Madden sind 2 der meistverkauften Serien die es gibt, ist halt Mainstream mit EA Trax und solchem Kram :rolleyes:

Wenn der NREV aufgrund seiner grundverschiedenen Hardware/Steuerung diese Titel nich in dieser Form abspielen kann wird es sehr sehr schwer sich gegen die Konkurrenz durchzusetzen wie es ja auch schon der Gamecube beweist der dessen Abstand zur neuerdings sehr erfolgreichen X-Box immer grösser wird und das ganz sicher nicht im positiven Sinne ;)
 
@Frenck : eben, ohne Mainstream gibt es nunmal kein Erfolg!
Die Mainstream Kunden machen nunmal, grob geschätzt 80-90% aus denk ich mal...

@OWa : bei mir ist es nicht der Fall, ich bin derzeit voll zufrieden mit dieser Generation, genau so wie mit der letzten. Ich hatte meine Toptitel diese Generation die ich nicht missen will. Und ich schätz mal, in der nächsten kriegen wir echt geniale Kracher! Das neue Morrowind lässt da schon etwas erahnen was uns erwarten wird! Fantasy Abenteuer in einer Prachtgrafik und extremer Handlungsfreiheit!
Ich kann es kaum noch erwarten :love2:

Ich hoffe es wird viele neue SPiele geben, aber ich hoffe auch dass bisher erfolgreiche Serien wie Gran Tourismo, Final Fantasy, Fable, Halo, Killzone, Dragon quest....usw auch fortgeführt werden...
 
Was ist schon noch eine Generation ?
Der Videospielmotor wird momentan entscheidend angetrieben durch den Dreikampf der Hersteller,und dadurch auch zwangsmäßig beschleunigt.
So sehe ich das eigentlich Problem das sich langsam auftut nicht so sehr bei den kommenden,als bei den darauffolgenden Hardwareupdates der Videospielindustrie.
Die kommende Gen dürfte nach meinen Einschätzungen so ungefähr ein Abbild der jetzigen Abliefern:Sony ruht auf seinem "Marke schafft Vertrauen"-Thron,Nintendo wird durch seine treue Gefolgschaft über Wasser gehalten und kämpft mit Microsoft,die immernoch ein bißchen mit ihrem Image zu kämpfen haben ,und in Asien wieder keinen Fuß auf den Boden kriegen werden,um den Rest des Kuchens.
Und dann ?
Immer so weiter ?
Bis die Update-Aufmotz-Spirale einen der Hersteller gegen die Wand fährt?

One Winged Angel hat es schon angesprochen,und ich empfinde es eigentlich genauso.
Dies ist jetzt die Generation mit den wenigstens Highlights für mich persönlich,denn hinter all der Grafikpracht (an die man sich nur allzuschnell gewöhnt) glänzt nicht selten das absolute Nicht-Vorhandensein von Progression.(Um mal dem abgenutzten Forums-Unwort des JAhres "Innovation" aus dem Wege zu gehen).
Zwar sind wir NOCH lediglich Vertreter einer Randmeinung,aber sie häufen sich,und werden spätestens in 2. Gens noch viel mehr Zuwachs gefunden haben.
Der erste Videospielcrash fand damals statt,als die Hersteller sich zusehr aneinander anglichen ,und die Ideen die sie unters Volk brachten,nicht nur immer ähnlicher wurden,sondern auch irgendwann versiegten (...äh...wieviel Pacmen/Spider/Maze-Versionen gab es damals....??).
Das Interesse brach mit der Zeit schlichtwegs weg.

Sicher das Gestaune über neue Grafikpracht ist bei jeder Gen. wieder schön,allerdings schon nach ein paar Monaten geht dieser Aha-effekt flöten.Nachhaltig bleibt dann nur,was die Programmierer aus den Möglichkeiten machen.
So wird der Gewinner irgendwann nicht derjenige sein,der die beste High-End-Photo-Tapete in die Wohnzimmer der User zaubert,sondern derjenige der den Usern etwas verspricht was er auf Dauer nirgends anders (und nicht in der Form) in die Finger bekommt.
KAndidaten seh ich dafür momentan bei allen 3. Parteien nicht.
Sony sieht sich gut genährt,Microsoft steckt noch in der eigenen Identifikationsphase und wird es auch noch in der nächsten Gen sein,und der Codename "Revolution" wirkt noch viel zu schwammig,und wird auch mehr brauchen als eine Hand voll alter Franchises,um mit neuen Impulsen genährt zu werden.

Indess,der DS zeigt ja (ganz egal wie man zu ihm steht),daß das Zockervolk durchaus gewillt ist,abenteuerlustig neue Wege zu gehen,wenn man ihm nur in Aussicht stellt,etwas wirklich "neues" zu erfahren.Und der Riss der durch die Sympathien im Handheldkrieg dieser Tage geht zeigt auch ganz deutlich die Zerissenheit der Community in der Frage "Mehr-Power" oder "Something-different".

Die 2. Gefahr der Entwicklung ist die Abgrabung der eigenen Zukunft durch den Verlust neuer Käuferschichten.
Immer größere und komplexere Welten schreien geradezu nach immergrößerer Interaktion,die von uns,den Freaks natürlich dankend angenommen wird.
Wir haben uns fest in die Regeln der Spielewelt eingelebt,kennen ihre Regeln und Gesetze und haben eine neue Buttonbelegung innerhalb einer halben Stunde verinnerlicht.
Was wenn ein Newbie irgendwann einmal vor einem PAd mit 15 Knöpfen steht,einem Handbuch das 200 Seiten umfässt,und vor dem Spiel durch ein 3 stündiges Tutorial geleitet wird.
Klar.das ist jetzt übezogen formuliert,aber so abwegig nicht.

Nichts wird so sein,wie es einmal war,so formulierte es Becks,und mit dem Zitat bin ich völlig überein.
Nur gehe ich in meiner Theorie so weit,daß es jeden der großen 3 einmal von der Bildfläche fegen kann,wenn auf Dauer die Technik das bestimmt,was doch "Spiel" als Hauptbestandteil im Namen trägt.
 
Mir ist völlig egal was passiert, solange weiterhin ein gesunder Konkurrenzkampf herrscht der die Preise senkt und frische Ideen fördert, und solange Nintendo seiner neuen Linie treu bleibt.
 
also ich könnte mir vorstellen, dass nintendo in der nächsten generation mehr an boden gut macht und wenn sie alles richtig machen, sogar um platz 1 mitkämpfen! ;) Sony VS Nintendo und der lachende dritter wäre der kunde!

natürlich wäre es auch möglich, dass sich nintendo eine riesen schlappe mit dem DS und Nrev hollt und nur noch, wie SEGA, software entwickelt!
 
In der nächste Generation gibts IMO gerade für Nintendo NUR Top oder Flopp.

Wenn sie, wie es im Moment sehr aussieht, wirklich auf Gyro-Technik und damit wahrscheinlich auf "Spielehandschuhe" zurückgreifen, tun sich natürlich einige Fragen auf.
Wird es dann überhaupt noch ein Gamepad für "normale" Spiele geben???
Nur ein Handschuh oder an beiden Händen???

Außerdem bin ich sehr gespannt, was außer der Art der Steuerung so revolutionär beim NRev. sein soll........
Eine Art Eye Toy, mit der man Photos von sich macht und sich dann wirklich ins Spiel bringt, fände ich sehr gelungen und würde, zumindest für mich, die Atmosphäre deutlich steigern.
Außerdem frage ich mich bereits seit dieser Generation, ob es möglich ist, ein Programm zu entwerfen, welches den vom Spieler eingegebenen Namen qualitativ aussprechen aussprechen kann.
Das in Verbindung mit einer tollen Synchronisation und dem bereits angesprochenen Eye Toy Verschnitt, fände ich doch sehr, sehr genial.

XBox 2 und PS3 werden IMO näher zusammenrücken.
MS wird alles dafür tun, so viele gute Spiele, wie möglich rauszubringen, bevor die Konkurrenz das Schlachtfeld betritt.
Bei einem angemessenen Preis, könnte die XBox 2 so bestimmt für viele Spieler interessant sein und sie sich somit einen guten Vorsprung verschaffen. Die PS 3 wird dies, in meinen Augen, dann allerdings wieder aufholen und an der MS Konsole vorbeiziehen.
Ich, für meinen Teil, finde den angepeilten Ende 2005 Release der XBox 2 allerdings zu früh, aber da wird es auch viele geben, die da anderer Meinung sind.

Wo Nintendo dabei bleicht, wird echt spannend werden. Ein Prognose wage ich aufgrund der so gut wie nicht vorhandenen Fakten über den NRev auch nicht abzugeben.
Ich werde Nintendo auf jeden Fall wieder unterstützen, da ich auf die Nintendo Franchises einfach nicht verzichten kann und wenn ihre neue Konsole wirklich so revolutionär wird, wie es der Projektname erahnen lässt, werden es hoffentlich viele andere mir gleichtun und Nintendo unterstützen wieder die Nr. 1 zu werden. :)

Der einzige Weg Kunden für sich zu gewinnen wird in der fernen Zukunft sein, dem Spieler Sachen zu bieten, die die Konkurrenz nicht hat.
Und genau da ist Nintendo IMO mit ihren zahlreichen Patenten zur Gyration Technologie auf einem sehr, sehr guten Weg.
Spätestens bei der übernächsten Generation wird die Technik sehr, sehr wenig entscheiden, da es aller Vorraussicht nach nie möglich sein wird Photorealismus darzustellen und sich die Technik der Konsolen in der ferneren Zukunft sehr ähnlich sein wird.



Beim Handheldmarkt wird Nintendo, denke ich, das Rennen machen.
Nicht aufgrund der sehr guten Verkaufszahlen des DS zur Zeit, die einige im Nintendo Forum jetzt schon vom Sieg träumen lassen, sondern einfach von der Spielequalität her.
Von Sony selbst werden Afaik nicht sehr viele Spiele kommen und da Nintendo schon sehr viel Erfahrung mit Handhelds hat, werden ihre Spiele aller Wahrscheinlichkeit nach hervorragen werden.
Außerdem hat Nintendo einige spezielle Handheld Franchises im Petto, während die PSP BIS JETZT nur mit Spielen basierend auf PS 2 Games aufwarten kann.
Die Marktverteilung wird, denke ich, gegen Ende ungefähr 60:40 oder noch ein wenig besser für Nintendo betragen, was aber auf jeden Fall auch schon ein sehr großer Erfolg für Sony und die PSP wäre.

Im Konsolenbereich wird sich die PS 3 so zwischen 1,5:1 und 2:1 besser verkaufen als die XBox 2. Beim NRev. bin ich mir, wie gesagt, nicht ganz so sicher, aber ich traue Nintendo großes zu.
Beim DS hat vorher auch jeder die Innovation geleugnet...........
 
Mal ein Gedanke, in welche Richtung MS geht:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/54217

Vor XBox 3 sehe ich da aber keine Probleme. Wenn es schon bei XBox 2 soweit sein sollte, gräbt MS sein eigenes Todesurteil.
Nicht Umsonst pushen die Live so. Wer die MS Marktstrategie kennt, ahnt übles. "Software on Demand" ist ja schon länger bei denen im Gespräch.
 
One Winged Angel schrieb:
Das schlimmste währe IMO, wenn MS Merktführer wird.
Der XBox an sich würde ich es gönne, aber MS sicherlich nicht.
Allgemein gönne ich es aber der Konsole, die es IMO verdient hat.
Fals mich die XBox 2 sehr überzeugen wird, könnte ich auch zum XBox Fan werden. (Sehr unwarscheinlich)
Vieleicht werde ich auch wieder Nintendo-Fan. (noch unwarscheinlicher)

Ob ich noch Spaß an der PS3 haben werde, hängt von der Qualität des neuen MGS und der neuen FF's ab.
Fals Sony SE verliert, hätten sie 50% weniger Symphatien bei mir. (Wenn man davon audgeht, dass es Hammertitel werden)

Allgemein zählen für mich wie bei jeder Konsole NUR die Spiele.
Ich will auch betohnen, dass ich mich nicht wirklich auf die neue Generation freue.
In dieser Generation haben mich wirklich erst sehr wenige Spiele begeistert. Daher habe ich die Befürchtung, dass es noch schlimmer wird.
Es wird einfach viel zu viel Wert auf Technick gelegt.
Mit dieser Meinung von OWA stimmt meine zu 100% überein. Bloss, dass für mich Konami (wegen MGS und PES) genausowichtig wie SE ist.
 
Spike™ schrieb:
Mal ein Gedanke, in welche Richtung MS geht:
http://www.heise.de/newsticker/meldung/54217

Vor XBox 3 sehe ich da aber keine Probleme. Wenn es schon bei XBox 2 soweit sein sollte, gräbt MS sein eigenes Todesurteil.
Nicht Umsonst pushen die Live so. Wer die MS Marktstrategie kennt, ahnt übles. "Software on Demand" ist ja schon länger bei denen im Gespräch.

Jo das denke ich auch. Das liegt ihnen am Herzen, sie wollen auch Office so vertreiben.

Sony wird mit der PS3 großartig reinhauen, außer die Hardware wird "zu stark" und schwer/teuer zu programmieren. Ich denke dann daß Sony den Entwickler eine Graphikengine zur Verfügung stellen muß.. Nicht jeder kann sich die Engines von Valve, ID oder Massive leisten...

Der NDS ist eine interessante Hardware, mit potential aber schaut etwas altbacken aus. Also die Gestaltung der Hardware.. Die hätten sich mehr Mühe geben sollen... Gegen die PSP stinkt das Gerät ab finde ich. Aber ich bin sehr "glänzig ist schön orientiert". (Mag ja auch apple.. )
Die Idee ist aber sehr gut, und WENN ICH ENDLICH MEIN MARIO BEKOMME kann ich auch mal sagen ob es auch gut umgesetzt wird... GRUMMELLLL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

MS und Sony werden sich eine gigantische Schlacht liefern, und viel Geld verbrennen, Sony dank Marktmacht bestehen, MS dank Geld. Nintendo zieht sich ja jetzt schon zurück von diesem Wahnsinns Wettbewerb der hautpsächlich Geld kostet. (Die PSP soll ja erst in zwei Jahren Gewinn einbringen...) Dank EA und andere "angleichfirmen" werden die Unterschiede immer mehr verschwinden.

Ich denke daß der Markt zammbrechen wird...

/ajk
 
Zurück
Top Bottom