Frankreichs Nationalmannschaft zu schlecht(WM-Qualifikation)

  • Thread-Ersteller Thread-Ersteller Laguna
  • Erstellungsdatum Erstellungsdatum

Laguna

L11: Insane
Thread-Ersteller
Seit
7 Mai 2003
Beiträge
1.843
Mich würde wirklich eure Meining zur französichen Nationalmannschaft interessier. Leider konnte ich nur die kurze Zusammenfassung anschauen aber um ehrlich zu sein zweifle ich ein erfolgreiches auftreten auf der WM und wer weiß ob sie es überhaupt bis dahin schaffen werden. Ihr Spieler Nummer ein Zinedin Zidan ist nun leider zurückgetreten was sie ohne ihm auf die Beine stellen konnte man leider schon auf der WM2002 bestaunen. Nein wirklich so wird Frankreich als Fußballnation wieder in Vergessenheit geraten. Mein Unmut wächst und wächst.

Nja um ehrlich zu sein kann es mir ja ziemlich egal sein zumal sie mit einem überirdischen Dusel und der Hilfe des Schiedsrichters (7 Minuten Nachspielzeit!) die EM gewonnen haben. Sprich Frankreich imo nicht wirklich zu den Top-Mannschaften zählten und eher der Name wirklich großartig war (Zinedin Zidan mal ausgeschlossen).
 
Was ich viel besser finde ist dass Griechenland 1:2 gegen Albanien verloren hat. :lol:
Da ist ihnen wohl der Erfolg zu Kopf gestiegen.
 
Ich finds nur irgendwie bescheuert Frankreich jetzt schon für die WM 2006 abzuschreiben :lol: . Dann tun wir auch gleich mal die Italiener, Engländer und Brasilianer beiseite. Und Weltmeister wird Deutschland :lol:
 
Hast du gestern die B-Mannschaft Italiens gesehen? Ne? Darum auch deine Aussage :P Aber im Gegensatz zu Brasilien besitzt England imo ein sehr gut ausbalanciertes Team während die Braslilianer eher mit ihren Einzelspielern glänzen was für mich auch Grund genug ist sie etwas niederzustufen nachdem was die Brasilianer in der letzten WM geleistet haben - Argentinien hat da wohl wesentlich mehr etwas zu sagen.
 
Ohne Zidane ist Frankreich IMO lange nicht mehr so stark wie früher. Den Verlust eines solchen Genies kann man einfach nicht begleichen.
 
Ist doch eh wurscht..., wenn Deutschland sich nach vorne kämpft, werden sie eh alle früher oder später auf der Strecke bleiben... ;)
 
Deinen Optimismus muss man haben. Wie immer kein Funken Objektivität :P
 
frames60 schrieb:
Ist doch eh wurscht..., wenn Deutschland sich nach vorne kämpft, werden sie eh alle früher oder später auf der Strecke bleiben... ;)
zum Glück müssen wir (Deutscgland) nicht in die Qualifikation ;)
aber ich bin mal gespannt auf Mittwoch, wird bestimmt ein Klassespiel
 
naja jetzt wo Trappatoni weg ist und Lippi die Azzuri führt denk ich mal das Italia besser spielen wird als 2002.
Forza Italia :D
 
Italien und vor allen Dingen Argentinien sind derzeit überhaupt nichts im Fussball. Nach denen quiekt kein Schwein. Also warum sollten die besser da stehen als Deutschland oder deiner Meinung nach Frankreich?
 
@AcRo
Deine Vorschläge über mögliche favoriten wären mir willkommen schreib diese aber bitte übersichtshalber in dem entsprechenden Thread. Dort wirst du auch einige Punkte für meine Meinung herauslesen können.

Aber wie sagt man den so schön ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Also schau dir doch einfach mal eines ihrer Spiele an. Gestern hat z.B. Italien gegen Norwegen gespielt zwar auch keine Mannschaft die von sich hören lässt aber sie waren bis gestern nach 8 ungeschlagenen Partien bezwungen worden und jeder der sich das Spiel angekuckt hat weiß das sie unter Dauerbeschuss standen und ihnen nur der Torwart vor einer sehr hohen Niederlage bewahren konnte und das gegen einer italienischen B-Mannschaft mit FÜNF Under21 Spielern. Wenn das einem nicht zu denken gibt weiß ich auch nicht.

Ein weiteres Spiel welches du dir hättest anschauen können wäre Italien gegen Schweden. Italien dominierte eindeutig das Spiel und eine Chance folgte der andere aber leider schaffte Ibrahimovic in den letzten 10 Minuten aus einer Standard Situation (Ecke) einen Lucker-Tor Sondegleichen zu landen und das Spiel endete 1:1.

Weitere Ausführungen spare ich mir erstmal da der Favoriten Thread imo für diese Diskussion am meisten geeigneten ist.

Aber eines bestätige ich hier nochmals nämlich meinen Unmut der französichen Mannschaft. Von der deutschen kann ich mir erst ab Mittwoch ein einigermaßen richtiges Bild machen da es bei Trainerwechsel es oft auch zu gewissen Änderungen kommt aber dennoch muss ich gestehen das ich trotzdem auch dieser eher skeptisch zu sehe.
 
Das letzte Spiel was ich von Italien gesehen habe, war das gegen Deutschland im August 03 und dort wurden sie von unserer B-Mannschaft phasenweise an die Wand gespielt ;)
 
Laguna schrieb:
Hast du gestern die B-Mannschaft Italiens gesehen? Ne? Darum auch deine Aussage :P Aber im Gegensatz zu Brasilien besitzt England imo ein sehr gut ausbalanciertes Team während die Braslilianer eher mit ihren Einzelspielern glänzen was für mich auch Grund genug ist sie etwas niederzustufen nachdem was die Brasilianer in der letzten WM geleistet haben - Argentinien hat da wohl wesentlich mehr etwas zu sagen.

Ja was haben denn die Brasilianer so schlimmes verbrochen, außer souverän den Cup abzustauben? ;)


Und was Frankreich anbelangt: Imo hatten die Tricolore schon immer klasse Einzelspieler vorzuweisen, nur haben die im Team/als Team nie so recht gefunzt. Auch ein weltklasse Spielführer wie Zidane konnte da imo lange nichts mehr reißen und bei weitem nicht in dem Ausmahße seine Stärken ausspielen wie es bei Real der Fall war und ist.
 
@silence
Stimmt die deutsche Nationalelf spielt ja schließlich immer mit einer "B-Mannschaft" (Ballack und Co.) :P. Von an die Wand gespielt kann da gar nicht die Rede sein zumal Deutschland in der ersten Halbzeit auch mit mehr als einem Tor im Rückstand hätten stehen können und es von denen in dieser auch nichts zu sehen gab. In der zweiten Halbzeit spielte man auf Traps Anweisung eher passiv und man konnte somit das 1:0 aus der ersten Halbzeit über die Bühne schaukeln zumal es schließlich auch lediglich ein Freundschaftsspiel war, das man darum in der zweiten Halbzeit auch die deutsche Elf auf dem gegnerischen Feld zu sehen bekam dürfte jedem einleuchten ;).

@Gohma
Mitlerweile zweifle ich ehrlich gesagt auch etwas an meiner ursprünglichen Aussage über Brasilien da ich mir über diese Mannschaft etwas leichtfertig meine Meinung gebildet habe. Kaum Spiele angekuckt (da mir diese Mannschaft eher unsympatisch ist) und das Final gegen Deutschland von beiden Seiten für ein langweiliges Spiel sorgten. Da Brasilien aber in den WM Qualifikationsspielen bisher noch ungeschlagen ist müssen sie etwas draufhaben - habe ich auch nicht ausgeschlossen ;). Da schließlich 5 Stammspieler Brasiliens auch beim AC Mailand spielen und sie dort doch des öfteren etwas reißen. Aber trotzdem zweifle ich trotz ihrem Potenzial einen weiteren WM Sieg an.
 
@Laguna
Die WM-Quali sollte man imo auch nie als represäntativ für die Stärke der Brasilianer ansehen - da hat's bei denen schon immer gehapert (2002 hätten sie fast die Quali verpatzt)... sind wohl zu eingebildet (s. bspw. hier), daher auch mir eher unsympathisch.
Aber erfahrungsgemäß darf man die Zauberer vom Zuckerhut nie abschreiben. ;)
 
Die Engländer werden bei der WM bestimmt sehr guten Fußball abliefern, ich bin aber nicht für die :P

Über Deutschland kann ich noch nix sagen, mal sehen wie sich Klinsi macht.
 
Laguna schrieb:
@silence
Stimmt die deutsche Nationalelf spielt ja schließlich immer mit einer "B-Mannschaft" (Ballack und Co.) :P. Von an die Wand gespielt kann da gar nicht die Rede sein zumal Deutschland in der ersten Halbzeit auch mit mehr als einem Tor im Rückstand hätten stehen können und es von denen in dieser auch nichts zu sehen gab. In der zweiten Halbzeit spielte man auf Traps Anweisung eher passiv und man konnte somit das 1:0 aus der ersten Halbzeit über die Bühne schaukeln zumal es schließlich auch lediglich ein Freundschaftsspiel war, das man darum in der zweiten Halbzeit auch die deutsche Elf auf dem gegnerischen Feld zu sehen bekam dürfte jedem einleuchten ;).

Und jetzt nochmal ohne azurblaube Brille. :)
 
Ok. Noch einmal. Die erste Hälft dominierte Italien eindeutig und erzielten verdient das 1:0. In der zweiten Hälfte wurde die deutsche elf im Vergleich zur ersten stärker und kamen zu einigen Gelegenheiten was aber auch an der typischen Trapatonischen passiven und auf Konter ausgerichtete Spielweiße nach den Führungstreffern zurückzuführen ist.
 
Laguna schrieb:
@silence
Stimmt die deutsche Nationalelf spielt ja schließlich immer mit einer "B-Mannschaft" (Ballack und Co.) :P. Von an die Wand gespielt kann da gar nicht die Rede sein zumal Deutschland in der ersten Halbzeit auch mit mehr als einem Tor im Rückstand hätten stehen können und es von denen in dieser auch nichts zu sehen gab. In der zweiten Halbzeit spielte man auf Traps Anweisung eher passiv und man konnte somit das 1:0 aus der ersten Halbzeit über die Bühne schaukeln zumal es schließlich auch lediglich ein Freundschaftsspiel war, das man darum in der zweiten Halbzeit auch die deutsche Elf auf dem gegnerischen Feld zu sehen bekam dürfte jedem einleuchten ;).

Und wieder ein Posting aus den Untiefen des Lagunaschen Halbwissens. Schau dir doch wenigstens mal die Mannschaftsaufstellungen an, bevor du solch einen Unsinn schreibst. In dem Länderspiel gegen Italien am 23.08.2003 stand, im Gegensatz zu den Italienern, in der Tat eine deutsche B-Nationalelf (Freier, Rau, Hinkel! nix Ballack) auf dem Platz.
 
Nicht so aggressiv :lol: Nur so nebenbei schau ich sehr oft Fußball dann ist es wirklich nicht so verwerflich wenn ich mich nicht mehr auf die genaue Aufstellung eines UNWICHTIGEM Spiels erinnere :rolleyes:

Mich würde es aber trotzdem interessieren woher du deine sicheren (?) Daten herhast. ;) Und nur so nebenbei war es nicht ich der dieses Beispiel hervorgeholt hat aber naja von dir bin ich ja nichts anderes gewohnt :P
 
Zurück
Top Bottom