Also Fakt ist, er MUSS die Konsole zurücknehmen. Wenn er keinen Defekt etc. in der Beschreibung angegeben hat, hast du auch das Recht einen intakten Cube zu erhalten. Gibt er in einer Mail zu, daß was nicht gestimmt hat, auf JEDEN Fall aufheben für mögliche rechtliche Schritte. Die Zusatzangaben "Keine Rückgabe, Garantie" etc. sprechen für eine Rückgabe bei Nichtgefallen oder eine Garantie nach Monaten.....haben also mit diesem Fall nichts zu tun, der eindeutig die AGBs von eBay bricht.
JEDOCH wird er wahrscheinlich sagen, daß die Konsole vorher intakt war. Das heisst er schiebt es entweder dem Versanddienst oder dir selbst in die Schuhe. Die einzige Chance für dich ist entweder über den Versanddienst
eine Schadensregulierung zu fordern (was Wochen dauern kann und der Ausgang ungewiss ist) oder die zweite, eher unangenehme Variante.
Ich hatte einen ähnlichen Fall mit einem Handy gehabt. Zur Polizei gehen und eine Anzeige wegen Betrugs machen. Mein "Gegner" ist sofort eingeknickt, sein Vater hat bei mir angerufen und sofort alles rückgängig gemacht, sprich ich bekam mein Geld. So ne Anezige ist schnell gemacht, kostet nichts und der Druck, der auf den Beschuldigten ausgeübt wird, reicht meistens. Ist halt nur ggf. unangenehm für dich diese Anzeige überhaupt zu machen.
Ich würde nichts über Nintendo oder ähnlichem machen. Sobald du sowas einleitest, bist du und NUR du für den Cube verantwortlich, sprich jegleiche Regressansprüche verfallen. Der Chip spricht ja auch dagegen.
Darf ich fragen wieviel du bezahlt hast, was dabei war und welcher Chip angebl. drin sein soll ?