Garage Band @ Mac

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Evili
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Evili

L13: Maniac
Thread-Ersteller
Seit
14 Aug 2005
Beiträge
4.321
Hiho,

Ich hab ein paar Fragen zu GB:

- Kann man E-Gitarren etc. über den 3,5mm-LineIn anschliessen? (Wäre ja logisch...)

- Gibt es irgendwo ein Tutorial, welches kurz gefasst ist aber trotzdem alle Kniffe des Programms beibringt?

- Hat jemand hier ernsthaft mit diese Programm gearbeitet? Könnte ich das Resultat mal anhören?

- Kann man mittels Doppel-3,5mm-Klinkenstecker 2 verschiedene Instumente /Mikrofone einstecken? Also, so etwas: http://www.preisvergleich.org/pimages/BELKIN-Y-Stereo-Jack-Adapter-35mm_173__0863659_20.jpg
Wobei, das ist auch ziemlich selbsterklärend xD

Ich werde mir eben im Frühjahr/Sommer nen iMac zulegen, und deshalb will ich schon umfassend mit Garageband vertraut sein :blushed:

Danke!
 
Ich habe damit schon ne ganze Menge Kram aufgenommen.

1. Klar, du brauchst nur einen Adapter von großer Buchse auf kleine Klinke (mono)

2. Tutorial.. keine Ahnung. Braucht man eigentlich nicht. Wenn du jemals eine Recordingsoftware benutzt hast, wirst du dir schon immer exakt Garageband gewünscht haben. Das ist sowas von einfach und jede Funktion ist genau da, wo man sie erwartet.

3. Nein, du kannst eine Spur in Stereo aufnehmen. Aber 2 Signale gleichzeitig geht nicht.
 
El Barto schrieb:
Ich habe damit schon ne ganze Menge Kram aufgenommen.

1. Klar, du brauchst nur einen Adapter von großer Buchse auf kleine Klinke (mono)

2. Tutorial.. keine Ahnung. Braucht man eigentlich nicht. Wenn du jemals eine Recordingsoftware benutzt hast, wirst du dir schon immer exakt Garageband gewünscht haben. Das ist sowas von einfach und jede Funktion ist genau da, wo man sie erwartet.

3. Nein, du kannst eine Spur in Stereo aufnehmen. Aber 2 Signale gleichzeitig geht nicht.
Danke für die schnelle Antwort!
 
Schon falsch :P

Barto, was ist denn hier los?? :shakehead:

1. Ja, geht natürlich. Die Software fungiert als Verstärker, ist ja auch sehr logisch diese Vorgehensweise ;)

2. Ja, gibt es, zwar auf Englisch, aber das sollte trotzdem okay sein:
http://www.apple.com/ilife/tutorials/
;)

3. Ja, GarageBand unterstützt bis zu 8 echte Instrumente (also Klinkenstecker-Anschlüsse) und ein virtuelles Software-Instrument (zB. MIDI-Keyboard).

Außerdem: Hier kann ich dir einen Song zeigen, den ein Profi (Jazz-Musiker und Wunderkind) in knapp 1 Stunde NUR mit Garageband und NUR mit MIDI-Keyboard und Software-Instrumenten erstellt hat:

http://www.icompositions.com/music/song.php?sid=319

BTW kenn ich denjenigen persönlich ;) außerdem kann man auf dieser Website sowieso viele Songs anhören - eigentlich alle mit Garageband erstellt.
 
Hab' auch schon einige Sachen mit dem E-Piano über USB eingespielt - die PianoSounds sind war nicht der übermäßige Hit, aber brauchbar, wenn man mal was seinen Freunden schicken will (z.B. selber gespielte Final-Fantasy-Songs... :D).
 
Kann man eigentlich in Garageband einen Song mit verschiedenen Tempi basteln. Versuche nämlich gerade selbst etwas einzuspielen, nur will ich nach dem Intro das Tempo erhöhen. Aber scheinbar lässt Garageband nur eine Geschwindigkeit pro Song zu. :(
 
Zurück
Top Bottom