G8 Gipfel

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Duncan
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum
Ich will nicht viel darüber schreiben. Dazu gebe ich kaum noch Kommentare ab.
Ich habe mir den Thread auch nicht durchgelesen und schreibe aus freien Dingen, also nicht auf irgendjemanden hier bezogen.


Merkel hat oberflächlich Erfolg gehabt mit dem Klimaschutz, aber Worte sind nur Schall und Rauch, es müssen Taten folgen. Und eben das wird nicht passieren...
Oder glaubt ihr allen Ernstes, die Industriestaaten schaffen es bis 2050 die CO2 Emmision um 50% zu senken? Btw. ist selbst das viel zu wenig!

Oder die Hilfe für die 3. Welt Länder. Wurde schon vor 2 Jahren besprochen - bis heute wurde kaum bis gar nicht gehandelt.

Dann kommen die Randaspekte hinzu. Die Demonstranten. Nicht die Chaoten, die nur da hinreisen, um zu provozieren und sich zu kloppen. Ich meine die "friedlichen" Demonstranten, die mit einem eindeutigen Ziel dort anreisen, um die G8 zu kritisieren. Gestern die Worte von Herbie, zwischendrin melden sich Leute wie Bono oder Campino. Dass davon auch nur 1% an die Tagenden innerhalb des Zauns durchdringt und in deren Köpfe hängen bleibt, glaubt hier doch ernsthaft keiner.

Dann werden halbwegs friedliche Greenpeace Demonstranten vor der Küste halb totgefahren. (Die Bilder kamen im TV, wie ein Marineboot eine Greenpeace Gruppe überfuhr)

Dazu kommt das Ausladen der ganzen Journalisten und Reporter. Ganz klar, nur wegen einiger bestimmter Gründe. Angst vor der öffentlichen Vorführung, aufgrund der Ergebnisse des Gipfels.

Zweifel am Erfolg dieses Gipfels? Ja, die hab ich. Sogar massiv.

Bush war heute in seiner Suite geblieben, weil es ihm nicht gutging. Tja, wenn es einem scheißegal ist, wie es um die Umwelt steht und dann aufgrund des MASSIVEN Drucks doch "Ja" zum Klimaschutz sagt, dann kann man sich nicht gut fühlen.
Das sagt, wie ich finde, viel darüber aus, was in Zukunft geschehen _KÖNNTE_. -> nix.


Hier mal ein kleiner Beitrag, auch wenns nicht direkt mit dem G8 Gipfel zu tun hat.
"Dear Mr. President" von Pink, mit dt. Untertitel. Ich finde, das ist ein absolut brillianter Titel und der Text ist überraschend gut. ->
http://youtube.com/watch?v=7P_Z4m9hEok
 
"Dear Mr. President" von Pink, mit dt. Untertitel. Ich finde, das ist ein absolut brillianter Titel und der Text ist überraschend gut.
Auch so ne Sache, bei dem Lied denk ich mir immer, wo war das vor 4 Jahren? Anti-Bush-Lieder sind ja heute Gott sei Dank kein Risiko mehr für die Karriere der guten Pink.
 
naja ich empfehl euch mal mit "The US vs. John Lennon" den passenden Film zum protestieren :P
 
Perplex schrieb:
Auch so ne Sache, bei dem Lied denk ich mir immer, wo war das vor 4 Jahren? Anti-Bush-Lieder sind ja heute Gott sei Dank kein Risiko mehr für die Karriere der guten Pink.

Wobei der Track in den USA nicht veröffentlicht wurde und - soweit ich es in Erinnerung habe - eben auch nicht auf dem Album vorhanden ist. Von daher ist der Track recht sinnlos (auch wenn das Ganze sehr gut ist und mir persönlich auch sehr gefällt). Außerhalb der USA ist fast keiner mehr ein Freund von Herrn Bush. Aber in den USA gibt es noch etliche Befürworter und die müssten diesen Track hören, wobei das schlecht möglich ist.
 
Sean schrieb:
Wobei der Track in den USA nicht veröffentlicht wurde und - soweit ich es in Erinnerung habe - eben auch nicht auf dem Album vorhanden ist. Von daher ist der Track recht sinnlos (auch wenn das Ganze sehr gut ist und mir persönlich auch sehr gefällt). Außerhalb der USA ist fast keiner mehr ein Freund von Herrn Bush. Aber in den USA gibt es noch etliche Befürworter und die müssten diesen Track hören, wobei das schlecht möglich ist.
Dafür gibts doch youtube..... Also für so intelligent halte ich dich. :D

Der Song ist weiß Gott nicht sinnlos, er ist pure, traurige Wahrheit.

Bush tritt eh nächstes Jahr ab - aber die Frage, die sich mir stellt: Wird die Hilary oder der Obama es wirklich besser machen? Werden sie wirklich "AntiBush" Politik machen, also den Krieg beenden und Kilmabestimmungen zustimmen? Und das nicht, weil sie gezwungen werden...
Man kann es zumindest bezweifeln.
 
AriesT schrieb:
Dafür gibts doch youtube..... Also für so intelligent halte ich dich. :D

Das weiß ich doch auch. :) Das wissen wohl auch die Amerikaner. Aber dennoch werden wohl nicht sehr viele Amerikaner durch diesen Track erreicht. Die Pinkfans werden ihn natürlich kennen und einige davon werden ihn wohl auch oft abspielen. Jedoch bezweifel ich stark, dass abgesehen von den Pinkfans und wenigen Ausnahmen der Track in Amerika wirklich ankam. Dazu fehlt es eben an Promotion.

AriesT schrieb:
Der Song ist weiß Gott nicht sinnlos, er ist pure, traurige Wahrheit.

Es ist die pure, traurige Wahrheit und "sinnlos" war wohl auch die falsche Wortwahl meinerseits, aber der Track erreicht nicht die Personen die er erreichen sollte.

AriesT schrieb:
Wird die Hilary oder der Obama es wirklich besser machen?

Sie werden es wohl auf alle Fälle besser machen, aber sie werden nicht das komplette, himmlische Gegenteil sein. Ich persönlich hoffe, dass Obama das Rennen macht, auch wenn Hilary wohl ziemlich sicher gewinnen wird. Obama als erster dunkelhäutiger Präsident und Verbindungen zum Islam - so etwas braucht die USA mal als Staatsoberhaupt. Außerdem hat er meiner Meinung nach Stil und scheint eine recht junge Persönlichkeit zu sein, gefällt mir. Natürlich hat auch er seine Schattenseiten.
 
Bush tritt eh nächstes Jahr ab - aber die Frage, die sich mir stellt: Wird die Hilary oder der Obama es wirklich besser machen? Werden sie wirklich "AntiBush" Politik machen, also den Krieg beenden und Kilmabestimmungen zustimmen? Und das nicht, weil sie gezwungen werden...
Man kann es zumindest bezweifeln.
Ich will nicht alle Amerikaner über einen Kamm scheren. Obama weiß sicher am Besten, was das Wort "Klimakatastrophe" bedeutet. Der sollte es machen. Hilary Clinton trau ich nicht über den Weg, die ist politisch biegsam wie ein Schilfrohr im Wind.
Ich will mir nicht ausmalen, wie die Welt aussehen könnte, wenn Al Gore 2000 rechtmäßig ins Amt gekommen wäre. Naja, ändern lässt es sich leider nicht mehr.

Zum Thema Irak: Die Amerikaner lehnen den Irakeinsatz nicht ab, weil sie etwa zur Überzeugung gekommen sind, dass er völkerrechtswidrig ist, sondern weil sie ihn nicht gewinnen. Ich halte es umgekehrt. Die Kacke ist am Dampfen, die Amerikaner haben ohne jegliche Legitimation den Irak in einen Scherbenhaufen verwandelt, jetzt sollen sie gefälligst drinn bleiben und mit einem tragfähigen Konzept Wiedergutmachung leisten, anstatt sich still und leise aus der Affaire zu ziehen.

Oje, das war jetzt ein bischen viel offtopic, ich gebs zu. :blushed:
 
Perplex schrieb:
Ich will nicht alle Amerikaner über einen Kamm scheren. Obama weiß sicher am Besten, was das Wort "Klimakatastrophe" bedeutet. Der sollte es machen. Hilary Clinton trau ich nicht über den Weg, die ist politisch biegsam wie ein Schilfrohr im Wind./quote]

dito, nur Obama könnt imo dem Land helfen. Er ist sich über die Probleme des landes "bewusster".
 
@Perplex:

Wieso? Der G8 Gipfel hat ja auch indirekt mit Bushs Nachfolge zu tun, da er ja jetzt "ja" gesagt hat und Ende nächsten Jahres... ja da _sollten_ seine Nachfolger, egal wer, dieses "Ja" durchaus einhalten.

Also ich finde es in Ordnung hier im Rahmen des G8 Threads ein bisschen über Politik zu plaudern. Oder machsu uns nen eigenen Politik Thread auf. :P


Also ich weiß nicht, Hilary wirkt auf mich gut, Obama auch. Mir ist es egal, wer es macht, nur einer der beiden sollte es sein.
Man weiß ja nicht, was 09 kommt, aber bis jetzt sind beide Kandidaten auf jeden Fall besser als Bush.

Kommt Obama nicht aus relativ armen Verhältnissen? Wenn ja -> der weiß, was "Hard Work" ist, um mal Pink zu zitieren. Und wäre durchaus besser als Präsident geeignet.
Allerdings ist die Hilary bekannter, nicht nur aufgrund ihres Senats, sondern auch durch ihren Mann, der ja schon "mächtigster Mann der Welt" war.

Wie gesagt, egal wer Präsident wird, er hat die große und schwere Aufgabe die Amerikaner aufzuklären und durch technische Hilfsmittel (Erneuerbare Energien) sie dazu zu bringen, weniger CO2 auszustoßen.

Ich meine, es ist ja eigentlich gar nicht _so_ schwer. Viele Pools in den Häusern haben schon "solarheat", d.h. durch Solarzellen wird der Pool angeheizt. Es wäre also nur ein "kleiner" Schritt, die komplette Heizung auf Solar umzustellen. Und das vor allem in Florida, wo fast nur die Sonne scheint.
Dann wäre da noch die Bahn. In den USA gibt es KEINE gescheite Bahnverbindung. Ich fliege Ende des Jahres hin, nach Orlando.
Es gibt von da KEINE! Verbindung nach Tampa. Also es gibt keine Verbindung von Ost- zur Westküste, es geht alles nur über Autobahn.

Das wäre auch ein großer Schritt, Bahnlinien ausbauen, damit weniger geflogen wird - ist auch stressfreier.

Es gibt sehr viel zu tun in der Welt, vor allem in den USA, aber auch wenn Merkel sich jetzt bejubeln lässt, dass der Bush mit Magenschmerzen zugestimmt hat, bleibt fraglich, ob der Gipfel nun auch nur _ein_ Resultat bringt, das auch wirklich in den nächsten 2-3 Jahren angepackt wird.

Wei gesagt, wir haben nur noch 13 Jahre Zeit, um das schlimmste zu verhindern. Und hier glaube ich ausnahmsweise mal den Umweltforschern...
 
Also ich freu mich tierisch auf die kommenen Präsidentenwahlen in USA
Hoffe wirklich das es Hillary oder Obama wird, die anderen sind mir zu unsympatisch :/
Wobei es schon geil wird, entweder die 1. Präsidentin der USA oder der 1. schwarze Präsident der USA :)
Wobei ich Tendenz für Hillary sehe, da ihr Mann ja nicht unbedingt unbeliebt war, auch jetzt noch.
Bzw habe ich von ihm die Autobiografie gelesen (auf Englisch) und noch mehr Respekt vor ihm, er hatte schon immer etwas sympatisches an sich ;)
Obama hat nach letzten Umfragen (ok das war zu Ostern wie ich in USA war) paar Stimmen verloren, vor allem bei den Schwarzen weil er sich zu sehr "weiß" gibt :/
Naja ungeschriebenes Gesetzt wird es wohl sein das der nächste Präsident demokratisch sein wird(Hillary/Obama)
Gibt ja vor den Wahlen immer Spendendurchgänge und da haben Hillary und Obama beide bei den 1. Spenden schon mehr zusammengehabt als bei den letzten Wahlen(Bush ~11 Millionen U$), spricht wohl auch für die Demokraten(beide ungefähr jeweils 29 Millionen U$)
Naja will den Thread ja nicht Hijacken :P
 
Also ich möchte mal etwas zu den ganzen Protestanten und Demonstrationen sagen - prinzipiell finde ich es ja SEHR GUT, wenn sich Leute für etwas einsetzen und für ihre Meinung kämpfen.
Aber da ist auch das Stichwort - Meinung.
Bei vielen Demonstranten hatte ich eher das Gefühl, dass die Meinung, wenn überhaupt eine vorhanden war, eher nebensächlich war.
"Hauptsache Demonstrieren - wofür/wogegen is' nich so wichtig".
Hab einen Bericht in der ARD gesehen, da wurden einige Demonstranten befragt, waurm sie denn überhaupt demonstrieren.
Das lief dann ungefähr so ab:
"Hallo, warum demonstrieren sie hier?"
"Ja gegen den G8-Gipfel halt"
"Und warum genau?"
"Weil die Politiker halt nur Scheisse beschließen"
"Was beschließen sie denn?"
"Ja ähm...das weiß ich auch nicht so genau, aber es ist halt schlecht".

Klar machen unsere und auch die internationalen Politiker vieles falsch, richtig falsch.
Aber dieses Schubladendenken und Pauschalisieren, von wegen Poltiker = pöse und schlecht geht mir doch arg auf den Sack.

Man kann und soll sich für seine Meinung und seine Ideale einsetzen, aber nicht einfach demonstrieren, damit mans halt getan, weil sich da eben ein paar Politiker treffen und man dswg halt demonstrieren "muss" - "Grund find mer scho'".

Zum Thema Gewalt möchte ich gar nicht soviel sagen, weil das ganze an Lächerlichkeit nicht zu überbieten und in meinen Augen die reinste Farce ist.
Wäre im Vorfeld das alles nicht schon von den Medien so hochgeschaukelt worden, da bin ich mir sicher, wäre alles viel friedlicher verlaufen.
Aber wenn man in den Medien schon Tage vorher nichts anderes hört als Sicherheit hier, Sicherheit da, Polizeibereitschaft, aggresives Vorgehen etc pp - da muss es ja zwangsweise knallen.
Mal ganz abgesehen davon, dass die Polizeiwillkür hier in Deutschland sowieso nichts neues mehr ist - traurig, aber wahr...
 
das is das Problem, dieses Demonstrieren ohne die Idee zu haben, wogegen man demonstriert. Regt mich genauso auf wie die Leute die Bush Scheiße finden, aber keine ahnung haben weshalb sie ihn scheiße finden (allgemeinbildung 4tw @ all bild-kids)
 
@Knolli

Genauso gabs Berichte bei DMax, die genau das Gegenteil widerspiegelten.
Manche hatten eine Meinung, konnten argumentieren, konnten ihre Ziele klar darlegen etc.

Den Massenmedien wie TV oder Zeitungen kann man heutzutage auch nicht mehr trauen. Vor allem die Unterschiede der Sender.
Viele wollen ihre Meinung als die Wahre verkaufen, blenden Sachverhalte aus und sehen nicht die Gegenseite.

Aber dieses Schubladendenken und Pauschalisieren, von wegen Poltiker = pöse und schlecht geht mir doch arg auf den Sack.
Das Problem hierran ist, die Medienwirksamkeit der Politiker. Es gibt genug Politiker, die auch hinter ihren wahren Motiven stehen. Doch diese kriegt man in den Massenmedien kaum zu sehen. Diese haben auch kaum Macht.

Was wir zu sehen bekommen sind einflussreiche, medienwirksame Politiker.
Bundeskanzler, Bundeskanzlerkandidaten, Minister, bekannte Abgeordnete etc.
Die "kleinen" Politiker werden in den Medien kaum erwähnt.

Und ich bilde mir meine Meinung über die Politiker, die momentan eine Art Machtstatus in Deutschland innehalten. Und mit diesen Politikern kann ich kaum was anfangen.
Schäuble, Beckstein, Merkel, von der Leyen, Schavan, Steinmeier etc.
Ich kann mit ihrer Politik kaum was anfangen.

Regt mich genauso auf wie die Leute die Bush Scheiße finden, aber keine ahnung haben weshalb sie ihn scheiße finden (allgemeinbildung 4tw @ all bild-kids)
Naja. Ich geh davon aus, dass die meisten schon die Problematik bei Bushs Regierung sehen. Vor allem bei seinem Weg zum Irakkrieg. Ich sag nur "Massenvernichtungswaffen"....
Soviel Allgemeinbildung sollte man dann doch vorraussetzen.

Aber hast Recht. Gibt auch genug Leute, die Bush scheiße finden ohne eigene politische Meinung, weils grad "In" ist...
 
Der einzige "Medien" Politiker, den ich zur Zeit sehr gerne sehe ist Sigmar Gabriel, unser Umweltminister.
Der steht hinter seinen Zielen und setzt sich durch. Eben wie z.B. letzt, als er so ein Klimavertrag nicht unterzeichnet hat, da dieser VIEL ZU dünn war und viel zu wenig forderte.

Finde ich richtig, wenn Klimaschtz, dann richtig. Und da steht der Gabriel zur Zeit bei mir überraschend gut dar. Er WILL endlich mal was durchsetzen und erreichen.... Ob er das schafft ist ne andere Sache.
Seine Vorgänger... haben in meinen Augen nur vor sich hingebabbelt und immer "jaja" gesagt, aber der haut irgendwie für einen "Medien" Politiker ziemlich viel auf den Tisch und sagt in Sachen Klima, was Fakt und Realität ist.

Nur leider ist er kein Bundeskanzler...
waren diese Minister eigentlich bei den Tagungen dabei oder waren das nur die 8 Oberhäupter??
 
Naja ungeschriebenes Gesetzt wird es wohl sein das der nächste Präsident demokratisch sein wird(Hillary/Obama)
Wer wird wohl so doof sein und stellt sich als Kandidat der Republikaner zur Verfügung. Der, der als Gewinner aus den Vorwahlen hervorgeht hat dann schon mehr als einen Phyrrussieg erungen.
Die republikanische Präsidentschaftskandidatur = politisches Harakiri
Ich schlage Donald Duck Rumsfeld vor, der ist schon ganz unten. :D
 
hm, Guligiani hat sich für die republikanische Präsidentschaftskandidatur beworben... das einzige was ich von ihm weiß is, dass er damals New York ziemlich gepushed hat.
 
Gestern gabs noch nen schönes sarkastischen Bericht bei SpiegelTV.

Einmal hatten sie die Demos gezeigt, wie Polizeikräfte draufhauen (da war nen Demonstrant schon auf der Erde gekauert und die treten immer noch drauf...) und dann Aussagen der Politiker über den Gipfel.

Bush: "Ich hatte gerade mit Vladimir ein konstruktives Gespräch!"
Putin: "Ich danke den amerikanischen Staatschef für das konstruktive Gespräch!"

Putin: "Wir haben nun ein Abkommen getroffen, dass uns gezeigt hat, dass wir weitere Abkommen mit der ganzen Welt treffen müssen!"


Achja. Der ganze Gipfel hat Deuschland 100 Millionen € gekostet.

Schön.
 
Habt ihr die News nicht gelesen mit Sarkozy? Der hatte handfesten Streit mit Bush, und wollte den Gipfel schon verlassen.

Find ich super, die Reaktion! :D
 
Beinahe-Eklat auf dem angeblich so harmonischen G8-Gipfel in Heiligendamm: Die Einigung zum Klimaschutz ist erst nach einem handfesten Streit zustande gekommen. Nach Informationen der "Hannoverschen Allgemeinen Zeitung" soll dabei Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy seinem amerikanischen Amtskollegen George W. Bush mit seiner vorzeitigen Abreise gedroht. Die Zeitung beruft sich auf das geheimes Protokoll eines so genannten Sherpas, eines hochrangigen Regierungsmitarbeiters, der die Debatte direkt verfolgte und Notizen für sein Team anfertigte.
 
Zurück
Top Bottom