Gamecube RGB Kabel - Welcher Ausgang?

Status
Nicht offen für weitere Antworten.

BigMischa

L02: Beginner
Thread-Ersteller
Seit
18 Jul 2005
Beiträge
36
Hallo erstmal, ist mein erster post in diesem forum.

habe mir für meinen gamecube ein RGB kabel gekauft.
habe es mit dem gamecube verbunden und den scartstecker in den RGB eingang meines fernsehers gesteckt. der 60 Hz modus läuft jetzt auch, obwohl ich noch keinen richtigen unterschied feststellen kann (spiele: RE4, 1080 avalanche, Killer7, Mario Kart).

ist es normal, dass dieses RGB kabel in den gleichen ausgang am gamecube gesteckt wird, wie das standardkabel? ich habe eigentlich vermutet, dass das kabel wegen des besseren bildes den anderen ausgang benutzen würde.

hab ich mir vieleicht schrott gekauft?

auch ist mir aufgefallen, dass in hellen bereichen im 60Hz modus haarfeine dunkle linien horizontal verlaufen. ist das normal?

mein fernseher:
Samsung CW-29M66V
http://av.samsung.de/article.asp?artid=024297F8-5FE3-4096-9C85-8147566E156E
 
erstmal herzlich willkommen hier :)

ich hab nur ein RGB kabel für meine PS2, und ja, es kommt in den normalen ausgang. also ist es normal :)
 
hm, weiß jemand, ob es möglich ist, digitalton aus dem gamecube zu holen? soweit ich weiß hat die PS2 einen optischen TOS-link ausgang. gibts sowas auch für den cube?
 
BigMischa schrieb:
hm, weiß jemand, ob es möglich ist, digitalton aus dem gamecube zu holen? soweit ich weiß hat die PS2 einen optischen TOS-link ausgang. gibts sowas auch für den cube?

Nein. Der Cube unterstützt leider kein Dolby Digital.

Zurück zu Thema:

Ich hab den gleichen Fernseher und das RGB Kabel von Wolfsoft. Bei mir sind allerdings keine schwarzen Linien zu sehen.
 
quirl schrieb:
Ich hab den gleichen Fernseher und das RGB Kabel von Wolfsoft. Bei mir sind allerdings keine schwarzen Linien zu sehen.

Du meinst bestimmt dieses Kabel, das beide Video Ausgänge gleichzeitig benutzt, oder? Das kostet doch ca. 90 €.
Gibts dazu auch ne günstigere Alternative?
 
Das das RGB-Kabel den selben Anschluss verwendet ist normal (ich hab das originale von Nintendo). Der andere dient z.B. für ein Monitorkabel, sowohl Cube als auch Xbox können eigentlich VGA-Signale ausgeben wie damals der Dreamcast, bei der Europäischen Xbox wurde das Feature jedoch deaktiviert (warum auch immer, ist nur Softwareseitig blockiert) wie das beim Cube ist weiß ich jetzt nicht., aber wenn ich mich recht erinnere geht das auch mit der PAL-Version.
 
BigMischa schrieb:
Hallo erstmal, ist mein erster post in diesem forum.

der 60 Hz modus läuft jetzt auch, obwohl ich noch keinen richtigen unterschied feststellen kann (spiele: RE4, 1080 avalanche, Killer7, Mario Kart).


wirklich ?

sehr merkwürdig.

normalerweise bemerkt einen enormen sprung im geschwindigkeitsgefühl, und das bild wird viel schärfer und die farben stärker...
 
Prome schrieb:
BigMischa schrieb:
Hallo erstmal, ist mein erster post in diesem forum.

der 60 Hz modus läuft jetzt auch, obwohl ich noch keinen richtigen unterschied feststellen kann (spiele: RE4, 1080 avalanche, Killer7, Mario Kart).


wirklich ?

sehr merkwürdig.

normalerweise bemerkt einen enormen sprung im geschwindigkeitsgefühl, und das bild wird viel schärfer und die farben stärker...

und die auflösung wird kleiner...
 
Ja, aber dafür keine PAL-Balken (OK, die haben Cube Games meist eh nicht) und flüssige Framerate, weniger Flimmern, 60 statt 50Hz (auch etwas besser für die Augen)... da nehm ich das in Kauf.
 
Ich seh auch kaumn unterschiede zwischen 50 und 60 hz, aber ich benutz ja eigentlich nur 60hz.. bei einem freund hab ich mal burnout 2 gezockt, da kam mir das endlos lahm vor, kann sien, dass der da 50hz drin hatte
 
Es ist schon etwas Unterschied, weniger in der Grafik, aber in der Framerate und in der Auflösung (letzteres fällt eher bei großen Fer´nsehern auf da bei 60Hz die "Scanlines" etwas sichtbarer werden). Ob ein SPiel dadurch schneller läuft oder nicht hängt von der PAL-Anpassung ab, wurde die Geschwindigkeit im 50 Hz-Modus angepasst so mekt man da keinen Unterschied.
 
Bei meinem original Nintendo RGB Kabel kommen mir die Farben auch kräftiger und algemein alles etwas "schärfer" vor ... alleridings habe ich keinen Ton wenn ich es an meinen 3er Scart Adapter anschließe, am Fernseher funktionierts aber ;)


Bei meinem PS2 RGB Kabel bekomme ich oben und unten 2 schwarze Balken, egal was ich umstelle, sie gehe nicht weg ... wenn ich 16:9 aktiviere/deaktiviere kommen nur weitere hinzu ... weiß jemand woran das liegen könnte?
So muss ich leider mit dem "normalen" PS2 Kabel zocken :shakehead:
 
Ja, entweder pal-Balken, oder dein Fernseher schaltet automatisch in den 16:9-Modus, (welchen Fernseher hast du?) wenn er ein RGB-Signal empfängt. Das muss nicht bei jedem RGB-Signal so sein, bei mir war es damals auch nur die PS2.
 
Issen ziehmlich alter Medion Fernseher ... so 4-5 Jahre denk ich

Ich kann am Fernseher nichtmal zwischen 4:3 und 16:9 hin und her schalten :rolleyes:


Also macht das RGB Kabel diesen Pal-Balken? Stört mich schon ziehmlich vorallem bei GTA SA wenn alles in die breite gezogen wird, dann muss ich wohl mit dem unscharfen standard kabel weiterzocken :neutral:
 
Nein, das RGB-Kabel kann keine PAL-Balken erzeugen, hatte es vorher keine so aht es auch mit RGB-Kabel keine, muss also nen anderen Grund haben :confused4:
 
Also wenn ich GTA SA mit dem normalen Kabel zocke was bei der PS2 dabei war hats keine Balken, wenn ich aber mit dem "RGB" Kabel (3 € eBay ^^) hats eben den 16:9 Modus...

Allerdings funktioniert DVD Player inkl RGB Kabel (wenn ich im TV Modus bin schaltet es sogar automatisch auf AV um wenn ich den DVD Player anschließe ...) und beim GameCube mit original Nintendo Kabel funzts au bestens ...


Nur bei der PS2 wirds eben zum 16:9 -_-
Also kanns ja eigtl nur am PS2 RGB Kabel liegen... muss mir mal nen anderes zu legen, welche sind denn zu empfehlen oder welches hat jemand von euch und es funktioniert ? =)
 
Ich hab das RGB Kabel von Big Ben für die PS2. Ist eigentlich das Beste, für 5€ super Verarbeitung und Bildqualität.
 
BigMischa schrieb:
quirl schrieb:
Ich hab den gleichen Fernseher und das RGB Kabel von Wolfsoft. Bei mir sind allerdings keine schwarzen Linien zu sehen.

Du meinst bestimmt dieses Kabel, das beide Video Ausgänge gleichzeitig benutzt, oder? Das kostet doch ca. 90 €.
Gibts dazu auch ne günstigere Alternative?

Nein von Woflsoft gibts 2 RGB Kabel fürn Cube.
Ich hab das für 30€ das man in den analogen Ausgang stöpselt.
Ist laut N-Zone das beste RGB Kabel fürn Cube(das nur den analogen Ausgang benutzt)
 
Also: Ich denke z.Z. darüber nach mir demnächst ein RGB-Kabel für meinen Cube zuzulegen, um die Bildqualität zu verbessern und den 60-Hertz-Modus voll nutzen zu können.
Da ist auch mein Problem. Ich hab keine Ahnung, ob mein Fernseher diesen Modus unterstützt. Ich hab in der Bedienungsanleitung nichts darüber gefunden.
Deshalb wollte ich fragen, ob der Fernseher kaputt geht wenn ich auf 60-Hertz umschalten will, das Gerät diesen Modus aber nicht unterstützt?!
Desweiteren würde ich gerne wissen, ob es sich überhaupt lohnen würde das RGB-Kabel zu kaufen, wenn mein TV keine 60-Hertz unterstützt? Wird das Bild dann trotzdem besser?
 
Status
Nicht offen für weitere Antworten.
Zurück
Top Bottom